Neue Austrian M&M Kreditkarte ab 1.1.2026

ANZEIGE

Pegasos

Erfahrenes Mitglied
01.02.2017
1.064
1.169
Alpen
ANZEIGE
Heftiger Preis für die Karte in Österreich.
Lohnt sich wirklich nur noch für diejenigen die monatlich Beträge im hohen 5Stelligen Bereich umsetzen bzw. Wo noch einige Awardflüge in Business auf dem Konto vorhanden sind kein Status existiert.
Dann hoffe ich erstmal, das die Diners Vintage noch etwas länger bestehen bleibt. Aktuell ist noch die Jahresgebühr von knapp 150Euro bei mir im September abgerechnet wurden.
Hier in Österreich ist die Diners akzeptanz noch ganz gut, aber für Auslandsreisen war die Master definitiv besser.
Benötige trotz alledem jetzt wirklich ein zweitkarte fürs Reisen, nachdem die Master der DKB bald wegfällt. Hoffe mal das die DeutscheBank "Auslandsanträge" akzeptiert. Ist zwar meine Deutsche Hausbank, aber keine Ahnung wie die Antrage dann später Online gesteuert werden Bzw. ob die einzelnen Bankfilialen wo das Konto besteht Einfluss nehmen können bei der Kartenbeantragung.
Zumindest ist der Kartenpreis bei der DB noch ganz ok für das was geboten wird.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Meine Aktuelle Abrechnung waren noch 6Meilen/8Euro und die Jahresgebühr wurde jetzt im September mit knapp 150Euro berechnet.
Werd mit einer Adresse in D versuchen die Karte in D zu bekommen und die Abrechnung über meine Bank in Ö steuern. Ab 1.10. sollten neue Anträge ja wieder durchgehen
 

ftl789

Aktives Mitglied
26.02.2025
168
169
Werd mit einer Adresse in D versuchen die Karte in D zu bekommen und die Abrechnung über meine Bank in Ö steuern. Ab 1.10. sollten neue Anträge ja wieder durchgehen
Braucht es dafür eine Adresse in D, um die deutsche Kreditkarte beantragen zu können?
 

chris_tian

Aktives Mitglied
15.11.2023
106
38
Mal ganz was anderes: zur Rahmenhöhe gibt es noch keine Infos, weiss jemand mehr? Bzw wie die Erste Bank generell mit KK-Rahmen umgeht?
 

frequenttraveller

Aktives Mitglied
13.11.2009
140
107
Ob bei dem Preis viele auf die neue Karte wechseln werden... kann ich mir nicht vorstellen. Ich bestimmt nicht.
Für den Preis, ist mir die Karte das nicht wert. Dann behalte ich die DinersVintage solange diese mit Miles+More verknüpft ist. Akzeptanz ist in Österreich bzw. für Reisebuchungen ok, aber eine Zweitkarte fürs Reisen wie Master/Visa muss trotzdem demnächst wieder her, da meine Deutsche Miles&More dann auch bald weg sein wird.
 
  • Like
Reaktionen: Splic3r

ehder

Erfahrenes Mitglied
27.06.2017
767
233
VIE
das ist ja ein schlechter Witz, das hat sich dann erledigt für mich 😂

Verschlechterungen im Gegensatz zur Platinum:
-statt 12€ monatlich 19,80€, Erhöhung um mehr als 50%
-statt unbegrenzt Zugang zur Fast Lane nur 4 mal jährlich
-statt unbegrenzt Zugang zur Lounge in VIE plus Begleitperson, nur mehr 4 mal Jährlich ohne Begleitperson
- keine Meilen bei Umsätzen aus Finanzdienstleistungen (Revolut etc)

Verbesserungen:
- Lounge Zugang weltweit 😎

danke Austrian und M&M
Bezüglich des Business-Class-Checkins: lt. Aussage der Hotline verhandelt Card Complete momentan, ob sie diesen Benefit bei der Platinum-Karte behalten können.

Gab es bisher die Möglichkeit der Nutzung der Fast-Lane? Hab sonst immer nur die AMEX-Platnium vorgewiesen, das mit dem NFC-Check hab ich mit der AMEX bisher nicht erlebt.

Gegenüber der AMEX Platinum gibt es also nur mehr den Meilenschutz und Business Class Checkin. Dann vielleicht doch lieber die Diners Club Vintage, auch wenn ich mit der kaum zahlen werde. VISA/Mastercard ist ja in Form der HH Advanzia und DKB (und als Debit Revolut und ZEN) vorhanden.

EDIT: Die DC Vintage kostet ja auch schon 199€. Da ist es im Grunde schon fast egal...
 

frequenttraveller

Aktives Mitglied
13.11.2009
140
107
EDIT: Die DC Vintage kostet ja auch schon 199€. Da ist es im Grunde schon fast egal...
Auf der Website wird mit 199 geworben.
Bei meiner Abrechnung im September, wurden mir noch die alten knapp 150Euro Jahresgebühr berechnet. Keine Ahnung, ob die 199Euro aktuell nur Neuverträge betrifft.
Um ehrlich zu sein, die Lounges hab ich bisher kaum genutzt. Entweder gleich in Business geflogen bzw. kaum Zeit gefunden in die Lounge zu gehen. Aber für mich persönlich ist die Schmerzgrenze für die Gebühren bald erreicht.
 

ftl789

Aktives Mitglied
26.02.2025
168
169
Bezüglich des Business-Class-Checkins: lt. Aussage der Hotline verhandelt Card Complete momentan, ob sie diesen Benefit bei der Platinum-Karte behalten können.

Gab es bisher die Möglichkeit der Nutzung der Fast-Lane? Hab sonst immer nur die AMEX-Platnium vorgewiesen, das mit dem NFC-Check hab ich mit der AMEX bisher nicht erlebt.

Gegenüber der AMEX Platinum gibt es also nur mehr den Meilenschutz und Business Class Checkin. Dann vielleicht doch lieber die Diners Club Vintage, auch wenn ich mit der kaum zahlen werde. VISA/Mastercard ist ja in Form der HH Advanzia und DKB (und als Debit Revolut und ZEN) vorhanden.

EDIT: Die DC Vintage kostet ja auch schon 199€. Da ist es im Grunde schon fast egal...
auch ein C class Check in ist mir nicht 144 Euro wert (ist noch ein alter Vertrag, der noch nicht erhöht wurde), da ich fast nur C fliege. Für mich war eigentlich die recht gute Sammelrate ausschlaggebend, und natürlich Meilenschutz, seitdem ich beruflich so gut wie nicht mehr fliege.
Und den kann ich über die DB für 66 Euro im Jahr haben (sollte ich die deutsche Karte bekommen)
 
  • Like
Reaktionen: Pegasos

therev

Erfahrenes Mitglied
25.04.2020
345
247
Wenns einen nehmen. Hatte vor Jahren mal die Gold. Wollte dieses Jahr die Platin beantragen, wurde abgelehnt. Begründung gibt´s keine. Diners wäre noch eine Alternative, sonst den 01.10 abwarten. 19,90 im Monat sind 10 zu viel für die Leistung.
 
  • Like
Reaktionen: Pegasos

ftl789

Aktives Mitglied
26.02.2025
168
169
Wenns einen nehmen. Hatte vor Jahren mal die Gold. Wollte dieses Jahr die Platin beantragen, wurde abgelehnt. Begründung gibt´s keine. Diners wäre noch eine Alternative, sonst den 01.10 abwarten. 19,90 im Monat sind 10 zu viel für die Leistung.
Die Diners Vintage kostet bei Neuantrag auch 199, und hat meiner Meinung nach vor allem ein schlechteres Verhältnis Meilen zu sammeln...Eigentlich beide nicht das Gelbe vom Ei. Ich habe die Master Platinum schon ewig, 144 Euro im Jahr, unbegrenzte Loungebsuche in VIE, 2 Meilen für 3 Euro, und man konnte Revolut aufladen und ein paar Meilen mitnehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Pegasos

ehder

Erfahrenes Mitglied
27.06.2017
767
233
VIE
und hat meiner Meinung nach vor allem ein schlechteres Verhältnis Meilen zu sammeln...
Kommt drauf an. Bei vielen kleinen Buchungen sicher, wenn man vorwiegend hohe Summen bezahlt, ist man naher bei den 3/4 Meilen pro Euro.

Mal schauen was die neue Deutsche Karte kann und ob wir die überhaupt kriegen. Business Class CI in Wien spielts damit aber wohl nicht.
 
  • Like
Reaktionen: ftl789

therev

Erfahrenes Mitglied
25.04.2020
345
247
Ich habe die Master Platinum schon ewig, 144 Euro im Jahr, unbegrenzte Loungebsuche in VIE, 2 Meilen für 3 Euro, und man konnte Revolut aufladen und ein paar Meilen mitnehmen.
Ja die hab ich auch mit dem unbegrenzten Besuchen. Hatt imner gepasst, aber wenn ich die deutsche nicht bekomme wars das halt mit Meilenschutz. Status endet auch 2/26 und eigentlich nutzt mir der Meilenschutz eh nichts da ich die ohnehin recht schnell für F und C verballere. Und die paar tausend die ich mit der Platin generiere fallen da auch kaum ins Gewicht. Übermorgen wissen wir mehr, aber innerlich stell ich mich schon aufs "Schlimmste" ein.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.518
2.564
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Bei OS weiß keiner so recht etwas mit der Karte anzufangen, man merkt dass es aktuell keinen CCO für derlei Belange gibt. Das Gesamtpaket ist jedenfalls unter dem Aspekt zu sehen, dass die Erste Bank hier voll die Karte des mangelnden Angebots an noch verfügbaren Issuern ausgespielt hat und OS bzw. M&M die Konditionen diktiert hat.

Wenn ich mir in meinem Bekanntenkreis die Inhaber von österreichischen M&M-KKs ansehe, so waren das schon bisher relative Wenigflieger, bis maximal in den Bereich der "Gerade-so-FTLs". Üblicher Karriereweg: "Sammeln wir Meilen für eine gemeinsame Langstrecke in C" - 5 Jahre Sammeln - Kinder kommen - Meilen werden im Worldshop verramscht.
 

ftl789

Aktives Mitglied
26.02.2025
168
169
Ja die hab ich auch mit dem unbegrenzten Besuchen. Hatt imner gepasst, aber wenn ich die deutsche nicht bekomme wars das halt mit Meilenschutz. Status endet auch 2/26 und eigentlich nutzt mir der Meilenschutz eh nichts da ich die ohnehin recht schnell für F und C verballere. Und die paar tausend die ich mit der Platin generiere fallen da auch kaum ins Gewicht. Übermorgen wissen wir mehr, aber innerlich stell ich mich schon aufs "Schlimmste" ein.
Ähnliche Situation hier, und wenn es nur um Meilenschutz geht, reicht die Blaue der DB (wenn wir sie als Ö bekommen). Aber auch ich horte die Meilen nicht, sondern werden zeitnah verbraucht....
 

frequenttraveller

Aktives Mitglied
13.11.2009
140
107
Wenn der Kartenpreis bei der Sparkasse so geblieben wäre würde ich die Karte definitiv nehmen. Denn normale Karten über Banken mit gewissen Versicherungsleistungen kosten in etwa gleichviel.
Status läuft aus, sowie die Karte der DKb ist bald weg. Aktuell nur noch schutz über die Vintage vorhanden. Hoffe ebenfalls auf die DeutscheBank.
 

rhodium

Erfahrenes Mitglied
06.12.2014
1.069
222
So schlecht finde ich die neue Erste-Bank-Mastercard nicht. Die Internetbanking-Plattform bzw. die George-App ist erstklassig. Die Erste Bank ist generell sehr großzügig bei Kreditrahmen (nach Anfrage sogar im hohen fünfstelligen Bereich bei der ehemaligen Falstaff Visa). Sollte das nicht ausreichen, kann man den Rahmen mit zwei Klicks in der George-App aus dem Kontoguthaben erhöhen. Die Gebühr ist vergleichbar mit anderen M&M-Karten in Europa, und wegen ein paar Euro werde ich mich sicher nicht aufregen.

Die CardComplete-Mastercard hatte vielleicht eine attraktivere Ausstattung, der Kundenservice war jedoch praktisch nicht vorhanden. Regelmäßige Kartensperren und fehlendes Apple Pay waren ziemlich nervig. Der Verfügungsrahmen war in Ordnung, allerdings musste ich mehrfach Einkommensnachweise einreichen, um den Rahmen auf die gewünschte Höhe zu setzen.

Die Einschränkung von Fast Lane, Lounge-Zugang und Business-Class-Check-in hängt eher damit zusammen, dass der Flughafen Wien die Gebühren drastisch erhöht hat. Kreditkarten aus CZ, SK oder HU, die diese Benefits ebenfalls angeboten hatten, haben diese Leistungen aus demselben Grund stark eingeschränkt oder ganz abgeschafft. Die Kritik sollte man deshalb eher an den richtigen Adressaten richten, nämlich an die VIE AG und nicht an die Erste Bank, die ein Ersatzprodukt anbietet.

Ich bin mir außerdem ziemlich sicher, dass die Deutsche Bank die neue Karte ebenfalls an Österreicher ausstellen wird. Die Zeit der Ackermann-„Peanuts“ ist vorbei, und die DB nimmt, was sie bekommen kann.
 
