5 Jahre Lufthansa Private Jet Promotion

ANZEIGE

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
ANZEIGE
Was bislang also ausserhalb der veröffentlichten Benefits dem HON widerfahren ist, wird einem Kunden mit hohem CAF auch weiterhin widerfahren.

Sollte LH diese PJ MRs natürlich für den CAF hoch bewerten besteht innerhalb des Controllings dringender Handlungsbedarf und ich muss mir als LH Shareholder intensive Gedanken machen.

Was ein big swinging Dick.... :doh:
 

MiPf76

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
1.844
23
ZRH
Starbucks meinte:
Ich bin zuversichtlich, dass LH dem hier schon ab und erwähnten CAF mittelfristig deutlich mehr Beachtung schenken wird, als es bislang der Fall ist. Was bislang also ausserhalb der veröffentlichten Benefits dem HON widerfahren ist, wird einem Kunden mit hohem CAF auch weiterhin widerfahren. Die Anzahl der neu hinzukommenden "Cessna"-HONs beschleunigt diese Entwicklung eher. Sollte LH diese PJ MRs natürlich für den CAF hoch bewerten besteht innerhalb des Controllings dringender Handlungsbedarf und ich muss mir als LH Shareholder intensive Gedanken machen.

M.E. kannst Du einfach mal davon ausgehen, dass PJ Segmente zu einem hohen CAF fuehren...
 

hlewen

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
763
3
43
Karlsruhe
M.E. kannst Du einfach mal davon ausgehen, dass PJ Segmente zu einem hohen CAF fuehren...

Die normalen (ohne Promotion) bestimmt. Aber ein CAF, der nicht irgendwie auch das ausgegebene Geld pro HON-Meile mit einbezieht, wäre ein komischer CAF? Wer sich seinen HON regulär mit PJ Flügen außerhalb der Promotion holt, der hat bestimmt einen hohen CAF.
 

MiPf76

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
1.844
23
ZRH
hlewen meinte:
Die normalen (ohne Promotion) bestimmt. Aber ein CAF, der nicht irgendwie auch das ausgegebene Geld pro HON-Meile mit einbezieht, wäre ein komischer CAF? Wer sich seinen HON regulär mit PJ Flügen außerhalb der Promotion holt, der hat bestimmt einen hohen CAF.
Aber woher soll die LH IT denn diese Informationen haben? Ich bin mir sicher, dass da mit pauschalisierten Werten gerechnet wird. Mag sein (und sinnvoll sein), dass das bei LH anderes ist, mir fehlt da aber der Glaube.

Und eine Korrektur extra fuer diese Aktion einzubauen...Kann man machen, aber so, wie im Moment gespart wird, habe ich auch da meine Zweifel.
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
20
Aber woher soll die LH IT denn diese Informationen haben? Ich bin mir sicher, dass da mit pauschalisierten Werten gerechnet wird. Mag sein (und sinnvoll sein), dass das bei LH anderes ist, mir fehlt da aber der Glaube.

Und eine Korrektur extra fuer diese Aktion einzubauen...Kann man machen, aber so, wie im Moment gespart wird, habe ich auch da meine Zweifel.

Das sehe ich auch so und mit Flex F Tarifen wird der Wert sogar sehr Hoch sein.

Aber bleiben wir doch Mal realistisch, es wird wohl weniger als 100 neue HONs geben, also halten sich sich die Probleme wohl in Grenzen für die LH.
 

hlewen

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
763
3
43
Karlsruhe
Aber woher soll die LH IT denn diese Informationen haben? Ich bin mir sicher, dass da mit pauschalisierten Werten gerechnet wird. Mag sein (und sinnvoll sein), dass das bei LH anderes ist, mir fehlt da aber der Glaube.

Und eine Korrektur extra fuer diese Aktion einzubauen...Kann man machen, aber so, wie im Moment gespart wird, habe ich auch da meine Zweifel.

Ich kann mir wiederum nicht vorstellen, dass es kompliziert ist auf integrierten Töchtern die Kosten alleine durch Kenntnis der Buchungsklasse (und die sollte ja für die richtige Meilengutschrift bekannt sein ?!?) und des Reisezeitraums sehr genau zu approximieren. Wenn sogar noch der genau Tarifcode verknüpft ist, sollte es eigentlich gar kein Problem sein. Ich kenne die LH IT nicht, stelle es mir aber nicht schwierig vor so ein System zu realisieren. Einfach eine Datenbank mit Verbindungen und Fares (evtl. noch mit Meilengutschriften), noch eine für Kunden mit allen ihren Verbindungen, und schon hat man alles um diesen Wert auszurechnen.
 

Bingham

Erfahrenes Mitglied
03.01.2010
388
1
MUC
Ich kenne die LH IT nicht, stelle es mir aber nicht schwierig vor so ein System zu realisieren. Einfach eine Datenbank mit Verbindungen und Fares (evtl. noch mit Meilengutschriften), noch eine für Kunden mit allen ihren Verbindungen, und schon hat man alles um diesen Wert auszurechnen.

Also das ist ja eigentlich Offtopic - aber ich kenne die IT. Die Jungs sind nicht mal in der Lage die Preise ihrer Flüge selbst zu berechnen ohne Rückgriff auf GDS und da wird mit Software gearbeitet die vielleicht nicht ganz 50 Jahre alt ist aber es geht in die Richtung. Damit möchte ich NICHT sagen das die Lufthansa IT nicht gut wäre - aber das legacy Vermächtniss das sie zu tragen haben wiegt schwer. Dazu kommt noch das die LH ein richtig grosser Konzern ist - und wer schonmal ein Software Projekt in einem Konzern durchgeführt hat der weiss das da zu jedem Pups jeder Unter-Unter-Nieder-Under Abteilungsleiter seinen Senf dazu geben muss um seinen Wert zu beweisen was zu Wahnsinnskosten, gescheiterten IT Projekten und nicht funktionierender Software führt. Zudem handelt jeder Manager nach der CYA (Cover Your Ass) Methode statt vernünftige Entscheidungen zu treffen.

Daher wäre ich überrascht wenn die das alles so ganz modern in Beziehung setzen könnten.

Just my 2cents zum Thema IT und Travel Industrie....
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
Wie viele neue HONs wird die LH denn dadurch generieren???

Ich denke, dass es weniger als 100 sind. Ausser dem Forum hier und FT taugt kein anderes Forum als Plattform um so etwas auf die Beine zu stellen. Im Vielvliegerforum gibt es keine PMs und die aktiven Poster, die hier nicht unterwegs sind, sind eher nicht an so etwas interessiert (EmoHunter & Co).

12.000 EUR sind eine Menge Geld (auch wenn das VVF zu 110% aus F Fliegern besteht, so sind die ja auch alle schon HON) und einfach mal so gibt das keiner aus. Die Inverstion lohnt sich vielleicht für die SENs, die etwa 200.000 SM pro Jahr fliegen und mit zwei Runs eben den HON vollmachen. Die sind dann aber i.d.R. schon gute LH-Kunden.

Die 2.000 EUR für den SEN sind da schon machbarer und bieten einen guten Gegenwert (105.000 Meilen, Companion Award, Lounges) auch für Wenigflieger oder FTLs, die aufgrund von günstigen Buchungsklassen und mangels Langstrecke nie SEN werden würden.
 

MiPf76

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
1.844
23
ZRH
Ich kann mir wiederum nicht vorstellen, dass es kompliziert ist auf integrierten Töchtern die Kosten alleine durch Kenntnis der Buchungsklasse (und die sollte ja für die richtige Meilengutschrift bekannt sein ?!?) und des Reisezeitraums sehr genau zu approximieren.

In einer idealen IT-Welt ist das bestimmt so. Aber die IT-Welt, gerade in Großunternehmen, ist nunmal nicht ideal, siehe den Post von Dodger, der das ganz treffend auf den Punkt gebracht hat. ;)

Wenn sogar noch der genau Tarifcode verknüpft ist, sollte es eigentlich gar kein Problem sein. Ich kenne die LH IT nicht, stelle es mir aber nicht schwierig vor so ein System zu realisieren. Einfach eine Datenbank mit Verbindungen und Fares (evtl. noch mit Meilengutschriften), noch eine für Kunden mit allen ihren Verbindungen, und schon hat man alles um diesen Wert auszurechnen.

Auf der grünen IT-Wiese geht das bestimmt. Und für Verkäufe auf lh.com mag LH die Preise für eigene Tickets ja noch nachvollziehen können, nun gibt es aber verschiedene Vertriebswege, Firmenkundenrabatte, Kick-Backs, Codesharing auf eigenem- und auf Fremdmetall, Round-the-World-Tickets, Graumarkttarife etc. Für einen Großteil der Tarife dürfte LH also gar nicht die "richtigen" Preise in der Datenbank haben.

Ich kann mir vorstellen, dass das so ähnlich wie bei PPB gelöst wurde. Bestimmten Strecken/Buchungsklassen-Kombinationen wir einfach eine Wertigkeit zugeordnet, die auf einem halbwegs realistischen Mittelwert basiert. Und darauf aufbauend wird dann der CAF berechnet.

Übrigens kannst Du Dir ja mal auf FT anschauen, wie SQ das für das eigene Programm gelöst hat, ich habe dort mal eine ganz interessante Diskussion dazu gelesen.
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
HON CIRCLE LS meinte:
Neue: vielleicht 10

Alte, die sich schneller wieder qualifizieren: villeicht 20

und das war's

Denke auch, dass es sich in diesem Bereich bewegen wird. Gründe, warum es nicht deutlich mehr HONs sein können, wurden hier ja schon oft genug und ausführlich benannt (12.000 Euro an Kosten, Verfügbarkeit, Labertaschen usw.).

Deswegen ist mir auch die ganze Aufregung der alt HONs etwas fremd.

Es wird das LHPJ Angebot ja nicht nur für HON Runs genutzt, es werden auch viele SEN Runs gemacht. Und auch hier gibt es viele, die nicht von 0-100 starten, sondern entweder die Qualifizierung oder Requalifizierung vorziehen.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
4 Maschinen sind 35 Tage im Einsatz und absolvieren 3 Return-Fluege. Macht 2.520 F-Tickets und 264.400.000 Statusmeilen. Das sind 430 HON, wenn jeder von Null anfaengt und keine Einschraenkungen vorliegen. Nicht jeder muss aber 600K fliegen um HON zu werden oder zu bleiben.

100 HON fliegen von Null (420K): 42.000.000 Statusmeilen
300 SEN/HON fliegen ein "Top Up" (210K): 63.000.000 Statusmeilen

Wenn die Gesamtpopulation 4.000 HON ist und 50% der Milage-Runner requalifizieren, haben wir 200 neue HON und eine Ausweitung der HONchos um 5%.

Bleiben immer noch genug Meilen, um 1.500 neue Senatoren zu generieren!
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.551
239
Point Place, Wisconsin
4 Maschinen sind 35 Tage im Einsatz und absolvieren 3 Return-Fluege. Macht 2.520 F-Tickets und 264.400.000 Statusmeilen. Das sind 430 HON, wenn jeder von Null anfaengt und keine Einschraenkungen vorliegen. Nicht jeder muss aber 600K fliegen um HON zu werden oder zu bleiben.

100 HON fliegen von Null (420K): 42.000.000 Statusmeilen
300 SEN/HON fliegen ein "Top Up" (210K): 63.000.000 Statusmeilen

Wenn die Gesamtpopulation 4.000 HON ist und 50% der Milage-Runner requalifizieren, haben wir 200 neue HON und eine Ausweitung der HONchos um 5%.

Bleiben immer noch genug Meilen, um 1.500 neue Senatoren zu generieren!

Eine Erweiterung des HON Programms um 5% durch eine einzige Promo innerhalb von 5 Wochen halte ich doch für recht signifikant. Vor allem diejenigen HONs, die seit Anfang an dabei sind und schon die ersten Enhancement hinter sich haben, werden hier sicherlich nicht begeistert sein.

(Im übrigen beschweren sich die HONs hier im Forum sicherlich nicht über diejenigen, die die Promo nutzen wollen, sondern über LH an sich, dass eine solche Promo überhaupt angeboten wird).
 

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.599
115
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
....und du glaubst, die haben jetzt die Maschinen bis aufs Letzte verplant?
Glaub ich eher nicht.

wenn die buchung vor änderung der bedingungen über ein RB erfolgt ist ,und man über die entsprechenden Klientel verfügt ,sollte alles doch gut sein.
Es wird wohl ein ein PR desaster bei LH werden-verärgerung der HONs (SEN zählt nichts), Verfügbarkeits Schwierigkeiten für reguläräre Kunden weil der Flieger zum Kaffeeflug und duty free Einkauf nach Zürich oder Genf unterwegs ist und weil der Service für buchungswillige bei LH/PJ hier wohl an die Grenzen gestossen ist.
Wäre auch noch von Interesse was das Finanzamt sagt(wenn die mitlesen ,insbesondere bei FF forum) wenn mal eben locker eein paar tausend euros für Flüge ausgegeben werden können. und Keine Ersparnisse (um mal eben ein paar Euro aus dem Beutel für einen Kaffee-Flug locker zu machen) auftauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Magellan

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
3.909
9
HON olulu
wenn die buchung vor änderung der bedingungen über ein RB erfolgt ist ,und man über die entsprechenden Klientel verfügt ,sollte alles doch gut sein.
Es wird wohl ein ein PR desaster bei LH werden-verärgerung der HONs (SEN zählt nichts), Verfügbarkeits Schwierigkeiten für reguläräre Kunden weil der Flieger zum Kaffeeflug und duty free Einkauf nach Zürich oder Genf unterwegs ist und weil der Service für buchungswillige bei LH/PJ hier wohl an die Grenzen gestossen ist.
Wäre auch noch von Interesse was das Finanzamt sagt(wenn die mitlesen ,insbesondere bei FF forum) wenn mal eben locker eein paar tausend euros für Flüge ausgegeben werden können. und Keine Ersparnisse (um mal eben ein paar Euro aus dem Beutel für einen Kaffee-Flug locker zu machen) auftauchen.

Soll das ein vorgezogener Aprilscherz sein?
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Nur wissen wir nicht, wieviele Flüge tatsächlich stattfinden. Ich halte SMK77 Schätzung von 420 R/T für deutlich zu viele.

Genau weiß es nur die LH. Es fällt ja jetzt schon schwer nachzuvollziehen, wieviele Leute aus dem VFT einen oder mehrere Flüge absolvieren. Dann kommen noch andere Foren hinzu und sicher gibt es auch gänzlich "privat" organisierte LHPJ Runs.

Von daher sind 5% Steigerung der Mitgliedszahls des HON Circles doch eher Spekulation in meinen Augen. Und letztendlich ist auch der HON Circle nur ein Kundenbindungsprogramm, das die Viel-Vielflieger mit zahlreichen soft & hard Goodies dazu bewegen soll, ihre Tickets bei der LH zu buchen, um den Umsatz der LH zu steigern. Deswegen verstehe ich die Aufregung auch um die LH nicht so ganz, denn deren Ziel ist es, Geld zu verdienen und keinen selbstloser Club zu bieten.

Ich spreche jetzt nicht unbedingt von Dir, Rambuster, aber ich denke, dass manche HONs schlichtweg beleidigt sind, dass andere, die (subjektiv) nicht so unheimlich viel Zeit im Flieger verbringen, nun die Mitgliedschaft im HON Circle "kaufen" können und nicht erfliegen. Somit wäre für diese HONs diese Exklusivität des Status dahin.

Aber wie oben schon erwähnt weiß momentan niemand, wieviele neue HONs dazukommen. Und davon wäre ja eine tatsächliche Benachteiligung / Verschlechterung letztendlich abhängig.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.412
11.694
FRA/QKL
Von daher sind 5% Steigerung der Mitgliedszahls des HON Circles doch eher Spekulation in meinen Augen. Und letztendlich ist auch der HON Circle nur ein Kundenbindungsprogramm, das die Viel-Vielflieger mit zahlreichen soft & hard Goodies dazu bewegen soll, ihre Tickets bei der LH zu buchen, um den Umsatz der LH zu steigern. Deswegen verstehe ich die Aufregung auch um die LH nicht so ganz, denn deren Ziel ist es, Geld zu verdienen und keinen selbstloser Club zu bieten.

Ich spreche jetzt nicht unbedingt von Dir, Rambuster, aber ich denke, dass manche HONs schlichtweg beleidigt sind, dass andere, die (subjektiv) nicht so unheimlich viel Zeit im Flieger verbringen, nun die Mitgliedschaft im HON Circle "kaufen" können und nicht erfliegen. Somit wäre für diese HONs diese Exklusivität des Status dahin.
Darum geht es doch überhaupt nicht. Meinetwegen kann es 50.000 HONs geben solange ICH mindestens den gleichen Service bekomme, wie in den letzen etwa 6 Jahren seit Einführung dieses Status. Wie LH das macht kann mir völlig egal sein. Fakt ist aber, dass Antinori höchstpersönlich die bisherigen "Enhancements" im HON Programm schlicht und einfach damit begründet hat, dass es zu viele gibt, bzw. mehr als LH geplant hatte. Nachdem die bisherigen "Enhancements" in der Vergangenheit mit der zu großen Anzahl HONs begründet worden ist, macht man sich halt seine Gedanken, wenn der Status auf der anderen Seite für wenig Geld und kurzen Zeiteinsatz verschleudert wird. Das halte ich für sehr legitim und da brauche ich nicht über Exklusivität hin oder her zu diskutieren. Entscheidend sind einzig und alleine die liebgewonnenen und hochgeschätzten Perks, die ich in Gefahr sehe, wenn das Programm zu sehr verwässert wird.
 
  • Like
Reaktionen: runner1

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
4 Maschinen sind 35 Tage im Einsatz und absolvieren 3 Return-Fluege. Macht 2.520 F-Tickets und 264.400.000 Statusmeilen. Das sind 430 HON, wenn jeder von Null anfaengt und keine Einschraenkungen vorliegen. Nicht jeder muss aber 600K fliegen um HON zu werden oder zu bleiben.

100 HON fliegen von Null (420K): 42.000.000 Statusmeilen
300 SEN/HON fliegen ein "Top Up" (210K): 63.000.000 Statusmeilen

Wenn die Gesamtpopulation 4.000 HON ist und 50% der Milage-Runner requalifizieren, haben wir 200 neue HON und eine Ausweitung der HONchos um 5%.

Bleiben immer noch genug Meilen, um 1.500 neue Senatoren zu generieren!

Die Rechnung ist an sich richtig, aber sie würde ja voraussetzen, dass die Maschinen im Aktionszeitraum NUR für Mileage Runner unterwegs wären. Angesichts dessen, dass die LH jetzt behauptet, dass alles ausgebucht sei, was sicherlich nicht stimmt, da sie Kapazitäten zurückhalten aufgrund der Beschwerden von tcswede et al. und "für Stammkunden" (die wahrscheinlich ohnehin schon HON sind bzw. auch ohne die Aktion ihren HON-Status bekommen oder erneuert hätten), würde ich höchstens von 2/3 davon ausgehen, so dass man bei vielleicht ca. 3 % neuen HON durch die Aktion landet. Aber das heißt ja nicht automatisch, dass die Gesamtzahl der HONs am Jahresende wirklich 3 % höher ist: Wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass es angesichts der Finanzkrise etc., die ja in allen Segmenten zu Buchungsrückgängen bzw. Einsparungen geführt hat (man schaue sich nur mal die Mega-Promos an, mit denen sich die Hotelketten gegenseitig überbieten zur Zeit), ohnehin eine Attrition bei den HONs gibt, gibt es u.U. TROTZ der Aktion hinter keinen einzigen HON mehr.

Insofern teile ich die Meinung derer, die die Intensität der Beschwerden der "Alt-HONs" nicht ganz nachvollziehen können.

Edit: Hinzu kommt ja noch, dass man noch 180k Statusmeilen zusätzlich erfliegen muss - sicherlich werden hier auch nochmal einige Flüge getätigt, die man ansonsten nicht gemacht hätte, "wenn man schon so nah dran ist..." - auch das bringt zusätzliche Einnahmen für LH.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Wer noch zu überteuerten Preisen mitmachen möchte...

Falls jemand an der Aktion zu überteuerten Preisen mitachen möchte, hier das Angebot von Destinations:

Der Flugpreis beträgt EUR 2.499,-. Die Tickets sind nicht stornier- oder umbuchbar - Bezahlung ist mit Kreditkarte möglich. Wer mit der Lufthansa Kreditkarte bezahlt, bekommt zusätzliche Meilen und genießt (sofern vorhanden) die Vorteile des Versicherungspaketes.

Wer in München startet, kann die exklusive First Class Lounge am Abflugtag benutzen.

Private Jet buchen
Wir können Ihnen momentan 2 Alternativen anbieten:

1.) München - Mailand Tagesausflug am 19. Mai 2010

Genießen Sie den Flug über die Alpen und verbringen einen Tag zum Shoppen oder Bummeln in Mailand. Sie starten mit dem Privatejet um 10:00 in München und landen um 11:00 in Linate. Der Rückflug erfolgt um 18:00 mit Ankunft in München um 19:00. Geflogen wird mit einem Small Size Jet, der maximal 6 Personen Platz bietet.

2.) Bremen - Aalborg Kurztrip am 17. Mai 2010

Sie starten mit dem Privatejet um 17:00 in Bremen und landen um 17:50 in Aalborg. Der Rückflug erfolgt um 21:00 mit Ankunft in Bremen um 21:50. Geflogen wird mit einem Small Size Jet, der maximal 6 Personen Platz bietet.

Für beide Angebote gilt: es gibt maximal 6 Plätze. Wer zuerst bucht, bekommt den Platz. Die Tickets sind nicht stornier- oder umbuchbar. Sobald die Teilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie von uns Ihre Flugbestätigung und der Flugpreis ist zur Zahlung fällig. Wir empfehlen dringend die Bezahlung mit einer Kreditkarte, die eine Reiserücktrittskostenversicherung enthält.

Wer an beiden Terminen keine Zeit hat, schickt bitte eine Mail mit gewünschtem Abflugtag, Abflugort und Zielort (der Flug muss grenzüberschreitend sein) sowie Name und Handynummer an w.riegert@destinations.de. Wir versuchen dann, weitere Flüge für Sie zu buchen.

Sie können Herrn Riegert auch telefonisch erreichen: 0831 / 540 2516


Mantegna
 

Goliath

Erfahrenes Mitglied
11.05.2009
8.782
126
ZRH
meine.flugstatistik.de
vornesitzen.de ist auch gerade mit einem ähnlichen Angebot ins Geschäft eingestiegen:

Private Jet fliegen - ein ganz besonderes Flugerlebnis
Gönnen Sie sich das Vergnügen, im Lufthansa Private Jet mit maximal 6 Passagieren zu fliegen, und sammeln Sie mit diesem Flug 100.000 Statusmeilen. Frequent Traveller und Senatoren bekommen sogar 105.000 Statusmeilen, die für den Senator- und HON-Status angerechnet werden. Selbstverständlich sind die Statusmeilen auch Prämienmeilen.

Dieses Angebot gilt für Abflüge vom 01. Mai bis 06. Juni 2010 und darf maximal 4-mal pro Passagier wahrgenommen werden.

Der Flugpreis beträgt EUR 2.499,-. Die Tickets sind nicht stornier- oder umbuchbar - Bezahlung ist mit Kreditkarte möglich. Wer mit der Lufthansa Kreditkarte bezahlt, bekommt zusätzliche Meilen und genießt (sofern vorhanden) die Vorteile des Versicherungspaketes.

Wer in München startet, kann die exklusive First Class Lounge am Abflugtag benutzen.

EDIT: habe gerade festgestellt, dass www.destinations.de = www.vornesitzen.de...
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
ANZEIGE
300x250
Das bedeutet aber doch, dass es schon noch Flüge bei LH PJ gibt !?

Nein, die Flüge gibt es nun bei inoffiziellen Wiederverkäufern, die sich das Kontingent gesichert haben und es nun auf dem Schwarzmarkt veräußern. Was meinen Informationen nach bei LH PJ überhaupt nicht gut ankommt, sodass ich durchaus damit rechne, dass hier Maßnahmen ergriffen werden, wenn solche Fälle dort nachweislich bekannt werden.