Iphone 5 wird wahrscheinlich am 04.10. vorgestellt

ANZEIGE

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
ANZEIGE
p.s. Kann mir bitte jemand mal einen Tip geben wie ich mein HTC dazu bringe nicht zu funktionieren? Ich möchte das auch mal erleben um mitreden zu können.

1. Verschiebe mittels App2Sd einige Apps auf die SD
2. Lade dir Astro runter
3. Spiele als technischer Freigeist im Datenbaum herum!

Übrigens ein Grund warum ich Apple verstehe, warum sie die User nicht direkt am Datenbaum haben wollen. Aber für die technischen Freigeister gibt es ja zur Not noch jailbreak. :rolleyes: Ich bin mittlerweile ziemlich dünnhäutig, wenn mir mal wieder jemand mit seinem Android daherkommt, jammert, es gehe etwas nicht mehr, und ich Astro auf seinem Handy vorfinde. :mad:

Mehrere 100 Dollar für Apps? Wo ist das Problem. :confused:
 
A

ABgold

Guest
1. Ich hab diverse Apps auf SD, wo ist da das Problem?
2. was ist "Astro" ?
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
1. Ich hab diverse Apps auf SD, wo ist da das Problem?
2. was ist "Astro" ?

Astro ist das Werkzeug, um jedes stabil laufende Android System mit Verknüpfungen, welche ins Leere führen, zu überziehen. Von Stabil kann dann keine Rede mehr sein. Astro findest du übrigens im Market :rolleyes:
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
90% der Apple-Benutzer kaufen sich die Geräte nicht weil es sie technisch überzeugt oder von der Bedienung, sondern weil es aktuell "modern" ist so etwas zu haben und wegen des Image. Apple könnte auch den größten schrott produzieren und es würden trotzdem alle kaufen. Für mich hat das Verhalten der Kunden z.B vor den Filialen und die vergötterung von S. J. schon fast etwas Sektenähnliches.

Mein Umfeld definitiv nicht, sondern weil Mac OS technisch überlegen ist. Vor allem Softwareentwickler die in den moderneren Bereichen der Branche (vor allem Web-Krams) unterwegs sind benutzen mittlerweile zu 80%+ Macs, weil die Oberfläche zügiges Arbeiten erlaubt und trotzdem ein volles Unix drunter ist.

Ich hab mal ne Airport Express gekauft, die kann per einfacher Software jeden Krams, sogar Out of the Box als Router, Bridge oder sogar als Wifi-Adapter dienen. Das kann kein anderer normaler Router zu dem Preis, zumindest nicht ohne OpenWRT-Gefrickel.

Ich war viele Jahre lang der Ansicht, dass Mac-User verblendete Idioten sind die nur Trends hinterherlaufen und eh alle schwul und dumm sind. Dann habe ich ein paar MP3-Player ausprobiert, die alle Schrott waren, und mir einen iPod gekauft. Und dann musste ich unweigerlich irgendwann die Überlegung anstellen, ob vielleicht ein Mac im Vergleich genauso einfach bedienbar ist wie ein iPod. Wie nervig und sperrig Windows und Konsorten sind merkt man eigentlich erst hinterher.

Aktuell stresst mich z.B. das neue OS X Lion brutal, weil Apple eine ganze Reihe Dinge geändert hat, die zwar irgendwie cool aussehen oder wie das iPad funktionieren, aber das Arbeiten umständlicher machen. Wenn das nicht in der nächsten Version behoben wird, werde ich mir halt den Umstieg überlegen. Ich bin da nicht verbissen, auch wenn du das gerne glauben würdest.


Das liegt daran das Google von Anfang auf auf "offenen Quellcode" (sog. Open Source) gesetzt hat. Dadurch verdient Google sich halt nicht wie Apple eine goldene Nase.

Was für ein Ammenmärchen.

Android ist nicht so offen, wie Googles Marketingabteilung das gerne verkauft. Android wird im Hinterzimmer entwickelt und Teile davon werden als Open Source veröffentlicht. Wenn Google Lust dazu hat. Bei Honeycomb haben sie keine Lust dazu, weil dann jeder ein Tablet damit bauen könnte, also wird Honeycomb nicht veröffentlicht. Toll, oder? Und wenn du Motorola bist, hast du bisher immer als erstes die neue Version von Android bekommen, die anderen durften warten (oder vielleicht auch mal LG oder HTC zuerst, aber ist ja auch egal).

Dafür dürfen die Hersteller aber alle hübsch an Microsoft und andere Geld abdrücken für Patente, die Android verwendet...

Und Apple kassiert von sich selber keine Lizenzgebühren, also ist mir nicht klar wie man von "goldener Nase verdienen" sprechen kann. Zudem hast du als Endanwender genau null Vorteile durch den offenen Code, das spielt einfach absolut keine Rolle (und das sagt dir jemand, der selbst mehrere Open Source Projekte leitet oder zu ihnen beiträgt...)

Ach und... Darwin, das iOS und OS X unterliegende BSD-Derivat ist genauso Open Source wie WebKit, die Rendering-Engine die Apple einsetzt und übrigens Google auch (in Android und Chrome)... dazu noch ein Haufen anderer Dinge vor allem in Mac OS, aber auch in iOS, die Apple alle offen legt.


Das hat Nachteile, aber auch gehörige Vorteil. Vorteil ist das jedem ist freigestellt ist eine Applikation zu entwickeln. Das hat dazu geführt das Android mittlerweile ein breiterews App-Angebot hat als Apple und vor allem unmenden mehr an kostenfreien. Nachteile sind natürlich klar. 1. höhere Virenanfälligkeit (aber dafür gibt es gute - kostenlose - Virenprogramme. 2. Natürlich mehrere unnützte und schlechte Applikationen,, da ja jeder veröffentlichen darf (solange er Wohnsitzt in BRD, Österreich oder Schweitz hat glaube ich). Lässte sich mit Bewertungsprogramm aber ganz gut aussortieren.

Welches "Bewertungsprogramm"? Muss ich mir das erst runterladen? Wie finde ich das? Und für welchen der 27 Stores funktioniert das Teil?

Der Android-Markt ist durch die krassen Unterschiede bei der Hardware hoffnungslos fragmentiert, und dann gibts noch so Leuchten wie Sony, die bis vor kurzem noch neue Smartphones mit Android 1.6(!) rausgebracht haben.

Ich habe mehrere Bekannte, die für iOS und Android Apps entwickeln (von Navi bis Games ganz unterschiedliche Sachen dabei). Alle von denen verdienen mit iOS gutes Geld und zahlen bei Android nur drauf, weil es ein Fleckenteppich ist und weil die Besitzer von Android-Telefonen einfach kein Geld ausgeben.


HTC hat den riesen Vorteil das es mit der Sense-Oberfläche Android einfach noch perfektioniert hat. Und von der Bedienung ist Android (mittlerweile) nicht mehr hinter Apple. Das stimmt doch einfach nicht. Apple hat ganz eindeutig auch Vorteile und immer tolle Sachen integriert, aber manche Apple-Benutzer leben wirklich in ihrer eigenen Apple-Welt.

Es geht schonmal damit los, dass verschiedene Hersteller die vier "Hardware-Buttons" unten (die ja oft schlauerweise Touch sind, so ein Fail, da kann ich ja nicht mal per Handschuh die Sprachbedienung aufrufen im Winter, aber lassen wir das) unterschiedlich anordnen. Ein paar Hersteller haben es sogar geschafft (glaube LG), bei verschiedenen Modellen unterschiedliche Reihenfolgen einzusetzen. Das ist aus UX-Sicht einfach kompletter Schrott.


Entschuldige, aber das sind doch wirklich zwei einfach.... konsumunkritische und völlig verblendete Aussagen. Ist natürlich der Traum eines jeden Herstellers, aber mit "ich kaufe etwas weil es mich technisch überzeugt" hat es nichts mehr zu tun. Das ist wirklich schon "Fanboy"-Verhalten (Würde für dieses Wort gerne mal eine deutsche Übersetzung haben). Mit solchen Aussagen macht sich die Apple-Kundschaft doch sehr unglaubwürdig.

Ich kaufe Apple-Produkte, weil sie von der Hardware her (nein, ich rede nicht von der Größe des Displays...) Maßstäbe setzen (bitte jetzt keine Diskussion darüber, dass der 500-Euro-Mediamarkt-Plastik-Laptop aber eSATA hat) und mir bei der Bedienung nicht im Weg stehen. Mac OS ist perfekt für Entwickler, und das iPhone ist einfach nahtlos gut eingebunden. Ich habe keinen Stress damit. Es spart mir einen Haufen Geld am Ende vom Tag, und vor allem auch Freizeit.

Und es gibt genügend Apple-Produkte, die ich mir angesehen habe um dann zu beschließen, lieber ein anderes Produkt zu kaufen, weil es mich mehr überzeugt, von daher...
 
A

ABgold

Guest
Unfassbar. Unglaublich. Ich werde sofort den Vorschlag annehmen und endlich mal mit einem Hammer eine Fehlfunktion auf meinem HTC provozieren.

Aber im Ernst: Ist das alles? Ich würde mein Telefon aus dem Fenster schmeissen. Denn wenn ich in meine Mails runterscrolle hat das einen Grund. Da will ICH die Kontrolle haben und nicht die App und logischerweise an der Stelle bleiben. Aber trotzdem ein netter Versuch. :)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Aktuell stresst mich z.B. das neue OS X Lion brutal, weil Apple eine ganze Reihe Dinge geändert hat, die zwar irgendwie cool aussehen oder wie das iPad funktionieren, aber das Arbeiten umständlicher machen. Wenn das nicht in der nächsten Version behoben wird, werde ich mir halt den Umstieg überlegen. Ich bin da nicht verbissen, auch wenn du das gerne glauben würdest.

Ich nutze weiterhin Snow Leopard, das macht eigentlich alles, was ich brauche. Lion liegt hier selbstverständlich als Installer auf der Platte, aber noch sehe ich keinen Grund, zu aktualisieren. Man muss sicherlich nicht alle Neuerungen mitmachen, die Apple herausbringe, und wenn, dann sicher nicht als erster an vorderster Front. Es ist auch sinnvoll, nicht zu den ersten Käufern neuer Hardware zu gehören, da gab es schon mehr als einmal Probleme in den ersten Monaten. Mein aktueller Laptop ist nun auch schon wieder fast 2 Jahre alt, ich muss mir nicht jedes Jahr das aktuelle Modell holen. Wenn, dann möchte ich den Unterschied auch wirklich sofort sehen oder spüren, nicht nur auf dem Datenblatt nachlesen können. ;)
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Aber im Ernst: Ist das alles? Ich würde mein Telefon aus dem Fenster schmeissen. Denn wenn ich in meine Mails runterscrolle hat das einen Grund. Da will ICH die Kontrolle haben und nicht die App und logischerweise an der Stelle bleiben. Aber trotzdem ein netter Versuch. :)

Die App bleibt doch auf der Stelle. Lies halt mal aufmerksam den Artikel durch...
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Genau. Lese mal aufmerksam. Was heißt gerade nochmal "auto-scroll" ?

Du hast scheinbar eine härtere Leseschwäche:

Here’s what happens. If you’ve only scrolled down a little bit and you happen to get a new email, you’ll be returned to the top (which is no big deal, because you knew you were only a little bit below the top, so it’s easy to get back to where you were), but if you are deeper in your inbox, getting a new email does nothing.



Someone has realised, maybe during testing, that it is annoying to be yanked to the top of the list when you’re a long way down, but it is less annoying when you’re near the top.

The magic distance is three messages.

Mit anderen Worten: wenn du zwei oder drei Nachrichten runtergescrollt hast, springt er nach oben, weil du dadurch den "Kontext" nicht verlierst; hast du weiter runter gescrollt, tut er gar nichts.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Ich finde diese ideologischen Diskussionen immer ganz aufschlussreich, verraten sie doch einiges über die wenig komplexe Persönlichkeitsstruktur der Beteiligten, und zwar sowohl der Hasser als auch der Jünger.

Was dabei allerdings oft aus den Augen verloren wird, ist die simple Tatsache, dass diese Extreme eher die Ausnahme darstellen, von den Medien jedoch dankbar aufgegriffen werden, schließlich sind zahlreiche Journalisten selber ausgesprochen dämlich, und sie sind zudem immer auf der Suche nach einer griffigen Schlagzeile und nach Themen, die polarisieren. "Kontroverse" ist und bleibt eben ein wichtiger Nachrichtenfaktor in der mir bestens vertrauten Nachrichtenwerttheorie, meinem mündlichen Magister-Abschlussthema. Entsprechend gut laufen im Hinblick auf die Seitenabrufzahlen auch "kontroverse" Diskussionen hier im VFT.

Der eher langweilige Durchschnitt jener, die sich einfach dann ein neues Gerät oder eine neue Software zulegen, wenn sie Bedarf dafür sehen (und dabei gerne unterschiedliche Anbieter mixen und auch mal eine oder zwei Entwicklungsgenerationen überspringen), wird dabei natürlich gerne ignoriert, schließlich repräsentiert er den normalen gesunden Menschenverstand, und der ist keine Diskussion und keine Schlagzeilen wert.

Ergo fabulieren von Talent weitgehend verschont gebliebene Schreiberlinge lieber über den "Mac-Messias", die "Apple-Jünger", "iGod" oder den "Propheten aus Cupertino" – ohne zu merken, dass sie sich mit solchen primitiv-plumpen Schlagzeilen und -worten in erster Linie selbst zum Affen machen. Aber Hauptsache, es klingt gut und griffig, der Inhalt des eigenen Geschreibsels wird dagegen eher selten reflektiert, vielleicht sind viele dazu auch gar nicht mehr in der Lage. Form ersetzt Inhalt, auch und gerade in den meisten Medien. Beim Vorreiter MTV kommt es ja auch seit langem nicht mehr auf den Inhalt von Beiträgen an, sondern nur noch darauf, wie er geschnitten wird: schnell, bunt, stylisch und stets mit Musik unterlegt. So werden Rezeptionsgewohnheiten einer ganzen Generation geprägt, deren Aufmerksamkeitsspanne folglich gegen Null tendiert, mit dem sich daraus zwangsläufig ergebenden Bedarf für "instant gratification".
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

tioz83

Erfahrenes Mitglied
21.08.2011
310
1
Wenn das nicht in der nächsten Version behoben wird, werde ich mir halt den Umstieg überlegen. Ich bin da nicht verbissen, auch wenn du das gerne glauben würdest.
.

Nein, das glaube ich. Ich fand deinen Beitrag auch sehr schlüssig und aufschlussreich, auch für mich selber. Sowas soll ja möglich sein in einer vernünftigen Diskussion. Es war auch schön das alles zu lesen von jemanden der sich anscheinend gut mit der Materie auskennt. Manche Dinge sind wiederum ansichtssache und kann man so oder so sehen.
Den Market finde ich nach wie vor besser als AppStore. Vor allem das man den auch benutzen kann ohne seine Kreditkartennummer angeben zu müssen. ;)
Das mit den "verseuchten" Applikationen hatten wir ja schon. Vor- und Nachteile. Wesentlich mehr (kostenfreie) Apps, dafür natürlich auch mehr Mist und Virenanfälligkeit.

Ansonsten kann ich es nur wiederholen. Nach wie vor schreckt mich eher das Konsumentenverhalten vieler ab. Die Szenen vor den Apfel-Geschäften wenn ein neues Produkt erscheint, seien wir mal ehrlich, sind einfach lächerlich. Mit solchen Kunden polarisiert eine Marke natürlich und muss dann auch rechnen manchmal vielleicht nicht mit ganz sachlichen Kritiken angefeindet zu werden (herrlich ist natürlich auch die Simpsons-Folge über Apple).
Aber letztenendes...was solls. Schaden tut es der Firma ja bekanntlich nicht. Und wir Konsumenten sollten sowieso froh sein das es nun endlich mit Android vernünftige Konkurrenz geben wird (denn Android wird mit Sicherheit besser werden..... ist vielleicht ja auch mehr Luft nach oben als bei Ios ;) ) und somit kein Monopol entsteht. Das belebt ja bekanntlich das Geschäft.


P.S.: Das mit Unterschiedlichen Aufteilungen (Bedienungstechnisch) verschiedener Mobiltelefone mit Android Betriebssystem ist natürlich dadurch bedingt, das Android für mehrere Marken produziert wird. Daher lässt sich sowas nicht vermeiden. Aber wenn man auch dort wie bei Apple einer Marke treu bleibt, kann man das auch gut umgehen. Bei HTC sind die letzten Versionen alle gleich vom Aufbau.
Und noch kurz zu den unten angelegten Tasten und dem Handschuhproblem. Abnehmen muss man die bei Apple auch, sonst kann man die Tastensperre doch eh nicht umgehen? ;)
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Den Market finde ich nach wie vor besser als AppStore. Vor allem das man den auch benutzen kann ohne seine Kreditkartennummer angeben zu müssen. ;)

Kannst ja auch Guthabenkarten kaufen :)


Ansonsten kann ich es nur wiederholen. Nach wie vor schreckt mich eher das Konsumentenverhalten vieler ab. Die Szenen vor den Apfel-Geschäften wenn ein neues Produkt erscheint, seien wir mal ehrlich, sind einfach lächerlich. Mit solchen Kunden polarisiert eine Marke natürlich und muss dann auch rechnen manchmal vielleicht nicht mit ganz sachlichen Kritiken angefeindet zu werden (herrlich ist natürlich auch die Simpsons-Folge über Apple).

Ich weiss nicht, was daran lächerlich sein soll. Lass die Leute doch begeistert sein. Das iPad ist einfach ein super Beispiel für so ein Produkt, denn es ist das erste benutzbare Tablet (nicht Windows mit Touch-Bedienung), das auch meine Oma versteht und wo auch die Abstraktion zwischen Cursor und Maus wegfällt (womit viele ältere Leute schon Probleme haben). Jetzt drückt man das, was man will, mit dem Finger und fertig.

Apple kann den Kunden sagen: "danke, dass ihr Produkte kauft, die ihr liebt".

Google kann den Kunden sagen: "danke, dass ihr Werbung seht, die ihr hasst, und Services benutzt, bei denen ihr alle eure persönlichen Informationen preisgebt".

Etwas polemisch, aber nicht ganz falsch glaube ich ;)


Und noch kurz zu den unten angelegten Tasten und dem Handschuhproblem. Abnehmen muss man die bei Apple auch, sonst kann man die Tastensperre doch eh nicht umgehen? ;)

Home gedrückt halten (ist ja Hardware-Button), dann geht Voice Control an (oder ab iPhone 4S dann halt Siri), man sagt "Play Album Recovery by Eminem" oder "Call Wolfgang Mayrhuber" (geht auch auf Deutsch natürlich), und schwupps :) Im Winter sehr praktisch, aber natürlich nur ein Detail.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.194
FRA/QKL
90% der Apple-Benutzer kaufen sich die Geräte nicht weil es sie technisch überzeugt oder von der Bedienung, sondern weil es aktuell "modern" ist so etwas zu haben und wegen des Image.
Blinde Aussage ohne Substanz und fernab jeglicher Realität.

Apple könnte auch den größten schrott produzieren und es würden trotzdem alle kaufen.
Dann solltest du dir Apple Aktien kaufen. Kann ja nichts schief gehen. ;)

Ich bin ja selber kein Apple-Freund und Android-Liebhaber
Das merkt man. :rolleyes:

aber würde nie im Leben eine solche blinden Aussagen treffen.
Aha... :confused: :rolleyes:
... siehe oben. :p
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

tioz83

Erfahrenes Mitglied
21.08.2011
310
1
Google kann den Kunden sagen: "danke, dass ihr Werbung seht, die ihr hasst, und Services benutzt, bei denen ihr alle eure persönlichen Informationen preisgebt".

Ich glaube da geben sich beide nicht viel. Da gabs ja auch bei Apple schon ordentlich Aufruhr. Wer sich so ein Produkt kauft, sollte sich dessen aber auch bewusste sein (bei beiden). Wer sich mal minimal Google (und z.B. SEO) auseinandergesetzt hat, sollte wissen woran er ist. Mich störts es aber auch nicht.
Aber bei Android kann man Hartware-technisch gut kontrollieren welche Applikation was macht. ALles recht genau dokumentiert und man kann sämtliche Nutzungesrechte für jedes App einzelnd angeben. Gibt es aber für Apple denke ich mal auch.
Inwiefern dieses Einstellen und reduzieren der Rechte von Applikationen auc hder Tatsache entspricht, will ich nicht beurteilen. ;)

Home gedrückt halten (ist ja Hardware-Button), dann geht Voice Control an (oder ab iPhone 4S dann halt Siri), man sagt "Play Album Recovery by Eminem" oder "Call Wolfgang Mayrhuber" (geht auch auf Deutsch natürlich), und schwupps :)

Okay, wieder was gelernt. Aber ins System... also Telefonieren, kommt damit nicht, oder? Aber wenn man damit dann die Musik steuern kann ist es praktisch, ohne Frage.
Mal sehen ob es das für Android auch gibt....
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Okay, wieder was gelernt. Aber ins System... also Telefonieren, kommt damit nicht, oder? Aber wenn man damit dann die Musik steuern kann ist es praktisch, ohne Frage.

Du kannst damit, sofern es angeschaltet ist, Musikwiedergabe steuern und Anrufe tätigen.
 

itopf

Erfahrenes Mitglied
12.04.2011
349
13
Helo,

Für diejenigen die nicht an einem 4s interessiert sind aber an einem 4. Dieses kann man ab dem 14 Okt. Auch endlich übliches im apple Store kaufen. USA und dland.