Condor: Neuer Markenauftritt

ANZEIGE

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.722
813
ANZEIGE
Für die Langstrecke werden in der Condor Buchungsmaske aktuell erste Strecken vorgeladen (dürften wohl morgen oder kommende Woche buchbar sein); für die Kurz- und Mittelstrecke sind erste Flüge bei Google Flights sichtbar (dort scheint aber noch einige Strecken zu fehlen).
Die ersten Preise sind jetzt auch drin
 

Flo10

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
608
1.936
"10 A330-900 for an undisclosed customer" Condor wäre dafür doch ein heißer Kandidat?!

Sehe so Strecken wie: FRA nach DPS oder MUC nach HKT, MLE, MRU, CUN - auch Dinge wie: ZRH nach CPT, MIA, CUN, MLE wären sicherlich als Cash Cow eine Sache, welche funktionieren könnte.

 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.921
18.737
FRA
"10 A330-900 for an undisclosed customer" Condor wäre dafür doch ein heißer Kandidat?!

Sehe so Strecken wie: FRA nach DPS oder MUC nach HKT, MLE, MRU, CUN - auch Dinge wie: ZRH nach CPT, MIA, CUN, MLE wären sicherlich als Cash Cow eine Sache, welche funktionieren könnte.
Wenn das so einfach wäre,
würden wir in Europa viel mehr „Stand-Alone“ Langstrecken sehen.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
4.157
3.583
"10 A330-900 for an undisclosed customer" Condor wäre dafür doch ein heißer Kandidat?!

Sehe so Strecken wie: FRA nach DPS oder MUC nach HKT, MLE, MRU, CUN - auch Dinge wie: ZRH nach CPT, MIA, CUN, MLE wären sicherlich als Cash Cow eine Sache, welche funktionieren könnte.

Der Schweizer Markt soll für zwei Chartercarrier auf Langstrecke zur Cashcow werden?
 
  • Like
Reaktionen: skyblue99

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.037
16.098
www.red-travels.com
"10 A330-900 for an undisclosed customer" Condor wäre dafür doch ein heißer Kandidat?!

Sehe so Strecken wie: FRA nach DPS oder MUC nach HKT, MLE, MRU, CUN - auch Dinge wie: ZRH nach CPT, MIA, CUN, MLE wären sicherlich als Cash Cow eine Sache, welche funktionieren könnte.


das kann auch ein kleineres Leasing Unternehmen sein.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.990
7.209
Bis vor wenigen Tagen wurden einige Flüge von "Condor Partner Airline" (oder so ähnlich) durchgeführt. Mittlerweile weist Condor explizit Heston Airlines aus. Schade, es gibt wohl keine Abwechslung dieses Jahr. Fly Air41 und Bul Air sind ebenfalls gelistet, aber auch die sind ja nicht neu.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.990
7.209
Es muss ja nicht immer alles schlechter werden.

Mehr verwundert mich, dass Bul Air dieses Jahr für Condor fliegt. War es 2024 nicht im Auftrag von Marabu?
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.824
6.350
Wollte gerade fragen, seit wann steht denn da wieder brav die ausführende Airline? Hat da jemand aus Braunschweig mal den Condorianern auf die Finger geklopft? :D

Condor macht es AFAIK jedes Jahr so, dass sie bei Wetleases zuerst nur "Partner Airline" eintragen und erst später den Operator nachtragen.

Ist ja eh im Endeffekt nicht wasserdicht umsetzbar. Wenn das Amt meckert, wird eben Condor als Operator eingetragen und später auf den Wetlease geändert. Merkt der Kunde eh nicht. (oder wird von seinem Reiseveranstalter bei Pauschalbuchungen gar nicht über den Wetlease informiert)
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
Mal so am Rande, sollte Stripes in irgendeiner Weise gut sein und der Condor zur oneworld stoßen als Art Virgin Atlantic und Lufthansa Konkurrenz in 5 Jahren und Condor sich behaupten können beim jetzigen Kurs der Hansa...

Ist da zumindest eine Vision in der Elha auf die Schnauze fällt und Condor sich so hält?
Und was hat One World davon?

Und die Condor?

Dir ist bewusst, dass Virgin alleine auch nicht überlebensfähig war…, ex Gatwick und Heathrow, also der deutlich bessere Markt als Frankfurt!

Wenn das so einfach wäre,
würden wir in Europa viel mehr „Stand-Alone“ Langstrecken sehen.
Wenn das so einfach wäre,
würden wir in Europa viel mehr „Stand-Alone“ Langstrecken sehen.
Männer, mehr Solidarität am Zaun, gerade in den unteren Ligen, woher die Empfehlung für Langstrecken ex ZRH kam…, braucht man Support aus den oberen Ligen. Bitte eure Vorbildfunktion nicht unterschätzen!
Das denke ich nicht. Die bestehende Langstrecke muss sich jetzt erstmal stabilisieren.
Da muss man Condor ja durchaus Respekt zollen! Mit Hilfe aus dem LAC (sponsored by Brüssel/Bonn und dem gemeinen Steuerzahler) geht ja zumindest der Nordatlantik im Sommer ganz gut, ausgenommen von den sehr dünnen Sekundärmärkten.

Das mag weniger an der Condor und mehr am Markt generell liegen, aber davon profitieren ja auch andere.

Was bleibt sind Strecken wie Toronto über den Winter, die fressen dermaßen Asche, da ist jeglicher Zugewinn aus dem Sommer bereits im November verbraucht.

Ebenfalls von Vorteil für die Mitbewerber, man erhält realistische Zahlen, was denn auf den Sekundärmärkten darstellbar ist, da liefert der Condor Zahlenmaterial in erstklassiger Qualität…, die wiederum den Kranich bestärken, den Lockrufen diverser Airport Marketers nicht zu verfallen und einige TATL Märkte nonstop anzubieten.
 
  • Like
Reaktionen: drusnt

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.524
642
Da muss man Condor ja durchaus Respekt zollen! Mit Hilfe aus dem LAC (sponsored by Brüssel/Bonn und dem gemeinen Steuerzahler) geht ja zumindest der Nordatlantik im Sommer ganz gut, ausgenommen von den sehr dünnen Sekundärmärkten.

Was bleibt sind Strecken wie Toronto über den Winter, die fressen dermaßen Asche, da ist jeglicher Zugewinn aus dem Sommer bereits im November verbraucht.

Ebenfalls von Vorteil für die Mitbewerber, man erhält realistische Zahlen, was denn auf den Sekundärmärkten darstellbar ist, da liefert der Condor Zahlenmaterial in erstklassiger Qualität…, die wiederum den Kranich bestärken, den Lockrufen diverser Airport Marketers nicht zu verfallen und einige TATL Märkte nonstop anzubieten.
Die Wahrheit liegt wohl eher woanders, wie gut das Brüssel was für Verbraucher macht und man kann nur hoffen, dass man gegen Wettbewerbsverzerrungen streng vorgeht: Am 7. August 2024 leitete die Kommission ein Verfahren gegen Lufthansa, United und Air Canada ein, um einen möglichen Verstoß gegen Artikel 101 Absatz 1 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) und/oder Artikel 53 des EWR-Abkommens in Form einer Wettbewerbsbeschränkung durch das transatlantische Gemeinschaftsunternehmen A++ auf den Atlantikverbindungen mehrerer EWR-Flughäfen zu prüfen. https://germany.representation.ec.e...sa-um-fluggaste-auf-der-strecke-2025-01-16_de
 
  • Like
Reaktionen: 330 und MFox

Flo10

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
608
1.936
Und was hat One World davon?

Und die Condor?

Dir ist bewusst, dass Virgin alleine auch nicht überlebensfähig war…, ex Gatwick und Heathrow, also der deutlich bessere Markt als Frankfurt!



Männer, mehr Solidarität am Zaun, gerade in den unteren Ligen, woher die Empfehlung für Langstrecken ex ZRH kam…, braucht man Support aus den oberen Ligen. Bitte eure Vorbildfunktion nicht unterschätzen!

Da muss man Condor ja durchaus Respekt zollen! Mit Hilfe aus dem LAC (sponsored by Brüssel/Bonn und dem gemeinen Steuerzahler) geht ja zumindest der Nordatlantik im Sommer ganz gut, ausgenommen von den sehr dünnen Sekundärmärkten.

Das mag weniger an der Condor und mehr am Markt generell liegen, aber davon profitieren ja auch andere.

Was bleibt sind Strecken wie Toronto über den Winter, die fressen dermaßen Asche, da ist jeglicher Zugewinn aus dem Sommer bereits im November verbraucht.

Ebenfalls von Vorteil für die Mitbewerber, man erhält realistische Zahlen, was denn auf den Sekundärmärkten darstellbar ist, da liefert der Condor Zahlenmaterial in erstklassiger Qualität…, die wiederum den Kranich bestärken, den Lockrufen diverser Airport Marketers nicht zu verfallen und einige TATL Märkte nonstop anzubieten.
C0CD5D67-20D9-4EE7-A7DB-E6170B5B6445.png
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
Die Wahrheit liegt wohl eher woanders, wie gut das Brüssel was für Verbraucher macht und man kann nur hoffen, dass man gegen Wettbewerbsverzerrungen streng vorgeht: Am 7. August 2024 leitete die Kommission ein Verfahren gegen Lufthansa, United und Air Canada ein, um einen möglichen Verstoß gegen Artikel 101 Absatz 1 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) und/oder Artikel 53 des EWR-Abkommens in Form einer Wettbewerbsbeschränkung durch das transatlantische Gemeinschaftsunternehmen A++ auf den Atlantikverbindungen mehrerer EWR-Flughäfen zu prüfen. https://germany.representation.ec.e...sa-um-fluggaste-auf-der-strecke-2025-01-16_de
Da bin ich bei dir. Die EU sollte streng gegen Wettbewerbsverzerrung vorgehen und z.b. die Nationalstaaten zwingen zu deinvestieren 😉
 
  • Like
Reaktionen: 330

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.524
642
Da bin ich bei dir. Die EU sollte streng gegen Wettbewerbsverzerrung vorgehen und z.b. die Nationalstaaten zwingen zu deinvestieren 😉
Ja, Brüssel das Feindbild der AfD und sonstiger Antidemokraten. Wie gut die Qualität privatisierter Infrastruktur aussieht kann man z.B. in UK sehen. Der Kapitalismus ist halt so ausgebildet, das Anbieter gegen Wettbewerb und freien Markt agieren. Und Bayern wird das ja gerne vergessen, unsere Verfassung beruht auf dem Gesellschaftssystem Demokratie und nicht Kapitalismus. Da ist es gut die Wettbewerbshüter der EU zu haben, den die in Deutschland kann man vergessen. Insofern doch mal interessant, welche Zubringerpreise LH von Allianzpartnern nimmt, im Vergleich zum Angebot an Condor und warum nicht profitable LH-Konzernteile zwangsausgliedern, wie die EW, die alte Cashcow.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
4.157
3.583
Ja, Brüssel das Feindbild der AfD und sonstiger Antidemokraten. Wie gut die Qualität privatisierter Infrastruktur aussieht kann man z.B. in UK sehen.
Na Hauptsache mal einen raushauen 🙄.
Als die UK Bahn privatisiert wurde waren die nicht EU und die doitschen Privatisierungsorgien erst. Alles von EU feindlichen Antidemkraten Nazis 🙄 Echt jetzt?
 
  • Like
Reaktionen: AndreasJ08

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
Ja, Brüssel das Feindbild der AfD und sonstiger Antidemokraten. Wie gut die Qualität privatisierter Infrastruktur aussieht kann man z.B. in UK sehen. Der Kapitalismus ist halt so ausgebildet, das Anbieter gegen Wettbewerb und freien Markt agieren. Und Bayern wird das ja gerne vergessen, unsere Verfassung beruht auf dem Gesellschaftssystem Demokratie und nicht Kapitalismus. Da ist es gut die Wettbewerbshüter der EU zu haben, den die in Deutschland kann man vergessen. Insofern doch mal interessant, welche Zubringerpreise LH von Allianzpartnern nimmt, im Vergleich zum Angebot an Condor und warum nicht profitable LH-Konzernteile zwangsausgliedern, wie die EW, die alte Cashcow.
Wie steht eigentlich der Zaun zur AFD?

Der Verfall in Verschwörungstheorien ist ja am Zaun und der AFD gegeben, allerdings sind die Schwurbler ja auch lila und im BSW gut aufgehoben!

Die Condor hat die Zeichen der Zeit erkannt und füttert nun selber, Brüssel hat der ITA YTO (old school) abgesprochen, von daher sollten wir hoffen, dass irgendjemand Rom und Toronto nonstop verbindet…, oder zählen auch one-stop Verbindungen?

Unser Impaerotor träumt sicherlich schon von einer XLR auf der Route. Grüße!
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.524
642
Wie steht eigentlich der Zaun zur AFD?

Der Verfall in Verschwörungstheorien ist ja am Zaun und der AFD gegeben, allerdings sind die Schwurbler ja auch lila und im BSW gut aufgehoben!

Die Condor hat die Zeichen der Zeit erkannt und füttert nun selber, Brüssel hat der ITA YTO (old school) abgesprochen, von daher sollten wir hoffen, dass irgendjemand Rom und Toronto nonstop verbindet…, oder zählen auch one-stop Verbindungen?

Unser Impaerotor träumt sicherlich schon von einer XLR auf der Route. Grüße!
Eine Partei hat damit nichts zu tun, sondern nachdem eingeleiteten Ende der Ära des liberalen Kapitalismus soll eine Autoritäre beginnen, in der Konzerne die Rolle des Staates übernehmen. Und es ist die extreme Rechte, die hier Geburtshilfe leistet - insofern kann man sich, auch in Anbetracht des Zuspruchs, den Zusatz “aber auch auf die Linken schauen”, sparen. Und es ist ein Staat, der dabei zuschaut, sowohl wenn sich Monopole bilden und als auch wenn Unternehmen bewusst Recht brechen, z.B. in dem sie massenhaft berechtigte Entschädigungsansprüche nicht bedienen und man einen gerichtlichen Entscheid herbeiführen muss. Da stört Brüssel natürlich, deshalb muss es ja weg.

Ach, das Drehkreuz Rom interessiert doch gar nicht, viel spannender ist doch MXP. Oder eine EW im Wettbewerb zu Condor, ohne LH-Mama.
 

Paddy_0511

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
962
26
HAM
Hallo,
ich habe leider einen Reizdarm und gucke, dass es bei den Flügen genug Toiletten gibt.
Hat die Business auf dem A330-900 neo für die C, 3 Toiletten zur Verfügung oder nutzt die Premium Eco die hinten beiden mit?

Danke