16.10.17: Air Berlin A330 go around and low pass

ANZEIGE

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.307
1.438
CGN
ANZEIGE
Tante JU fliegt manchmal auch sehr abenteuerlich über CGN drüber. Interessiert kein Schwein...
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Die Piloten meines Vertrauens sehen diese Aktion kritisch -- Beim sicher hypothetischen Fall eines Triebwerksausfalls hätten sie in der gegebenen Situation in der Linkskurve echte Schwierigkeiten bekommen.

Die SOPs vieler Airlines sehen bei Triebwerksausfall (OEO/OEI) on final einen GA vor, zumindest als Option wenn der Anflug dadurch "unstable" wird. Und das nicht nur, wenn die "standard missed approach procedure" einen Flug geradeaus vorschreibt ("runway heading"). Ist auch hier kein Problem.
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
7.946
5.755
Fluchhafen

:stop: before safety first, safe the FÖÖÖÖÖRST!!!!!

Zum trollingen Thema. Als Fan der Fliegerei war das ein cooles Manöver. Wenn das genau so mit der DFS abgesprochen und genehmigt wurde, ist doch alles dufte und lässt sich schnell eroieren. Wenn der Pilot einen Triebwerksausfall, Fahrwerksproblem o. ä. meldet und Durchstartet, dann sicherlich nicht so! Problem melden und auf eigene Faust sowas durchziehen ist höchstgradig unprofessionell! Scheißegal wieviel Meter zwischen Flügelspitze und Boden waren!

MISSED APPROACH: Climb straight ahead to 2.0 DME DUS/2.2 DME IDNE; RT on track 040° to BOT,
climbing to 4000. :idea:

Ich bleibe dabei. Wenn so abgesprochen und genehmigt - wow, geile Show!
Wenn ein Missed Approach vorgespielt wurde um das Alphatier raushängen zu lassen - Arsxxlxxx und in höchstem Maße gefährlich!
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und blackbeauty

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Sehen die Piloten zweier großen Fluggesellschaften, mit denen ich heute Essen war, in diesem Fall anders. Aber sie waren beim Kollegen-Bashing sehr höflich. ;)

Hatte gerade nur einen T7-Skipper zur Hand, der findet das aber unkritisch. Kommentar: Wenn nicht beide Triebwerke gleichzeitig ausfallen, kein Problem. Warum deine Piloten einen GA mit einem Triebwerk (bei einem Twin) als kritisch einstufen... sie werden ihre Gruende haben.
 

suedbaden

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
1.119
18
München
Die SOPs vieler Airlines sehen bei Triebwerksausfall (OEO/OEI) on final einen GA vor, zumindest als Option wenn der Anflug dadurch "unstable" wird. Und das nicht nur, wenn die "standard missed approach procedure" einen Flug geradeaus vorschreibt ("runway heading"). Ist auch hier kein Problem.

Das ist doch nicht die Frage hier. Klar geht es meistens gut - und häufig auch noch in wesentlich kritischeren Situationen.

Aus meiner Sicht ist die Frage eine andere: War das mit dieser unnötigen Aktion verbudene Risiko höher als bei einer normalen Landung, wenn auch nur unwesentlich? Klar, Risiken gibt es immer, und viele hier im Forum würden noch viel größere Risiken in Kauf nehmen, um beim Fliegen einen Kick zu kriegen. Aber darum geht es nicht. Kommerzielle Fliegerei ist eine absolute "safety first" Angelegenheit. Und da gibt es für mich keine Rechtfertigung, höhere Risiken als notwendig in Kauf zu nehmen, egal wie klein die Risiken sein sollten.

Wo ziehen wir die Grenze? Beim letzten Flug eines enttäuschten/frustrierten AB-Piloten scheint es ja offenbar in Ordnung zu sein, zu Befriedigung des Piloten-Egos und zum Beifall-im-Vielfliegertreff-Abholen mal ein wenig Quatsch zu machen, weil die Lufthansa eh böse ist und Mutti sowieso hinter allem steckt.

Ich jedenfalls möchte mich darauf verlassen können, dass ein Pilot bei einem Linienflug in jeder Situation die aus seiner gegenwärtigen Einschätzung heraus sicherste Entscheidung trifft. Und Ihr könnt mir nicht erzählen, dass das hier der Fall war. Das war ein Egotrip, vielleicht nachvollziehbar, aber trotzdem nicht in Ordnung.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.312
2.996
Warum deine Piloten einen GA mit einem Triebwerk (bei einem Twin) als kritisch einstufen... sie werden ihre Gruende haben.
Sprechen wir jetzt allgemein von einem GA oder von diesem Fall? :confused:

Wie gesagt, der Fall ist hypothetisch, aber wenn in dieser knappen Linkskurve ein (das linke?) Triebwerk dicht gemacht hätte, wohin hätten sie manövrieren wollen?
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
:stop: before safety first, safe the FÖÖÖÖÖRST!!!!!

Unbedingt! Habe gerade mehrere F-Flüge mit A380 ab/bis MUC für 2018 gebucht, vielleicht bleibt MUC die F dann etwas länger (evtl. auch mit A380).

Ich bleibe dabei. Wenn so abgesprochen und genehmigt - wow, geile Show!
Wenn ein Missed Approach vorgespielt wurde um das Alphatier raushängen zu lassen - Arsxxlxxx und in höchstem Maße gefährlich!

Das Heading fuer die Kurve nach dem missed approach war zu 100 Prozent mit der Flugsicherung abgesprochen, denn sonst haette man im Tower wohl nicht applaudiert, gelacht und mega (eindeutig die Ground-Lotsin) gerufen, sondern haette den AB-Piloten sofort jaeh zur Ordnung gerufen. (siehe Tower-Video). Die "standard missed approach procedure" giilt ja v.a. fuer Faelle, in denen (z.B. auch Zeitmangel) nichts anderes besprochen werden kann, Abweichungen sind nach Absprache immer moeglich. -- Ohne Absprache waere das tatsaechlich lebensgefaehrlich, aber das wuerde auch kein Pilot machen, der das ueberleben will.

Dass man aus anderen Gruenden ein offizielle Pseudo-Ursache fuer den GA vorschieben muss, heisst ja nicht, dass die Kurve nicht mit der Flugsicherung abgesprochen war.

Fazit: Geile Show! ;)
 

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Hier haben ganz viele ne Egotrip weil, sie die geilsten, besten, coolsten und ich reise nur Föööörst denn da gehört mir der Flieger Typen hier unterwegs sind! Aber das ist ja normal! Ich sag ja hier hat jeder seine Befindlichkeiten.
Ob abgesprochen oder nicht ist doch völlig uninteressant, Pilot hat was requestet und es wurde genehmigt, ob er nur gerade aus nach Standard fliegt oder halt ne links Kurve mit HDG ist dabei unerheblich! Es wird ja eh jetzt untersucht, oh wait hoffentlich hat das LBA hier nicht mitgelesen das ich sowas in Hamburg gemacht [emoji849]
 
A

Anonym57320

Guest
Wie gesagt, der Fall ist hypothetisch, aber wenn in dieser knappen Linkskurve ein (das linke?) Triebwerk dicht gemacht hätte, wohin hätten sie manövrieren wollen?

Naja, nach oben, wohin auch sonst? Also weiterfliegen uns steigen, und das sollten sie auch mit einem Triebwerk noch schaffen.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Ich jedenfalls möchte mich darauf verlassen können, dass ein Pilot bei einem Linienflug in jeder Situation die aus seiner gegenwärtigen Einschätzung heraus sicherste Entscheidung trifft.

Ich will das hier jetzt nicht unendlich weiterfuehren, denn die Argumente und Perspektiven sind i.W. ausgetauscht. Aber zu deinem Satz passt ganz gut der Titel des Lieds in dem Video: https://www.youtube.com/watch?v=9bAoq7k3tZ0

Die meisten Piloten lieben das Fliegen und wollen auch mal ein bisschen Spass haben. Dass sie diesem Wunsch nie nachgeben (und damit meine ich explizit nicht den vorliegenden Fall) ist ungefaehr so wahrscheinlich, wie die Annahme, dass die Herren in obigem Video nie Drogen genommen haben. ;)

Ausserdem denke ich nicht, dass der Pilot seine Entscheidung fuer unsicher hielt, denn sonst haette er es nicht gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Wie gesagt, der Fall ist hypothetisch, aber wenn in dieser knappen Linkskurve ein (das linke?) Triebwerk dicht gemacht hätte, wohin hätten sie manövrieren wollen?

Nach allem was ich gesehen habe, war die Kurve gar nicht so eng und auch ein inop Triebwerk haette zu keiner Katastrophe gefuehrt; sicher war auch noch Spielraum die Kurve bei Bedarf auszuweiten. Er hat ja auch erst abgedreht, als schon Schub an beiden Triebwerken vorhanden war. Alles cool. :cool:

Nachdem es nun die Medien erreicht hat und den Pax von Bild und Konsorten eingeredet wurde, dass es evtl. haette gefaehrlich sein koennen, muss es leider untersucht werden. Vielleicht sollte so etwas heute deswegen nicht mehr machen, fliegerisch ist es wohl eher ein non-Event.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Beim Landeanflug des Siegerfliegers 2014 hat auch niemand gemeckert.
In meinen Augen genauso unnötig wie geil!

https://www.youtube.com/watch?v=54XHhx9bQvc

OMG, da waren Menschen drunter. Und was, wenn drei Triebwerke ausgefallen waeren und der Jumbo waere am Gestaenge der Buehne am Ende der Fanmeile haengengeblieben... ;)

Und mit den Fluegeln gewackelt wurde auch noch, waere gerade fliegen nicht viel sicherer? :confused:

Immer diese unnötigen Risiken. :p
 

bNNddd?!

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
989
466
Egal wie sehr ihr den Pilot verteidigt, die Karriere wird einen Knick bekommen und das ist gut so!
Wie viel später wurde gelandet? Völlig unnötig die Zeit der Pax strapaziert.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
So, ich haue jetzt mal in eine andere Kerbe!

Das Nochmanagement sowie Insolvenzverwalter haben versagt!

Denn dieser Kreis Verantwortlicher hätten ja ein geordnetes Abschiedsprogramm unter der Prämisse: „Ich muss noch weitere Teile verkaufen und mache dafür Werbung“ organisieren können. [emoji846]
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.219
2.895
FRA
Ich jedenfalls möchte mich darauf verlassen können, dass ein Pilot bei einem Linienflug in jeder Situation die aus seiner gegenwärtigen Einschätzung heraus sicherste Entscheidung trifft

Die sicherste Entscheidung ist fast immer, nicht zu starten.

Wenn man doch gestartet ist - auf dem nächsten geeigneten Flughafen zu landen.

Wenn man doch am Zielflughafen ist - den Flughafen mit dem besten Wetter im Umkreis von 1000km finden, dorthin zu fliegen und dort zu landen.

Nicht mit technischen Defekten starten, selbst wenn nach MEL erlaubt.

Nur ohne Gepäck fliegen (Gefahr durch Lithiumbatterien!)

Nur fliegen, wenn Sichtflugbedingungen herrschen.

Paxe müssen in Handschellen sitzen.

Nicht alle Entscheidungen in der Fliegerei dienen eben der Sicherheit.
 

Basito

Aktives Mitglied
31.07.2015
198
189
So, ich haue jetzt mal in eine andere Kerbe!

Das Nochmanagement sowie Insolvenzverwalter haben versagt!

Denn dieser Kreis Verantwortlicher hätten ja ein geordnetes Abschiedsprogramm unter der Prämisse: „Ich muss noch weitere Teile verkaufen und mache dafür Werbung“ organisieren können. [emoji846]


Oder der Insolvenzverwalter stellt den Piloten die zusätzliche Tonne Kerosin die unnötig verbraten wurde in Rechnung ;)
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.048
9.431
Ach was wäre das lustig wenn die Untersuchung des LBA ausgeht wie das Hornberger Schießen: ergebnislos. Ich bin sicher, dass selbst dann hier einige keinen Zentimeter von ihrer gefühlten Unsicherheit und dem schlimmen, unnötig eingegangenen Risiko abrücken würden. Ich jedenfalls bin gespannt was am Ende in dem Bericht drin steht.
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Typisch deutsche Diskussion, da hat einer den Steuerknüppel in die Hand genommen und den Flieger geflogen und schon wird nach dem Henker gerufen.
1.) Erwarte ich das ein Pilot in der Lage ist seinen Flieger von Hand zu steuern.
2.) Es war abgesprochen.
3.)
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

A340_600

Erfahrenes Mitglied
22.02.2012
1.480
2
HAM, SYD
Ihr seid echt unglaublich. Als ich das Video zum ersten Mal gesehen habe dachte ich "nette Aktion" und das wars. Hätte auch nicht erwartet dass da groß Wind drum gemacht wird. Wie kann man sich denn über so etwas hier so empören?

Diejenigen, die hier mit der Sicherheit argumentieren, müssen doch vollkommen realitätsfremd durchs Leben gehen. Ihr fahrt sicher auch auf der Autobahn mit 90 zwischen den LKWs her weil das Überholen "statistisch um 10% gefährlicher wäre" oder geht ab Windstärke 4 nicht mehr raus weil ja die Wahrscheinlichkeit, einen Ast auf den Kopf zu bekommen, um 5% höher ist, als bei Windstärke 3.
Es wurden ja nun wirklich schon genug Beispiele genannt. Seien es hunderte andere Flughäfen in Europa und weltweit, wo solche Manöver zum täglichen Standard gehören, sei es der Siegerflieger über einer gigantischen Menschenmasse in Berlin (ah war LH, das passt schon), oder sonst was. Was ist mit der United 747, die zum Abschied über die Golden Gate Bridge fliegt? Keine Paxe an Bord, aber was wenn plötzlich Scherwinde den Jumbo in die Brücke drücken? Katastrophal.


Und dass hier Spritverbrauch, Lärmbelästigung und Wartezeit der Paxe ernsthaft angeführt werden, ist noch das Tüpfelchen auf dem i. Wie schon so schön gesagt: In Belgien, Dänemark, Botswana oder sonst wo würde es vermutlich nicht mal anders, sondern aufgrund der Belanglosigkeit überhaupt gar nicht diskutiert werden.

Ich für meinen Teil finde diese Ehrenrunde eine gute Aktion zum Abschied von AB und damit ist gut. Darüber hinaus ist es so belanglos, dass ich von mir selbst überrascht bin, diesen ganzen Thread gerade (kopfschüttelnd) durchgelesen zu haben.

Man möge sich entspannen. Danke.

PS: Ich hoffe der Pilot bekommt durch die Aufmerksamkeit als erster ein Übernahmeangebot von anderswo.
 
Zuletzt bearbeitet: