So viel Unfähigkeit ist ja nur schwer vorstellbar, oder versucht man Fakten nicht alle offenzulegen?
Als Informatiker würde ich sagen: Entwickler kommentieren/dokumentieren halt nicht gerne. Und wenn dann ein Unternehmen keine vernünftige Dokumentationsabteilung hat, wird es schwierig. Ich würde dies nicht direkt wieder als Böswilligkeit auslegen, sondern wohl eher als Unfähigkeit. Ob das jetzt besser ist, liegt im Auge des Betrachters.Ich würde immer von letzterem ausgehen. Boeing will nur das mindestmögliche an Infos rausrücken damit ihnen kein Strick aus den „übermäßigen“ Informationen gedreht wird.
man muss ja nicht über jedes stoeckchen springen, dass einem hingehalten wirdMan merkt dass du ein BWLer bist...![]()
Als Informatiker würde ich sagen: Entwickler kommentieren/dokumentieren halt nicht gerne. Und wenn dann ein Unternehmen keine vernünftige Dokumentationsabteilung hat, wird es schwierig. Ich würde dies nicht direkt wieder als Böswilligkeit auslegen, sondern wohl eher als Unfähigkeit. Ob das jetzt besser ist, liegt im Auge des Betrachters.
Ich bin ebenfalls Informatiker und bin mir dessen bewusst. In der Luftfahrt und einigen wenigen anderen Branchen allerdings läuft das erheblich anders als du oder ich das kennen. Da wird für gewöhnlich deutlich mehr dokumentiert als unbedingt notwendig.
Ich unterstelle auch nicht unbedingt böse Absicht sondern eher die Haltung, dass man sich nicht angreifbar machen möchte.
Da fragt man sich was die Ingenieure die letzten Monate so gemacht haben...? So viel Unfähigkeit ist ja nur schwer vorstellbar, oder versucht man Fakten nicht alle offenzulegen?
Seattle Times mal wieder, haben eine Präsentation ausgewertet, wie Boeing die MCAS Zulassung erschlichen hat:
https://www.seattletimes.com/busine...ng-doubled-down-on-faulty-737-max-assumptions
Zitat:
"The presentation shows that Boeing in its original certification of the MAX:
(
- Presented MCAS to the FAA as not being a “new and novel” technology — and thus not requiring deeper scrutiny. The justification given was a doubtful comparison with the 767 tanker.
- Did not consider in its safety assessment the effect of multiple system failures and how this would affect the reactions of the pilots.
- Used questionable math to downgrade the system’s risk classification below a level that would have required more redundancy with at least two sensors to activate it.
- Made a key safety assessment prior to a major change in the design of MCAS, and did not reevaluate the system again before certification.
- Dismissed one scenario in which an MCAS failure was assessed as “catastrophic,” sticking — despite the Lion Air experience — to its prior assumption that “appropriate flight crew action” would save the aircraft."
Werden weiterhin 737max8 produziert? Langsam dürfte der Parkplatz ja wirklich voll sein...
es werden jeden Monat 42 737Max gebaut
Meter, nicht Quadratmeter!*Fifa Standard, 68x105m²
Meter, nicht Quadratmeter!
...kein Wunder, dass Tupelow den Anschluss verloren hat*Fifa Standard, 68x105m²
Wenn du meinst das ich klugscheiße, dann schau mal was du geschrieben hast.Also wenn man schon klugscheißt...
68m x 105m = (68 x 105)(m x m) = (68 x 105) m²
Wenn du meinst das ich klugscheiße, dann schau mal was du geschrieben hast.
Oben hast du 68 x 105m² geschrieben, das macht nach meiner Hauptschulbildung 7140m²
Danach schreibst du Meter x Meter, kleiner aber feiner Unterschied.
Jetzt wäre der Moment gekommen wo du Farbe bekennen könntest sagen: Jawohl, Irrtum.
Asche auf mein Haupt, du hast Recht.Aber bis jetzt sehe ich nur den Irrtum deinerseits.
Asche auf mein Haupt, du hast Recht.
Habe den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.
2,5 Jahre wären wohl realistischer. Es gab da schon eine Berechnung im Internet, dass Boeing keine 20 MAX / Monat in der Lage wäre umzubauen.Selbst wenn die MAX wieder fliegen darf, dürfte es ja Monate dauern, bis alle produzierten und abgestellten Max auf den erforderlichen "Nachrüstzustand" gebracht worden sind.
Probe- und Abnahmeflüge müssen dann ja auch noch erfolgen.
Quelle Bloomberg: 8. November 2019, Delays in Boeing Max Return Began With Near-Crash in Simulator
https://www.bloomberg.com/news/arti...max-return-began-with-near-crash-in-simulator
...some pilots hopped into a simulator to test a few things. It didn’t go well.
..By contrast, the 737 Max had two separate computers. One operated the flight systems and another was available if the first one failed, with the roles switching on each flight. But they interacted only minimally.
...Boeing decided to make the two systems monitor each other so that each computer can halt an erroneous action by the other. This change is an important modernization that brings the plane more in line with the latest safety technology but raised highly complex software and hardware issues.
----
“Where before you may have had 10 scenarios to test, I could see that being 100,” Lemme said.
----
Simply introducing a new wire that connects the two computers, for example, raises potential safety issues, Hansman said. If a short circuit in one computer occurs, could the wire cause it to disable the second computer?
----
And if flight data arrives in one computer a fraction of a second before or after it reaches the second one, that could create confusion for each system, according to Lemme.
----
“It’s really complicated,” John Hansman, an aeronautics and astronautics professor at the Massachusetts Institute of Technology who is not involved in the repair, said of revising aircraft software. “It totally makes sense why it’s taking longer.”
----
Response Time: Because at least one of the pilots who flew the scenario in a simulator found it difficult to respond in time to maintain control of the plane, it needed to be fixed, according to two people familiar with the results.
The answer was to modernize what was a relatively antiquated design on the 737.