90% der Apple-Benutzer kaufen sich die Geräte nicht weil es sie technisch überzeugt oder von der Bedienung, sondern weil es aktuell "modern" ist so etwas zu haben und wegen des Image. Apple könnte auch den größten schrott produzieren und es würden trotzdem alle kaufen. Für mich hat das Verhalten der Kunden z.B vor den Filialen und die vergötterung von S. J. schon fast etwas Sektenähnliches.
Mein Umfeld definitiv nicht, sondern weil Mac OS technisch überlegen ist. Vor allem Softwareentwickler die in den moderneren Bereichen der Branche (vor allem Web-Krams) unterwegs sind benutzen mittlerweile zu 80%+ Macs, weil die Oberfläche zügiges Arbeiten erlaubt und trotzdem ein volles Unix drunter ist.
Ich hab mal ne Airport Express gekauft, die kann per einfacher Software jeden Krams, sogar Out of the Box als Router, Bridge oder sogar als Wifi-Adapter dienen. Das kann kein anderer normaler Router zu dem Preis, zumindest nicht ohne OpenWRT-Gefrickel.
Ich war viele Jahre lang der Ansicht, dass Mac-User verblendete Idioten sind die nur Trends hinterherlaufen und eh alle schwul und dumm sind. Dann habe ich ein paar MP3-Player ausprobiert, die alle Schrott waren, und mir einen iPod gekauft. Und dann musste ich unweigerlich irgendwann die Überlegung anstellen, ob vielleicht ein Mac im Vergleich genauso einfach bedienbar ist wie ein iPod. Wie nervig und sperrig Windows und Konsorten sind merkt man eigentlich erst hinterher.
Aktuell stresst mich z.B. das neue OS X Lion brutal, weil Apple eine ganze Reihe Dinge geändert hat, die zwar irgendwie cool aussehen oder wie das iPad funktionieren, aber das Arbeiten umständlicher machen. Wenn das nicht in der nächsten Version behoben wird, werde ich mir halt den Umstieg überlegen. Ich bin da nicht verbissen, auch wenn du das gerne glauben würdest.
Das liegt daran das Google von Anfang auf auf "offenen Quellcode" (sog. Open Source) gesetzt hat. Dadurch verdient Google sich halt nicht wie Apple eine goldene Nase.
Was für ein Ammenmärchen.
Android ist nicht so offen, wie Googles Marketingabteilung das gerne verkauft. Android wird im Hinterzimmer entwickelt und Teile davon werden als Open Source veröffentlicht. Wenn Google Lust dazu hat. Bei Honeycomb haben sie keine Lust dazu, weil dann jeder ein Tablet damit bauen könnte, also wird Honeycomb nicht veröffentlicht. Toll, oder? Und wenn du Motorola bist, hast du bisher immer als erstes die neue Version von Android bekommen, die anderen durften warten (oder vielleicht auch mal LG oder HTC zuerst, aber ist ja auch egal).
Dafür dürfen die Hersteller aber alle hübsch an Microsoft und andere Geld abdrücken für Patente, die Android verwendet...
Und Apple kassiert von sich selber keine Lizenzgebühren, also ist mir nicht klar wie man von "goldener Nase verdienen" sprechen kann. Zudem hast du als Endanwender genau null Vorteile durch den offenen Code, das spielt einfach absolut keine Rolle (und das sagt dir jemand, der selbst mehrere Open Source Projekte leitet oder zu ihnen beiträgt...)
Ach und... Darwin, das iOS und OS X unterliegende BSD-Derivat ist genauso Open Source wie WebKit, die Rendering-Engine die Apple einsetzt und übrigens Google auch (in Android und Chrome)... dazu noch ein Haufen anderer Dinge vor allem in Mac OS, aber auch in iOS, die Apple alle offen legt.
Das hat Nachteile, aber auch gehörige Vorteil. Vorteil ist das jedem ist freigestellt ist eine Applikation zu entwickeln. Das hat dazu geführt das Android mittlerweile ein breiterews App-Angebot hat als Apple und vor allem unmenden mehr an kostenfreien. Nachteile sind natürlich klar. 1. höhere Virenanfälligkeit (aber dafür gibt es gute - kostenlose - Virenprogramme. 2. Natürlich mehrere unnützte und schlechte Applikationen,, da ja jeder veröffentlichen darf (solange er Wohnsitzt in BRD, Österreich oder Schweitz hat glaube ich). Lässte sich mit Bewertungsprogramm aber ganz gut aussortieren.
Welches "Bewertungsprogramm"? Muss ich mir das erst runterladen? Wie finde ich das? Und für welchen der 27 Stores funktioniert das Teil?
Der Android-Markt ist durch die krassen Unterschiede bei der Hardware hoffnungslos fragmentiert, und dann gibts noch so Leuchten wie Sony, die bis vor kurzem noch neue Smartphones mit Android 1.6(!) rausgebracht haben.
Ich habe mehrere Bekannte, die für iOS und Android Apps entwickeln (von Navi bis Games ganz unterschiedliche Sachen dabei). Alle von denen verdienen mit iOS gutes Geld und zahlen bei Android nur drauf, weil es ein Fleckenteppich ist und weil die Besitzer von Android-Telefonen einfach kein Geld ausgeben.
HTC hat den riesen Vorteil das es mit der Sense-Oberfläche Android einfach noch perfektioniert hat. Und von der Bedienung ist Android (mittlerweile) nicht mehr hinter Apple. Das stimmt doch einfach nicht. Apple hat ganz eindeutig auch Vorteile und immer tolle Sachen integriert, aber manche Apple-Benutzer leben wirklich in ihrer eigenen Apple-Welt.
Es geht schonmal damit los, dass verschiedene Hersteller die vier "Hardware-Buttons" unten (die ja oft schlauerweise Touch sind, so ein Fail, da kann ich ja nicht mal per Handschuh die Sprachbedienung aufrufen im Winter, aber lassen wir das) unterschiedlich anordnen. Ein paar Hersteller haben es sogar geschafft (glaube LG), bei verschiedenen Modellen unterschiedliche Reihenfolgen einzusetzen. Das ist aus UX-Sicht einfach kompletter Schrott.
Entschuldige, aber das sind doch wirklich zwei einfach.... konsumunkritische und völlig verblendete Aussagen. Ist natürlich der Traum eines jeden Herstellers, aber mit "ich kaufe etwas weil es mich technisch überzeugt" hat es nichts mehr zu tun. Das ist wirklich schon "Fanboy"-Verhalten (Würde für dieses Wort gerne mal eine deutsche Übersetzung haben). Mit solchen Aussagen macht sich die Apple-Kundschaft doch sehr unglaubwürdig.
Ich kaufe Apple-Produkte, weil sie von der Hardware her (nein, ich rede nicht von der Größe des Displays...) Maßstäbe setzen (bitte jetzt keine Diskussion darüber, dass der 500-Euro-Mediamarkt-Plastik-Laptop aber eSATA hat) und mir bei der Bedienung nicht im Weg stehen. Mac OS ist perfekt für Entwickler, und das iPhone ist einfach nahtlos gut eingebunden. Ich habe keinen Stress damit. Es spart mir einen Haufen Geld am Ende vom Tag, und vor allem auch Freizeit.
Und es gibt genügend Apple-Produkte, die ich mir angesehen habe um dann zu beschließen, lieber ein anderes Produkt zu kaufen, weil es mich mehr überzeugt, von daher...