[28.12.2014] Air Asia QZ8501 SUB nach SIN verschwunden

ANZEIGE

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.098
3.386
ZRH / MUC
Avherald schreibt was interessantes:

Indonesia's Search And Rescue Services were briefed that the aircraft contacted Jakarta Center at 06:12L (23:12Z) while enroute at FL320 and requested to deviate left of airway M635 and to climb to FL380.

Hier kommen mir Parallelen zum Pulkovo-Flug 612 in den Sinn: Pulkovo-Airlines-Flug 612 – Wikipedia

Irgendwann ist der sogenannte "coffin corner" erreicht, wo die Luft zu dünn wird, um die Maschine zu tragen resp. bestimmte Manöver zu ermöglichen.

Und es ist dieses Jahr schon das zweite Passagierflugzeug, das in der ITCZ (Innertropische Konvergenzzone) im Reiseflug abstürzt - nach der Spanischen Swiftair :(
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.818
263
HAJ
Ich befürchte, dass ein Strömungsabriss eine Rolle spielen könnte, weil alles dafür spricht, dass das Flugzeug das Gewitter überfliegen wollte :doh:
 

mexx0077

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
1.082
1
VIE
Es ist erschreckend, dass hier in einem VIELFLIEGERforum ständig die beiden eigenständig operierenden Fluggesellschaften AirAsia (AK) und Indonesia AirAsia (QZ) bei der Argumentation in einen Topf geworfen werden. Wenn du auf einen Lada einen Mercedes-Stern drauf klebst, wird da noch lange kein Mercedes draus. Da nützt auch die finanzielle Minderheitsbeteiligung von AK an QZ nichts. Und der gemeinsame Marketing-Auftritt der beiden Airlines ändert auch nichts daran, dass QZ einen eigenen, separaten Flugbetrieb hat.
Du hast schon recht, dass man QZ als eigenständige Airline betrachten muss, allerdings ist es wahrscheinlich schon nicht ganz von der Hand zu weisen, dass der 49 % Miteigentümer (Air Asia Berhad) auf gewissen Ausbildungs-, Sicherheits- und Wartungsstandards bestehen wird. Schließlich steht sein guter Name mit auf dem Spiel, wenn sich herausstellen würde, dass diese nicht eingehalten worden wären. Und Air Asia (mit all seinen Ablegern) hat in der Region wirklich einen ausgezeichneten Ruf punkto Sicherheit. Da würde ich mir bei manch anderem LCC in der Region mehr Sorgen machen ...

Einer der beiden Piloten war übrigens Europäer, ...
 
Zuletzt bearbeitet:

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Irgendwann ist der sogenannte "coffin corner" erreicht, wo die Luft zu dünn wird, um die Maschine zu tragen resp. bestimmte Manöver zu ermöglichen.

Die Dienstgipfelhöhe eines A320 liegt doch irgendwo bei 39000ft, abhängig vom Gewicht wäre es bei 38000ft nicht mehr ganz so weit von Stall bis Overspeed.

Aber was immer dort passiert sein könnte, hätte noch genügend Zeit gelassen, zu kommunizieren. Da das nicht passiert ist, würde ich einen MidAir-Breakup als ebenfalls wahrscheinlich ansehen.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.476
9.232
LEJ
Es ist erschreckend, dass hier in einem VIELFLIEGERforum ständig die beiden eigenständig operierenden Fluggesellschaften AirAsia (AK) und Indonesia AirAsia (QZ) bei der Argumentation in einen Topf geworfen werden. Wenn du auf einen Lada einen Mercedes-Stern drauf klebst, wird da noch lange kein Mercedes draus. Da nützt auch die finanzielle Minderheitsbeteiligung von AK an QZ nichts. Und der gemeinsame Marketing-Auftritt der beiden Airlines ändert auch nichts daran, dass QZ einen eigenen, separaten Flugbetrieb hat.

Die Anteile der Air Asia sind wohl gesplittet. Das hat nur etwas mit den formellen wirtschaftlichen Bedingungen (Gesellschafts- und Eigentumsmehrheit von 51% im Land/ nicht inländische Anteile von max. 49%) in den Ländern Südostasiens zu tun. Deine Argumentation mit dem Lada/Mercedes hinkt darüber hinaus in alle Richtungen.
 

ichmagfliegen

Erfahrenes Mitglied
17.11.2012
1.039
1
STR
Also ich fliege in ca. 15 Stunden mit QZ von SIN nach DPS. ist zwar n blödes Gefühl, das liegt aber eher daran dass man wieder mal dran erinnert wird was dann doch hin und wieder passieren kann. Die Lust am fliegen nimmt mir das aber nicht ;-) der Strand ruft.
 

mexx0077

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
1.082
1
VIE
Die Anteile der Air Asia sind wohl gesplittet. Das hat nur etwas mit den formellen wirtschaftlichen Bedingungen (Gesellschafts- und Eigentumsmehrheit von 51% im Land/ nicht inländische Anteile von max. 49%) in den Ländern Südostasiens zu tun. Deine Argumentation mit dem Lada/Mercedes hinkt darüber hinaus in alle Richtungen.
Absolut richtig, danke für die Klarstellung. Überhaupt überrascht es mich immer wieder, wie Leute, die "nie in irgendetwas anderes als Premiumcarrier einsteigen würden", dann vorschnell beurteilen, was denn bei den "anderen" so alles schiefläuft. AK mit all seinen Ablegern war bis jetzt wirklich als sicherer LCC (und überhaupt Carrier) bekannt, das ist meiner Meinung nach auch nicht zu widerlegen. Und soooo neu, wie manche hier tun, sind die nun auch wieder nicht am Markt. Ich fliege die selbst seit 10 Jahren und habe bis jetzt noch nie irgendein Gefühl der Unsicherheit gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

mexx0077

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
1.082
1
VIE
Also ich fliege in ca. 15 Stunden mit QZ von SIN nach DPS. ist zwar n blödes Gefühl, das liegt aber eher daran dass man wieder mal dran erinnert wird was dann doch hin und wieder passieren kann. Die Lust am fliegen nimmt mir das aber nicht ;-) der Strand ruft.
Ich fliege demnächst mit MH von KUL nach BKK und habe auch keinerlei Sorgen bezüglich der Sicherheit. Aber ist schon richtig, dass uns solche Vorfälle daran erinnern, dass das Fliegen, so sicher es auch ist, trotzdem auch nicht 100% ohne Unfälle abläuft, leider ... :sick:
 

NicoTse

Reguläres Mitglied
24.10.2011
44
0
Absolut richtig, danke für die Klarstellung. Überhaupt überrascht es mich immer wieder, wie Leute, die "nie in irgendetwas anderes als Premiumcarrier einsteigen würden", dann vorschnell beurteilen, was denn bei den "anderen" so alles schiefläuft. AK mit all seinen Ablegern war bis jetzt wirklich als sicherer LCC (und überhaupt Carrier) bekannt, das ist meiner Meinung nach auch nicht zu widerlegen. Und soooo neu, wie manche hier tun, sind die nun auch wieder nicht am Markt. Ich fliege die selbst seit 10 Jahren und habe bis jetzt noch nie irgendein Gefühl der Unsicherheit gehabt.

(y) seh ich genauso. Fliege auch seit Jahren regelmäßig mit denen. Und auch viele Bekannte.
Übrigens war ich auch des Öfteren mit Lion Air unterwegs.
Bis auf die eine oder andere kleine Verspätung ist mir bisher noch nichts unangenehmes aufgefallen, bzw. zu Ohren gekommen. Weder bei Air Asia (auch IndonesiaAirAsia !) noch bei Lion Air...
wobei ich nicht abstreiten möchte, daß bei Lion Air ...naja... Aber auch die fliegen tagtäglich unzählige Male... :eek:
Mal abwarten, ob/was herauskommt. Passieren kann ja schließlich immer was- überall !
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Hallo,
kannst du freundlicher Weise diesen Fachausdruck für Laien übersetzen / erklären?

Ob Mid-Air oder Inflight, letztlich halt ein auseinanderbrechen des Flugzeuges im Flug, ohne Kollision mit einem anderem Objekt. Ausgelöst durch eine Überbeanspruchung der Struktur, entweder durch Einwirken von Kräften von Aussen (deswegen durchfliegt man keine Gewitter) oder durch ein Versagen der Struktur ohne Überbeanspruchung (Materialermüdung).
Oder als drittes dann noch Sprengstoff.
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

hadraman

Reguläres Mitglied
26.06.2013
51
0
Diesen Satz versehe ich überhaupt nicht. Der ergibt doch gar keinen Sinn!

Jetzt völlig egal welche Meinung man bzgl. Wetter/Flugzeug/unkaputtbar vertritt, der Satz an sich - lest den mal langsam durch - ergibt doch wie gesagt null Sinn!

:confused:

Das nennt sich Sarkasmus. Er ist vor allem an Vielflieger und Mitarbeiter der Luftfahrtbranche gerichtet, die mir, egal ob als Sitznachbar im Flugzeug oder bei Gesprächen am Boden, seit Jahren predigen, es gäbe wettertechnisch nichts, was ein Flugzeug zum Absturz bringen könne. Ist mir ein Rätsel, wie ein mündiger, intelligenter Pilot, beim Blick auf das Wetter in der Region gnadenlos durchfliegt.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Das nennt sich Sarkasmus. Er ist vor allem an Vielflieger und Mitarbeiter der Luftfahrtbranche gerichtet, die mir, egal ob als Sitznachbar im Flugzeug oder bei Gesprächen am Boden, seit Jahren predigen, es gäbe wettertechnisch nichts, was ein Flugzeug zum Absturz bringen könne. Ist mir ein Rätsel, wie ein mündiger, intelligenter Pilot, beim Blick auf das Wetter in der Region gnadenlos durchfliegt.

Hm.

1. Würde ich Leuten, die so etwas erklären, lieber nicht glauben. Die haben keine Ahnung von Flugzeugen.

2. Wer sagt, daß ein Pilot "gnadenlos" irgendwo durchfliegt?

Unfälle mit Flugzeugen sind meist komplexe Szenarien, bei denen eine Vielzahl von Ereignissen zusammentrifft und letztlich zum Unfall führt. Eine einfache Erklärung (wie z.B. einen "gnadenlosen Piloten") gibt es da nicht.
 
  • Like
Reaktionen: mexx0077

hadraman

Reguläres Mitglied
26.06.2013
51
0
Indonesia Air Asia hat laut wiki ja "nur" 30 Flieger in der Flotte und der heutige "Wegfall" von PK-AXC macht der Dispo wohl zu schaffen?
Ich bin gerade in HKT und mein Flug Air Asia QZ243 HKT-CGK hat jetzt schon fast 4 Std. Verspätung. Bisschen mulmiges Gefühll hab ich schon, auch wenn die Wahrscheinlichkeit jetzt wohl am geringsten ist, dass wieder was passiert...mmmh.

Falsch! Die Mathematik hat kein Gedächtnis.
 

mexx0077

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
1.082
1
VIE
(y) seh ich genauso. Fliege auch seit Jahren regelmäßig mit denen. Und auch viele Bekannte.
Übrigens war ich auch des Öfteren mit Lion Air unterwegs.
Bis auf die eine oder andere kleine Verspätung ist mir bisher noch nichts unangenehmes aufgefallen, bzw. zu Ohren gekommen. Weder bei Air Asia (auch IndonesiaAirAsia !) noch bei Lion Air...
wobei ich nicht abstreiten möchte, daß bei Lion Air ...naja... Aber auch die fliegen tagtäglich unzählige Male... :eek:
Mal abwarten, ob/was herauskommt. Passieren kann ja schließlich immer was- überall !
Hi NicoTse,

Lion hatte ich bewusst nicht erwähnt, deren Safety Record ist nicht mit jenem von Air Asia und Töchtern vergleichbar.
 
Zuletzt bearbeitet: