ANZEIGE
Ich haette es als Schikane empfunden, meinen Koffer vor aller Welt noch einmal aufzureissen und neu zu packen.
Diese Bloßstellung, die man mittlerweile ständig an diversen Check-ins beobachten kann (erst letzten Mittwoch sah ich es wieder in LGW), wäre auch ein Grund für mich, solchen Airlines künftig kein Geld mehr zu geben. Wobei ich diesen speziellen Fall (dank entsprechender Vorbereitung) wie gesagt eher dazu nutze würde, den Agenten bloßzustellen.
Letztlich ist es immer das gleiche: Wer es mit sich machen lässt, mit dem wird es gemacht. Ich habe da durchaus einen prinzipiellen Ansatz, deshalb gab es auch knapp 25 Jahre, in denen ich die Bahn nicht mehr genutzt habe (außer S-Bahn). Mit DBA war es genauso, als die mich zwingen wollten, meinen Laptop aufzugeben (die Airline verschwand dann sowieso binnen Jahresfrist), und nun ist es bei AB erneut so (die vermutlich ebenfalls in absehbarer Zeit verschwinden oder in einer anderen Airline aufgehen werden). Letztlich kann man an solchen Dingen auch gut ablesen, wie es um eine Airline steht und wie verzweifelt sie sein muss, um sich auf Kosten ihrer guten Kunden auf diese Weise ultrakurzfristig zu sanieren und mittelfristig zu ruinieren. Aber klar, wer keine Perspektive mehr sieht, der handelt nur noch für den Moment.
Die Inkonsequenz der Kunden ist allerdings auch daran schuld, dass Firmen es immer wieder mit Schikanen und Abzocke probieren. Würde jeder konsequent mit dem Geldbeutel bestrafen und belohnen, gäbe es solche Dinge sehr viel seltener. Umgekehrt scheint einigen Agenten regelrecht einer abzugehen, wenn sie Macht über den "Kunden" ausüben können, den sie längst nicht mehr als Kunden sondern vielmehr als "Opfer" betrachten. Sorry, aber ich bin kein gutes Opfer, und selbst wenn ich verliere, dann sicherlich nicht ohne so viel Gegenwehr, dass der Täter es ganz arg bereut und sich das nächste Mal gut überlegt, ob er sich so etwas nochmal antun möchte.