Miles&More: Senator verklagt Lufthansa

ANZEIGE

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.164
4.799
50
MUC
www.oliver2002.com
ANZEIGE
Netter Report zu dem Thema:

Gut Ding will Meile haben
Lufthansa-Vielfliegerprogramm Miles & More

Vielflieger sind eine illustre Gemeinde, zahlungskräftig, ehrgeizig - und ein bisschen eigen. :rolleyes::D

Der Fall eines verärgerten Lufthansa-Kunden stößt in den Reihen der Meilenjäger auf viel Solidarität.(y)

Lufthansa-Vielfliegerprogramm Miles & More: Gut Ding will Meile haben - Reise | STERN.DE


Interessant ist die Bemerkung 'Gefunden in der Onlineausgabe der Financial Times Deutschland' obwohl der Text etwas anders ist... :)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.499
9.706
BRU
Ich finde v.a. die Zahlen interessant:D

Jeder von ihnen ein Mitglied des sogenannten HON-Circle und somit bei Europas größter Fluggesellschaft verantwortlich für einen jährlichen Umsatz zwischen 50.000 und 100.000 Euro.

und etwas weiter unten
Die Männer, die sich bis dato nicht kannten, verabredeten sich über das Internet, legten 44.700 Euro zusammen, jetteten zwei Tage zwischen München und Zürich - und kassierten 2,5 Millionen Meilen.

Irgendwie passt das nicht zusammen :doh:
 

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
22
MUC
Aber interessant ist es doch. Die 50k-100k sind entweder freie Erfindung der Autorin, oder kommen irgendwie von LH. Unterstellen wir mal letzteres. Dann sollte Otto-Normal-HON in 2 Jahren mind. 100k aufwenden, um 600k HON-Meilen zu generieren, d.h. die HON-Meile soll ihm mind. 17 Cent kosten. Wer z.B. 700 EUR für innereuropäische Business zahlt, liegt damit im Trend.
 

metollica80

Erfahrenes Mitglied
16.05.2010
444
0
MA/LU
Die offizielle Anrede eines Dr. in D ist "Dr. sowieso". Gleiches gilt für Prof.
Anders als z.B. ein Dipl.-Ing. oder Master oder sonstwas, da kann "Herr Dipl.-Ing. sowieso" verwendet werden, ist inzwischen aber eher unüblich.

Auf Visitenkarten steht deswegen auch der Dr. oder Prof. vor dem Namen.
Die Titel (Dipl.-Ing. Master etc) können dadrunter stehen.

Außer im Privaten Kreis ist es auch unhöflich, einen Dr. oder Prof. mit "Herr sowieso anzureden". Insofern wäre "Herr Franz" zu schreiben nicht nur unhöflich, sondern auch unangebracht.

Wie es in A, CH aussieht weiß ich nicht so genau.

Dr. ist ein Titel, der zum Namen gehört und auch entsprechend getragen werden darf. Er ist daher, sofern gewünscht, auch im Pass und Ausweis im Namen integriert. Dipl.XXX ist ein akademischer Grad, mehr aber auch nicht und daher auch nicht Teil des Namens. Selbiges gilt auch für den Prof., der nicht Teil des Namens ist, sondern eher aus Respekt vor der Person mitgeführt wird.
 

Sonnendeck

Erfahrenes Mitglied
02.08.2009
1.370
188
Dr. ist ein Titel, der zum Namen gehört und auch entsprechend getragen werden darf. Er ist daher, sofern gewünscht, auch im Pass und Ausweis im Namen integriert.

Nein und nochmals nein!
Der "Dr." ist ebenfalls ein akademischer Grad, der eben nicht Bestandteil des Namens ist! Eine Besonderheit stellt hier der Umgang damit im Personalausweisgesetz dar: Hier darf der "Dr." vor den Namen gestellt werden.
Die ganze Apotheose geht mir auf den S..., lediglich in der Uni war es mE richtig und auch angebracht.
 
