In diesem spezifischen Fall die Polizei, da es sich ggf. um Straftaten handelt, und weil man die Viodeüberwachung gerne auslesen möchte, um herauszufinden, wer die Tiere da platziert hat. Natürlich liest sich das für uns alle jetzt sehr lustig, aber für die Tiere ist es natürlich nicht schön. Und wenn da drei oder Tiere in der S-Bahn sind, gibt es vielleicht wo anders noch mehr Tiere, denen es nicht gut geht. Über die Feuerwehr kommt auch die Tierrettung dazu, die haben sie auch mitgenommen. Den Hühnern gehts vermutlich gut und sie bekommen ein artgerechtes Zuhause.
Ab morgen ist ja der neue Fahrplan buchbar - gilt das denn ab Mitternacht oder erst im Laufe des Morgens/Vormittags?
Meist ab ca. 2 Uhr.
Spätestens zum Fahrplan 2027 sind die Züge wieder pünktlich, DB Infrago ist da etwas ganz großem auf der Spur, hier kommt die Pufferminute:
Genau das sagen sie eben nicht:
Die Überlastung des Netzes und damit geringerer Robustheit des Fahrplans ist angesichts des Verkehrswachstums trotz infrastrukturseitiger Maßnahmen weiterhin gegeben. Durch die Verbindlichkeit der Pufferzeit wird die Robustheit des Fahrplans zukünftig systematisch verbessert
Letztendlich werden mehr Züge vertaktet, Züge die nicht im Takt fahren werden teils entfernt (EC 6/7/8/9), die Auslastung auf den einzelnen Schienenkorridoren wird etwas reduziert. Das will man seitens DB InfraGO schon lange machen, allerdings hat sich die Bundesnetzagentur und auch die Marktteilnehmer dagegen gestellt, weil man erwartet, dass so viel gefahren wird, wie eben geht. Das ist die Theorie, die Praxis sieht eben anders aus, jetzt fahren ein paar weniger Züge und es wird für alle stabiler.
Die Diskussion, wer da sogesehen die Arschkarte zieht (sein Zug darf nicht mehr fahren) führt man ständig, es ist für alle ein Ärgernis, aber es muss eben gemacht. Im Störfall funktioniert es auch, da ist das Geschrei auch immer groß, im Zweifel entscheidet der Netzkoordinator, was immer schlechter ist, als wenn man sich einigt.