5 Jahre Lufthansa Private Jet Promotion

ANZEIGE

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.258
62
ANZEIGE
4rts

...und diese Cessna HONs fliegen dann vermutlich alle 02/2013 wieder raus ... Es sei denn LH ist erneut so blöd ...

naja, sie waren ja schlau genug, ca. 30% der leute die vorhatten den HON run zu machen wieder abzuschrecken, indem sie die 4rt rule eingefuehrt haben.

und ich tippe mal, dass 20% der neuen HONs sich requalifizieren, weil sie davor einfach keine lust hatten nur LH zu fliegen, und nun aber versuchen LH zu fliegen.

Die restlichen "Eintags-HONs" sind dann 02/13 wieder pups normale Senatoren :)

Insofern, mein Vorschlag, alle nun mal den Ball flach halten. Dankbar sein, dass die LH uns so eine tolle Promotion beschert hat, die Cessna HONs sollen bitte nicht negativ auffallen und alles leer saufen und essen in der HON Lounge, dann sind auch die jetztigen HONs wieder happy, und fuer LH PJ hoffe ich, dass einige Firmenchefs Sie nun oefter buchen.

gruss dp
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
769
Unter TABUM und in BNJ
Außerdem kann ich aus persönlicher beruflicher Erfahrung sagen, dass LH PJ bis jetzt kaum fliegt! Die Flüge in einer Woche oder sogar in einem Monat sind sicherlich seeeehhhr überschaubar.

F-Y, es gibt wenige Leute hier, denen ich ein solch pauschales Urteil so ohne weiteres glauben würde, Du bist einer der paar. Ich kann alle anderen User nur auffordern, dies auch zumindest als generelle Hausnummer mal so hinzunehmen.
 
  • Like
Reaktionen: foxyankee

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.258
62

Du hast recht, der wortlaut war, 1400 SENs werden sich qualifizieren.
da sind wohl auch die leute enthalten die schon SEN sind.

insofern sind es vermutlich weniger neue SENs.
bei uns sind schon alleine 16 Leute die Senator durch unsere Fluege werden.

bezueglich der machinen, fuer normale fluege mietet die LH immer noch extern flieger an, aber halt nicht mehr fuer den promo zeitraum. (aber heute und gestern waren die nun sehr entspannt, ich vermute mal, dass die noch irgenwo weitere flieger organisieren... )

gruss dp

Putzfrau hat quote repariert
 

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.258
62
na dann

F-Y, es gibt wenige Leute hier, denen ich ein solch pauschales Urteil so ohne weiteres glauben würde, Du bist einer der paar. Ich kann alle anderen User nur auffordern, dies auch zumindest als generelle Hausnummer mal so hinzunehmen.

ist der Umsatz von 6mio im promozeitraum fuer LH PJ ja ein totaler erfolg :)
 

fly4free

Erfahrenes Mitglied
18.02.2010
1.250
1
63
CH-AG
ist der Umsatz von 6mio im promozeitraum fuer LH PJ ja ein totaler erfolg :)
Ich komm auch irgendwie nur auf ca. 4.1 Mio:
1400 SEN (je 1 Flug) und 160 HON (4 Flüge) macht total 2'400 Bewegungen (r/t).
Bei einem Preis (Mix) von ca EUR 2'000 pro Flug und Pax komme ich auf EUR 4'080'000
Oder hab ich da jetzt 'nen Denkfehler

Und wie schon zitiert: Umsatz, nicht Gewinn...
 

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.258
62
das ist die frage

Ein kurzfristiger Umsatzerfolg mit langfristigem Schaden für das Vielfliegerprogramm...

ob ein programm mit 9mio teilnehmern, oder waren es noch mehr?
nicht 2000 neue status kunden verkraften kann.

ich stimme zu, umsatz und gewinn sind nicht identisch :)

dp

p.s. stimmt sind ja 4mio.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
naja, sie waren ja schlau genug, ca. 30% der leute die vorhatten den HON run zu machen wieder abzuschrecken, indem sie die 4rt rule eingefuehrt haben.

und ich tippe mal, dass 20% der neuen HONs sich requalifizieren, weil sie davor einfach keine lust hatten nur LH zu fliegen, und nun aber versuchen LH zu fliegen.

Die restlichen "Eintags-HONs" sind dann 02/13 wieder pups normale Senatoren :)

Insofern, mein Vorschlag, alle nun mal den Ball flach halten. Dankbar sein, dass die LH uns so eine tolle Promotion beschert hat, die Cessna HONs sollen bitte nicht negativ auffallen und alles leer saufen und essen in der HON Lounge, dann sind auch die jetztigen HONs wieder happy, und fuer LH PJ hoffe ich, dass einige Firmenchefs Sie nun oefter buchen.

gruss dp

Genau: den Ball flach halten.

Wer den Hon von 0 auf anfängt, der hat es ja nicht besser verdient, der wird ja auch Schwierigkeiten haben dann die restlichen 180.000 Meilen zu erfliegen.

Denn die erfordern selbst mit busines savern dann mindest auf das doppelte bis dreifache.

Und die, das sind die meisten denke ich, die die Gelehgenheit genutzt haben den sonst unereichbaren Hon (die die z.b. irgendwo zwischen 300 und 500t meilen in 2 jahren zusammenbringen) endlich mal zu erreichen und dann 2 Jahre besseren service genießen. Die werden in der Folge auch öfter als bisher LH fliegen.
Genauso werden einige der neu kreierten Senatoren versuchen durch öfteres LH fliegen doch den Status wieder zu erreichen indem sie auch versuchen die strecken mit LH zu fliegen - auch bei höherem Preis-, die sie bisher nicht mit LH geflogen wären.

So gibt es am Ende doch noch ein gewisses Payback für die LH wenn sie jetzt mal ein paar Senatoren günstig 'an Bord' genommen hat. Sozusagen: Investition in die Zukunft. Eigentlich nix anderes als eine art 'Statusmatch'.

Und dann sind selbst 160 zusätzliche HON's immer nur noch ca. 3-5% und bei 1400 Senatoren nicht mal 1%.

Da heißt es wirlich den 'Ball flachhalten' und auch die Lufthansa kann den Blutdruck inzwischen senken.

Wird alles nicht so schlimm!

Ich wette weiterhin daß sich nach der promotion was tut bei LHPJ mit den Benefits und dem Preis Leistungs Verhältnis.

Gruß

Flyglobal
 
H

Herr Jost

Guest
Ist köstlich anzusehen dass die beim Vielfliegerforum noch versuchen einen Run auf die Beine zu stellen, wo doch alles ausgebucht ist :confused:
 
Ich komm auch irgendwie nur auf ca. 4.1 Mio:
1400 SEN (je 1 Flug) und 160 HON (4 Flüge) macht total 2'400 Bewegungen (r/t).
Bei einem Preis (Mix) von ca EUR 2'000 pro Flug und Pax komme ich auf EUR 4'080'000
Oder hab ich da jetzt 'nen Denkfehler

Und wie schon zitiert: Umsatz, nicht Gewinn...

1. 1400 Flüge + 160 * 4 Flüge = 2'040 Passagier Flüge

2. 2040 Flüge dividiert durch 6 Passagiere = 340 Maschinen Flüge

3. 340 Maschinen Flüge dividiert durch den Zeitraum von 37 Tagen = 9 Flüge am Tag

4. 9 Flüge pro Tag = 3, teilweise 4 Maschinen

Damit scheint die Berechnung richtig.

Es stellt sich nur die Frage, wieviele waren bereits HON und requalifizieren sich einfach rascher und wieviele waren bereits SEN und wollen den Status erhalten.

Nach den von mir erhaltenen Anfragen sind bei den SEN's 90% solche, die sich einfach wieder qualifizieren wollen, d.h. sie sind SEN haben aber Mühe sich zu requalifizieren (vornehmlich Deutschland mit 130'000 Meilen). Bei den HON's sieht es eher nach neu aus, aber auch teilweise eine raschere Requalifikation bzw. überhaupt eine Requalifikation(gäll Lars) !

Sicher ist meiner Meinung nach, das der grösste Teil der neuen HON's sich dann ab 2013 wieder SEN nennen dürfen, da sie keine Chnace haben, sich ein zweites Mal zu requalifizeiren !! Ausser LH macht weitere Geschenke !
 

fly4free

Erfahrenes Mitglied
18.02.2010
1.250
1
63
CH-AG
.......
Sicher ist meiner Meinung nach, das der grösste Teil der neuen HON's sich dann ab 2013 wieder SEN nennen dürfen, da sie keine Chnace haben, sich ein zweites Mal zu requalifizeiren !! Ausser LH macht weitere Geschenke !

