[15.4.2010] Luftraumsperrungen wegen Vulkanausbruch in Island (Eyjafjallajökull)

ANZEIGE

whYflyer

Erfahrenes Mitglied
02.04.2009
504
3
OBF/MUC
ANZEIGE
MRS ist aber seit 17.04. 22:00LZ - mind. 18.04. 06:00LZ zu.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Vielleicht ein Lichtblick für Mumie:

In JFK stehen im Moment 6 LH Konzern Maschinen:

D-ABVP
D-AIGV
HB-JHA
HB-JHC
HB-JHD
HB-IQC

Vielleicht solltest du ZRH ins Auge fassen. Ich hoffe, die schicken die Maschinen nicht ferry zurück. Heute über Tag hat die LH die ganzen Jumbos ferry nach FRA geflogen (sind unter 20.000 Fuss geflogen).

Einige Münchner A346 stehen in LAX, SFO und NRT. In MUC selbst sollen nur noch 3-4 Langstreckenflieger stehen. In Frankfurt stehen auf Grund der früheren Schließung fast alle Langsteckenmaschinen zur Verfügung und damit dürfte der Langstreckenverkehr schneller wieder anlaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: flyer09

Timtim

Erfahrenes Mitglied
29.10.2009
1.414
4
STR
UPDATE: All 18APR flights to USA/CA/LatAm canceled, 1/3 of 18APR flights from USA/CA/LatAm canceled, more expected.

1/3, mal sehen was das bedeutet. Die Fluege, bei denen die Maschine in den Staaten steht (von denen ich weiss) sind noch auf "on schedule". Die bei denen die Maschine in FRA/DUS/MUC stehen sind schon gecancelt. Vielleicht hoffen sie noch, die ersten Fluege ex-Nordamerika morgen Abend nach Europa schicken zu koennen.

Mittlerweile ist es mir fast egal, sollen sie canceln oder nicht. Ich will endlich wissen was Sache ist...

Gruesse, Tim
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.551
239
Point Place, Wisconsin
1/3, mal sehen was das bedeutet. Die Fluege, bei denen die Maschine in den Staaten steht (von denen ich weiss) sind noch auf "on schedule". Die bei denen die Maschine in FRA/DUS/MUC stehen sind schon gecancelt. Vielleicht hoffen sie noch, die ersten Fluege ex-Nordamerika morgen Abend nach Europa schicken zu koennen.

Mittlerweile ist es mir fast egal, sollen sie canceln oder nicht. Ich will endlich wissen was Sache ist...

Gruesse, Tim

Lhrelate schrieb, dass 27 LH Maschinen in USA sind. Vermutlich noch mehr mit LX und OS.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Vielleicht solltest du ZRH ins Auge fassen. Ich hoffe, die schicken die Maschinen nicht ferry zurück.

Einen Platz auf LX zu bekommen dürfte ähnlich problematisch sein, wie einen Platz auf LH zu bekommen.

So ziemlich alle Wartelisten werden nach meinem Kenntnisstand wenn nur manuell gecleared, und Status/Ticketpreis/Buchungsklasse/vorherige Flüge spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Das Verständnis innerhalb des LH-Konzerns scheint zu sein, dass jeder Carrier selber versucht, seine eigenen Passagiere wie ursprünglich gebucht zu befördern, und diesen entsprechend Priorität einräumt.

Von LH auf LX zu wechseln dürfte somit wahrscheinlich länger dauern, als auf LH zu bleiben (vorausgesetzt, einer der LH-Hubs wird zeitgleich oder vor ZRH wieder zum Anflug freigegeben).
 

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.938
459
1/3, mal sehen was das bedeutet. Die Fluege, bei denen die Maschine in den Staaten steht (von denen ich weiss) sind noch auf "on schedule".

Hier in Orlando steht die D-AIKE seit Donnerstag herum, als sie uns hier abgeliefert hat. Dennoch ist MCO-FRA auch für Sonntag gestrichen, obwohl unklar ist, ob Montag eventuell wieder geflogen werden kann.

Am Gate daneben steht übrigens eine 744 von Virgin Atlantic, und gegenüber am Gate eine 777 von BA.

Viele Grüße - Dirk
 

Timtim

Erfahrenes Mitglied
29.10.2009
1.414
4
STR
Hier in Orlando steht die D-AIKE seit Donnerstag herum, als sie uns hier abgeliefert hat. Dennoch ist MCO-FRA auch für Sonntag gestrichen, obwohl unklar ist, ob Montag eventuell wieder geflogen werden kann.

Am Gate daneben steht übrigens eine 744 von Virgin Atlantic, und gegenüber am Gate eine 777 von BA.

Viele Grüße - Dirk

Woher weisst du, dass die gestrichen ist? Auf lh.com steht sie noch auf "on schedule"...

Gruesse, Tim
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
Waehrend ich mich bislang auf der sicheren Seite waehnte, trifft mich die Vulkanasche mit voller Breitseite:

Ich habe einen US Airways Award, der einen Awardflug auf der 77W MUC-SIN mit SQ zu eigen hat. Gebucht in "I", weil das damals aufgrund eines IT-Fehlers moeglich war. Damit werde ich die naechsten zwei Wochen auf dem Ticket nicht nach SIN kommen - und niemals auf der 77W, der Fehler ist inzwischen behoben...
 

perpetualKid

Erfahrenes Mitglied
20.06.2009
361
8
LYR/SEA
In Nordnorwegen ist die Luft schon wieder klarer, die meisten Flughaefen und Routen noerdlich von OSY und BOO sind wieder offen.

Nuetzt mir nix, haenge jetzt in OSL :(
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
AF führt einige Langstreckenflüge von/nach Toulouse aus:

- Fort de France: AF4164/18apr TLS 11h30 FDF 19h55
- Pointe à Pitre: AF4160/18apr TLS 13h10 PTP 21h30
- Montreal: AF4166/18apr TLS 17h10 YUL 00h30.

- Fort de France: AF4165/18apr FDF 22h30 TLS 06h30+1
- Pointe à Pitre: AF4161/18apr PTP 03h25 TLS 11h20+1
- Montréal: AF4167/19apr YUL 02h45 TLS 09h30
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
AF führt einige Langstreckenflüge von/nach Toulouse aus:

- Fort de France: AF4164/18apr TLS 11h30 FDF 19h55
- Pointe à Pitre: AF4160/18apr TLS 13h10 PTP 21h30
- Montreal: AF4166/18apr TLS 17h10 YUL 00h30.

- Fort de France: AF4165/18apr FDF 22h30 TLS 06h30+1
- Pointe à Pitre: AF4161/18apr PTP 03h25 TLS 11h20+1
- Montréal: AF4167/19apr YUL 02h45 TLS 09h30

Weißt du wieso gerade diese Strecken?
 

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.599
115
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
Aus FTF
KLM test flight passes off without problem

KLM Royal Dutch Airlines carried out a test flight this evening between about 19.45 and 21:00 hours CEST in Netherlands airspace using a Boeing 737-800. The flight was carried out to establish whether air quality in the atmosphere meets the requirements for safe flight. No problems were encountered during the flight.

The aircraft was transferred to a hangar on landing where it underwent a thorough inspection. The results have been reported to the Transport and Water Management Inspectorate. The Inspectorate will take the decision on whether flight operations are possible.

KLM President & CEO, Peter Hartman, said: "At first glance there is no reason to suspect that anything is amiss. We observed no irregularities either during the flight or during the initial inspection on the ground. If the results of the technical inspection confirm this impression, we are ready to start by returning seven of our aircraft to Amsterdam from Düsseldorf. We hope to receive permission as soon as possible after that to start up our operation and to transport our passengers to their destinations." KLM Executive Vice-President Operations, Ype de Haan, was also on board the flight with Peter Hartman as an observer.

The aircraft flew to 41,000 feet (altitude of approximately 13 kilometres), which is the maximum altitude for this type of aircraft. KLM expects to receive the final results of the technical inspection tomorrow morning.