  • Like
Reaktionen: JayKay

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.670
12.632
FRA/QKL
Aber interessant ist es doch. Die 50k-100k sind entweder freie Erfindung der Autorin, oder kommen irgendwie von LH. Unterstellen wir mal letzteres. Dann sollte Otto-Normal-HON in 2 Jahren mind. 100k aufwenden, um 600k HON-Meilen zu generieren, d.h. die HON-Meile soll ihm mind. 17 Cent kosten. Wer z.B. 700 EUR für innereuropäische Business zahlt, liegt damit im Trend.
Ich finde diese Kalkulation, was eine HON Meile kostet immer recht köstlich. Zunächst mal kostet mich eine HON Meile 0,00. Ich kaufe eine Leistung, hier den Transfer von A nach B und bezahle dafür einen Betrag X als Gegenleistung. Ob es jetzt zusätzlich HON Meilen, Payback Punkte oder blaue Kügelchen für die Adventsbeleuchtung gibt spielt für die Leistungserbringung keine Rolle, denn die Leistung benötige ich so oder so. Man könnte argumentieren, dass die zusätzlichen HON Meilen meine Entscheidung Richtung einer Airline beeinflussen. Das mag in der Tat auch so sein. Aber dann kostet die HON Meile höchstens die Differenz zwischen dem von mir bezahlten Betrag und dem günstigsten vergleichbaren Angebot des Mitbewerbs. Wobei auch diese Rechnung nicht so einfach ist, denn ein Direktflug FRA-SFO ist nun mal nicht vergleichbar mit einem Umsteigeflug z.B. FRA-LHR-SFO. Auf jeden Fall düfte Otto Nomal HON keine HON Meilen generieren, sondern diese als Zubrot zu der eigentlich benötigten Leistug erhalten.

Ich kann bestätigen, dass ich in der Tat Jahr für Jahr zwischen 50K und 100K Euro an Tickets ausgebe, im Schnitt ca. 70K Euro. Aus den daraus resultierenden Flügen summieren sich im Jahr 350.000 HON Meilen durchschnittlich zusammen. Die Autorin dürfte aus meiner Sicht also nicht ganz falsch liegen mit ihren Aussagen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Surrer

Aktives Mitglied
31.03.2010
144
0
Dr. ist ein Titel, der zum Namen gehört und auch entsprechend getragen werden darf. Er ist daher, sofern gewünscht, auch im Pass und Ausweis im Namen integriert. Dipl.XXX ist ein akademischer Grad, mehr aber auch nicht und daher auch nicht Teil des Namens. Selbiges gilt auch für den Prof., der nicht Teil des Namens ist, sondern eher aus Respekt vor der Person mitgeführt wird.

Hatten wir glaub ich schon mehrfach: Auch der Dr. ist kein Titel oder Namensbestandteil sondern akademischer Grad, in D allerdings aufgrund Personalausweisgesetz im Personalausweis einzutragen. Damit erschoepfen sich die Unterschiede zu anderen Graden aber auch schon.

Dieser Hinweis entspringt in meinem Falle zugegebenermaßen mit gewisser Wahrscheinlichkeit dem Neid des Besitzlosen.

Gruß

Surrer
 

bettina7411

Erfahrenes Mitglied
23.04.2011
766
1
VIE
Dr. ist ein Titel, der zum Namen gehört und auch entsprechend getragen werden darf. Er ist daher, sofern gewünscht, auch im Pass und Ausweis im Namen integriert. Dipl.XXX ist ein akademischer Grad, mehr aber auch nicht und daher auch nicht Teil des Namens. Selbiges gilt auch für den Prof., der nicht Teil des Namens ist, sondern eher aus Respekt vor der Person mitgeführt wird.

Also in A sind bestimmte akademische Titel (Univ.Prof., Dr., Mag., DI., Mag (FH), ...), aber auch nicht-akademische Titel (Ing.) und auch Ehrentitel (etwa Konsul, Prof., Hofrat, Dr. hc., ...) Teil des Namens und dürfen vor dem Namen getragen werden und werden in alle Ausweise nach Verlangen eingetragen. Andere akademische Titel, insbesondere jene die seit Umstellung auf den Bologna Prozess vergeben werden (BA, Master, PhD, ...) sind zwar auch Teil des Namens, dürfen aber nur nachgestellt verwendet werden, werden aber auch in Ausweise und Urkunden eingetragen.

Bis vor einiger Zeit haben bestimmte akademische Titel zwingend geführt werden müssen (etwa Dr. med. univ.), dies wurde jedoch geändert.

Aktuell darf ich sogar zwei vor meinem Namen tragen!
:)
Mach ich aber höchst ungern
;)

Titel1 Titel2 B.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Aber interessant ist es doch. Die 50k-100k sind entweder freie Erfindung der Autorin, oder kommen irgendwie von LH. Unterstellen wir mal letzteres. Dann sollte Otto-Normal-HON in 2 Jahren mind. 100k aufwenden, um 600k HON-Meilen zu generieren, d.h. die HON-Meile soll ihm mind. 17 Cent kosten. Wer z.B. 700 EUR für innereuropäische Business zahlt, liegt damit im Trend.

Dazu sollte man sich ggf einmal vor Augen halten: Wer ist "normalerweise" HON !?

