10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
ANZEIGE
So, ging ja schnell, Werbung und Wirklichkeit: ;)
https://www.spiegel.de/wirtschaft/u...-erst-im-januar-wieder-fliegen-a-1296002.html

Marketing, daram, dar..., oh, äh: Tröööt, Trööttrööt, Bummbumm:
Vaporware, mit Pauken und Trompeten durchgefallen :D

Die PR- und AR-Teams von Boeing leisten zumindest ganze Arbeit. Aus einer tendenziell negativen Nachricht - Aufnahme des regulären Flugbetriebs nicht vor Januar - werden mehr als 5% Kursgewinn.

Mit ist aber nicht klar, wie der Zeitplan selbst bei größtem Optimismus plausibel sein kann. Zunächst muss Boeing die Doku nachbessern, dann muss die von der FAA ausgewertet werden und erst danach kann der Testflug stattfinden. Die FAA hat ja schon angekündigt, dass es vom Testflug bis zur Freigabe ungefähr vier Wochen dauern wird
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ollifast

ja1970

Erfahrenes Mitglied
17.03.2019
404
276
DUS
So, ging ja schnell, Werbung und Wirklichkeit: ;)
https://www.spiegel.de/wirtschaft/u...-erst-im-januar-wieder-fliegen-a-1296002.html

Marketing, daram, dar..., oh, äh: Tröööt, Trööttrööt, Bummbumm:
Vaporware, mit Pauken und Trompeten durchgefallen :D


"Die Zertifizierung einer neuen Kontrollsoftware für den Jet durch die US-Luftfahrtbehörde FAA werde laut Boeing-Sprecher Gordon Johndroe noch Mitte Dezember erwartet. Die Auslieferung von Flugzeugen des Modells an Kunden könnte schon dann wieder beginnen, teilte Boeing mit. Abhängig sei dies von Meilensteinen, die im Freigabeprozess erreicht werden müssen."

Das hört sich wirklich nicht sehr vertrauensvoll und verbindlich an , aber anscheinend hat Boeing vermutlich eine Art Spezialisten namens Daytrader in den letzten Monaten angestellt,
die jetzt in Zusammenarbeit mit dem PR-Team die Gewinne auf einem anderen Sektor erzielen zu versuchen. Kommt nicht der neue Boss von Blackrock?

Sehr schön finde ich auch , dass die FAA im Zertifizierungsprozess die Meilensteine erreichen muss und nicht Boeing.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ollifast

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
Viele! Oder fliegst du jetzt auch nicht mehr 777 oder 747?
747 ist noch gute alte Zeit, als unsere amerikanischen Freunde noch etwas zuverlässiger waren. Die ist schon ok.

Ich denke, die LH liegt mit ihrer Flotte nicht so schlecht, 747, weil der A380 doch schon sehr groß ist, und ansonsten Airbus. Technisch habe ich da schon volles Vertrauen :), auch wenn der Service der LH ansonsten, nunja, "typisch deutsch" :rolleyes: ist. Aber heil ankommen und eine gewisse Zuverlässigkeit sind ja auch was wert.

Und ansonsten: Was da momentan insgesamt an der US Westküste abgeht, das schlägt dem Fass den Boden aus. Google und AMD sind ja ok, aber diese ganzen Vaporware-Buden, zu denen sich jetzt auch Boeing offenbar gesellen darf, nur Marketing und Show, ansonsten Zustände wie im Entwicklungsland (siehe PG&E), das geht grad alles ordentlich den Bach runter.
 
M

Mcflyham

Guest
Wenn du eh nur LH fliegst, stellt sich das Problem der MAX doch sowieso nicht...:confused:
 

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
Wenn du eh nur LH fliegst, stellt sich das Problem der MAX doch sowieso nicht...:confused:
Das Problem der MAX stellt sich aktuell für keinen Fluggast irgendeiner Fluglinie und wird es nach meiner Einschätzung auch etwas länger nicht mehr ...

Jedenfalls solange Boeing meint, funktionsfähige Hard- und Software durch Vaporware ersetzen zu müssen. :censored:
 
M

Mcflyham

Guest
Codeshare ist ja aber recht offensichtlich, bei Wetlease geb ich dir Recht.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.498
8.473
Anerkannte Wissenschaftlerin im Bereich Unternehmensführung kritisiert Muilenburg und Boeing, und beschreibt es als ein Fallbeispiel, wie man es nicht machen sollte.

Dem ist nichts hinzuzufügen. Aber Muilenberg ist halt ein Sesselkleber höchster Güte und hat wohl offensichtlich auch keine guten Berater.
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Southwest pilots union president Jon Weaks, in a memo sent to members today:

“Boeing will never, and should not ever, be given the benefit of the doubt again. The combination of arrogance, ignorance, and greed should and will haunt Boeing for eternity.”

84ba8ddd2e27274f62d09d4fe9f395b9.jpg
 

airwalker

Aktives Mitglied
13.03.2019
240
0
“Boeing will never, and should not ever, be given the benefit of the doubt again. The combination of arrogance, ignorance, and greed should and will haunt Boeing for eternity.”
Dass der Knall eines Boeingstillstands so furchtbar laut sein wird, erklärt zudem die Dimension des unendlich rücksichtslosen und skrupellosen Optimismus von Boeing, der Welt die Rückkehr der MAX vorzugaukeln.

Öffentlich in den Kongressanhörungen konnten alle selbst erleben, wie Muilenburg verlogener nicht hätte sein können, nahezu in jedem Satz von „sorry, but safety is Boeings only priority“ zu faseln.

Bereits intern früh gewarnt die MAX-Produktion zu stoppen hat Muilenburg absolut kalt gelassen, denn der irre Poker war zu verlockend, der Welt eine gefuschte MAX unterzujubeln, die als gemogelte Konstruktion lediglich nicht hätte abstürzen dürfen.
 

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
Liest sich so, dass sie noch immer an der Software der FCC (Flugrechner) rumbasteln. Was Wunder, warum (wurde hier auch diskutiert). Na denn viel Spass mit der Realisierung des Zeitplans laut (nicht: gemäß) Boeing :rolleyes: Ja, ein echt professionelles Unternehmen ...
 

ja1970

Erfahrenes Mitglied
17.03.2019
404
276
DUS
Southwest pilots union president Jon Weaks, in a memo sent to members today:

“Boeing will never, and should not ever, be given the benefit of the doubt again. The combination of arrogance, ignorance, and greed should and will haunt Boeing for eternity.”

84ba8ddd2e27274f62d09d4fe9f395b9.jpg


Aha, ist kein Platz mehr da und zu teuer wird es auch, na dann beteiligen wir die anderen doch an den Kosten und bringen die Flugzeuge mal schnellstmöglich an den Mann...

U.a. auch hier : “Boeing is increasingly publicizing that they may have to shut down their production line due to running out of room to store completed MAX aircraft. There is some concern that this is simply another tactic to push the (return to service) timeline up.” "Two federal officials told Reuters this week that Boeing’s timetable is aggressive and far from certain, citing hurdles yet to be cleared."
http://www.oann.com/southwest-pilots-union-says-boeing-may-be-trying-to-hasten-737-max-return/
 
M

Mcflyham

Guest
Um jetzt mal ganz pragmatisch zu sein: Das Platzproblem ist nicht wirklich eins, man kann die MAX ja zumindest irgendwo in die Wüste fliegen und abstellen - anders als damals bei der 787.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.320
10.217
irdisch
Die Zulassungsbehörden jetzt mit Platz- und Produktionsproblemen zu drängen, kann für Boeing auch nach hinten losgehen. Da würde ich lieber schweigend abwarten. Keine Behörde kann sich da jetzt durch Hektik angreifbar machen. Diese Kosten fürs zusätzliche Warten sind Peanuts im Vergleich zum Rest, der schon anfiel, zehn Mrd. oder so.
 

airwalker

Aktives Mitglied
13.03.2019
240
0
Die Zulassungsbehörden jetzt mit Platz- und Produktionsproblemen zu drängen, kann für Boeing auch nach hinten losgehen.
Alles Taktik, die MAX vorab schon mal auszuliefern, um den zu "verhandelnden Tod" hinauszuschieben.
„Moses Lake“ sagt immerhin, noch lange nicht am Parkplatzlimit zu sein.

Sobald Boeing seine Max-Produktion stoppt, knallt es schon.
Denn einige Zulieferer sind offenbar 70-80% höchst auf Boeing angewiesen und gehe davon aus, dass diese auch weitere Typen-/Teile-Sorten-Boeing herstellen (Dreamliner usw.). Wenn die Zuliefererkette einbricht, können die auch die weltweite supplychain sämtlicher Boeing- und andere Typen nicht mehr mit Ersatzteilen versorgen. Wer sollte die alle pimpen, wenn deren Butter-Brot-Umsätze wegbrechen ?
Von Arbeitslosen bei Entlassungen (Boeing, Zulieferer) rede ich da noch gar nicht.

Muilenburg wird sich die Kugel geben können, möchte aber noch einmal Weihnachten mit seiner Familie verbringen.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Die Negativschlagzeilen bei Boeing reißen jedenfalls nicht ab:

Bei dem Vorgängermodell 737 NG wurden an weiteren (angrenzenden) Stellen Risse gefunden....

siehe u.a. https://www.aerotelegraph.com/risse-an-neuen-stellen-von-boeing-737-entdeckt
Dann sollte doch Boeing den tot geritteten Gaul mit der MAX erst einmal komplett sein lassen, und zunächst die 737 NG auf Vordermann bzw. Vorderfrau bringen. Vielleicht gab es ja bei diesem Modell auch Fehlkonstruktionen /Fehlberechnungen? Würde das jemanden überraschen?
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.316
836
Irgendwie will ich es nicht verstehen... Boeing bekommt eine nach der anderen auf die Fresse (zuletzt weitere 737NG Probleme mit noch mehr Haarrissen) und der Aktienkurs ist in den letzten 4 Wochen schon wieder um 10% gestiegen...
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.432
530
Die Reaktionen auf den Börsenkurs sind hier im Thread aber mindestens genauso impulsiv wie das Verhalten der Aktionäre selber...

Ist ja noch gar nicht so lange her wo der Thread voll war mit "Endlich spiegelt sich Boeings Verhalten im Börsenkurs wider", "Die Aktionäre lassen sich halt nicht verarschen" und "Mein Short hat über drölf Prozent Gewinn gemacht" etc...
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.498
8.473
„In the short run, the market is a voting machine but in the long run it is a weighing machine.“ - Warren Buffett

Das Zitat wird zwar Ben Graham zugeschrieben, gesagt hat er das so aber nie wie ich kürzlich gelernt habe. Buffett hat das Original auf diesen Satz verkürzt bzw. abgewandelt.

Die Kernaussage allerdings ist bestechend logisch wenn man sie bspw. auf Boeing anwendet: momentan wetten alle darauf, dass Boeing die Krise bald meistern und zu alter Stärke auflaufen wird. Aber wenn sich das mit der Zeit nicht bewahrheitet wird man Boeing wiegen und für „zu leicht“ befinden. Das muss dann kein krasser Absturz sein (auch wenn ich immer noch denke, dass der noch kommen könnte) sondern es könnte einfach sein, dass sich der Preis über Jahre nach unten entwickelt. Ausschläge nach oben und unten gibts dabei immer wieder. Aber um mal noch eine Binsenweisheit des Börsenhandels rauszukramen: „The trend is your friend”.
 

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Ist ja noch gar nicht so lange her wo der Thread voll war mit "Endlich spiegelt sich Boeings Verhalten im Börsenkurs wider", "Die Aktionäre lassen sich halt nicht verarschen" und "Mein Short hat über drölf Prozent Gewinn gemacht" etc...

Ich habe ja immer noch die Hoffnung, dass sich mein Short zu alter Stärke aufschwingt, wobei er auch so noch gut im Plus ist.

Die Kernaussage allerdings ist bestechend logisch wenn man sie bspw. auf Boeing anwendet: momentan wetten alle darauf, dass Boeing die Krise bald meistern und zu alter Stärke auflaufen wird. Aber wenn sich das mit der Zeit nicht bewahrheitet wird man Boeing wiegen und für „zu leicht“ befinden. Das muss dann kein krasser Absturz sein (auch wenn ich immer noch denke, dass der noch kommen könnte) sondern es könnte einfach sein, dass sich der Preis über Jahre nach unten entwickelt. Ausschläge nach oben und unten gibts dabei immer wieder. Aber um mal noch eine Binsenweisheit des Börsenhandels rauszukramen: „The trend is your friend”.

Bei Boeing macht ja bei weitem nicht nur die MAX das Probleme, sondern es läuft an allen Ecken und Enden schlecht. Beim Dreamliner musste die Produktionsrate gerade wieder auf 12 pro Monat reduziert werden, weil man mehr nicht absetzen kann. Die Entwicklung der 777X verzögert sich, bei der aktuellen 777 gibt es Produktionsprobleme, die Probleme mit dem KC-46 Tanker sind bei weitem noch nicht gelöst, etc.

Zudem erfasst der zyklische Abschwung viele Fluggesellschaften, die ihren Kapazitätsaufbau erst mal verlangsamen. Ich denke immer noch, die Trendumkehr bei der Aktie ist nur noch eine Frage der Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet: