HON & Gepaeck: Lufthansa ist nicht mehr zu helfen!

ANZEIGE

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
ANZEIGE
Ich haette es als Schikane empfunden, meinen Koffer vor aller Welt noch einmal aufzureissen und neu zu packen.

Diese Bloßstellung, die man mittlerweile ständig an diversen Check-ins beobachten kann (erst letzten Mittwoch sah ich es wieder in LGW), wäre auch ein Grund für mich, solchen Airlines künftig kein Geld mehr zu geben. Wobei ich diesen speziellen Fall (dank entsprechender Vorbereitung) wie gesagt eher dazu nutze würde, den Agenten bloßzustellen.

Letztlich ist es immer das gleiche: Wer es mit sich machen lässt, mit dem wird es gemacht. Ich habe da durchaus einen prinzipiellen Ansatz, deshalb gab es auch knapp 25 Jahre, in denen ich die Bahn nicht mehr genutzt habe (außer S-Bahn). Mit DBA war es genauso, als die mich zwingen wollten, meinen Laptop aufzugeben (die Airline verschwand dann sowieso binnen Jahresfrist), und nun ist es bei AB erneut so (die vermutlich ebenfalls in absehbarer Zeit verschwinden oder in einer anderen Airline aufgehen werden). Letztlich kann man an solchen Dingen auch gut ablesen, wie es um eine Airline steht und wie verzweifelt sie sein muss, um sich auf Kosten ihrer guten Kunden auf diese Weise ultrakurzfristig zu sanieren und mittelfristig zu ruinieren. Aber klar, wer keine Perspektive mehr sieht, der handelt nur noch für den Moment.

Die Inkonsequenz der Kunden ist allerdings auch daran schuld, dass Firmen es immer wieder mit Schikanen und Abzocke probieren. Würde jeder konsequent mit dem Geldbeutel bestrafen und belohnen, gäbe es solche Dinge sehr viel seltener. Umgekehrt scheint einigen Agenten regelrecht einer abzugehen, wenn sie Macht über den "Kunden" ausüben können, den sie längst nicht mehr als Kunden sondern vielmehr als "Opfer" betrachten. Sorry, aber ich bin kein gutes Opfer, und selbst wenn ich verliere, dann sicherlich nicht ohne so viel Gegenwehr, dass der Täter es ganz arg bereut und sich das nächste Mal gut überlegt, ob er sich so etwas nochmal antun möchte.
 

jalapene

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
504
0
.
nun, ich wäre dafür, dass das Gesamtgewicht von Mensch und Gepäck betrachtet wird, wär ja auch logisch und gerecht..

(bitte zwischen den Zeilen lesen)
 

Matzinger

Erfahrenes Mitglied
19.06.2010
2.748
57
HAM, LAS, SIN
Als HON Circle, der in Economy fliegt, stehen mir innerdeutsch 2 Gepaeckstuecke zu. Habe ich nur ein Gespaeckstueck, das aber mehr als 23kg wiegt, zahle ich 50 EUR. In der Business Class darf mein erstes Gepaeckstueck 32kg wiegen. Mein Koffer wog 26,5 kg - 2,5 kg mehr als die Toleranz erlaubt. Macht 50 EUR.

Verstehe ich dich richtig, dass dein Koffer trotz Übergewichts kostenlos mitgenommen wurde und du hier einmal mehr dich nur wegen Kleinkram über die Lufthansa beschwerst?

Falls ja, dann hättest du ja auch einfach "Die Lufthansa war heute nett zu mir und hat meinen Koffer heute trotz Übergewichts kostenlos mitgenommen." schreiben können...
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
20
Ich habe das so verstanden das er die 50 Euro zahlen musste, falls nicht wäre dieses Thema wirklich überzogen.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.918
München
Ich hatte im Frühjahr eine nicht identische, aber durchaus vergleichbare Situation mit United am Flughafen.

Zu diesem Zeitpunkt hatte ich zwei *G-Karten im Geldbeutel - 1x von LH und 1x von BD, die Meilen für die UA-Flüge wollte ich aber bei UA Mileage Plus sammeln (dort zu dem Zeitpunkt statuslos). Der Check-In-Agent wollte mir zunächst wehement das zusätzliche Gepäckstück als *G verweigern, wenn ich die Meilen bei UA Mileage Plus gutschreiben lasse. Ich war hier hartnäckig, und als ich dem Herren beim dritten Mal zu verstehen gegeben habe dass ich die Diskussion wenn dann mit dem nächsten Service Director oder gerne auch dem diensthabenden Stationsleiter weiterführe, ging es plötzlich...

Für mich genauso ein Fall von fehlendem "Common Sense", wie im vorliegenden Fall. Hätte man als HON in Eco ein zweites Gepäckstück eingecheckt, wäre es ja verständlich gewesen die Gepäck für überschweres Gepäck zu kassieren, aber so macht das keinen Sinn.
 
A

Anonym2025

Guest
Hier mal Erlebnisse von mir als Hon und BA Gold: Hon +40kg (damals noch kg!) ausnahmsweise erlaubt worden; BA in Business 3 statt 2 Gepäckstücke(bis 32kg!) ausnahmsweise erlaubt worden. LH und BA lässt "normalerweise" 10% mehr Gewicht zu (wenn man das auch erwähnt?!), wenn man nicht gerade wie ein A.... gegenüber dem Check-in Mitarbeiter auftritt.
BA hat eine Regelung, dass Sie bei Statusinhabern(silver/gold/premier) keiner Mehrkosten kassieren, wenn Gepäck zwischen 23 und 32kg; wieso kann LH das nicht auch einführen?
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: Rambuster
A

Anonym2025

Guest
Christoph Franz/Score/Unternehmensberater-Frischlinge, die vom wahren Leben und von Kundenbindung keine Ahnung haben
Frischlinge würde ich jetzt nicht unbedingt sagen, wenn er schon bei der LH Rettung in den frühen 90er Jahren dabei war! (Könnte auch sein, dass Du das gar nicht auf ihn speziell beziehst)
Und na ja, Swiss sanieren(Er) mit (potenzieller) LH im Rücken ist keine (wirkliche) Kunst!

Aber wieso konnte er nicht einfach seine Auszeit nach dem DB-Fiasko verlängern und nicht besseren Leuten wie Karsten Benz (nun bei OS) die Sache überlassen?

Oh, ich vergaß, Godfather "Weber" is still pulling the strings!

Und auf einmal ist TK und 4U die Rettung für LH?!
(ziemlich weit hergeholt für 3kg zusätzlichem Gepäck, ich weiß! :cool:)

Aber ver... nochmal, eine kurze Anweisung an die Mitarbeiter, dass 5-10% Mehrgepäck bei Ihren Statuskunden ok wären, würde doch nur die Kundenbindung fördern, nach all den Entwertungen dieses Jahres (Meilengutschriften/NEK/4U....).
Aber darf das wirklich unser Erwarten sein, wenn sogar die Eier in der First Class reduziert werden??? ;-)

In diesem Sinne,

Frohe Weihnachten und gute Nacht!

P.S.: Gerade jetzt an Weihnachten bitte nicht alles zu ernst nehmen! :)
 
Moderiert:

tmeyer

Erfahrenes Mitglied
11.12.2009
487
0
Zum Thema Toleranz und Regeln: MAN-DUS in C, die Waage zeigt 32,5kg an. Nach der Aufforderung der Dame nehme ich einen Aktenordner raus und die Waage zeigt 32,0kg. In feinstem Oxford Englisch erwiderte Sie mir: Sir your baggage has to UNDER 32kg...

Auf dem Hinflug in CGN: Da mach ein Heavy Boemmelche dran und dann is dat juut...
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Ich habe letztens 6 Euro bei der Aldi Resterampe in eine Kofferwaage investiert.
ImageUploadedByTapatalk1356508285.204115.jpg
ImageUploadedByTapatalk1356508314.625521.jpg
Absolut geniale Investition. Das Teil selbst wiegt zwar auch etwa 200g, aber es fliegt jetzt immer mit. Zeigt auf 10g genau an. Man hängt den Koffer an und schon hat man das Gewicht.

Nach Japan gibt es folgende Gewichte. Eco: 2x 23 kg als Blue, 3x23 kg als SEN/HON. In Business alles als 32kg stückgewicht.

Gruß
Flyglobal
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
zwei kleine Geschichten zu diesem Thema:

a) mir wurde schon einmal die Aufgabe meines Trollies verwehrt, da er mit unter 8 kg "zu leicht" war. Ich musste ihn mit in die Kabine nehmen.
b) ich hatte bisher nur ein einziges Mal einen zu schweren Koffer. Beim CI in VIE hat die Dame gemeint, ich solle einfach zu ihrer Kollegin gehen, deren Waage zeigt weniger an. War auch so - Unterschied waren 1.5 kg
 
  • Like
Reaktionen: htb und MLang2

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
zwei kleine Geschichten zu diesem Thema:

a) mir wurde schon einmal die Aufgabe meines Trollies verwehrt, da er mit unter 8 kg "zu leicht" war. Ich musste ihn mit in die Kabine nehmen.

Genial! Was, wenn er nur 3kg wiegt und der einzige Inhalt eine Wasserflasche mit 1l ist?
Leute gibt's...! :doh:
 
P

pmeye

Guest
War es nicht so, dass die 23 kg keineswegs eine willkürliche Grenze sind sondern aufgrund amerikanischer Arbitsschutzvorschriften entstanden sind? 1 Person darf demnach maximal 50 lb heben, eben diese 23 kg. Schwereres Gepäck wird entsprechend gekennzeichnet und soll dann zu Zweit gehoben werden. Das sind natürlich Mehrkosten, die nur Paxen in höheren Beförderungsklassen zugestanden werden.
Daher wäre für mich der Unterschied 2 mal 23 kg und 1 mal > 23 kg verständlich. Diese Erklärung schien mir bis jetzt logisch.
Ob LH HONs und SENs besser stellt und wenn ja, wie genau, liegt meiner Meinung nach im LH-Ermessen. Und wenn man sich nun mal so entschieden hat, dass Statuskunden in Eco nicht wie C/F behandelt werden, ist das eben so. Warum da der C/I_Agent den schwarzen Peter bekommt, verstehe ich nicht.
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.528
321
Singapore
Und wenn man sich nun mal so entschieden hat, dass Statuskunden in Eco nicht wie C/F behandelt werden, ist das eben so. Warum da der C/I_Agent den schwarzen Peter bekommt, verstehe ich nicht.

Hättest du die zurückliegenden Posts gelesen, hättest du festgestellt, dass der aller größte Teil der Agents niemals bei 3 kg Übergepäck eine Nachzahlung verlangen würde! Wenn du dennoch zu den Personen gehörst, die dann bei einem Agent, der keine Ahnung von Kundenbindung und keinerlei Geschäftsinteresse hat, diese Handhabe billigst, gehörst du zu den Leuten, die ich bemitleide...
 
P

pmeye

Guest
Danke für die Blumen, aber ich hatte gemeint, dargestellt zu haben, warum die 23 kg eine wichtige Grenze sind. Ich könnte mir gut vorstellen, dass auch Gewerkschafter in den USA mit Waagen umgehen können und es eventuell bei gehäuftem Missbrauch der Toleranzen Ärger gibt. Daher bin ich der Meinung dass der Adressat hier der falsche ist. Der Agent am Schalter ist das kleinste Rad. Die Regelung selbst kommt von LH.
Abgesehen davon finde ich es auch für mich als Statuskunden nicht unzumutbar, mich an Regeln zu halten, zumal ich ja schon für dasselbe Geld 2 Gepächstücke aufgeben darf, wo andere schon für das 2. Gepächstück 75+ € bezahlen. Andere Airlines sind übrigens nach meiner Erfahrung deutlich pingelicher als LH. Bei vielen ist es sogar so, das man einem Automaten mit 0,00% Toleranz gegenüber steht.
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.528
321
Singapore
ANZEIGE
300x250
Daher bin ich der Meinung dass der Adressat hier der falsche ist. Der Agent am Schalter ist das kleinste Rad. Die Regelung selbst kommt von LH.

Und nochmals wiederhole ich mich: Hättest du die Posts zuvor gelesen, würdest du nachvollziehen können, dass dies Falsch ist! Aber ich wiederhole diese Posts gerne nochmals:

- Der größte Teil der Agents (wahrscheinlich über 97%, ohne dass ich es statistisch kontolliert hätte) akzeptiert es wenn ein HON (oder auch SEN) 3 kg mehr Gepäck (besonders bei nur einem Gepäckstück) dabei hat.
- Nur in ganz seltenen Ausnahmen, wie vom OP beschrieben, wird es vom Agent nicht akzeptiert, weil er Kunden nicht als Kunden sieht, sondern als lästige Leute, die ihm Arbeit bereiten.

Jetzt kannst du dir ja gerne selbst eine Meinung darüber bilden, ob wohl 97% der Agents falsch handeln (gegen interne Memos der LH) und somit alle abgemahnt oder entlassen werden sollten, oder ob wohl die 3% falsch handeln... Die Meinungsfindung überlasse ich dir nun gerne selbst!