AI171 Dreamliner Absturz in Ahmedabad | 12.06.25

ANZEIGE

stiehl

Reguläres Mitglied
11.05.2015
34
5
ANZEIGE
Mal schauen, wie oft sich dieser Captain Steeve noch revidieren muss, weil neue Informationen nicht zu seinen Spekulationen passen.

Sorry, aber gerade sein drittes Argument (Überlebender augenzeuge, Lights flickered) scheint mir nicht tragfähig. Ich (Laie) würde erwarten, dass die Beleuchtung in der Kabine (genau wie das IFE), strikt von der Avionik getrennt sind. Die RAT dar meiner Ansicht nach hier überhaupt keinen Einfluss drauf haben. Ansonsten scheint mir die Argumentation schlüssig und es sieht alles danach aus, dass die RAT ausgefahren war.
 

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.107
3.701
FMO, AMS
Sorry, aber gerade sein drittes Argument (Überlebender augenzeuge, Lights flickered) scheint mir nicht tragfähig. Ich (Laie) würde erwarten, dass die Beleuchtung in der Kabine (genau wie das IFE), strikt von der Avionik getrennt sind. Die RAT dar meiner Ansicht nach hier überhaupt keinen Einfluss drauf haben.

Du meinst also, dass es bei einem "normalen" RAT Einsatz ganz ok ist, mit einem stockdunklen Flugzeug durch die Nacht zu fliegen?
Hmmm ich weiss nicht...
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
731
666
Das ist die Quintessenz dieses Fadens, ich denke der Hinweis kam nun oft genug.

Offenbar nicht, wenn man sieht wer so alles andauernd mit irgendwelchen Dingen zurückrudern muss. Neuestes Beispiel ist, dass sich jetzt nach Standortanalyse der Bahnkamera auch die Vermutung eines intersection takeoff in Luft aufgelöst hat.
 

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.107
3.701
FMO, AMS
Offenbar nicht, wenn man sieht wer so alles andauernd mit irgendwelchen Dingen zurückrudern muss. Neuestes Beispiel ist, dass sich jetzt nach Standortanalyse der Bahnkamera auch die Vermutung eines intersection takeoff in Luft aufgelöst hat.

Sorry, das ist kein "neuestes Beispiel", sondern das war schon am Unfalltag einige Stunden später bekannt:

1749981350403.png

---> klick
 

alpha zulu

Erfahrenes Mitglied
25.11.2016
285
222
Dazu mal ein aktuelles Zitat aus AV Herald:

„On Jun 15th 2025 Government Officials reported the aircraft had a longer than normal takeoff run and used almost all of the 3505 meters/11499 feet long runway. 38 fatalities on the ground have been confirmed so far.“
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.232
5.058
Allerdings kann auch ein reines Hydraulikproblem laut der Logik zum automatischen Ausfahren der RAT führen. Ich verstehe nicht, wie man sich zum jetzigen Zeitpunkt der Erkenntnis schon auf ein double engine failure als root cause festlegen kann.

Der Flugweg, die Geschwindigkeit und die fehlende Asymmetrie lassen sich nur durch Schubverlust auf beiden Triebwerken erklären. Hätten die Triebwerke noch Schub geliefert hätten sie bei diesem Flugweg deut beschleunigt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dazu mal ein aktuelles Zitat aus AV Herald:

„On Jun 15th 2025 Government Officials reported the aircraft had a longer than normal takeoff run and used almost all of the 3505 meters/11499 feet long runway. 38 fatalities on the ground have been confirmed so far.“
Die haben auch berichtet, dass das Flugzeug 100t Kerosin dabei hatte. Die haben keine Ahnung.
 

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
396
234
Was mich ein wenig nachdenklich stimmt ist das, was genau hinter der Hütte passiert - man sieht den Flieger nicht so richtig.
Es kommt ein wenig Staub/Rauch/Dreck/was auch immer sichtbar genau in der Rotation ins Bild.

Sollte eigentlich nicht sein & hat in diesem Zusammenhang eine genauere Betrachtung verdient.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.080
850
Ist denn der angebliche Mayday-Call des Captain offiziell bestätigt?

Falls ja, wundert der mich ein wenig, denn nach der alten Flieger-Regel "Aviate, Navigate, Communicate" würde man doch annehmen, dass in den wenigen Sekunden vor dem Absturz das Sich-Kümmern um die - vorsichtig ausgedrückt - kritische aerodynamische Situation des Fluges ("Aviate") vor dem Absetzen des Mayday-Funkspruchs ("Communicate") absolute Priorität hätte haben müssen ..

Ich möchte damit dem Captain keine Vorwürfe machen, und das hätte den Flug auch nicht gerettet, allerdings erstaunt es schon, dass er in dieser Bodennähe seine volle Konzentration nicht dem Erfassen der Situation und dem Überlegen von Gegenmaßnahmen gewidmet hat, sondern stattdessen seinen Mayday-Call für wichtiger hielt.
 

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.540
1.011
Was mich ein wenig nachdenklich stimmt ist das, was genau hinter der Hütte passiert - man sieht den Flieger nicht so richtig.
Es kommt ein wenig Staub/Rauch/Dreck/was auch immer sichtbar genau in der Rotation ins Bild.

Sollte eigentlich nicht sein & hat in diesem Zusammenhang eine genauere Betrachtung verdient.
Das ist mE Staub, der weggeblasen wird. Sieht man immer wieder. Im Winter Schnee, bei Regen Wasser...
 

holgor2000

Aktives Mitglied
24.03.2013
177
21
Ist denn der angebliche Mayday-Call des Captain offiziell bestätigt?

Falls ja, wundert der mich ein wenig, denn nach der alten Flieger-Regel "Aviate, Navigate, Communicate" würde man doch annehmen, dass in den wenigen Sekunden vor dem Absturz das Sich-Kümmern um die - vorsichtig ausgedrückt - kritische aerodynamische Situation des Fluges ("Aviate") vor dem Absetzen des Mayday-Funkspruchs ("Communicate") absolute Priorität hätte haben müssen ..

Ich möchte damit dem Captain keine Vorwürfe machen, und das hätte den Flug auch nicht gerettet, allerdings erstaunt es schon, dass er in dieser Bodennähe seine volle Konzentration nicht dem Erfassen der Situation und dem Überlegen von Gegenmaßnahmen gewidmet hat, sondern stattdessen seinen Mayday-Call für wichtiger hielt.
Naja, "Aviate, Navigate, Communicate" hat er doch gemacht.
Aviate soweit es ging ohne Schub.
Navigate, war nicht viel zu machen, außer gerade halten und hoch. Hoch ging nicht, was wieder das aviate war.
Communicate.
 

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
396
234
Irgend etwas scheint ca. 1-3 sekunden vor diesem ausschnitt passiert zu sein.
Im Video sieht man ja auch die "Staub/Rauch/Dreck/was auch immer" schwaden sich doch recht schnell und intensiv aufzubauen und zu bewegen.
Lange halten sie allerdings nicht an - das Video ist leider nicht das Beste.

Man sieht es - trotz des unfassbar ungünstigen winkels hier scheinabr sogar beidseitig
Bildschirmfoto 2025-06-15 um 13.10.37.png

Das ist mE Staub, der weggeblasen wird. Sieht man immer wieder. Im Winter Schnee, bei Regen Wasser...
Es sollte eigentlich nicht sein.
Und Logisch möglich ist vieles. Dennoch hier wird über die wildesten Dinge spekuliert.

Da ist das doch wirklich absolut naheliegend sich das anzuschauen. Das würde ich bei allem was vorliegt nicht einfach so lapidar abtun,...
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.232
5.058
Meinst du jetzt AV Herald oder die Offiziellen der indischen Regierung?
Die indische Regierung, AVherald ist absolut seriös.


Was mich ein wenig nachdenklich stimmt ist das, was genau hinter der Hütte passiert - man sieht den Flieger nicht so richtig.
Es kommt ein wenig Staub/Rauch/Dreck/was auch immer sichtbar genau in der Rotation ins Bild.

Sollte eigentlich nicht sein & hat in diesem Zusammenhang eine genauere Betrachtung verdient.
Das ist loser Dreck neben der Bahn, der durch die Wirbelschleppen bei der Rotation aufgewirbelt wird. Passiert bei jedem T/O auf diesem Airport so.
 
Zuletzt bearbeitet:

alpha zulu

Erfahrenes Mitglied
25.11.2016
285
222
  • Like
Reaktionen: Boernie und ServMan

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.521
722
Aviate soweit es ging ohne Schub..
Wobei Aviate ja nicht nur steuern bedeutet, sondern vor allem auch das Flugzeug und seine System unter Kontrolle zu haben bzw. zu recovern. Was die Crew wie in der Situation gemacht hat, und ob das gut war oder vielleicht in der Panik dann gar nichts mehr ging (einen schlechteren Moment für einen doppelten Triebwerksausfall gibt es einfach nicht), werden wir mit den Blackbox Daten erfahren
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Mclovin

Reguläres Mitglied
15.11.2009
32
24
Ist denn der angebliche Mayday-Call des Captain offiziell bestätigt?

Falls ja, wundert der mich ein wenig, denn nach der alten Flieger-Regel "Aviate, Navigate, Communicate" würde man doch annehmen, dass in den wenigen Sekunden vor dem Absturz das Sich-Kümmern um die - vorsichtig ausgedrückt - kritische aerodynamische Situation des Fluges ("Aviate") vor dem Absetzen des Mayday-Funkspruchs ("Communicate") absolute Priorität hätte haben müssen ..

Ich möchte damit dem Captain keine Vorwürfe machen, und das hätte den Flug auch nicht gerettet, allerdings erstaunt es schon, dass er in dieser Bodennähe seine volle Konzentration nicht dem Erfassen der Situation und dem Überlegen von Gegenmaßnahmen gewidmet hat, sondern stattdessen seinen Mayday-Call für wichtiger hielt.
Vielleicht auch einfach reflexartig kommuniziert - weil ein Dual engine failure auf 500ft sich ein wenig ausweglos anfühlt und man sich mitteilen will was gerade passiert.

Bisher wissen wir doch immer noch recht wenig. Gesichert ist:

- Flugzeug hebt Normal ab, es wird die normale Runway Länge für den Takeoff genutzt
- Kurz nach dem Abheben fällt der Schub weg und das Flugzeug fällt (recht kontrolliert) in ein Stall
- Letzteres wird durch die (Edit: scheinbar gesicherte) Meldung bestätigt: „Thrust not achieved“
- Eine RAT würde ins Bild passen, wenn beide Triebwerke keine Power mehr leisten
- zu den Flaps wurde offiziell noch nichts genannt aber auf den Bildern der Crash Site sieht man ausgefahrene Flaps. Auch der initiale Take Off würde ohne Flaps anders aussehen. Hinzu käme die Weihnachtsbeleuchtung im Flight Deck bei fehlender take off config. Wenn man von einer ausgefahrenen RAT ausgeht dann würde Gear/Flaps verwechseln auch vom Tisch sein

Primär (und das scheint der Regulator auch zu tun) geht man dem warum des fehlenden thrust nach mit Augenmerk auf Kraftstoffparameter.

Da kann man jetzt natürlich munter spekulieren. Bei der Tuninter ATR (Flug 1153) wurde zum Beispiel eine falsche Treibstoffanzeige verbaut, die zu einem Dual Engine fail (allerdings mid air) geführt hat, aufgrund leerer Tanks.
 
Zuletzt bearbeitet:

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.107
3.701
FMO, AMS
Was mich ein wenig nachdenklich stimmt ist das, was genau hinter der Hütte passiert - man sieht den Flieger nicht so richtig.
Es kommt ein wenig Staub/Rauch/Dreck/was auch immer sichtbar genau in der Rotation ins Bild.

Sollte eigentlich nicht sein & hat in diesem Zusammenhang eine genauere Betrachtung verdient.

Das ist die normale Wirbelschleppe, die Staub aufwirbelt. Durch die Tele-Perspektive sieht das so aus als wäre es "beim" Flugzeug, ist aber in normalem Abstand dahinter. Das wurde schon thematisiert.

Edit: sorry, @marcus67 hatte es schon gesagt, ich hatte die Seite nicht aktualisiert.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.080
850
Naja, "Aviate, Navigate, Communicate" hat er doch gemacht.
Aviate soweit es ging ohne Schub.
Navigate, war nicht viel zu machen, außer gerade halten und hoch. Hoch ging nicht, was wieder das aviate war.
Communicate.

Ich glaube, dir ist die Bedeutung dieses Fliegerspruchs nicht bewusst. Er bedeutet ja gerade nicht, dass man sich als Pilot in jeder Situation um alle drei Komponenten darin kümmern soll, sondern ganz im Gegenteil, dass, so lange das Flugzeug sich nicht in einer sicheren, "flugfähigen" aerodynamischen Situation (und das war hier der Fall) befindet, ausschließlich um die (Wieder-)Herstellung einer stabilen Fluglage kümmern soll ("Aviate"), und erst wenn diese vorliegt, die weiteren Komponenten ("Navigate, Communicat" - in dieser Reihenfolge) Anwendung finden.

Bis dahin hat die erste ("Aviate") absolute Priorität, vor der alles andere in den Hintergrund tritt.

Ich bleibe daher dabei: Es ist erstaunlich, dass sich der Captain in dieser brandgefährlichen, hochdynamischen, und instabilen Fluglage in Bodennähe dem Absetzen seines Mayday-Calls befleißigte.
 
  • Like
Reaktionen: fenstersims

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.232
5.058
Noch ein Hinweis: Es wird an verschiedenen Stellen berichtet, dass das Flugzeug die vollständige Länge der Bahn genutzt hat.

Zum Teil wird das fehlinterpretiert in der Form, dass sie erst ganz am Ende abgehoben sind. - Es ging aber nur darum, dass KEIN Intersection T/O stattgefunden hat.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

- Kurz nach dem Abheben fällt der Schub weg und das Flugzeug fällt (recht kontrolliert) in ein Stall
Das Flugzeug ist zu keinem Zeitpunkt gestallt. Sie sind langsamer geworden und gesunken, kurz vor dem Aufschlag gab es einen Flair ähnlich wie bei einer Landung.
Einen Stall (= Strömungsabriss) gab es nie.
 

holgor2000

Aktives Mitglied
24.03.2013
177
21
Ich glaube, dir ist die Bedeutung dieses Fliegerspruchs nicht bewusst. Er bedeutet ja gerade nicht, dass man sich als Pilot in jeder Situation um alle drei Komponenten darin kümmern soll, sondern ganz im Gegenteil, dass, so lange das Flugzeug sich nicht in einer sicheren, "flugfähigen" aerodynamischen Situation (und das war hier der Fall) befindet, ausschließlich um die (Wieder-)Herstellung einer stabilen Fluglage kümmern soll ("Aviate"), und erst wenn diese vorliegt, die weiteren Komponenten ("Navigate, Communicat" - in dieser Reihenfolge) Anwendung finden.

Bis dahin hat die erste ("Aviate") absolute Priorität, vor der alles andere in den Hintergrund tritt.
Mir ist das bewusst. Das heißt allerdings nicht, dass überhaupt nicht kommuniziert werden darf, solange die Fluglage nicht stabil ist. Zumindest habe ich von solch einem harten Verbot noch nichts gehört.
Oder anders gesagt: Was implizierst du genau mit deinem Erstaunen über die Kommunikation? Etwa, dass der Pilot den Absturz hätte verhindern oder abmildern können, wenn er in den 2 Sekunden etwas anderes getan hätte, als zu funken? ;) Wohl sicher nicht wirklich, oder?
 

stiehl

Reguläres Mitglied
11.05.2015
34
5
Du meinst also, dass es bei einem "normalen" RAT Einsatz ganz ok ist, mit einem stockdunklen Flugzeug durch die Nacht zu fliegen?
Hmmm ich weiss nicht...

Im Cockpit sicher nicht, aber die Kabine hat hier aus meiner Sicht absolut keine Priorität. Zumal die RAT nach meinem Verständnis die allerletzte Sicherheitseinrichtung ist, die zum Tragen kommt, wenn andere (mehrere Generatoren, APU,…) bereits versagt haben. Dann darf imho die Kabine auch dunkel bleiben (damit das Cockpit und die avionik weiter versorgt werden können)
 
  • Like
Reaktionen: hopfi3k

Thaisenator

Erfahrenes Mitglied
29.01.2010
279
88
CGN
'Gem':​
Mal abgesehen von den technischen Dingen, würde mich interessieren, wie es möglich ist, innerhalb solch einer Feuersbrunst, wie auf dem Video zu sehen, zu überleben?​
Alleine durch die Temperaturen – doch eigentlich unmöglich.​


Indem sein "Bruchstück" nach außerhalb dieser Gefahrenzone geschleudert wurde, mutmaßlich ins Erdgeschoss bzw. in bodennähe. Weiterhin hatte er offensichtlich sehr, sehr viel Glück den umherfliegenden Trümmern zu entgehen.

Es könnte noch einen weiteren sehr wichtigen Umstand gegeben haben, der zu dem Überleben des Passagiers auf 11A beigetragen hat (und seltsamerweise nie erwähnt wird): Er ist von denen die den Aufprall überlebt hatten (mit) am schnellsten wieder aufgewacht und war fähig sich selber bewegen zu können...
 
Zuletzt bearbeitet: