HON & Gepaeck: Lufthansa ist nicht mehr zu helfen!

ANZEIGE

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
ANZEIGE
Mal auf die Idee gekommen, daß die drei % es nicht aus Bösartigkeit heraus machen, sondern evtl. deshalb, weil deren Chefs sie mal wegen "Kulanz" (aka Mehraufwand für LH) abgemahnt haben, und die nun schlicht Angst um ihren Job haben? Oder sind für Dich alle Agents, die nicht so wollen, wie Du, grundsätzlich schikanös?
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
- Der größte Teil der Agents (wahrscheinlich über 97%, ohne dass ich es statistisch kontolliert hätte) akzeptiert es wenn ein HON (oder auch SEN) 3 kg mehr Gepäck (besonders bei nur einem Gepäckstück) dabei hat.
Es gibt eine Toleranz, die von den allermeisten Agenten eingeräumt wird. Diese liegt meines Wissens und meiner Erfahrung nach bei nur noch einem Kilo und wird recht stringent durchgesetzt. Insofern glaube ich gerne, dass die meisten Agenten 1 Kilo Übergewicht durchgehen lassen, es bei 2 Kilo 50:50 sein dürfte und bei 3 Kilo für die Mehrheit eben die Schmerzgrenze überschritten ist, wo sie die Augen zudrücken wollen oder können.

Und ja, früher war alles besser, aber früher ist Vergangenheit und kommt nicht zurück.
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.528
321
Singapore
Es gibt eine Toleranz, die von den allermeisten Agenten eingeräumt wird. Diese liegt meines Wissens und meiner Erfahrung nach bei nur noch einem Kilo und wird recht stringent durchgesetzt. Insofern glaube ich gerne, dass die meisten Agenten 1 Kilo Übergewicht durchgehen lassen, es bei 2 Kilo 50:50 sein dürfte und bei 3 Kilo für die Mehrheit eben die Schmerzgrenze überschritten ist, wo sie die Augen zudrücken wollen oder können.

Und ja, früher war alles besser, aber früher ist Vergangenheit und kommt nicht zurück.

:) Das sind ja tolle Zahlen!

Ich fliege nahe zu immer ab Frankfurt und muss somit bestätigen, dass diese Agents von dieser Regelung noch nichts mitbekommen haben! Ich habe bisher noch nie einen Aufpreis mit einem Koffer bezahlen müssen, wenn ich ein paar Kilo mehr dabei habe (meistens um die 4 bis 6 kg), und ich bin nur popliger SEN (also kein HON).
 
P

pmeye

Guest
Und nochmals wiederhole ich mich: Hättest du die Posts zuvor gelesen, würdest du nachvollziehen können, dass dies Falsch ist! Aber ich wiederhole diese Posts gerne nochmals:

- Der größte Teil der Agents (wahrscheinlich über 97%, ohne dass ich es statistisch kontolliert hätte) akzeptiert es wenn ein HON (oder auch SEN) 3 kg mehr Gepäck (besonders bei nur einem Gepäckstück) dabei hat.
- Nur in ganz seltenen Ausnahmen, wie vom OP beschrieben, wird es vom Agent nicht akzeptiert, weil er Kunden nicht als Kunden sieht, sondern als lästige Leute, die ihm Arbeit bereiten.

Jetzt kannst du dir ja gerne selbst eine Meinung darüber bilden, ob wohl 97% der Agents falsch handeln (gegen interne Memos der LH) und somit alle abgemahnt oder entlassen werden sollten, oder ob wohl die 3% falsch handeln... Die Meinungsfindung überlasse ich dir nun gerne selbst!

Ich finde deinen aggressiven und unsachlichen Diskussionsstil unmöglich. Das solltest du mal überprüfen. Daher ziehe ich es vor, andere antworten zu lassen:

Mal auf die Idee gekommen, daß die drei % es nicht aus Bösartigkeit heraus machen, sondern evtl. deshalb, weil deren Chefs sie mal wegen "Kulanz" (aka Mehraufwand für LH) abgemahnt haben, und die nun schlicht Angst um ihren Job haben?

Eben.

Es gibt eine Toleranz, die von den allermeisten Agenten eingeräumt wird. Diese liegt meines Wissens und meiner Erfahrung nach bei nur noch einem Kilo und wird recht stringent durchgesetzt. Insofern glaube ich gerne, dass die meisten Agenten 1 Kilo Übergewicht durchgehen lassen, es bei 2 Kilo 50:50 sein dürfte und bei 3 Kilo für die Mehrheit eben die Schmerzgrenze überschritten ist, wo sie die Augen zudrücken wollen oder können.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass es eine internationale Toleranzgrenze gibt. Und dass alles über dieser Grenze gekennzeichnet sein muss. Warum sollte sich denn der amerikanische Gepäckarbeiter an dem nicht ordentlich gekennzeichneten HON/SEN-Gepäck sein Kreuz ruinieren?
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.528
321
Singapore
Mal auf die Idee gekommen, daß die drei % es nicht aus Bösartigkeit heraus machen, sondern evtl. deshalb, weil deren Chefs sie mal wegen "Kulanz" (aka Mehraufwand für LH) abgemahnt haben, und die nun schlicht Angst um ihren Job haben? Oder sind für Dich alle Agents, die nicht so wollen, wie Du, grundsätzlich schikanös?

Nö, sollte das so sein (das wäre jedoch ziemlich unplausibel, da der Vorgesetzte was von Kundenbindung verstehen sollte, aber kann es natürlich geben), sprich ich natürlich gerne (freundlich und höfflich) mit dem Vorgesetzten und werde sicher mit dem eine Lösung finden um keinen Aufpreis zu bezahlen!
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Also eine sinnvolle Lösung sehe ich so: der SEN / HON in Eco darf Zwischen 2x23 kg oder einmal 32 kg wählen.

Genau diese schwachsinnige 2x23, aber bloß nicht 1x > 23 kg sollte man nach den Feiertagen dem LH Social Media Team hier im VFT als freundliche Anregung mitteilen, vielleicht auch mit dem Lösungsvorschlag von oben.

Gruß
Flyglobal
 
P

pmeye

Guest
Also eine sinnvolle Lösung sehe ich so: der SEN / HON in Eco darf Zwischen 2x23 kg oder einmal 32 kg wählen.

Gute Idee an sich. Es könnte aber sein, dass 1x32 teurer ist als 2x23, beispielsweise dann, wenn jedes Stück >23 extra gezählt und bezahlt werden muss, bei den "normalen" <=23kg Stücken aber eine Art Mischkalkulation angewendet werden kann, weil es ja auch PAXe ganz ohne aufgegebenes Gepäck gibt. Die zusätzlichen Statusgepäckstücke tauchen dann in keiner Kalkulation auf. Ist aber alle Spekulatius, bin kein Insider.
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.528
321
Singapore
Ich könnte mir gut vorstellen, dass es eine internationale Toleranzgrenze gibt. Und dass alles über dieser Grenze gekennzeichnet sein muss. Warum sollte sich denn der amerikanische Gepäckarbeiter an dem nicht ordentlich gekennzeichneten HON/SEN-Gepäck sein Kreuz ruinieren?

Ok, es geht ja aber nicht um "Vorstellungen" sondern um Fakten!

Fakt ist:
Ein C Gepäckstück als SEN/HON darf 32 kg wiegen und wird nicht anderst gekennzeichnet!
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
102
Einige hier glauben ja wirklich, dass man alles machen kann wenn man eine goldene oder schwarze Vielfliegerkarte hat. An erster Stelle kommt zum glück noch immer die Buchungsklasse und nicht der Status.

Mir kommt auch vor, dass viele ganz absichtlich die Regeln brechen um sich dan aufregen zu können wenn es nicht durchgeht. Die Regeln gibt es und sind absolut klar und für jeden einfachst zu finden. Des weiteren sind sie auch noch logisch aufgebaut.

Ich finde es richtig abartig wie sich jemand über so etwas aufregen kann was die Regeln klar regeln. Was anderes wäre es wenn einem HON in der LH Eco ein zweites Gepäckstück untersagt werden würde und man da ein Gebühr verlangen würde. Dann kann man sich zu recht aufregen da ganz klar gegen Regeln vertoßen wurde. Nur in dem Fall regt sich einer auf weil die REGELN eingehalten wurden!!!!!!!!!!!
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.528
321
Singapore
Wenn wir gerade bei Fakten sind: DAS IST FALSCH!

ok, gibt es dann auch Fakten dazu... ?

- Mein C Gepäck bekommt ein Barcodelabel welches besagt, dass ich C Pax bin. Dort ist auch hinterlegt, wie schwer das Gepäck ist. Dies wird jedoch von den Mitarbeiter beim beladen nicht ausgelsen.
- Mein Gepäck bekommt ein Priority Anhänger, welches bei C und Y das gleiche ist (Ausnahme ist hier F, da es dort ein HON Tag bekommt)

Woher soll also der Mitarbeiter an der Beladerampe wissen, dass mein Koffer schwerer ist als andere?
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.528
321
Singapore
heavy luggage tag - Google-Suche beispielsweise? So etwas gibt es auch bei LH. Hatte ich schon an meinem Koffer. Leider weiß ich nicht mehr ob das in C oder in Eco war.

Das ist meines Wissens nach, ein Tag, wenn das Gepäckstück mehr als 32 kg wiegt (leider jedoch auch kein Fakt, da ich dies noch nie gesehen habe) und macht ja dort auch absolut Sinn! Meine Koffer, wenn ich C fliege, bekommt nie so ein Tag (wiegt jedoch auch nie mehr als 32 kg).
 
S

sebfra

Guest
Ja, die exakte Auslegung und ein notwendiges Umpacken mit gleichem Endgewicht sind auch aus meiner Sicht totaler Blödsinn.

Aber haben wir als Kunden, Topkunden (oder vielleicht auch weniger-viel-Vielflieger) nicht aktuell ganz andere Sorgen bei der Lufthansa?
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Danke für die Blumen, aber ich hatte gemeint, dargestellt zu haben, warum die 23 kg eine wichtige Grenze sind. Ich könnte mir gut vorstellen, dass auch Gewerkschafter in den USA mit Waagen umgehen können und es eventuell bei gehäuftem Missbrauch der Toleranzen Ärger gibt. Daher bin ich der Meinung dass der Adressat hier der falsche ist. Der Agent am Schalter ist das kleinste Rad. Die Regelung selbst kommt von LH.

Verstehe, aufgrund amerikanischer Gewerkschaften darf man innerdeutsch kein Gepäck aufgeben, das mehr als 23 Kilo wiegt, außer man fliegt Business oder First, dann ist das gleiche Gepäckstück auch bis 32 kg für die US-Gewerkschafter okay. Naturgemäß endet die Gesundheitsgefährdung der amerikanischen Gewerkschafter auch just in dem Moment, in dem der innerdeutsch Economy fliegende Gast 50 EUR Gebühren an die LH bezahlt. Deshalb bieten die LH-Agenten dem Kunden auch nicht einfach (wie früher) einen Faltkarton als zusätzliches Gepäckstück zum Umladen an (so käme man auf zwei leichte, die Gesundheit der US-Gewerkschafter auf dem innerdeutschen Flug schonende Gepäckstücke), sondern schicken den Gast zwecks Zahlung zum Ticketschalter. Dieser Betrag geht vermutlich direkt an die Ärzte der US-Gewerkschaftler, um die Schäden zu kompensieren, die der innerdeutsch fliegende 25 kg Koffer dort verursacht.

Ja, das leuchtet alles ein. Damit es auf innerdeutschen LH-Flügen also keinen "Ärger" wegen "gehäuftem Missbrauch" mit den US-Gewerkschaften gibt: immer exakt ans Gewichtslimit halten bzw. einfach aufzahlen, denn mit nur 50 EUR ist der "Ärger" wie verflogen. Oder einfach Business buchen – das macht den 25 kg schwere Koffer federleicht. Er liegt dann plötzlich 7 kg unter dem pro Gepäckstück zulässigen Limit.
 

Matzinger

Erfahrenes Mitglied
19.06.2010
2.748
57
HAM, LAS, SIN
Verstehe, aufgrund amerikanischer Gewerkschaften darf man innerdeutsch kein Gepäck aufgeben, das mehr als 23 Kilo wiegt, außer man fliegt Business oder First, dann ist das gleiche Gepäckstück auch bis 32 kg für die US-Gewerkschafter okay.

Ist es für den Rücken nicht schädlicher zehn Mal 30kg zu heben als 15 Mal 20kg?

Ich finde es durchaus nachvollziehbar, dass die Anzahl der Gepäckstücke >20kg durch die Regeln gering gehalten wird.
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire

VIEDüse

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
1.159
0
48
Transdanubien/VIE
Ist es für den Rücken nicht schädlicher zehn Mal 30kg zu heben als 15 Mal 20kg?

Ich finde es durchaus nachvollziehbar, dass die Anzahl der Gepäckstücke >20kg durch die Regeln gering gehalten wird.

Das kommt drauf an, wie Du hebst. Aber keinesfalls werden die 50€ demjenigen, der hier heben muss helfen, seine Gesundheit zu verbessern.
 
  • Like
Reaktionen: mumielein

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich zwei *G-Karten im Geldbeutel - 1x von LH und 1x von BD, die Meilen für die UA-Flüge wollte ich aber bei UA Mileage Plus sammeln (dort zu dem Zeitpunkt statuslos). Der Check-In-Agent wollte mir zunächst wehement das zusätzliche Gepäckstück als *G verweigern, wenn ich die Meilen bei UA Mileage Plus gutschreiben lasse.
...
Für mich genauso ein Fall von fehlendem "Common Sense", wie im vorliegenden Fall.

Nein, Dein Fall ist noch extremer, denn nach den Regeln sind die Statusvorteile nicht damit verknüpft wohin man seine Meilen kreditiert. Es gibt in den Buchungssystemen sogar zwei Felder für genau diesen Zweck.

HTB.
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
...hat die Dame gemeint, ich solle einfach zu ihrer Kollegin gehen, deren Waage zeigt weniger an. War auch so - Unterschied waren 1.5 kg

Und das ist auch der Grund, weswegen es selbstredend eine Toleranz geben muss. Es ist mir auch schon passiert, dass mein Koffer, auf dem Weg von einer geeichten Waage (für den Verkauf von Mehlsäcken) zur Waage im Flughafen plötzlich 1 kg schwerer geworden ist.

HTB.
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
Gute Idee an sich. Es könnte aber sein, dass 1x32 teurer ist als 2x23, beispielsweise dann, wenn jedes Stück >23 extra gezählt und bezahlt werden muss, bei den "normalen" <=23kg Stücken aber eine Art Mischkalkulation angewendet werden kann, weil es ja auch PAXe ganz ohne aufgegebenes Gepäck gibt. Die zusätzlichen Statusgepäckstücke tauchen dann in keiner Kalkulation auf. Ist aber alle Spekulatius, bin kein Insider.

Werden denn die Koffer mit mehr als 23 kg (also z.B. ein 25 kg schwerer Koffer) extra gekennzeichnet, damit er nicht versehentlich alleine gehoben wird? :D

HTB.
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
ANZEIGE
300x250
- Mein C Gepäck bekommt ein Barcodelabel welches besagt, dass ich C Pax bin. Dort ist auch hinterlegt, wie schwer das Gepäck ist. Dies wird jedoch von den Mitarbeiter beim beladen nicht ausgelsen.

Beides (C-Pax und Gewicht im Barcodelabel) halte ich für ein Gerücht. Hast Du dazu eventuell nähere Informationen?

HTB.