ANZEIGE
Nachdem ich mir das hier durchgelesen habe, bin ich fasziniert, was doch so alles in den Koepfen von Menschen vorgehen kann und
mit welchem Selbstbewusstsein so mancher Mitinsasse hier sein Anspruchsdenken kundtut. Besonders interessant finde ich diejenigen, die jetzt nicht mehr LH fliegen wollen, weil ihnen Statusmeilen geschenkt wurden. Es gibt ja durchaus gute Gruende, nicht oder weniger LH zu fliegen, aber dieser ist natuerlich besonders schwerwiegend ...
Ueberhaupt auesserst interssant, wie man sich derart ueber ein Geschenk aufregen kann ("Schlag ins Gesicht!", "unterschwellige Beleidigung", nur um ein paar wenige herauszupicken), welches zugegebendermassen nur fuer einen Teil der Empfaenger wirklich sinnvoll ist. Und dafuer werden sogar in sich wiederspruechliche Wortschoepfungen wie "objektive Verarsche" konstruiert. Kann mir jemand erklaeren, wo das definiert ist? Ich habe mich in meinem Leben durchaus auch schon einmal "verarscht" gefuehlt, aber wie das Wort "gefuehlt" hier schon andeuted, handelt es sich dabei normalerweise um eine subjektive Empfindung des Betroffenen, oder vielleicht auch eines groesseren Personenkreises, der das ganze mitbekommen hat. Aber warum das ganze "objektiv" sein soll erschliesst sich mir nicht. Niemand wurde irgendwetwas versprochen, dass spaeter nicht gehalten wurde, und niemand hat durch das Geschenk AN SICH einen Verlust erlitten.
Verschiedene Reaktionen auf dieses Geschenk finde ich persoenlich verstaendlich: Man kann sich ueber die Statusmeilen freuen, wel man tatsaechlich davon profitiert hat, man kann sich ueber die Geste freuen, auch wenn man selbst keinen Nutzen aus den zusaetzlichen Statusmeilen zieht, man kann Lufthansa milde belaecheln weil eine gutgemeinte Aktion, die der Mehrheit der Empfaenger keinerlei Nutzen bringt, eventuell marketingtechnisch ein Eigentor darstellt oder man kann sich ueber sich selbst aergern, weil man zur Erneuerung seines Status mehr Geld extra ausgegeben hat als man benoetigt haette, wenn das ganze frueher bekannt gewesen waere. Aber sich deshalb derart aufzuregen und den Geber des Geschenkes zu beschimpfen, nur weil einem das Geschenk bzw. der Zeitpunkt an dem man es erhaelt nicht passen, zeugt von einem Anspruchsdenken und einer Gier, die wahrlich erschreckend sind.
Aber nur weiter so! Wenn ich Popcorn moegen wuerde, haette ich mir schon mal einen Rieseneimer gekauft ...
mit welchem Selbstbewusstsein so mancher Mitinsasse hier sein Anspruchsdenken kundtut. Besonders interessant finde ich diejenigen, die jetzt nicht mehr LH fliegen wollen, weil ihnen Statusmeilen geschenkt wurden. Es gibt ja durchaus gute Gruende, nicht oder weniger LH zu fliegen, aber dieser ist natuerlich besonders schwerwiegend ...

Ueberhaupt auesserst interssant, wie man sich derart ueber ein Geschenk aufregen kann ("Schlag ins Gesicht!", "unterschwellige Beleidigung", nur um ein paar wenige herauszupicken), welches zugegebendermassen nur fuer einen Teil der Empfaenger wirklich sinnvoll ist. Und dafuer werden sogar in sich wiederspruechliche Wortschoepfungen wie "objektive Verarsche" konstruiert. Kann mir jemand erklaeren, wo das definiert ist? Ich habe mich in meinem Leben durchaus auch schon einmal "verarscht" gefuehlt, aber wie das Wort "gefuehlt" hier schon andeuted, handelt es sich dabei normalerweise um eine subjektive Empfindung des Betroffenen, oder vielleicht auch eines groesseren Personenkreises, der das ganze mitbekommen hat. Aber warum das ganze "objektiv" sein soll erschliesst sich mir nicht. Niemand wurde irgendwetwas versprochen, dass spaeter nicht gehalten wurde, und niemand hat durch das Geschenk AN SICH einen Verlust erlitten.
Verschiedene Reaktionen auf dieses Geschenk finde ich persoenlich verstaendlich: Man kann sich ueber die Statusmeilen freuen, wel man tatsaechlich davon profitiert hat, man kann sich ueber die Geste freuen, auch wenn man selbst keinen Nutzen aus den zusaetzlichen Statusmeilen zieht, man kann Lufthansa milde belaecheln weil eine gutgemeinte Aktion, die der Mehrheit der Empfaenger keinerlei Nutzen bringt, eventuell marketingtechnisch ein Eigentor darstellt oder man kann sich ueber sich selbst aergern, weil man zur Erneuerung seines Status mehr Geld extra ausgegeben hat als man benoetigt haette, wenn das ganze frueher bekannt gewesen waere. Aber sich deshalb derart aufzuregen und den Geber des Geschenkes zu beschimpfen, nur weil einem das Geschenk bzw. der Zeitpunkt an dem man es erhaelt nicht passen, zeugt von einem Anspruchsdenken und einer Gier, die wahrlich erschreckend sind.
Aber nur weiter so! Wenn ich Popcorn moegen wuerde, haette ich mir schon mal einen Rieseneimer gekauft ...