[28.12.2014] Air Asia QZ8501 SUB nach SIN verschwunden

ANZEIGE

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Aber was immer dort passiert sein könnte, hätte noch genügend Zeit gelassen, zu kommunizieren.

Aviate, navigate, communicate. Wenn du mit einem Flugzeug in außergewöhnlicher Situation kämpfst, ist das Funken eines Notruf ganz hinten auf der Prioliste.

Es ist nicht unüblich, dass von Crews, die bis zuletzt um die Kontrolle kämpfen nichts zu hören ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.110
2.287
15.14 Uhr: Eine unglaubliche Geschichte erzählt Ari Putro Cahyono aus Surabaya. Er und neun seiner Familienmitglieder hatten Tickets für Flug QZ8501 gebucht. Der Flug sollte eigentlich um 7.20 Uhr starten, die Abflugzeit wurde allerdings nach vorne verlegt, auf 5.20 Uhr. Da Cahyono die E-Mail nicht gelesen hatte, die ihm die neue Zeit mitteilte, verpassten er und seine Familie den Flug. Das rettete wahrscheinlich ihr Leben.

Quelle: Spiegel

Ob das glaubhaft ist, weiss ich nicht. Er war laut Paxliste tatsächlich gebucht, aber der SUB-SIN fliegt schon seit Ewigkeiten kurz nach 5 Uhr ab. Kann mir nicht vorstellen, dass der Flug mal auf ETD 07:20 geplant war, da die Maschine in SUB gebased war und AirAsia wie viele andere Airlines ja immer probieren, die Maschine so lange wie möglich in der Luft zu haben. Hier nutzen die Überlebenden wohl wieder mal den aktuellen Medienrummel aus :(
 
N

no_way_codeshares

Guest
... das wurde vor 3 h zwar angenommen, war aber noch nicht 100 % bestätigt ...

Der Kopilot, Rémi Emmanuel Plesel, war wohl Franzose FAA recognizes Remi Emmanuel Plesel (s. Adresse) mit Wurzeln/Ursprung in Matinique, wo er auch Vizepräsident der Pilotenvereinigung war L' APPAG | APPAG - Association des Pilotes Professionnels Antillo-Guyanais.

Es ist völlig klar, dass der Vorfall unser Interesse findet, denn nicht wenige von uns sind häufiger in jener Region und auch mit AirAsia unterwegs. Da wir wissen, dass unsere Medien in Luftfahrtfragen häufig Agenturmeldungen nur mit Fehlern übernehmen und obskure "Luftfahrtexperten" (heute früh sogar den neuen Karstadt-Eigner Benkö) zu Rate ziehen, ist natürlich nachvollziehbar, dass hier wieder viel spekuliert wird.
Nachdem ich die Diskussion hier, aber auch im Avherald, bei PPRune und im A.net verfolgt habe, stellen sich immer mehr Fragen, die mir noch nicht ausreichend erklärt oder beachtet wurden. Ich möchte mich angesichts meiner Ahnungslosigkeit und aus Respekt vor den Angehörigen eigentlich nicht an weiteren Spekulationen beteiligen, sondern Fragen stellen. Aber ich gebe gerne zu, dass einige dieser Fragen Spekulationen eher noch anheizen dürften:

- Ich bin selbst mehrfach AirAsia geflogen und habe diese Airline als sicher empfohlen, dies jedoch für die Indonesische Tochter eingeschränkt (wobei ich auch diese innerhalb Indonesiens für eines der geringsten Übel gehalten habe), weil ich der irrigen Ansicht war, AirAsia Indonesia habe einen der weniger sicheren LCC vor Ort übernommen. Wie ich nun eruieren konnte, ist es aber trotz zweier Versuche nie dazu gekommen. Ist AirAsia Indonesia von der Blacklist der EASA gestrichen worden, bloss weil die Beherrschung durch AirAsia sie vom Generalverdacht gegenüber Indonesischen Airlines ausgenommen hat oder gab es eine individuelle Betrachtung?

- Wir alle wissen, dass in den Cockpits moderner Verkehrsmaschinen seit ca. 30 Jahren (also seit den späteren A300/B767) kein Flugingenieur mehr vorgesehen ist. An Bord von QZ8501 war aber ein Flugingenieur und wird auch als Mitglied der Besatzung geführt. Flog er dennoch als Passagier mit, sollte der den Erfolg einer Reparaturmassnahme überwachen,...?

- Weshalb widersprechen sich die Zahlen zu den Flugerfahrungen der Piloten dermassen? Fast überall ist von 6.100h für den Piloten Irianto und 2.275h für den Copiloten Plesel die Rede. Andere Quellen sprechen von 20.537h des Piloten und dass die Flugstunden des Copiloten nur die Stunden bei AirAsia seien (oben verlinktes FAA-Zertifikat bezieht sich jedoch nur auf einmotorige Maschinen). Ich hoffe nur, uns und den Familien der Piloten und Passagiere drohen nun nicht weitere Sensationsenthüllungen und Selbstmordtheorien wie bei MH370 (für mich ist die Bewegung, der der Pilot von MH370 angehörte, eigentlich der säkulare Gegenpol zu einer eher fundamentalistischen Regierung, die ja die Hinweise auf einen Selbstmord gefunden haben will), denn der Pilot hatte wohl gerade einen Bruder/Schwester beerdigt.

- lässt sich an Hand der offenbar nicht gerade hervorragenden Radarabdeckung in der Region (das hier zum Ausdruck gekommene, völlige Unverständnis, verdrängt Überlingen) nachvollziehen, ob die Maschine - vor Verlust des Radarkontaktes - nicht nur wie beantragt, auf Flughöhe 380 gestiegen ist (und wirklich nicht höher, wo für die A320 dann bald Schluss ist), sondern auch wirklich nach links (Westen) gedreht hat (oder haben die Piloten doch nur versucht das Gewitter zu überfliegen)?

- es scheint in dieser Region nicht ungewöhnlich zu sein, dass gebuchte Passagiere nicht auftauchen (Verkehr, Wetter, mangelnde Kommunikationsmöglichkeiten) und unter den No-Shows waren auch zahlreiche Kinder. Aber auf Grund der Erfahrung mit den Untersuchungen zu MH370: wurde schon geprüft, ob sich wieder Ukrainer mit in Thailand gefälschten Pässen darunter befanden?

- Ich bin in der Region um Thailand, Singapur, Indonesien, Malaysia schon oft sehr nah an Gewittern vorbeigeflogen. Ich weiss, dass Flugzeuge Faraday'sche Käfige sind und kann mich an keinen Absturz auf Grund von Blitzeinschlag erinnern. Ich kann mich aber an viele Photos von Schäden an vom Blitz getroffenen Maschinen erinnern und ich kann mich daran erinnern, dass vor ca. 1 Jahr meine Maschine im Steigflug aus Rom vom Blitz getroffen wurde und sowohl Kabinenbeleuchtung, als auch Kabinensprechanlage ausfielen. Wie unanfällig sind die Fly-by-Wire-Maschinen wirklich gegenüber Blitzschlag?

- Gerade am 10. Dezember wurde von den Behörden wieder eine Warnung/Verfahrensregeln zu vereisten Pitot-Rohren bei A330/340 + 320! herausgegeben auf Grund weiterer Vorfälle seit AF447. Kann man einen Softwarefehler der Steuerung bei diesen Airbus im Zusammenhang mit irrationalen Geschwindigkeitsangaben definitiv ausschliessen?
 
Zuletzt bearbeitet:

snickerz

Erfahrenes Mitglied
07.01.2013
1.045
-1
FRA & VIE
- Wir alle wissen, dass in den Cockpits moderner Verkehrsmaschinen seit ca. 30 Jahren (also seit den späteren A300/B767) kein Flugingenieur mehr vorgesehen ist. An Bord von QZ8501 war aber ein Flugingenieur und wird auch als Mitglied der Besatzung geführt. Flog er dennoch als Passagier mit, sollte der den Erfolg einer Reparaturmassnahme überwachen,...?


Der Mechaniker muss nicht zwingend zur Überprüfung des Erfolgs einer Reperatur mitfliegen. Soweit ich weiß, ist dies eher selten. Es könnte eher der Fall sein, dass zB ein "DD Item" vorhanden war, und zB beim Start in SIN ein spezielles Valve geöffnet werden müsste, oder ein spezieller Task durchgeführt werden müsste.

Es könnte auch der Fall sein, dass in SIN ein Ersatzteil in Empfang genommen werden sollte, wo der Mechaniker eine Inspection macht, das Teil einladen lässt und dies zur Reperatur dann in Indonesien eingesetzt wird. Dies könnte zB der Fall sein, wenn das Teil dringend gebraucht wird und der Kurs sich warum auch immer angeboten hätte. (Eher selten, aber durchaus der Fall)

Es könnte auch der Fall sein, dass ein Task ( Daily Check / Weekly Check / irgendein Inspection Task) in SIN due gewesen wäre und dies in SIN durchgeführt werden hätte sollen. (Eher selten, aber kann ja schonmal vorkommen).

Dennoch sollte man die Spekulationen momentan nicht anheizen, denn das werden in nächster Zeit eh andere noch tun..
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.822
271
HAJ
Die Sache ist doch, solange der Flugschreiber nicht gefunden wurde kann man nur Vermutungen treffen. Einige sind wahrscheinlicher, andere nicht.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.164
485
Es ist erschreckend, dass hier in einem VIELFLIEGERforum ständig die beiden eigenständig operierenden Fluggesellschaften AirAsia (AK) und Indonesia AirAsia (QZ) bei der Argumentation in einen Topf geworfen werden. ....Und der gemeinsame Marketing-Auftritt der beiden Airlines ändert auch nichts daran, dass QZ einen eigenen, separaten Flugbetrieb hat.

Weißt Du denn, wer die Wartung für QZ macht? Macht das QZ selbst, oder jemand anderer? Ich habe auch etwas von ST-Aerospace gelesen, aber das schien mir eher vage formuliert. Also wenn Du konkretes Faktenwissen dazu hast, wäre es schön, wenn Du uns daran teilhaben läßt.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.553
278
Point Place, Wisconsin
... Ich kann mich aber an viele Photos von Schäden an vom Blitz getroffenen Maschinen erinnern und ich kann mich daran erinnern, dass vor ca. 1 Jahr meine Maschine im Steigflug aus Rom vom Blitz getroffen wurde und sowohl Kabinenbeleuchtung, als auch Kabinensprechanlage ausfielen. Wie unanfällig sind die Fly-by-Wire-Maschinen wirklich gegenüber Blitzschlag?

Das ist ganz normal, dass bei einem Blitzeinschlag die Kabinenbeleuchtung ausfällt.
Der Grund ist ganz einfach: Die Sicherung ist durch den Einschlag rausgeflogen - wie bei einem zu Hause in der Wohnung.
Die Cockpit Crew schaltet die Sicherung nach einigen Checks einfach wieder ein.

Blitzschläge können jedoch ganz schöne Löcher in den Flügel schlagen....
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Irgendwann ist der sogenannte "coffin corner" erreicht, wo die Luft zu dünn wird, um die Maschine zu tragen resp. bestimmte Manöver zu ermöglichen.
Der coffin corner (bildlich gesprochen ein Dreieck) ist der mit steigender Flughöhe immer kleiner werdende Bereich, in dem ein Flugzeug sicher fliegen kann: Wenn zu langsam, dann Stall, zu schnell Overspeed mit drohnenden strukturellen Schäden. In großer Flughöhe sind die "beiden Seiten" nur ein paar Knoten auseinander - mit dünner Luft hat das per se nichts am Hut; hier spielt eher die maximale Dienstgipfelhöhe mit.
Besonders gefährlich ist die Situation in schlechtem Wetter, durch rasche Änderungen der Windgeschwindigkeit ist man schnell außerhalb der margin.
 
Zuletzt bearbeitet:
N

no_way_codeshares

Guest
Das ist ganz normal, dass bei einem Blitzeinschlag die Kabinenbeleuchtung ausfällt.
Der Grund ist ganz einfach: Die Sicherung ist durch den Einschlag rausgeflogen - wie bei einem zu Hause in der Wohnung.
Die Cockpit Crew schaltet die Sicherung nach einigen Checks einfach wieder ein.

Blitzschläge können jedoch ganz schöne Löcher in den Flügel schlagen....


Danke, das nahm ich an und das wird, bei aller Redundanz, nicht unähnlich sein bei der Elektronik, die die Maschine steuert. Im Fly-by-Wire-Betrieb durch die Piloten oder in einer Automatik, die sich zum Teil zuschaltet um Pilotenfehler zu verhindern. Wenn die Maschine dann gerade in einem kritischen Steigflug ist....
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.307
1.134
Hm.

1. Würde ich Leuten, die so etwas erklären, lieber nicht glauben. Die haben keine Ahnung von Flugzeugen.

2. Wer sagt, daß ein Pilot "gnadenlos" irgendwo durchfliegt?

Unfälle mit Flugzeugen sind meist komplexe Szenarien, bei denen eine Vielzahl von Ereignissen zusammentrifft und letztlich zum Unfall führt. Eine einfache Erklärung (wie z.B. einen "gnadenlosen Piloten") gibt es da nicht.

Den gnadenlosen Piloten gab es mal bei Egyptair.
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Hi NicoTse,

Lion hatte ich bewusst nicht erwähnt, deren Safety Record ist nicht mit jenem von Air Asia und Töchtern vergleichbar.

Air Asia Indo fliegt aber nicht nach Ostindonesien. Die decken eigentlich nur Java, Sumatra, etwas Kalimantan plus DPS und UPG ab. Garuda fliegt auch nicht alles oder zu blöden Uhrzeiten oder mit CGK-Umweg, Batavia ist leider Pleite. Und Merpati, Sriwijaya, Transnusa und Konsorten mag ich noch weniger. Deshalb sind in den nächsten Wochen auch wieder eine Reihe Lion/Wings Segmente gebucht. Und zwei Air Asia Indo Segmente, um zum FT SIN Do anzureisen.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.553
278
Point Place, Wisconsin
Air Asia Indo fliegt aber nicht nach Ostindonesien. Die decken eigentlich nur Java, Sumatra, etwas Kalimantan plus DPS und UPG ab. Garuda fliegt auch nicht alles oder zu blöden Uhrzeiten oder mit CGK-Umweg, Batavia ist leider Pleite. Und Merpati, Sriwijaya, Transnusa und Konsorten mag ich noch weniger. Deshalb sind in den nächsten Wochen auch wieder eine Reihe Lion/Wings Segmente gebucht. Und zwei Air Asia Indo Segmente, um zum FT SIN Do anzureisen.

Du bist nicht zu beneiden.
Mit Lion Air würde ich nicht fliegen wollen.Aber manchmal gibt es keine Optionen.
Mit Krasnojarsk Air habe ich in Sibirien auch schon einiges erlebt ...
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.245
809
Mehrmals wurde hier erwähnt, dass Indonesia Air Asia bis vor ein paar Jahren noch auf der EU-Sperrliste war - dazu habe ich doch auch noch eine Meinung:

Diese Sperrliste finde ich noch unnützer als die EU selbst. Ich finde es unverschämt, wenn gewisse Länder einfach pauschal abgestraft werden, ohne dass die jeweiligen Maschinen überhaupt kontrolliert wurden. Immerhin geht es um die Sicherheit, da dürfte man doch eine gewisse Seriösität verlangen. Ausserdem ist es doch Rufschädigung, im schlimmsten Falle kann dies eine Airline in den Ruin treiben oder wegen Geldmangels unsicherer machen.

Ein Beispiel wie unseriös diese Liste ist (oder bei diesem Beispiel war):

Bangkok Airways war nie auf dieser Liste (weil keine Thai-Airlines drauf waren), Siem Reap Air hingegen war früher drauf (weil alle kambodschanischen Airlines drauf waren). Somit lässt sich also schliessen, dass die eine sicherer ist als die andere. Tatsache ist aber, dass es die gleichen Maschinen mit der gleichen Besatzung sind - auf der einen Seite steht Bangkok Air drauf, auf der anderen Siem Reap Air. Soll ich jetzt also glauben, dass die Sitzplätze auf der linken Seite sicherer waren???? :no:

Auch die aktuelle Liste vom 11.12.2014 sieht mir auf den ersten Blick noch etwas willkürlich aus. Wenn ich mir da ansehe, welche indonesischen Airlines von der Sperre ausgenommen sind:

-Garuda Indonesia (die einzige Airline, die ich kenne, auf der ein Passagier von der Crew ermordet wurde)
-Airfast Indonesia (keine Linienflüge, fliegen z.B. Charterflüge mit B737-200 und MD82)
-Mandala Airlines (gibt es nicht mehr)
-Ekspres Transportasi Antarbenua (die haben ein paar kleine Businessjets)
-Indonesia Air Asia (kennen wir seit heute alle)

Citilink, als Tochter von Garuda ist dann aber wieder drauf.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.553
278
Point Place, Wisconsin
-Garuda Indonesia (die einzige Airline, die ich kenne, auf der ein Passagier von der Crew ermordet wurde)
...

Ich kenne einige haarstreubende Garuda Stories, vor allem aus der Suharto Zeit.
(Flug CDK-LHR boarding complete bis auf einen Suharto Clan Gast, der jedoch nach CDG möchte. Folglich fliegt die Maschine dann nach CDG und nicht nach LHR)

Die "Mord" Story kenne ich noch nicht.
Do tell!
(Wundern würde es mich nicht wirklich.)
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.245
809
Vor grob geschätzt 10 Jahren wurde der indonesische Menschenrechtsaktivist Munir auf einem Flug CGK-SIN-AMS vergiftet. Schuldig gesprochen wurde der Garuda-Pilot Pollycarpus, der (gemäss verschiedenen Quellen) auch für den indonesischen Geheimdienst gearbeitet hat und "zufällig" als Passagier auf dem Flug war und Mounir einen Platz neben sich in der Businessklasse angeboten hat. Der ist vor kurzem wieder freigekommen. Falls ich mich richtig erinnere, war auch eine Flight Attendant involviert.

An die Details mag ich mich nicht mehr erinnern, kannst ja mal bei Gockel suchen.

Wirklich aufgeklärt wurde der Fall nie, jedenfalls gab es genügend Leute in der Regierung denen Munir ein Dorn im Auge war, das war zu den Zeiten der Megawati-Regierung.
Auch Garuda hat nie wirklich auf eine Aufklärung gedrängt....
 
Zuletzt bearbeitet:

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.755
3.410
Corona-Land
Laut Nachrichten wurde dem Flug das überfliegen der Schlechtwetterzone verweigert.

Das habe ich in 47 Jahren noch nicht erlebt.

Im letzten Funkspruch um 06.13 Ortszeit (0.13 Uhr MEZ) bat der Pilot laut den Behörden um Erlaubnis,
wegen Wolken nach links abdrehen und von 32.000 auf 38.000 Fuß steigen zu dürfen. Dieses wurde ihr aber verweigert

(Ablehnung der höheren Flughöhe für eine Treibstoffersparnis wegen Traffic, ja das gibt es.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person