Das trifft wahrscheinlich die Realität ganz gut. Vieleicht geistern da noch ein parr Sonderlinge mit erhöhtem Statusbedarf oder einer speziellen Bedürfnislage (z.B. viele geplante LongHauls auf LH-Routen) :eek: rum, aber die machen den Braten auch nicht feist.

Und vielleicht gibts ja dann einen neuen Status:
Den Cessa-HON: Die schwarze Karte mit LH /Swiss und Cessna-Logo :D
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Ein kurzfristiger Umsatzerfolg mit langfristigem Schaden für das Vielfliegerprogramm...

Korrekt, und das nicht nur mit dieser Aktion: Letzten Herbst zB die doppelte Statusmeilen Promo. Auch da haben sich einige SENs aufgeregt, die ihre Requalifikation schon fast erreicht hatten. Erst recht HONs, da die HON-Meilen nicht verdoppelt wurden.

Solche Promos, die nur auf kurzfristigen Umsatzerfolg abzielen, sind ein verbreitetes "Phänomen" unserer Zeit. Gewollter Nebeneffekt: der BWLer kann mit stolzgeschwellter Brust nachweisen, dass er der Firma in der Krise schnell geholfen hat und somit seinen Job nicht nur rechtfertigen, sondern gar flotter auf der Karriereleiter emporsteigen. Antinori & Co scheinen solche Veni-Vidi-Vici Typen zu sein. In- und externe "Kollateralschäden" sind ihnen dabei sch...:censored: egal.

Wo man auch hinschaut, etliche Unternehmen (von den meisten AGs über Hotels und Mietwagen bis zu Zeitungen) bedienen sich dieser Kurzsichtigkeit und verärgern langjährige Stammkunden - sofern diese überhaupt von den Aktionen erfahren. Und das genau ist der Punkt: Die Wenigen, die das erfahren, nimmt man getrost in Kauf, Motto - sind ja sowieso treudoof. "Dummerweise" gehören wir Foren-User zu dieser Personengruppe (natürlich partizipieren wir auch stark durch Foren).
Und bis 2013 werden die Regeln für dieses Katz- und Mausspiel garantiert noch oft geändert... ;)

Fazit: Neugeschäft, besonders für AGs, ist wichtiger als Stammkundenbindung oder -ausbau. Etwas mehr durchdachte Ausgewogenheit zwischen beiden Zielgruppenansprachen wäre wünschenswert. Langfristig auch erfolgreicher!
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
Genau: den Ball flach halten.

Wer den Hon von 0 auf anfängt, der hat es ja nicht besser verdient, der wird ja auch Schwierigkeiten haben dann die restlichen 180.000 Meilen zu erfliegen.

Denn die erfordern selbst mit busines savern dann mindest auf das doppelte bis dreifache.


Ab London kann man LHR-ZRH-MXP und zurueck fuer 425 EUR bekommen. Das sind 7.650 EUR fuer 18 Fluege (180.000 Meilen). Hinzu kommen die 7.600 EUR fuer die 4 Cessna-Fluege. Macht 15.250 EUR. Die Antinori-Bremse kostet also "nur" 4.000 EUR mehr. Beansprucht aber deutlich mehr Zeit und ein bedarf eines Repositionings nach London.

Ich wuerde aber annehmen wollen, dass selbst der 0-HON ab und mal fliegt und keine 18 LHR-Runs machen muss. Viele werden 0 Statusmeilen haben, weil sie BMI den Vorzug geben, solange sie sich nicht requalifizieren muessen. Ich selbst bin 55K-Doppelmeiler bei BMI, weil das viel lohnender ist, und werde jetzt wieder zu LH wechseln.
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
Sicher ist meiner Meinung nach, das der grösste Teil der neuen HON's sich dann ab 2013 wieder SEN nennen dürfen, da sie keine Chnace haben, sich ein zweites Mal zu requalifizeiren !! Ausser LH macht weitere Geschenke !

Wer schlau ist, haelt sein HON-Qualifikation bis Maerz 2011 zurueck und wird es dann bis 2014. LH hat immer noch keine neue First in der Luft und bis Juli wird es nur 2 A380 geben. 2010 ist also gut zum Verbrennen von US Airways Meilen und BMI Meilen und ab HON-Qualifizierung 2011 wird dann die neue First nach und nach eingefuehrt und die A380 First wird ggf. nur unter erschwerten Bedingungen zu haben sein (eVoucher, HON etc.).

Ich gehe davon aus, dass 500.000-Meilen-Senatoren mit einem sehr hohen CAF-Wert eh sehr weit oben auf den Upgradelisten stehen duerften...

Der ganz schlaue Fuchs sammelt 599.900 Meilen und kann ggf. noch einen schnellen Eco-Flug buchen, falls LH dieser Stragie einen Riegel vorschieben will und die Qualifikationsgrenze nach oben schiebt (750.000 Meilen war mal gemurmelt worden).
 
T

tcswede

Guest
Und dann sind selbst 160 zusätzliche HON's immer nur noch ca. 3-5%

Da heißt es wirlich den 'Ball flachhalten' und auch die Lufthansa kann den Blutdruck inzwischen senken.

Wird alles nicht so schlimm!

Ich wette weiterhin daß sich nach der promotion was tut bei LHPJ mit den Benefits und dem Preis Leistungs Verhältnis.

Gruß

Flyglobal

Und Du weisst genau WOHER dass es nicht so schlimm wird.:confused:
Das HON Programm der LH ist nur etwas mehr als 5 Jahre alt - und ist in der kurzen Zeit schon mehrmals gestuzt worden....

Thomas
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
HON Circle ist nach wie vor das Beste und grosszuegigste FFP, dass ich kenne. Buchungsgarantie in diskontierter Buchungsklasse D und anytime awards in Business sind schon ziemlich gut. Ich fuerchte, da kann LH noch eine Menge "enhancen": SQ hat das mit dem Solitaire-Programm vorgemacht. Brutales Zurechtstutzen der Privilegien: Tut einmal weh und dann ist vorbei. Saver Awards fuer Business und First gibt es auch fuer Solitaire Member bis heute nicht. Und Wartelisten fuer Business-Class sind an der Tagesordnung. Oftmals kann man dann nur in der teuersten Buchungsklasse fliegen.

Lufthansa ist eine gute Airline und hat gute Produkte - aber die Kunden stehen nicht Schlange wie sie es bei SQ tun: die koennen sich ihre Kunden aussuchen und pfeifen auf Loyalitaet und Kundenbindung. Das kann LH sich nicht erlauben und deshalb wird HON Circle auch in Zukunft ein grosszuegiges Programm bleiben.
 

edelweiss

Verhinderter Altpapiersammler
28.03.2010
1.453
0
VIE
Ich versuche trotzdem, die Frage nach einem freiem Sitz "in der Cessna" zu stellen. RT (100k) wären gut, notfalls auch ein one-way (50k).
Danke!
 

Boris

Neues Mitglied
28.03.2010
2
0
Wenn ich ganz ehrlich bin, verstehe ich die ganze Aufregung überhaupt nicht:

Seit nun sechs Jahren bin ich HON aber nicht weil ich es werden wollte, sondern weil meine ständige Fliegerei diesen Status mitgebracht hat. Natürlich finde ich das FCT, die Upgrade Voucher und die Buchungsgarantie klasse. Aber mir würde es niemals einfallen, nur um einen Status bei einem Unternehmen zu erlangen, dafür noch extra Geld auszugeben.

Eines ist doch auch klar, derjenige, der jetzt die LHPJ-Promotion in Anspruch nimmt und evtl. dadurch den HON gerade so einmal schafft, wird es i.m.A. in drei Jahren nicht erneut schaffen.

Beste Grüße
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Eines ist doch auch klar, derjenige, der jetzt die LHPJ-Promotion in Anspruch nimmt und evtl. dadurch den HON gerade so einmal schafft, wird es i.m.A. in drei Jahren nicht erneut schaffen.

Vollkommen richtig. Und wenn das durchschnittliche Flugverhalten nicht ausreichend ist, um den HON zu bekommen, werden die Benefits auch nicht zwingend aufgeweicht, da die wenigfliegenden HONs aus so einer Promotion ihre Benefits gar nicht ausnutzen (können).
 
  • Like
Reaktionen: Toconaur

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Und Du weisst genau WOHER dass es nicht so schlimm wird.:confused:
Das HON Programm der LH ist nur etwas mehr als 5 Jahre alt - und ist in der kurzen Zeit schon mehrmals gestuzt worden....

Thomas
Das weiß ich natürlich nicht. Aber genau so wie du vielleicht schlimmeres durch die Aktion befürchtest, glaube ich, daß es nicht so shlimm wird.

Wenn ich sehe wie gerade viele Firmen ihr business trip gebaren ändern - sei es durch Erhöhung der Grenze für Business Class Tickets, Europa nur noch ECO, frühzeitiges Buchen zur Nutzung von Preisvorteilen, und am meisten: Vermeidung von vielen früher als Face to Face unbedingt erforderlichen Zusammenkünften und Ersatz durch Webmeetings, dann shehe ich sowohl die Zahl der Senatoren und auch die Zahl der HONs sinken.

Wir hatten den Fall gerade bei uns: Der globale Vorstand wollte die Genehmigung von internationalen Geschäftrsreisen nicht mehr im globalen Executive Kreis behandeln und änderte die Regeln zur Genehmigung wieder auf die niedrigeren Hirarchiestufen - wie früher!
Das ging genau 3 Wochen gut, weil sich die Zahl der angefragten Trips gleich versiebenfacht:eek: hat.
Das Ergebnis: Schwups zurück !(n) :doh: die alte 'emergency' Regel wurde wieder eingeführt. Je nach Sichtweise :( oder ;)

Ich beobachte und glaube, wir haben einen nachhaltigen Rückgang im Premium Business Travel.
In der Folge erwarte ich bei LH sogar eher wieder eine Verbesserung von Konditionen, wie z.B. 100.000 Meilen für Senatoren auch für D- Wohnsitz, wieder verbesserung des FQ/ Silver Statusses etc.

Gruß
Flyglobal
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Die scheinen ja gut Überstunden zu schieben... gerade Antwort auf meine Anfrage erhalten:
Sehr geehrter Herr Wombert,

vielen Dank für Ihre Buchungsanfrage bei Lufthansa Private Jet.
Leider kommen wir erst heute dazu Ihre Email zu beantworten. Dafür möchten wir uns
entschuldigen und Ihnen versichern, dass dies nicht dem Lufthansa Private Jet Standard
entspricht. Wir bedauern sehr Ihnen mitteilen zu müssen, dass aufgrund der großen Nachfrage
während unseres Jubiläumszeitraums zurzeit kein Private Jet mehr für die von
Ihnen gewünschten Flüge zur Verfügung steht.
Wenn Sie Ihre Lufthansa Private Jet Flüge zu einem anderen Zeitpunkt antreten möchten, prüfen wir sehr
gerne für Sie, ob Ihr gewünschter Private Jet an diesem Termin verfügbar ist.
Wir bitten vielmals um Ihr Verständnis und würden uns sehr freuen, Sie bald wieder bei Lufthansa Private Jet
an Bord begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Fräulein Lufthansa Private Jet
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
ANZEIGE
300x250
Eines ist doch auch klar, derjenige, der jetzt die LHPJ-Promotion in Anspruch nimmt und evtl. dadurch den HON gerade so einmal schafft, wird es i.m.A. in drei Jahren nicht erneut schaffen.


Vollkommen richtig. Und wenn das durchschnittliche Flugverhalten nicht ausreichend ist, um den HON zu bekommen, werden die Benefits auch nicht zwingend aufgeweicht, da die wenigfliegenden HONs aus so einer Promotion ihre Benefits gar nicht ausnutzen (können).

Ja und nein.

M.E. gibt es 3 Arten von SEN-/HON-Milage-Runnern:

- Brigade Senkrechtstarter:
Wenigflieger, die mit 1 PJ-RT zum SEN werden möchten. Sowie Vereinzelte, die 4 RTs + X fliegen, um den HON zu erreichen. Hier scheint eine Rekrutierung eher fraglich.

- Kompanie Doppel-SEN:
Oftflieger, die ca 200k HON-Meilen p/a erfliegen und jetzt eben aufstocken. Hier besteht Suchtpotenzial zu langjähriger HON-Abhängigkeit.

- Trupp Wackel-HON:
Vielflieger, die ihren HON erhalten wollen bzw diesen, zB wegen Einsparungen beim Firmenreisebudget, stark gefährdet sehen. HON oder zumindest SEN quasi auf Lebenszeit wäre eine mögliche Folge.

Letztendlich sind die Karten bis in 3 Jahren neu gemischt.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person