  • Haha
Reaktionen: uweball

ftl789

Aktives Mitglied
26.02.2025
168
169
So schlecht finde ich die neue Erste-Bank-Mastercard nicht. Die Internetbanking-Plattform bzw. die George-App ist erstklassig. Die Erste Bank ist generell sehr großzügig bei Kreditrahmen (nach Anfrage sogar im hohen fünfstelligen Bereich bei der ehemaligen Falstaff Visa). Sollte das nicht ausreichen, kann man den Rahmen mit zwei Klicks in der George-App aus dem Kontoguthaben erhöhen. Die Gebühr ist vergleichbar mit anderen M&M-Karten in Europa, und wegen ein paar Euro werde ich mich sicher nicht aufregen.

Die CardComplete-Mastercard hatte vielleicht eine attraktivere Ausstattung, der Kundenservice war jedoch praktisch nicht vorhanden. Regelmäßige Kartensperren und fehlendes Apple Pay waren ziemlich nervig. Der Verfügungsrahmen war in Ordnung, allerdings musste ich mehrfach Einkommensnachweise einreichen, um den Rahmen auf die gewünschte Höhe zu setzen.

Die Einschränkung von Fast Lane, Lounge-Zugang und Business-Class-Check-in hängt eher damit zusammen, dass der Flughafen Wien die Gebühren drastisch erhöht hat. Kreditkarten aus CZ, SK oder HU, die diese Benefits ebenfalls angeboten hatten, haben diese Leistungen aus demselben Grund stark eingeschränkt oder ganz abgeschafft. Die Kritik sollte man deshalb eher an den richtigen Adressaten richten, nämlich an die VIE AG und nicht an die Erste Bank, die ein Ersatzprodukt anbietet.

Ich bin mir außerdem ziemlich sicher, dass die Deutsche Bank die neue Karte ebenfalls an Österreicher ausstellen wird. Die Zeit der Ackermann-„Peanuts“ ist vorbei, und die DB nimmt, was sie bekommen kann.
Vor allem die App und Apple Pay sind natürlich gute Entwicklungen, jedoch stellt sich mir schon die Frage, was mir die anderen Goodies noch bringen? Ich fliege fast nur mehr privat, und das in C (also alles inkludiert). Einzig der Meilenschutz ist ein Thema, und den hab ich um ca 25% der Kosten bei der DB. Wobei Erste Bank/Sparkasse sicher guten Service bieten.
 

maxlandos

Neues Mitglied
04.05.2025
7
2
Wie schaut mit der Sammelrate bei der Karte von der DB aus. Hab leider noch nichts gefunden.

Erste Bank/Sparkasse bietet ja 1M pro 1,5€ an.
Durch die Alltagsausgaben einer kompletten Familie kommt hier auch noch ein wenig hinzu.
 

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.326
550
VIE
das ist ja ein schlechter Witz, das hat sich dann erledigt für mich 😂

Verschlechterungen im Gegensatz zur Platinum:
-statt 12€ monatlich 19,80€, Erhöhung um mehr als 50%
-statt unbegrenzt Zugang zur Fast Lane nur 4 mal jährlich
-statt unbegrenzt Zugang zur Lounge in VIE plus Begleitperson, nur mehr 4 mal Jährlich ohne Begleitperson
- keine Meilen bei Umsätzen aus Finanzdienstleistungen (Revolut etc)

Verbesserungen:
- Lounge Zugang weltweit 😎

danke Austrian und M&M
Du solltest schon die aktuellen Kosten beim Vergleich vewrwenden.

Platinum Card Complete:

Hauptkarte: 199€
Senatoren: 175€
HON: kostenlos

Neue Karte:

Hauptkarte: 237,60
Senatoren: 178,20
HON: kostenlos

Verbesserung: 6x keine Kosten für Fremdwährungstransaktionen, Cashback bei einigen Shops

Für SEN oder HON ändert sich an den Kosten nicht wirklich etwas.

Was jedoch fehlt (bzw. ich noch nicht gesehen habe) sind die genauen Versicherungsbedingungen. Selbstbehalt ja/nein, Versicherungssumme, usw.
 
  • Like
Reaktionen: Pegasos

ftl789

Aktives Mitglied
26.02.2025
168
169
ANZEIGE
Du solltest schon die aktuellen Kosten beim Vergleich vewrwenden.

Platinum Card Complete:

Hauptkarte: 199€
Senatoren: 175€
HON: kostenlos

Neue Karte:

Hauptkarte: 237,60
Senatoren: 178,20
HON: kostenlos

Verbesserung: 6x keine Kosten für Fremdwährungstransaktionen, Cashback bei einigen Shops

Für SEN oder HON ändert sich an den Kosten nicht wirklich etwas.

Was jedoch fehlt (bzw. ich noch nicht gesehen habe) sind die genauen Versicherungsbedingungen. Selbstbehalt ja/nein, Versicherungssumme, usw.
Ich vergleiche das, was ich momentan erhalte und zahle, und das sind 144/a