[28.12.2014] Air Asia QZ8501 SUB nach SIN verschwunden

ANZEIGE

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
ANZEIGE
Erzähl bitte keinen Blödsinn: https://www.facebook.com/Qz8501updates

Airasia Qz8501 timeline
06:12: QZ8501 requests left deviation from airway. Deviation approved. Pilot then requests climb from FL320 to FL380. ATC asks pilot to standby, due to nearby traffic and to coordinate with next air traffic control sector (Singapore)
06:14: ATC calls QZ8501 to approve partial climb to FL340. No response received after 2 or 3 further attempts to contact ATC requests help from nearby aircraft to contact QZ8501
06:16: ATC still cannot reach QZ8501, Aircraft still observed on radar screen
06:17: Radar contact lost, Last reported altitude: FL290

Sofern der Screenshot auf Crash: Indonesia Asia A320 over Java Sea on Dec 28th 2014, aircraft went missing believed to have impacted waters echt ist, ist die 320 ohnehin gestiegen; zum Aufnahmezeitpunk FL363 climbing, GS 353 kts.

EDIT: Neue Infos, ebenfalls vom avherald:

On Dec 29th 2014 AirNav Indonesia reported that the captain of the flight requested to climb to FL380. AirNav Indonesia coordinated with Singapore, which took not more than two, maybe three minutes. Due to other traffic the aircraft could not get cleared to FL380 instantly and was cleared to FL340 at first.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MANAL

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.149
730
Mehrmals wurde hier erwähnt, dass Indonesia Air Asia bis vor ein paar Jahren noch auf der EU-Sperrliste war - dazu habe ich doch auch noch eine Meinung:

Du hast schon recht: in der Politik wird oft schmutzige Waesche gewaschen und Entscheidungen gehen oft an der Sache vorbei.
Das EU Flugverbot fuer indonesiscne Airline kam zustande, weil die indonesische Flugaufsichtsbehoerde nach Ansicht der EU Regierung ihre Aufgaben vernachlaessigt hat. Es lag also nicht an den Airlines.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

nw52

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
820
148
Nähe FKB
Ich bin absoluter Laie und verstehe mittlerweile einfach nicht mehr, wie ein hochmodernes Verkehrsflugzeug einfach verschwinden kann.

Ich kann mein Handy mit 'ner App weltweit auf 2m genau orten. Gibt es keinen GPS-Peilsender der alle Sekunde den Standort sendet? Radar scheint doch mittlerweile überholt.

Das frage ich mich auch... für einen Laien nicht zu verstehen.

Nein, hat sie nicht.
Der Kommentator am Ende des aktuellen Berichts auf CNN sagt (bezugnehmend auf MH370, die auch keinen GPS-Sender hatte):
"That's maybe the lesson we haven't learned"
 
  • Like
Reaktionen: economyflieger

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.798
10.046
Dahoam
Du hast schon recht: in der Politik wird oft schmutzige Waesche gewaschen und Entscheidungen gehen oft an der Sache vorbei.
Das EU Flugverbot fuer indonesiscne Airline kam zustande, weil die indonesische Flugaufsichtsbehoerde nach Ansicht der EU Regierung ihre Aufgaben vernachlaessigt hat. Es lag also nicht an den Airlines.

Wer weiß wie es z.B. auf den Flughäfen (v.a. den kleineren) in Indonesien zugeht kann sich das gut vorstellen warum praktisch das Land auf der schwarzen Liste steht. Aber man darf halt auch nicht alles durch die sterile und überversicherte deutsche Lupe betrachten.
 
  • Like
Reaktionen: Wolke7

NicoTse

Reguläres Mitglied
24.10.2011
44
0
Wer weiß wie es z.B. auf den Flughäfen (v.a. den kleineren) in Indonesien zugeht kann sich das gut vorstellen warum praktisch das Land auf der schwarzen Liste steht. Aber man darf halt auch nicht alles durch die sterile und überversicherte deutsche Lupe betrachten.

Genau. Ich habe beispielsweise bereits 2 mal ohne Passkontrolle eingecheckt und abgehoben. Unglaublich, aber wahr !
 
N

no_way_codeshares

Guest
Aber man darf halt auch nicht alles durch die sterile und überversicherte deutsche Lupe betrachten.

Das kann man sogar.
Eines der möglichen Szenarien von QZ8501, von denen derzeit ausgegangen wird, ist ja eine Fehlfunktion des Autopiloten oder Fehlreaktionen der Piloten bei dem versuchten Steigflug - so er denn noch stattgefunden hat - auf Grund von falscher Informationen von vereisten Pitot-tubes. Ähnlich dem Unglück mit der XL-Maschine auf Airbus-Testflug, zumindest nicht unähnlich mit den Ursachen für AF447 und auch Grund für ein Sicherheitsbulletin zu den Pitot-tubes Anfang Dezember. Lufthansa hatte gerade einen ähnlichen Vorfall Incident: Lufthansa A321 near Bilbao on Nov 5th 2014, loss of 4000 feet of altitude. Die LH-Piloten konnten rechtzeitig und erfolgreich reagieren! Aber die mussten auch nicht gerade ein tropisches Gewitter umfliegen und 3 Minuten auf Erlaubnis durch ATC warten.
 

cjuser

Erfahrenes Mitglied
26.11.2010
334
0
HAJ
Schlimm das ganze... Ich hoffe für die Angehörigen, dass man die Absturzstelle rasch findet. Ich denke, die Ungewissheit, die einen ja förmlich in die Hoffnung nach ein oder zwei Überlebenden treibt besonders schlimm sein muss. Für AirAsia kann man nur hoffen, dass sich kein "System-Problem" herausstellt. Ich fand meine Flüge mit denen bisher eigentlich immer recht angenehm und bin ohne Sorge eingestiegen. Mit anderen Airlines in der Region (Lion) wäre ich eher nicht geflogen. Schade, dass AirAsia auch pay to fly betreibt. Gibt es irgendwo eine Auflistung welche Airlines das tun? Als Luftfahrtlaie erscheint mir das jedenfalls bzgl. der Sicherheit keine tolle Idee zu sein, schließlich sollten die beiden vordersten Sitze nach den Fähigkeiten und nicht dem Geldbeutel nach vergeben werden.
 
  • Like
Reaktionen: nw52

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.820
267
HAJ
Das kann man sogar.
Eines der möglichen Szenarien von QZ8501, von denen derzeit ausgegangen wird, ist ja eine Fehlfunktion des Autopiloten oder Fehlreaktionen der Piloten bei dem versuchten Steigflug - so er denn noch stattgefunden hat - auf Grund von falscher Informationen von vereisten Pitot-tubes. Ähnlich dem Unglück mit der XL-Maschine auf Airbus-Testflug, zumindest nicht unähnlich mit den Ursachen für AF447 und auch Grund für ein Sicherheitsbulletin zu den Pitot-tubes Anfang Dezember. Lufthansa hatte gerade einen ähnlichen Vorfall Incident: Lufthansa A321 near Bilbao on Nov 5th 2014, loss of 4000 feet of altitude. Die LH-Piloten konnten rechtzeitig und erfolgreich reagieren! Aber die mussten auch nicht gerade ein tropisches Gewitter umfliegen und 3 Minuten auf Erlaubnis durch ATC warten.

Dito. Ich gebe in meiner Theorie auf jeden Fall dem ATC eine Mitschuld, weil die nicht sofort die Genehmigung zum climben gegeben hat :(
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Dito. Ich gebe in meiner Theorie auf jeden Fall dem ATC eine Mitschuld, weil die nicht sofort die Genehmigung zum climben gegeben hat :(
Warum willst du ATC eine Mitschuld geben?! Wenn zu viel Verkehr in der Region war, geht ein climb nun einmal nicht...abgesehen davon, sofern wirklich die Sicherheit der Passagiere, Besatzung und des Luftfahrzeugs daran gehangen hätte, hätte man den Transponder auf 7700 stellen und sich selbstständig machen können.
Außerdem bitte nicht den angeblichen Screenshot vergessen, laut diesem hat man die Anweisung ohnehin ignoriert.
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.820
267
HAJ
Warum willst du ATC eine Mitschuld geben?! Wenn zu viel Verkehr in der Region war, geht ein climb nun einmal nicht...abgesehen davon, sofern wirklich die Sicherheit der Passagiere, Besatzung und des Luftfahrzeugs daran gehangen hätte, hätte man den Transponder auf 7700 stellen und sich selbstständig machen können.
Außerdem bitte nicht den angeblichen Screenshot vergessen, laut diesem hat man die Anweisung ohnehin ignoriert.

Du hast ja Recht :resp:. Ich habe aber auch nicht verstanden, warum der TP nicht auf 7700 gestellt wurde. Wenn ich Flightradar beobachte, sehe ich pro Tag 1-4 7700 Squawks. Und diese sind auch in einer brenzlichen Lage!
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Du hast ja Recht :resp:. Ich habe aber auch nicht verstanden, warum der TP nicht auf 7700 gestellt wurde. Wenn ich Flightradar beobachte, sehe ich pro Tag 1-4 7700 Squawks. Und diese sind auch in einer brenzlichen Lage!
Aviate, navigate, communicate - wer weiß, wie eingespannt Cpt und F/O damit waren, den Airbus überhaupt in der Luft zu halten. ;)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.798
10.046
Dahoam
Das kann man sogar.
Eines der möglichen Szenarien von QZ8501, von denen derzeit ausgegangen wird, ist ja eine Fehlfunktion des Autopiloten oder Fehlreaktionen der Piloten bei dem versuchten Steigflug - so er denn noch stattgefunden hat - auf Grund von falscher Informationen von vereisten Pitot-tubes.

Es ist noch überhaupt nichts bekannt, das Wrack noch nicht mal gefunden, aber man beruft sich schon auf allen möglichen Spekulationen. :doh:
Wartet doch mal ab bis der Flugschreiber gefunden und ausgelesen ist. Diese sinnlosen Spekulationen führen doch sowieso zu nichts.

Zudem sehe ich auch weiterhin keinen Grund warum man gerade deswegen alles durch die "deutsche Lupe" betrachten soll. :no:
 
N

no_way_codeshares

Guest
Schade, dass AirAsia auch pay to fly betreibt. Gibt es irgendwo eine Auflistung welche Airlines das tun?

CargoLux, 200.000 Euro für rechts. (aber mit Cash back, über 2 Jahre)

Ob es heute (29.12.2014) noch so ist, weiß ich nicht.

(Macht AirBerlin das auch? FlyNiki macht(e) es)

List of "Pay-to-Fly" airlines - PPRuNe Forums

Ich habe für mich noch nicht abschliessend eine Antwort gefunden, ob es grundsätzlich schlecht ist, dass Piloten auf diese Art und Weise die Chance gegeben wird, praktische Erfahrung zu sammeln. Auch würde ich davor warnen, jetzt schon mit dem Finger auf den Ko-Piloten zu zeigen.
Auch mir ist ein kleiner Fehler bereits unterlaufen: in dem oben verlinkten LH-Vorfall vom 5. November über Bilbao waren Fehlermeldungen von Sensoren der Auslöser. Ob das auch wirklich die üblich verdächtigen Pitot-tubes waren, habe ich voreilig geschlossen. Ändert aber an Vorfall und Problem gar nichts und auch nicht an möglichen Rückschlüssen auf QZ8501.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.488
9.244
LEJ
wie hat einer so schön geschrieben?

Ich weiss nichts:no:
Du weisst nichts:no:
Keiner weiss was:no:

Erst mal warten, bis valide Informationen vorhanden sind:yes:
 

Mladen

Erfahrenes Mitglied
01.08.2013
325
78
NRW
Kurze Frage, da in dem Medien ja sehr in Richtung "Strömungsabriss infolge von schlechtem Wetter" diskutiert wird: Sind andere Ursachen bei den jetzt vorliegenden Informationen (kein Notruf, plötzlicher Verlust des ADS-B Signals, andere Flugzeuge in der Nähe hatten keine Probleme) nicht wahrscheinlicher? Insbesondere Ursachen, die zu einem plötzlichen Verlust der gesamten Bordelektronik führen. Ein "normaler" Stall würde doch zumindest so lange dauern, dass dies von der Flugsicherung (oder vielleicht auch FR24) getrackt werden könnte, oder?
(Ich weiß, dass wir eigentlich nichts wissen, dennoch versuche ich, mir anhand der vorhandenen Informationen ein Bild zu machen)
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.594
10.464
irdisch
Es geht gar nicht, dass Flugzeuge heute noch derartig verloren gehen können. Bitte Dauer-GPS-Monitoring für alle vorschreiben. Video im Cockpit muss doch außerdem im GoPro-Zeitalter auch möglich sein. Und bitte Sensoren, die frostsicher sind und Algorithmen, die auch völlig ohne Sensordaten ein Weiterfliegen geradeaus möglich machen.