Ueblicherweise der vielreisende Geschaeftsmann aka Businesskasper. ;) Ein Berater grosser Consultingfirmen hat oft 1x interkont C Return pro Woche. Wenn man z.b montags nach Dtw fliegt und Donnerstags zurueck gibt es in Business oft nur noch eine Buchungsklasse und die lautet C (mittlerweile halt noch J). Alles andere wird von Lh Schoen ausgenullt. Der C Roundtrip wird mit 6000 EUR (Im besten Fall) aufgerufen. Minus Firmenrabatt von dem die einzelne Kostenstelle jedoch normal nichts mitbekommt. Pro r/t sammelt man mit Anschlussflug ~24k meilen. Rechnet 20-25 solcher rt's und man steht bei 120.000 EUR + und das problemlos! Man kann argumentieren wer einigermassen wirtschaftlich fliegt ist fuer um die 80k unterwegs.

Die Daten der Autorin passen daher schon sehr gut, Sind sogar am unteren Ende der Skala angesetzt. Nur wg der PJ Aktion letztes Jahr zu sagen der Hon bringt der LH nichts mehr ist laecherlich und die Diskussion an sich obsolet. In ein paar monaten harmonisiert sich die PJ Aktion wieder und die Spreu trennt sich vom Weizen. Viele SEN Fliegen nahezu ausschliesslich auf Partnern wie SQ,NZ und TG eben weil die Produkte einfach besser sind (preis ./. Leistung).

"Normal" ist ueberigens auch nicht der Privatflieger der seinen HON Mit Spass/Cairo Fluegen, Error Tickets und dergleichen erfliegt. Alle wichtigen Business Flieger sollten mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurueckkommen. ;)

Just my 2 cents.

Cheers
S
 

bettina7411

Erfahrenes Mitglied
23.04.2011
766
1
VIE
... Ein Berater grosser Consultingfirmen hat oft 1x interkont C Return pro Woche. Wenn man z.b montags nach Dtw fliegt und Donnerstags zurueck gibt es in Business oft nur noch eine Buchungsklasse und die lautet C (mittlerweile halt noch J). Alles andere wird von Lh Schoen ausgenullt. Der C Roundtrip wird mit 6000 EUR (Im besten Fall) aufgerufen. ...

Aber mal abgesehen von Deiner Rechnung, der ich durchaus etwas abgewinnen kann, kann mir niemand sagen, dass es wirklich Leute gibt, die so wichtig sind, dass ich sie einmal pro Woche übers "Wasser laufen lassen" muss. Zeigt sich schon, wie "verkehrt" die aktuelle Businesswelt ist ... auch wenn ich leider zugeben muss, ein Teil davon zu sein.
 
B

Bergmann

Guest
@Bettina: Das muss nicht etwas mit Wichtigtuerei zu tun haben. Ich kennen einen Servicemechaniker, der auch fast jede Woche Intercont fliegen muss, um irgendwo auf der weiten Welt eine kaputte Maschine deutscher Herkunft zu reparieren. Und weil er gerne am Wochenende daheim ist bei Frau und Kind, sind seine Tickets auch recht teuer - gerade, wenn es ein kurzfristiger Einsatz war (trotz Firmenrahmenvereinbarung den Airlines).
 

bettina7411

Erfahrenes Mitglied
23.04.2011
766
1
VIE
@Bettina: Das muss nicht etwas mit Wichtigtuerei zu tun haben. Ich kennen einen Servicemechaniker, der auch fast jede Woche Intercont fliegen muss, um irgendwo auf der weiten Welt eine kaputte Maschine deutscher Herkunft zu reparieren. Und weil er gerne am Wochenende daheim ist bei Frau und Kind, sind seine Tickets auch recht teuer - gerade, wenn es ein kurzfristiger Einsatz war (trotz Firmenrahmenvereinbarung den Airlines).

Ich habe auch nicht gemeint, dass jene Personen, die ständig fliegen müssen, die Wichtigtuer sind. Sondern vielmehr finde ich es teilweise schon recht seltsam, dass man so viele Leute quer über den Teich schickt ... nur weil es halt geht. Aber das führt zu weit vom Thema ab ...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.670
12.632
FRA/QKL
Ich habe auch nicht gemeint, dass jene Personen, die ständig fliegen müssen, die Wichtigtuer sind. Sondern vielmehr finde ich es teilweise schon recht seltsam, dass man so viele Leute quer über den Teich schickt ... nur weil es halt geht. Aber das führt zu weit vom Thema ab ...
Naja, in Deutschland gibt es auch jede Menge sogenannte Handelsreisende, die man ständig im Auto auf die sowieso schon verstopften Autobahnen schickt. Finde ich genauso seltsam dass man das tut ... nur weil es geht. ;)
 

playgrounder

Erfahrenes Mitglied
30.03.2009
550
1
SIN
Ich habe auch nicht gemeint, dass jene Personen, die ständig fliegen müssen, die Wichtigtuer sind. Sondern vielmehr finde ich es teilweise schon recht seltsam, dass man so viele Leute quer über den Teich schickt ... nur weil es halt geht. Aber das führt zu weit vom Thema ab ...

naja, ohne jetzt einen auf wichtigtuer zu machen, selbst in meiner branche (und diejenigen die mich kennen wissen dass es hier sicher NICHT um das große Geld als vielmehr Freizeit geht) bin ich (gott sei dank) für meine Firma so wichtig, dass ich einer der ganz wenigen leute auf dieser Welt bin, die meinen Job beherschen und richtig gut darin sind. Auch wenn das manchmal komisch klingt, aber selbst hier macht es sinn, nach Asien oder NA oder weiss ich wo hin SELBER geschickt zu werden, als einen Partner vor Ort zu haben, weil es diesen kompetenten Partner einfach NICHT gib vielerseits...

Schließ mich hier SkywalkerLAX an!

just MY 2 cents!
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

JayKay

Erfahrenes Mitglied
19.07.2009
460
3
Überall und nirgendwo
Also in A sind bestimmte akademische Titel (Univ.Prof., Dr., Mag., DI., Mag (FH), ...), aber auch nicht-akademische Titel (Ing.) und auch Ehrentitel (etwa Konsul, Prof., Hofrat, Dr. hc., ...) Teil des Namens und dürfen vor dem Namen getragen werden und werden in alle Ausweise nach Verlangen eingetragen.

Falsch! Weder die akademischen, noch die nicht-akademischen, noch die Ehren- oder Berufstitel sind Namensbestandteil. Der Akademiker hat durch Bescheid der Universität/Bildungseinrichtung über den positiv absolvierten Abschluß seines Studiums das Recht erworben den akademischen Grad in Urkunden eintragen zu lassen und zu führen - er DARF den Titel führen, muss allerdings nicht - und vor allem ist es definitiv kein Namensbestandteil!

Andere akademische Titel, insbesondere jene die seit Umstellung auf den Bologna Prozess vergeben werden (BA, Master, PhD, ...) sind zwar auch Teil des Namens, dürfen aber nur nachgestellt verwendet werden, werden aber auch in Ausweise und Urkunden eingetragen.

Auch falsch, ebenfalls kein Namensbestandteil - richtig hingegen ist deine Bemerkung, dass diese Titel dem Namen nachgestellt werden.

Bis vor einiger Zeit haben bestimmte akademische Titel zwingend geführt werden müssen (etwa Dr. med. univ.), dies wurde jedoch geändert.

Ist auch nicht ganz richtig - dort wo eine gewisse Fachkunde einem großen Menschenkreis zu Verstehen gegeben werden soll und diese auch ausgeübt wird (der Dr.med.univ. der als Arzt arbeitet - als Kontrapunkt der Dr.med.univ. der als Taxifahrer arbeitet) - dort ist der Titel quasi "verpflichtend" als eine Art "Gütesiegel".
Aktuell darf ich sogar zwei vor meinem Namen tragen!
:)
Mach ich aber höchst ungern
;)

Titel1 Titel2 B.

Titel sind ja in AT so wichtig, aber mit den nachgestellten erzeugst du beim altehrwürdigen Fussvolk hier in Österreich nur Staunen, was ist schon ein LLm oder MBA...hätte beides anzubieten, interessiert aber keinen und mich daher auch nicht ;-)

LG
J

PS: Nix für ungut, aber in AT werden Titel einfach sowas von überbewertet und daher nervt mich die Diskussion immer wieder, ich führe meine titel nicht - bewusst!




 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Titel sind ja in AT so wichtig, aber mit den nachgestellten erzeugst du beim altehrwürdigen Fussvolk hier in Österreich nur Staunen, was ist schon ein LLm oder MBA...hätte beides anzubieten, interessiert aber keinen und mich daher auch nicht ;-)

PS: Nix für ungut, aber in AT werden Titel einfach sowas von überbewertet und daher nervt mich die Diskussion immer wieder, ich führe meine titel nicht - bewusst!



Hab auch beides und hab's nicht mal auf der Visitenkarte. Sehe das genauso wie Du.
 
  • Like
Reaktionen: JayKay und f0zzyNUE

bettina7411

Erfahrenes Mitglied
23.04.2011
766
1
VIE
... Titel sind ja in AT so wichtig, aber mit den nachgestellten erzeugst du beim altehrwürdigen Fussvolk hier in Österreich nur Staunen, was ist schon ein LLm oder MBA...hätte beides anzubieten, interessiert aber keinen und mich daher auch nicht ;-) ...

PS: Nix für ungut, aber in AT werden Titel einfach sowas von überbewertet und daher nervt mich die Diskussion immer wieder, ich führe meine titel nicht - bewusst! [/B]

Hab auch beides und hab's nicht mal auf der Visitenkarte. Sehe das genauso wie Du.

Sehe das ebenso - aber es hat ja jedes Land so seine Eigenheiten. In den USA werden vor allem jedwede politische Ämter als "Titel" geführt - selbst wenn man nur 1.5 Tage im Amt war. Wer da alles als "Mr ..." oder "Mrs ..." angeredet wird. In Deutschland vergnügt man sich mit Adelstiteln. Bei uns halt mit Ehrentitel und akademischen Titeln. In UK wieder mit Adelstitel und politischen Funktionen, etc.

Aber versuch mal bei uns einen Titel wieder aus dem ZMR rauszubekommen ... keine Chance!
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Aber mal abgesehen von Deiner Rechnung, der ich durchaus etwas abgewinnen kann, kann mir niemand sagen, dass es wirklich Leute gibt, die so wichtig sind, dass ich sie einmal pro Woche übers "Wasser laufen lassen" muss. Zeigt sich schon, wie "verkehrt" die aktuelle Businesswelt ist ... auch wenn ich leider zugeben muss, ein Teil davon zu sein.

Ich verstehe u.a. Bergmanm's Beispiel mit dem mechaniker aber was ein consultant in 3 Werktagen leisten soll um das zu erwirtschaften entzieht sich groesstenteils meinem verstaendnis. Erst recht wenn dies so jede woche zum selben Auftraggeber stattfindet.

Mit meinem Beitrag wollte ich u.a. Sagen, dass es fuer LH eigentlich keine schlechten HON geben kann. Alle im Beitrag genannten Personen geben nachweislich viel Geld fuer Fluege und Reisen allgemein aus. Wenn ein HON nicht LH sondern SQ fliegt muss LH nichtmal HON Softperks leisten und profitiert dennoch von der Gutschrift auf M&M.

Die PJ Promo in diesem Zusammenhang zu besprechen ist mittlerweile nur noch langweilig. Wie gesagt zum Glueck ist das bald vorbei! Ich finde es richtig, dass die Promo im Artikel genannt wurde. Der Transparenz halber. Und dass LH genau weiss was das fuer Kunden sind kann man sich an einer Hand abzaehlen. Bevor es zu einer Klage und PR Schlacht kommt gehen bei LH sicherlich ein halbes Dutzend Schreiben ein. Wenn man sich dort einmauert und auf Monolog setzt dann ist der vorliegende Fall eben das Ergebnis. Der Track Record von Christoph Franz in der Schweiz ist ja auch nicht ganz einwandfrei. Bevor es der Swiss wieder gut ging hatte er 2007 sehr mit Problemen zu kaempfen (u.a. Kundeninitiative Miles&Less) die ein Produkt von Management mit beschraenktem Horizont waren. Das wurde korrigiert und von den Kunden positiv aufgenommen. Swiss entwickelte sich zur bevorzugten Airline vieler Kunden, auch aus dem benachbarten EU Ausland. Inwiefern LH zu solchen Kurskorrekturen ueberhaupt faehig ist bleibt abzuwarten. Interne Politikspielchen (zuletzt der Fall Antinori!) lassen vieles zu Grunde gehen was eigentlich Sinn machen wuerde. [Verweis an den Thread: Keine First Class Awards mehr auf Lufthansa].
 
  • Like
Reaktionen: peter42

JayKay

Erfahrenes Mitglied
19.07.2009
460
3
Überall und nirgendwo
Aber versuch mal bei uns einen Titel wieder aus dem ZMR rauszubekommen ... keine Chance!

*hehe* Ja ZMR ist bissl tückisch - erleb ich auch grad, hab mir nämlich einzig und allein in meinen Führerschein einen Titel eintragen lassen (nur wegen der wiener Exekutive, die stehen halt auf Titel ;) ) - und bei einem unlängst neu angemeldeten KFZ (wo ja eine Melderegisterabfrage stattfindet) hab ich nun den Titel im Zulassungsschein stehen :(

So wollt ich´s nicht, denn das heißt bei jedem neuen ZMR-Abgleich (aus welchem Grund auch immer) hab ich dann wohl den Titel auf ner Urkunde.....

Ans "Rückgängigmachen" hat hier in AT wohl keiner gedacht, sind ja die meisten titelgeil :D
 

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
Was auch zur Folge hat dass Langzeitposter hier oder auf dem FT auch immer weniger Aktiv sind - weil einfach zu viel Meinungsmache da ist mit welcher man nicht in Verbindung gebracht werden möchte - oder wenn man sich ne anderslautende Meinung erlaubt - dies mit dem Klassiker - "Du schaffst bestimmt bei LH" abgestraft wird.
Wie immer eine ausgewogene Sichtweise und Formulierung Deinerseits. Aber wenn es ein Trost fuer Dich ist, die Seite der Lufthansahasser - also meine Seite - hat es hier und besonders auf FT noch viel schlimmer.

Die Fora, welche ich regelmaessig besuchte, sind von einer bizarren Mischung von Fans gehijacked worden: das sind heute die Klasse der reinen Prahler, welche sich nicht schaemen "ich fliege um von A nach B zu gelangen" dutzende Male nacheinander zu posten und dann vorposaunen, dass sie immer Full Fare dies und das flattern. Ihr einziges Ziel auf den Fora ist es sich wie ein Pfau in der Brunftzeit aufzublasen, ihr ewig "ich bin besser als ihr" abzulassen und sich dann abschaetzig ueber "Upgrader" und "Coachroaches" zu aeussern. Frueher wurden solche Trolls auf FT noch oft abgestraft, heute wird es als eine Form von Tugend gesehen.

Und die zweite Klasse sind die Planespotter, welche besonders bei LH die Geschichte so ziemlich unter ihre Kontrolle gebracht haben. Sie sorgen dafuer, dass die billige Propaganda, welche LH ihnen auf irgendwelchen DOs oder in Bierzelten verkauft, als "insider Facts" aufgetischt werden. In einer Art von High Tech Kreationismus, muss man dann Dinge lesen, wie dass doe NEK eben doch mehr "personal space" biete als die andern Sitze, die viel weiter auseinander sind.
Ich habe ja gar nix einzuwenden, wenn Leute von Flugzeugen und Flughaefen sexuell stimuliert werden - jedem das Seine - aber damit auf einem Fliegerforum zu prahlen? Ich behalte meine Persversionen doch nach Moeglichkeit auch fuer mich selbst :confused: .

Die dritte Klasse sind dann die ewigen Staenkerer, zu der ich gehoehre. Ich glaube das Recht zu haben fast nur noch schlechtes ueber LH zu schreiben, weil in meinen Augen LH post-Weber nicht von einem neuen Manegement uebernommen wurde, sondern von einer Art zwielichtiger Junta, die eben Kunden und Gesetze gleichermassen mit Verachtung straft.

Ich verstehe, dass diese Sicht und diese Haltung denjenigen auf den Wecker geht, die dies nicht so sehen, und fuer die LH immer noch ein brauchbarer Carrier ist. Aber ich muss dennoch betonen, dass wir mehr Schlachten verloren und mehr Territorium eingebuesst haben als die Fanboys!
Auf FT ist es ja de facto unmoeglich geworden Lurker und Informationstraeger zu attackieren. Da wird einem sofort die Zerstoerung des Forums unterstellt.

Wer das nicht glauben will, so sich nur mal den Paradigmawechsel auf der Coupon Connection anschauen. Zuerst darf man Award nicht abkaufen und heute darf man nicht mal mehr Gutscheine handeln. Und alles, damit die Alrines geneigter sind, ihre Sprecher auf FT ihr Zeugs verbreiten zu lassen.

Ich wuenschte mir eine viel staerker Anti-Airline Einstellung bei diesem Forum und va bei FT aber ich sehe auch ein, dass das ein Wunsch einer Minderheit ist, der nicht in Erfuellung gehen wird.
Aber ich denke doch auch, dass die Gegenseite einsehen sollte, dass unser Lager einem DO oder dem Goodwill einer Airline oder den Informationen einer Airline, keine Minute nachtrauern will, sondern eine Distanzierung von den Carriern sogar als begruessenswert erachtet.
 

FlyingSmurf

Erfahrenes Mitglied
14.09.2009
671
225
DRS/CHS
Sehe es aehnlich wie weero was die DOs und die Distanz zu den Airlines angeht.

Wenn ich teilweise lese, dass wenn wir uns hier im Forum weiterhin unflaetig mit unseren Aeusserungen ggue. LH verhalten wuerden, neue DOs bald Geschichte seien, dann bin ich schon ein wenig entsetzt.

Schliesslich ist das Forum nichts anderes als eine Plattform zum Erfahrungsaustausch, einschliesslich Lob, Kritik und der Frage wie maximiere ich legal am beten.

Dass LH dies bzgl. des Maximierens und der Kritik nicht gerne sieht, zeigt sich nicht zuletzt am Verbleib von LHrelate auf FT.

Ein gutes Beispiel bzgl. der Lurker auf FT ist dabei BA mit mindest. 2 Mitarbeitern die dort quasi privat mit Billigung des AGs und einem offiziellen Nick posten. Leider wurde dieser gute Ansatz dort dadurch verwaessert, dass einige Posting Legenden dort zu Geheimnistraegern gemacht wurden, was die Veraenderungen zum 16.11. betraf und diese Ehre dann nach meinem Verstaendnis doch zu einer gewissen Verklaertheit gefuehrt hat.

Ich fuer meinen Teil habe daher den Schluss gezogen, dass ich mir oefter die Frage stelle, was will ich. Dabei komme ich zu folgenden Aussagen:

1. Ich will mein Reiseziel erreichen.
2. Ich fliege gerne und empfinde Fliegen auf der Langstrecke mit ausreichendem sitzkomfort nicht als Last.
3. Ich geniesse gerne leckeres Essen und Getraenke dabei, sowohl am Boden als auch in der Luft.
4. Ich schaetze die Vorteile der Stati in Bezug auf einen schnelleren Ablauf am Boden und der Sitzplatzreservierung.
5. Ich nutze Meilen um guenstig an F/C Plaetze zu kommen.
6. Ich verbringe die notwendige Wartezeit gerne in einer angenehmen Loungeatmosphaere.
7. Ich versuche 1. bis 7. zu einem angemessenen Preis-Leistungsverhaeltnis umzusetzen.

Dabei haben die Fluggesellschaften mit ihren Meilenprogrammen ein vernuenftiges Vehikel angeboten, das bei der Umsetzung nuetzlich ist. Fuer die Fluggesellschaften, dadurch dass Rabatte gewaehrt werden, ohne dass die in die CRS geladenen Tarife verwaessert werden und fuer mich, dass ich diese in Anspruch nehmen kann. Ferner wird erreicht, dass bei der Wahl der Gesellschaft nicht nur der Preis zaehlt, sondern auch versucht wird moeglichst die Vorteile aus den VFPs zu maximieren.

Und hier muss der muendige Kunde nun schauen, dass er das Maximieren nicht vergisst und nicht zu einem blinden und willigen Fan der Airline wird.

Konkret bedeutet dies fuer mich, dass ich mich zur Zeit eher zu BA als zu LH/LX hingezogen fuehle. (Schlechter Sitz bei LH in C, zu volle und daher ungemuetliche Lounges bei LH und LX als Sen, schlechtes Essen und vor allem zu verspieltes Essen bei LH versus konstant gut buergerliches Essen bei BA ohne grosse Ausreisser nach oben und unten, ausreichender Sitzkomfort in CW, leckere Getraenke, Zugang zu F Loungen und eine ausreichende Anzahl von Duschen in London).

Preislich gelingt es mir dabei Ostkueste NA <-> Westeuropa jeweils fuer dzrchschnittlich 1.500 EUR in C zu bewerkstelligen ( einschl. evtl. Positionierungsfluege und Kosten, bzw. Einnahmen an Meilen mit 1ct/Meile berechnet).

Ich persoenlich hoffe, dass LH merkt, dass auch die Vielzahl von einzelnen Kunden ausserhalb der grossen Firmenvertraege zum positiven Gesamtergebnis beitragen koennen und denen die als Dienstleister erforderliche Wertschaetzung entgegen bringt.

Denn wir sollten alle eines nicht vergessen, die Airline verdient Geld an uns und nicht wir an denen. UND zum Glueck gibt es auf den meisten Strecken noch Wettbewerb ( der mal besser und mal schlechter funktioniert).
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
Ein gutes Beispiel bzgl. der Lurker auf FT ist dabei BA mit mindest. 2 Mitarbeitern die dort quasi privat mit Billigung des AGs und einem offiziellen Nick posten.

Ich habe vor zwei Wochen mit Nicci (BA Lurker auf FT) Kontakt aufgenommen und mein Anliegen wurde innerhalb von zwei Stunden angefasst, beantwortet und korrigiert. Das war echtes LH-Relate-Niveau und ich war sehr beeindruckt.

Vor ein paar Jahren hatte ich BA abgeschrieben: Gepaeckperformance, die weit hinter jeder zivilisierten Airline weit zurueck lag, Personal, das mehr fuer Streik als fuer die Arbeit interessierte und Horrorgeschichten, wie weit das Cost Cutting geht und eine First Class, die noch aelter war als das Gegenstueck von Lufthansa. BA war fuer mich Missmanagement pur und ganz oben auf der Liste der Airlines, die die Konsolidierung in Europa nicht ueberleben koennten.

Vor ein paar Wochen bin ich dann zum ersten Mal British Airways in der First Class geflogen. Airport Upgrade gegen Cash. Mein BA-Status ist Silber. Und ich habe einen der perfektesten First Class Fluege geboten bekommen, den ich mir vorstellen konnte. BA hat alles richtig gemacht und sich so aufgestellt, dass alles harmonisch ineinander uebergeht:

- Die Produkte in allen Klassen sind auf der Hoehe der Zeit und im Vergleich ganz oben mit dabei. Ein First Class Konzept gegen den Mainstraim, ein flaches Bett in der bereits zweiten Generation, eine Premium Economy, die auch fuer Nicht-Geschaeftsflieger erschwinglich ist und eine akzeptable Economy Class.

- Kundenvertreter im Management: Frank van der Post als Vorstand fuer "Customer Experience". Den hat BA von Jumeirah geholt und der dreht jetzt jeden Stein um, ob die Premium Experience auch wirklich 'premium' ist. Wo das nicht der Fall ist, wird nachgebessert.

- Innovationen, die den Kunden im Auge haben: First Class Ticket aber kein Status? Wie lange lasse ich einen solchen Kunden am Telefon warten? Gar nicht. Ich fuehre einfach eine eigene Hotline ein: "You First". Prima!

- Mit "To Fly. To Serve" der Appell und das Angebot an alle Mitarbeiter, sich wieder auf die alten Staerken zu besinnen. Grosse Strahlkraft einer Marke, die die Mitarbeiter stolz macht und motiviert. Zusammenhalt, Exzellenz, Vertrauen, Stolz. Und das schoenste: Es funktioniert.

- Sinnvoller Umbau des Vielfliegerprogrammes, ohne die eigenen Vielflieger zu veraergern und zu verlieren.

ich werde jetzt meinen Qantas Platinum sausen lassen und mich wieder bei BA zum Gold qualifizieren. Jetzt muss ich mich noch ein bisschen in die 'Optimierungsmoeglichkeiten' von British Airways einarbeiten. Erster Erfolg: BA hat immer noch First Class Tickes im Angebot, die besser sind als die alten CAI Ticket auf LH... :)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Sehe es aehnlich wie weero was die DOs und die Distanz zu den Airlines angeht.

So ist es. Wer nicht will, der hat schon. Deshalb finden die Airlines ihre jeweiligen Facebook-Fangruppen auch viel toller.

Auf der anderen Seite sollte die kritische Distanz zu den Airlines allerdings auch auf einem gewissen Mindestniveau stattfinden. Sonst läuft man Gefahr, zu Recht nicht ernstgenommen zu werden. Spätpubertäres oder quasikriminelles Verhalten, wie es leider einige wenige Mitglieder immer wieder plakativ an den Tag legen, wirkt naturgemäß abschreckend. Da würde ich als Airline dann auch meinerseits versuchen, zu solchen Leuten größtmögliche Distanz zu halten.

Kritische Distanz schließt allerdings keineswegs aus, dass man hin und wieder zu einem Meinungsaustausch zusammenkommt. Im Gegenteil. Selbst die "verfeindeten" Parteien im Bundestag müssen ständig miteinander reden. Und auch in jeder Partei gibt's ein paar Spinner und Paradiesvögel, über die man dabei hinwegsehen muss, nicht nur während des Sommerlochs.
 

SegRun11

Erfahrenes Mitglied
10.01.2011
445
0
ANZEIGE
300x250
@FlyingSmurf: Super Beitrag! (y)

Schliesslich ist das Forum nichts anderes als eine Plattform zum Erfahrungsaustausch, einschliesslich Lob, Kritik und der Frage wie maximiere ich legal am besten.

Legal? :confused: :censored: :eek: :D

Denn wir sollten alle eines nicht vergessen, die Airline verdient Geld an uns und nicht wir an denen. UND zum Glueck gibt es auf den meisten Strecken noch Wettbewerb (der mal besser und mal schlechter funktioniert).

Ja, so manchmal versuche ich es zu verdrängen. Aber als echter FAN sollte man ja zumindest bereit sein die YQ zu zahlen für die wahrscheinlich teuersten Platikkarten der Welt ohne eigentliche Funktion :D :eek: :kiss: