ANZEIGE
Genau. Wer sagt denn außerdem, dass LH den Spaßhons nicht ohne Angabe von Gründen nach Erreichen des Status fristgerecht die Teilnahme an M&M kündigt...![]()
Ohne Begründung, nehme ich an. Denn dafür dürfte sich keine finden lassen.
Genau. Wer sagt denn außerdem, dass LH den Spaßhons nicht ohne Angabe von Gründen nach Erreichen des Status fristgerecht die Teilnahme an M&M kündigt...![]()
Ohne Begründung, nehme ich an. Denn dafür dürfte sich keine finden lassen.
Drei Monate nach Kündigung, anschließend sind alle nicht verbrauchten Meilen weg.
Mit ein Grund, weshalb ich mein Meilenkonto ungern über 2 Mio. Meilen anschwellen lasse.
Dann verbringen zumindest diejenigen, die normalerweise sowieso nicht so häufig fliegen und M&M technisch quasi von 0 auf 100 Starten, zumindest dann eine ganze Weile im Flugzeug, um in diesen drei Monaten die 400 bzw. 420.000 Meilen als Award zu verbraten![]()
Naja, Tickets gelten immerhin ein Jahr lang. Und man kann sie (derzeit noch) gegen Gebühr umbuchen. Über die Reiseziele muss man sich jedoch innerhalb der drei Monate langen Frist im Klaren sein, und einen einmal ausgestellten Companion Award kann man, IIRC, nach dem Verlust des Status (in diesem Fall also nach der Kündigung) wohl auch nicht mehr umbuchen.
Möchte jetzt aber niemanden hier verunsichern, dass es tatsächlich soweit und nur aufgrund der Nutzung der Promo kommt, halte ich doch eher für sehr unwahrscheinlich bis ausgeschlossen.
Ich schaffe es immer zwar 7-stellig, aber unter 1,5 Millionen Meilen zu bleiben. Habe desweiteren aber auch noch 22 eVoucher im Risiko Portfolio.Die Sorge hätte ich gerne mal.![]()
togo001 meinte:Der HON Status ist manchen Menschen so wichtig, dass sie dafür kleine Flugzeuge mieten wollen, andere einladen, mitzufliegen, dies im Internet kundtun und es vielleicht wirklich tun.
Ich schaffe es immer zwar 7-stellig, aber unter 1,5 Millionen Meilen zu bleiben. Habe desweiteren aber auch noch 22 eVoucher im Risiko Portfolio.![]()
flysurfer meinte:Es ist natürlich bereits vorgekommen, beispielsweise aufgrund von besonders auffälligem Verhalten in Lounges oder ungebührlichem Verhalten gegenüber Call-Center-Agenten. Oder aber bei Verdacht auf Beteiligung am Verkauf/Kauf von Meilen, Gutscheinen oder Flugprämien. Wenn LH hier keine handfesten Beweise für eine fristlose Kündigung hat (sondern nur einen Verdacht), dann kündigt sie halt ordentlich.
So oder so, die Diskussion über das Thema der Kündigung halte ich (zumindest momentan) noch für verfrüht.
Ich schaffe es immer zwar 7-stellig, aber unter 1,5 Millionen Meilen zu bleiben. Habe desweiteren aber auch noch 22 eVoucher im Risiko Portfolio.![]()
flysurfer meinte:Wenn ich höre, was manche M&M-Mitglieder so abziehen und wie naiv sie sich verhalten, ist diese Diskussion eigentlich nie verfrüht, aber sicherlich noch nicht im Zusammenhang mit dem aktuellen Thema hier.
Jedenfalls freut es mich für alle, die wie HON Circle LS sofort zugeschlagen und aus der Geschichte eine Win-Win-Situation für sich und ihre Reisenden (zu den alten Konditionen) gemacht haben, ganz ohne infantilen Statusneid.![]()
Das Thema LPJP war mir ziemlich egal. Weil ich nicht PJ fliege und es auch nicht vorhabe und mir auch bisher nicht vorstellen konnte, wie dieses Geschäftsmodell für LH funktioniert.
Nachdem ich die vielen Beiträge hier gelesen habe (und mich frage, warum ich dafür Zeit investiert habe und nun Zeit in einen Beitrag investiere), frage ich mich (erneut):
Seit Ihr alle der Wahnsinn oder des Wahnsinns?
Der HON Status ist manchen Menschen so wichtig, dass sie dafür kleine Flugzeuge mieten wollen, andere einladen, mitzufliegen, dies im Internet kundtun und es vielleicht wirklich tun. Dafür geben sie freiwillig Zeit und Geld aus. Und freuen sich, dass sie einen Status bekommen, den sonst nur Kunden der LH bekamen, die tatsächlich viel geflogen sind (dabei ist es egal, ob es 50.000 oder 100.000 oder 200.000 Euro pro Jahr waren). Für diese Kunden gibt es Vorteile, die handfest sind und das Leben leichter und angenehmer machen.
Diese Aktion eröffnet nun die Möglichkeit, diese Vorteile mit einem geringerem Investment und kleinstem Zeitaufwand zu bekommen. "Dumm, wer dies nicht nutzt", denken viele, vielleicht auch zu Recht, vielleicht auch nicht.
Egal ob LH eine klevere Marketingaktion gestartet hat, PJ bekannt gemacht hat, die Auslastung der Jets erhöht, und so fort: Es gibt nun Menschen, die einen HON-MR durchziehen, andere, die hier über Klagen und Anwaltsaktionen diskutieren, andere, die denken, was ist denn dann ein HON noch wert.
In Summe ist das schon etwas wenig, für die Promotion von PJ. Eine Flugzeuge ausgelastet, oft auch nur für 10 Stunden (wie im Thread zu lesen). Und dafür dieser Zinober. (Auch Wahnsinn)
Am meisten wundert mich, wie ihr hier alle diskutiert. Seit ihr alle "HON-geil". Wenn ja, dann fliegt halt und zahlt dem Status-Verleiher, das, was er dafür haben will. Wenn er die PJ-Promotion-Regeln verändert, seit Euch im Klaren, dass ihr von LH etwas wollt: Den HON-Orden.
Damit muss jeder akzeptieren, dass er nach den Regeln des Ordenverleihers tanzen darf. Egal welche Gerichte und Richter er bemüht.
In dem Sinne: Relax! Egal wie der PJ-HON-Run ausgeht.
Jedenfalls freut es mich für alle, die wie HON Circle LS sofort zugeschlagen und aus der Geschichte eine Win-Win-Situation für sich und ihre Reisenden (zu den alten Konditionen) gemacht haben, ganz ohne infantilen Statusneid.![]()
Ansonsten gilt: Ich habe einen Tag Spass, der Business Case rechnet sich fuer mich (und auch fuer LH), und nebenbei gibt es noch den SEN. Ich werde keine wertvollen HON-Benefits abgreifen oder gar verwaessern und meine ungewaschenen Fuesse weiterhin nur einmal pro Jahr auf einem Praemienflug ins FCT setzen und dabei einen Spiegel, eine FAZ und ein Gummientchen mitnehmen, vor mir braucht niemand Angst zu haben.
(aber wo, bitte, finde ich die GUMMIENTCHEN zum Mitnehmen??)![]()
Ich bin immer wieder erstaunt, wie hier dem LH Management regelmässig Praktikanten- oder gar Pennälerniveau unterstellt wird.
Uns mag nicht alles gefallen, was das Management tut, doch denke ich, dass hinter den Entscheidungen mehr Logik und Sachverstand
steckt, als unsere "versammelte Weisheit" hier im Forum behauptet.
Frei nach Lieutenant Pete "Maverick" Mitchell: "Ich könnte es Ihnen sagen, müsste Sie anschließend aber sofort töten".![]()
Im Falle, dass die Flüge als Betriebsausgabe abgesetzt werden, muss man aber auch anerkennen, dass sie dann zur Geschäftsanbahnung oder Gewinnerwirtschaftung durchgeführt wurden. Wenn dabei dann eine HON Karte zusätzlich herauskommt, dann ist das halt so.
*lach* Du bist ein unwuerdiger Silberkarten-Besitzer ;-)
GUMMIENTEN gibt es in den Badezimmer der First Class Lounges in FRA und MUC - wenn Du FRA oder MUC in Deinen Private Jet Run einbaust, kannst Du neben 105.000 Meilen auch eine kostenlose Ente abstauben... ;-)
Sorry, aber das stimmt so leider nicht. In den AGBs steht in Punkt 3.2 sechs Monate nach Zugang der fristgerechten Kündigung durch Lufthansa. Die Kündigung selbst ist für LH unter Einhaltung einer Frist von 2 Wochen möglich.Drei Monate nach Kündigung, anschließend sind alle nicht verbrauchten Meilen weg.