10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.556
8.591
ca. 25 von 493 älteren geprüften 737NG haben Risse an den Pickle Forks. Southwest lässt seine 2 betroffenen am Boden bis zur Behebung.

Quelle: https://www.aero.de/news-32756/Southwest-Airlines-zieht-zwei-Boeing-737-NG-aus-dem-Verkehr.html

Ich bin wirklich mal gespannt wie aufwendig die Reparatur wird. Eigentlich sind das ja Teile die ein Flugzeugleben lang halten sollten. Da wurde bei der Konstruktion sicher nicht auf einfache Austauschbarkeit geachtet...
Außerdem wird interessant wie schnell das im Schnitt bei jedem Flugzeug auftritt.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.848
9.637
Das eigentlich erschreckende ist, dass das Problem mit den Gäbelchen nicht routinemäßig gefunden wurde, sondern zufällig beim Umbau eines alten Flugzeugs zum Frachter...
Vertrauensbildende Maßnahme geht anders.
 

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0

Schaunmermal ob die FAA sich traut, entgegen der EASA wieder freizugeben.
Weil die Parallelverarbeitung und der nachfolgende Vergleich der Ergebnisse schon wichtig ist, sonst ist da wieder ein Single Point of Failure.

Und wenn es dann wieder irgendwo scheppert, ist nicht nur Boeing am A*, sondern auch die FAA. Und zwar so, dass kein anderes Land von denen noch irgendwas akzeptieren wird, es sei denn, die Amis erobern es.
 

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Schaunmermal ob die FAA sich traut, entgegen der EASA wieder freizugeben.
Weil die Parallelverarbeitung und der nachfolgende Vergleich der Ergebnisse schon wichtig ist, sonst ist da wieder ein Single Point of Failure.

Ich bin da auch sehr gespannt. Es ist ja nicht nur die EASA, sondern auch das NTSB, das der FAA Dampf macht. Andererseits sind im nächsten Jahr in den USA Präsidentschaftswahlen und da kann man sicher ein paar wirtschaftliche Erfolgsmeldungen gut gebrauchen. Nicht die FAA, sondern Trump persönlich, hatte ja das Grounding für die USA angeordnet.
 

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
CNN hat ein Update zum Thema Gurkengäbelchen (oder heißen die Dinger auf Deutsch Cocktailgablen?). Von 810 überprüften Fliegern müssen 38 repariert werden.

Structural cracks have been discovered in 38 737 NG's, or Next Generation jets. The cracks were found in inspections ordered by the Federal Aviation Administration a week ago. According to Boeing, as of Wednesday there had been 810 planes inspected, and 38 jets require repairs. That is roughly 5% of the planes that were inspected.

https://edition.cnn.com/2019/10/10/business/boeing-737-ng-grounding/index.html

Unangenehme Sache für die Gesellschaften, bei denen wegen des Max-Groundings ohnehin schon Flüge ausfallen.
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
7.774
5.353
44
Fluchhafen

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.328
854
CNN hat ein Update zum Thema Gurkengäbelchen (oder heißen die Dinger auf Deutsch Cocktailgablen?). Von 810 überprüften Fliegern müssen 38 repariert werden.



https://edition.cnn.com/2019/10/10/business/boeing-737-ng-grounding/index.html

Unangenehme Sache für die Gesellschaften, bei denen wegen des Max-Groundings ohnehin schon Flüge ausfallen.

Wenn das ein systematischer Fehler ist, wonach es zumindest riecht, müssen ja irgendwann alle 810 fällig sein, oder nicht? Dann heißt es entweder alle in die Werft, oder nach deutlich weniger Cycles zum Verwerter?
 
Zuletzt bearbeitet:

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Wenn das ein systematischer Fehler ist, wonach es zumindest riecht, müssen ja irgendwann alle 810 fällig sein, oder nicht? Dann heißt es entweder alle in die Werft, oder nach deutlich weniger Cycles zum Verwerter?
Ist vermutlich ein Materialproblem einer bestimmten Aluminiumcharge. Sollte also eingrenzbar sein.
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Ist vermutlich ein Materialproblem einer bestimmten Aluminiumcharge. Sollte also eingrenzbar sein.
Wie kommst du darauf? Das ist vielmehr der Konstruktion/den nachträglich verbauten Winglets geschuldet; sprich die "Gurkengabeln" werden bei so gut wie allen NG gewechselt werden müssen: https://leehamnews.com/2019/10/08/boeings-737-in-another-pickle-part-2/.
Nachdem die mit den meisten Umläufen betroffene Maschine 50% mehr cycles auf der Uhr hat als die jüngste Problem-NG können die Risse kaum auf eine einzelne Charge zurückzuführen sein.
 

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
Wie kommst du darauf? Das ist vielmehr der Konstruktion/den nachträglich verbauten Winglets geschuldet; sprich die "Gurkengabeln" werden bei so gut wie allen NG gewechselt werden müssen: https://leehamnews.com/2019/10/08/boeings-737-in-another-pickle-part-2/.
Jaja, die gute alte Wöhlerlinie ;) Und ihr Pendant, die Gaßnerlinie ;)

Mit dem Maschinenbau haben sie es bei Boeing offenbar nicht so, sonst hätte sich rumgesprochen, dass bei erhöhter Schwingungsamplitude (Winglets mit zusätzlich eingeleiteten Kräften) auch die Zyklenzahl abnimmt, wer hätte es gedacht :D
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Max 2.0 bitte... Wohl doch keine Kohle mehr da für den 797 NMA...

https://www.aero.de/news-32780/Motzt-Boeing-die-767-400ER-auf.html

Zitat: Boeing rechnet ein Re-Engining auf Basis der 767-400ER durch. Die Pläne zielen zunächst auf den Frachtermarkt, schließen eine Neuauflage der 767 als Passagierflugzeug aber nicht aus

Wow, die 767 neu herauszubringen mit neuen Engines. Was für ein Schachzug. Vielleicht überarbeiten sie auch die 727-200 und bringen sie neu auf den Markt. Die Baupläne dürften doch noch in Form von Papierrollen herumliegen
 
  • Like
Reaktionen: Flo86

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Max 2.0 bitte... Wohl doch keine Kohle mehr da für den 797 NMA...

https://www.aero.de/news-32780/Motzt-Boeing-die-767-400ER-auf.html

Aus dem bei Aero verlinkten Flightglobal-Artikel:

If a 767-X derivative was to replace the NMA in Boeing's product development plan, it could then potentially enable the US airframer to allocate its financial and engineering resources towards development of a "Future Small Airplane". This could allow more rapid development of an all-new single-aisle to succeed the 737 Max.

Ein zügiger Ersatz für die Max wird wohl als dringender angesehen als das NMA.
 

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
Zitat: Boeing rechnet ein Re-Engining auf Basis der 767-400ER durch. Die Pläne zielen zunächst auf den Frachtermarkt, schließen eine Neuauflage der 767 als Passagierflugzeug aber nicht aus

Wow, die 767 neu herauszubringen mit neuen Engines. Was für ein Schachzug. Vielleicht überarbeiten sie auch die 727-200 und bringen sie neu auf den Markt. Die Baupläne dürften doch noch in Form von Papierrollen herumliegen

Autsch, da gehts danieder :eek:

Wir hätten schon gerne noch einen ernstzunehmenden Wettbewerber für Airbus. Ja wirklich! Ein Markt ohne Wettbewerb ist Mist, das wird irgendwann selbst Airbus auffallen, spätestens wenn das Kartellamt bei den Preisen mitreden möchte. Und weil auch ohne Innovationsdruck die Innovationsfähigkeit bei Airbus irgendwann leiden wird.

Aber aktuelle Meldungen passen zu dem Thema wie die Faust aufs Auge: Der äthiopische Präsident bekommt den Friedensnobelpreis (hat er auch verdient, Frieden, Korruption aufgeräumt, sehr moderne Infrastruktur, also von wegen schlecht ausgebildete Afrika-Piloten hier usw.) :) und umgekehrt wird im größten US Bundesstaat der Strom selbst in der SF Bay abgestellt (n) Amerika, einst unser Vorbild, was ist aus dir geworden ? (n) Irgendwann dürfen wir noch Entwicklungshilfe in Form von Ingenieuren und Qualitätsprüfern schicken ...
 

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Wir hätten schon gerne noch einen ernstzunehmenden Wettbewerber für Airbus. Ja wirklich! Ein Markt ohne Wettbewerb ist Mist, das wird irgendwann selbst Airbus auffallen, spätestens wenn das Kartellamt bei den Preisen mitreden möchte. Und weil auch ohne Innovationsdruck die Innovationsfähigkeit bei Airbus irgendwann leiden wird.

Ein guter 737-Nachfolger würde sicher Airbus wieder unter Zugzwang setzen, einen Nachfolger für die A320-Familie zu entwickeln. Daher sehe ich das Ganze gar nicht so pessimistisch.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Wie kommst du darauf? Das ist vielmehr der Konstruktion/den nachträglich verbauten Winglets geschuldet; sprich die "Gurkengabeln" werden bei so gut wie

Ich hatte eine andere Quelle gestern gelesen, Deine Infos hatte ich nicht... Aber das ist erstaunlich, war bis dato der Meinung dass sowas in den Lastendokumenten bei der Bauteilbewertung berücksichtigt wird.
 

Iarn

Erfahrenes Mitglied
07.12.2012
456
25
MUC
Auch ohne die 737 gebe es Wettbewerb in dem Marktsegment.
Und erblich gesagt halte ich Wettbewerb im Vergleich zur Flugsicherheit eh für sekundär. Was wird ein Flugticket mehr kosten, selbst wenn Airbus die Preise um sagen wir 20% erhört? 30 Cent?