Euer Zahlkartenportfolio

ANZEIGE

lfra

Reguläres Mitglied
13.10.2024
98
81
Hessen
ANZEIGE
So sehr kann die RBHT für mich nicht verkacken, dass sie mich in die Arme der DKB treiben würde 😜
Och, solange die Bank nicht in den ersten Jahren nach meiner Kontoeröffnung von irgendwem geschluckt wird, ist es mir eigentlich schon wurscht, wie der Kram aussieht. Girocard für den Notfall wäre relativ günstig und ich hab meine Ruhe für die 5-7 Kontobewegungen im Monat 😂 und immerhin ist Apple Pay sinnvoller gelöst
 
  • Like
Reaktionen: Manaburner

bell

Reguläres Mitglied
15.06.2023
53
77
Konten:
  • Hauptkonto: Commerzbank (kostenlos incl. GC (Apple Pay fähig) ab 700€ Gehaltseingang/Monat)
  • C24 Bank (1,5% aufs Barvermögen, MC Debit liegt die meiste Zeit deaktiviert in der Schublade) - nur noch Notfallreserve und Strandkarte
  • Sparkasse (nur notwendig, um das Schließfach mit dem Familiensilber weiterführen zu können, evtl. mal als Backup)

Kreditkarten:
  • Advanzia GMX Mastercard (kostenlos, 0,5% CB unbegrenzt, Lastschrifteinzug, kein AEE weltweit, Apple Pay)
  • Amazon Visa: kaufe viel und gern bei Amazon, daher lohnt sich das 1% CB (2% bei Sonderaktionen) für mich. Keine sonstige Verwendung, daher stört mich das fehlende Apple Pay nicht. Karte außerhalb des Euroraums und zum Bargeldbezug wegen Gebühren ungeeignet.
  • AMEX Blue (ohne MR)

Depots: (bin vor allem buy and hold - Anleger)
  • smartbroker+: Kauf- und Verkaufsorders ab 500€ via gettex kostenlos, haben seit kurzem Zinskonto (Tagesgeldkonto) mit Verzinsung stets 0,25 %-Punkte unter dem EZB-Referenzzinssatz für Einlagen (aktuell also 2,25%) Zinsen werden quartalsweise ausgezahlt, einzige Bedingung: 3 Depottransaktionen im Quartal. Daher das meiste Geld von C24 zu smartbroker+ transferiert
  • Scalable Capital (kostenlose Depotvariante): hier laufen meine ETF Sparpläne, da allesamt kostenlos, ergänzt sich optimal mit smartbroker+

Änderung:
Barclays Platinum Double gekündigt. Obwohl ich mit den Karten viele Jahre immer zufrieden war, sind die Konditionen der RRV (20% Einbehalt) mittlerweile bei den Preisen unserer Reisen nicht mehr akzeptabel. Wir haben daher eine separate RRV ohne Eigenanteil abgeschlossen. Die Advanzia GMX und die C24 Strandkarte kommen jetzt im Urlaub zum Einsatz. Im Euroraum auch die AMEX Blue.
Das Revolutkonto ist ebenfalls geflogen. Ich hab lange abgewogen, ob C24 oder Revolut bleibt, am Ende hab ich mich für C24 entschieden.

Keine Änderung aber eine positive Meldung: Scalable Capital beendet in 2025 ihre Beziehung mit der Baader Bank. Aktuell hat man bei SC 2 Depots, das Alte bei Baader, welches Ende des Jahres automatisch umgezogen und danach geschlossen wird, und das neue Depot, wo alles schon deutlich schneller abläuft. Endlich!
 
  • Like
Reaktionen: guarana

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.453
750
Änderung:
Barclays Platinum Double gekündigt. Obwohl ich mit den Karten viele Jahre immer zufrieden war, sind die Konditionen der RRV (20% Einbehalt) mittlerweile bei den Preisen unserer Reisen nicht mehr akzeptabel. Wir haben daher eine separate RRV ohne Eigenanteil abgeschlossen.
Für welche RRV hast du dich entschieden?
 

guarana

Reguläres Mitglied
10.03.2017
69
38
Das Revolutkonto ist ebenfalls geflogen. Ich hab lange abgewogen, ob C24 oder Revolut bleibt, am Ende hab ich mich für C24 entschieden.
Warum hast du dich für C24 und gegen Revolut entschieden? Mal abgesehen von der Girocard. Ich finde nämlich, dass Revolut deutlich mehr bietet (Aktien, Crypto, virtuelle Karten, Einweg-Karten, Wechselgeld-Sparen mit Turbo, KK Aufladung, usw). Einzig Pockets mit eigenen IBANs nicht.
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.865
162
Warum hast du dich für C24 und gegen Revolut entschieden? Mal abgesehen von der Girocard. Ich finde nämlich, dass Revolut deutlich mehr bietet (Aktien, Crypto, virtuelle Karten, Einweg-Karten, Wechselgeld-Sparen mit Turbo, KK Aufladung, usw). Einzig Pockets mit eigenen IBANs nicht.
Nicht alles was Revolut anbietet ist auch sinnvoll dort zu nutzen.
 

bell

Reguläres Mitglied
15.06.2023
53
77
Warum hast du dich für C24 und gegen Revolut entschieden? Mal abgesehen von der Girocard. Ich finde nämlich, dass Revolut deutlich mehr bietet (Aktien, Crypto, virtuelle Karten, Einweg-Karten, Wechselgeld-Sparen mit Turbo, KK Aufladung, usw). Einzig Pockets mit eigenen IBANs nicht.
Revolut war für mich immer so eine Art Spielkonto, zumal als ausländische Bank. (Ja, ich weiß, mittlerweile haben die auch eine deutsche Niederlassung) Was halt schön bei Revolut ist sind die virtuellen Kreditkarten für Bestellungen übers Internet. Aber die bietet C24 auch. Und so ist C24 geblieben.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44 und guarana

Glumbi

Aktives Mitglied
17.05.2023
239
178
Ich habe die letzten Wochen einiges an Kreditkarten entfernt. Gekündigt wurden die Payback Visa, die Mastercard Gold der Sparkasse sowie die TF Bank Mastercard.

Nun ist es ziemlich übersichtlich mit der Sparkasse als Gehaltskonto mit Girocard, sowie das ING Girokonto als Zweitkonto inkl. Visa Debit.

An Karten habe ich jetzt noch die Bank Norwegian Visa und die Klarna Card für Einkäufe.
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.245
869
LAS/DEN
Mal ein kleines Update.

Privat:

Sparkasse Giro Privat (aus Gründen der Geschäftsbeziehung) verwahrlost
VR Bank VR-Giro (aus Gründen der Geschäftsbeziehung) einmaliger Geldeinang pro Monat, einmaliger Geldausgang pro Monat, Grundgebühr entfällt
C24 als Umlagekonto (1.5%) für regelmäßige Zahlungen per Lastschrift

Geschäftlich:

VR Bank Hauptkonto Immobilien
VR Bank Hauptkonto Unternehmensberatung
VR Bank Hauptkonto GbR
Sparkasse Hauptkonto Firma A
Sparkasse Nebenkonto Immobilien
Commerzbank Hauptkonto Firma B
Commerzbank Nebenkonto Immobilien

Kreditkarten:

Amex Platinum Business + Zusatzkarte privat
MC M&M Gold
Visa Hanseatic Bank Genial Card

Depot/Anlagen:

ING / TR / Scalable / Consors / PSD Nürnberg
 
  • Like
Reaktionen: atlas

LuckyNumberSlevin

Aktives Mitglied
28.02.2023
153
82
Stand 04/25

Konten
:
ING Gemeinschaftskonto
Revolut: Spiel & Strandkonto (Backup)

Kreditkarten:
BMW Amex via Drivers Club (Hauptkarte + Partnerkarte)
Advanzia Mastercard Gold (Backup)

Neu dazu gekommen ist eine Amex Partnerkarte. Rausgeflogen vor kurzem ist die Amazon Visa. Da haben mich einfach einige dinge gestört (Konditionen generell, App, keine Partnerkarte, schlechten Support, kein Apple Pay bzw. nur durch das gefrickel mit Curve lösbar)
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Girokonten:

Bundesbank (Gehaltskonto)
Sparkasse (Hauptkonto)

Kreditkarten:
Sparkasse Gold-Visa (nur für Versicherungen, ansonsten Schubladenkarte)
Amex Green (kostenlos durch Jahresumsatz)
M&M (für Meilenschutz)
Ich habe jetzt die Sparkassen-Visa zur Ersatzkarte befördert, wo die AMEX nicht akzeptiert wird.

M&M-KK wurde gekündigt (wird nach Einführung der dynamischen Meilentabelle als Meilenschutz nicht mehr benötigt)
 

Debating0745

Aktives Mitglied
29.01.2024
161
276
Stand 05/25

Konten:

- Volksbank (Hauptkonto)
- Revolut (Backupkonto)

Karten:
- American Express Blue (Credit): Hauptkarte für alles in Euro und wo akzeptiert
- Volksbank Mastercard (Credit): Offline-Backup für die Amex; online derzeit kaum verwendet
- Revolut Mastercard (Debit): Fremdwährungstransaktionen und Online-Transaktionen, wo Amex nicht funktioniert
- Volksbank Girocard / V Pay (Debit): Für den Geldautomat und wenn nichts anderes funktioniert

Sonstiges:
- BMW Bank (Tagesgeld)
- Scalable Capital (Depot; "Tagesgeld" über verzinstes Verrechnungskonto)

---

Ich habe im letzten Jahr vieles ausprobiert, aber so richtig glücklich bin ich noch nicht. Die C24 hat mich leider nicht so richtig abgeholt. Mit der DKB hatte ich letztes Jahr größere Probleme (Freistellungsauftrag konnte plötzlich nicht mehr eingesehen und geändert werden, obwohl das zuvor einwandfrei ging; außerdem unberechtigte Kartensperrungen, obwohl ich die Transaktionen in der App genehmigt hatte).

Aktuell bin ich unzufrieden über das Auslandseinsatzentgelt der Volksbank Mastercard. Ich habe grundsätzlich kein Problem damit, eine kleine Fremdwährungsgebühr zu zahlen, wenn die Karte einwandfrei funktioniert und ich einen zuverlässigen Ansprechpartner habe. Aber: So ein AEE ist echt Intransparenz sein Vater (wie man heute so schön sagt). Ich bin da online zuletzt mehrfach mit Gebühren belastet worden, obwohl ich in Euro bezahlt habe und mich sogar per Impressum versichert habe, dass das Unternehmen einen deutschen Sitz hat. Bringt alles nichts. Belastungen erfolgen trotzdem komplett random. Wie kann so eine Intransparenz überhaupt rechtlich Bestand haben? Die Karte ist aktuell kaum im Einsatz und ich überlege, sie zu kündigen. Sehr schade.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.396
3.104
obwohl ich in Euro bezahlt habe
Was sind denn das für Unternehmen?

Ich hatte vor ein paar Wochen mit meiner Sparkassen Mastercard Gold dieses neue UK-Verfahren, ETA, bezahlt. Hier konnte ich nur in Euro zahlen. Aber die Sparkasse hat hier (verständlicherweise) keine zusätzlichen Fremdwährungsgebühren drauf erhoben, obwohl der "Sitz" hier ja eindeutig das UK ist.
 

Debating0745

Aktives Mitglied
29.01.2024
161
276
Was sind denn das für Unternehmen?

Ich hatte vor ein paar Wochen mit meiner Sparkassen Mastercard Gold dieses neue UK-Verfahren, ETA, bezahlt. Hier konnte ich nur in Euro zahlen. Aber die Sparkasse hat hier (verständlicherweise) keine zusätzlichen Fremdwährungsgebühren drauf erhoben, obwohl der "Sitz" hier ja eindeutig das UK ist.
Mein letztes Beispiel war eine Online-Bestellung bei Garmin. Auf der deutschen Seite ist die Garmin Deutschland GmbH aufgeführt. Gebucht wurde in Euro aus UK. Bei Google weiß man auch nie so genau, von wo sie gerade buchen. Manches wird über Irland gebucht, andere Dienste dann aber plötzlich wieder über UK (bei mir z.B. Youtube Premium).

Zumindest bei meiner örtlichen Sparkasse sind Kreditkartenzahlungen kein AEE, sondern eine Fremdwährungsgebühr. Solange man in Euro zahlt, weiß man einfach, dass da nichts anfällt. Ist mir wesentlich sympathischer. So wird es wahrscheinlich auch bei dir sein.
 
  • Like
Reaktionen: Nivora und Meckie

aadw

Erfahrenes Mitglied
03.11.2023
660
366
Stand 05/25

Konten:

- Volksbank (Hauptkonto)
- Revolut (Backupkonto)

Karten:
- American Express Blue (Credit): Hauptkarte für alles in Euro und wo akzeptiert
- Volksbank Mastercard (Credit): Offline-Backup für die Amex; online derzeit kaum verwendet
- Revolut Mastercard (Debit): Fremdwährungstransaktionen und Online-Transaktionen, wo Amex nicht funktioniert
- Volksbank Girocard / V Pay (Debit): Für den Geldautomat und wenn nichts anderes funktioniert

Sonstiges:
- BMW Bank (Tagesgeld)
- Scalable Capital (Depot; "Tagesgeld" über verzinstes Verrechnungskonto)

---

Ich habe im letzten Jahr vieles ausprobiert, aber so richtig glücklich bin ich noch nicht. Die C24 hat mich leider nicht so richtig abgeholt. Mit der DKB hatte ich letztes Jahr größere Probleme (Freistellungsauftrag konnte plötzlich nicht mehr eingesehen und geändert werden, obwohl das zuvor einwandfrei ging; außerdem unberechtigte Kartensperrungen, obwohl ich die Transaktionen in der App genehmigt hatte).

Aktuell bin ich unzufrieden über das Auslandseinsatzentgelt der Volksbank Mastercard. Ich habe grundsätzlich kein Problem damit, eine kleine Fremdwährungsgebühr zu zahlen, wenn die Karte einwandfrei funktioniert und ich einen zuverlässigen Ansprechpartner habe. Aber: So ein AEE ist echt Intransparenz sein Vater (wie man heute so schön sagt). Ich bin da online zuletzt mehrfach mit Gebühren belastet worden, obwohl ich in Euro bezahlt habe und mich sogar per Impressum versichert habe, dass das Unternehmen einen deutschen Sitz hat. Bringt alles nichts. Belastungen erfolgen trotzdem komplett random. Wie kann so eine Intransparenz überhaupt rechtlich Bestand haben? Die Karte ist aktuell kaum im Einsatz und ich überlege, sie zu kündigen. Sehr schade.
Warum nimmt man als daily card die amex blue? Akzeptanz ist zwar besser als früher aber ohne Backup geht es nicht und Vorteile bringt die Karte auch keine.
 

Debating0745

Aktives Mitglied
29.01.2024
161
276
Warum nimmt man als daily card die amex blue? Akzeptanz ist zwar besser als früher aber ohne Backup geht es nicht und Vorteile bringt die Karte auch keine.
😔 Ich will es hier nicht schon wieder komplett ausbreiten, daher Verlinkung auf meine alten Beiträge:

- https://www.vielfliegertreff.de/forum/threads/euer-zahlkartenportfolio.91239/page-328#post-4276878
- https://www.vielfliegertreff.de/forum/threads/euer-zahlkartenportfolio.91239/page-328#post-4276937

Ich glaube demnächst lasse ich das Blue weg und schreibe Platinum dran. Scheint hier ja viel akzeptierter zu sein, 60€ im Monat für eine Kreditkarte mit MR rauszuorgeln als eine kostenlose Blue für das Bezahlen zu nehmen. 😆
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
769
419
Mein Portfolio:

Konten:
- DKB (Haupt-/Gehaltskonto, Tagesgeld 1, Festgeld, Depot 1)
- Meine Bank/RB-HT („Reserve“-Girokonto, Tagesgeld 2)
- ING (Tagesgeld 3, VL 1, Depot 2)
- Bausparkasse Schwäbisch Hall (VL2)

Karten:
- DKB Visa Debit (Hauptkarte)
- Girocard RB-HT („Notfall“-Karte für Läden ohne Visa Support)
- Norwegian Visa KK (für Hotels/Mietwagen)
 

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
1.994
1.604
Konten:
  • BW-Bank: Hauptkonto
  • comdirect: Gemeinschaftskonto
Karten:
  • Barclays Visa (Kreditkarte, gelegentlich für Urlaub und Drei-Monats-Kredite ohne Zinsen)
  • BW-Bank girocard (Hauptzahlkarte mit Visa Debit und in Apple Pay)
  • comdirect Visa Debit (Für gemeinschaftliche Ausgaben)
Depot:
  • ING (Vielleicht Wechsel zum S-Broker)
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.068
7.110
Aktuell bin ich unzufrieden über das Auslandseinsatzentgelt der Volksbank Mastercard. Ich habe grundsätzlich kein Problem damit, eine kleine Fremdwährungsgebühr zu zahlen, wenn die Karte einwandfrei funktioniert und ich einen zuverlässigen Ansprechpartner habe. Aber: So ein AEE ist echt Intransparenz sein Vater (wie man heute so schön sagt). Ich bin da online zuletzt mehrfach mit Gebühren belastet worden, obwohl ich in Euro bezahlt habe und mich sogar per Impressum versichert habe, dass das Unternehmen einen deutschen Sitz hat. Bringt alles nichts. Belastungen erfolgen trotzdem komplett random. Wie kann so eine Intransparenz überhaupt rechtlich Bestand haben?

Diese Erfahrung ist alles andere als neu. Das schöne ist, es gibt eine einfache Lösung: auch bei Euro-Zahlungen online nur KK ohne AEE verwenden, z.B. Amex.
Dann braucht man sich über sowas keinen Kopf zu machen.
 
  • Like
Reaktionen: Debating0745

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.192
3.314
Diese Erfahrung ist alles andere als neu. Das schöne ist, es gibt eine einfache Lösung: auch bei Euro-Zahlungen online nur KK ohne AEE verwenden, z.B. Amex.
Dann braucht man sich über sowas keinen Kopf zu machen.

Amex ist doch gerade die Karte die die höchsten Fremdwährungsgebühren hat?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.068
7.110
Ich schreibe ja explizit "in Euro". Ich gehe davon aus, dass die Leserschaft hier KK hat, die in Euro geführt werden.
Ebenso unterstelle ich der Leserschaft hier, dass sie den Unterschied zwischen AEE und "Fremdwährungsgebühren" kennt und verstanden hat.
 

Maigus

Erfahrenes Mitglied
25.08.2021
370
326
Update:

Konten:
  • Hauptkonto: DKB Gemeinschaftskonto (Aktivkunde)
  • Revolut Standard als persönliches Konto
  • Revolut Gemeinsam als monatliches Ausgabenkonto für Haushalt usw.

Kredit / Debitkarten:
  • Advanzia GMX Mastercard (kostenlos, 0,5% CB unbegrenzt, Lastschrifteinzug, kein AEE weltweit, Apple Pay)
  • DKB Visa Debit (kein AEE weltweit, Apple Pay)

Curve und Amazon Visa fliegen bald raus, da hier eine Gutschrift über 100 Euro in der Schwebe hängt und trotz ARN Number jeder die Schuld auf den anderen schiebt.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

simonks257

Erfahrenes Mitglied
15.10.2018
702
38
MUC München
Konten:
- Sparkasse
7,50€ monatlich + 12,-€ jährlich für die Girocard
Alle Buchungen, Auszahlungen und Einzahlungen am Geldautomaten inklusive
- HVB Pluskonto
Zwei Jahre gratis, wird jetzt dann demnächst gekündigt, da ich die 9,90€ monatlich nicht zahlen möchte. Ursprünglich war dieses Konto als Hauptkonto gedacht, aber ich habe mich dann doch wieder für die Sparkasse entschieden. Ich mag die App der HVB nicht, die Prozesse sind veraltet und Filialen sind wenige vorhanden (trotz Wohnsitz in Bayern)

Karten:
- American Express Gold

Abwicklung aller Kartenzahlungen im Alltag, Buchen von Reisen, Online-Zahlungen
- Sparkasse Visa Classic
2,50€ monatlich
Sehr gute, solide Karte. Hat mich noch nie im Stich gelassen.
- Barclays Visa Schwarz
Altbestand, aber bleibt bestehen da kostenlos
- Girocard der Sparkasse
Für den Geldautomaten oder falls keine Kreditkarten akzeptiert werden


Wie man sieht habe ich keine Angst vor Gebühren. Mir ist eine gute App mit vielen Funktionen sehr wichtig. Mich stört es, wenn ich mich für jede Kleinigkeit am Online Banking anmelden muss. Die Sparkasse hat da für mich eigentlich das beste Gesamtpaket, von allen anderen Produkten könnte ich mich verabschieden falls es sein muss.
 

ali388388

Aktives Mitglied
07.11.2022
162
125
ANZEIGE
Mit der Sparkasse sehe ich ähnlich... ich habe ein Duo aus Online-Konto bei der Kreissparkasse München und der DKB inkl. der Kreditkarte. Damit sowohl in Deutschland als auch international super aufgestellt. Alle anderen Kreditkarten (Amex Gold da jetzt 140€ pro Jahr bzw. Barclaycard da Zukunft zu unsicher) gekündigt. Reduced to the max. Revolut noch wegen der U18 Juniorkonten für Alltägliches inkl. einer App, und ohne Risiko da nur auf Guthabenbasis inkl. flexibler Kreditkartenfeatures.
Noch ein für mich eher emotionaler Aspekt: bezahle mehr mit der Girocard und die ist bei mir in Apple Pay hinterlegt (echt geiles Feature), Visa/Mastercard müssen nicht alles wissen :)
 
  • Like
Reaktionen: Hotel