US Dividend Miles: *A Award Buchungen mit US Dividend Miles (Fragen zu Buchungen + Erfolgreiche Buchungen)

ANZEIGE

tiefenrausch

Erfahrenes Mitglied
12.02.2010
928
0
ANZEIGE
Ich hatte mal FRA-BKK-HKT(Destination)-BKK-PVG(STOP)-PEK(Overnight)-FRA gebucht. Hat beim ersten mal ohne Rückfragen funktioniert.
 

L4ibsch

Erfahrenes Mitglied
22.03.2010
482
8
Da man von HKT nur durch BKK nach SYD kommt ist auch dies kein Backtracking.

Naja, ich bin natürlich auch immer froh, wenn US Dinge durchgehen läßt, von denen man das nicht unbedingt annimmt. Meine Lesart ist, daß ein Stopover nicht ein ganz normales, weiteres Ziel ist, sondern eben auf dem Weg liegt, man dort aber etwas länger bleiben/stoppen darf.

Da kommt mir wieder eine alte Frage in den Sinn; Ob z.B. BKK-JNB-CPT-JNB//-FRA//-BKK zulässig wäre?
 

mum2009

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
1.892
1
Folgendes Routing würde mich interessieren, zumindest der Teil bis zum Ziel. Würde dies hier funktionieren:

FRA-ICN-PVG-TPE-BKK-SGN

Für mich wäre das immer näher an mein Ziel SGN heran und daher kein Backtracking!?? Aufenthalt von ca 20-23 Stunden jeweils reichen mir vollkommen.
 

KaiserPinguin

Erfahrenes Mitglied
20.08.2010
1.442
0
DUS
FRA-ICN-PVG-TPE-BKK-SGN
TPE liegt zwar weiter weg von FRA als BKK, aber das sollte eigentlich kein Problem sein.
Allerdings sind das fünf Segmente auf dem Weg zum Ziel, es sind aber lediglich vier erlaubt.
BKK als Ziel deklarieren und SGN als Stopover dürfte womöglich nicht durchgehen, ist aber einen Versuch wert.
Ansonsten eins der Ziele auf dem Rückweg einbauen?
 
  • Like
Reaktionen: mum2009

Goliath

Erfahrenes Mitglied
11.05.2009
8.782
126
ZRH
meine.flugstatistik.de
FRA-ICN-PVG-TPE-BKK-SGN

Für mich wäre das immer näher an mein Ziel SGN heran und daher kein Backtracking!??

Naja, wenn man es sich auf der Karte ansieht, dann liegt das dann wohl im Auge des Betrachters: Link

Das grössere Problem wird sein, dass Du 5 Segmente hast.

Aber wie immer: Probieren geht über Studieren - und natürlich danach hier Bericht erstatten! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mum2009

mum2009

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
1.892
1
TPE liegt zwar weiter weg von FRA als BKK, aber das sollte eigentlich kein Problem sein.
Allerdings sind das fünf Segmente auf dem Weg zum Ziel, es sind aber lediglich vier erlaubt.
BKK als Ziel deklarieren und SGN als Stopover dürfte womöglich nicht durchgehen, ist aber einen Versuch wert.
Ansonsten eins der Ziele auf dem Rückweg einbauen?

Muss ich wohl PVG streichen. Den Rückweg kann ich mir dann ja mal vornehmen. Sieht aber schon schlecht aus auf den ersten Blick. Besten Dank!
 

mum2009

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
1.892
1
Naja, wenn man es sich auf der Karte ansieht, dann liegt das dann wohl im Auge des Betrachters: Link

Das grössere Problem wir sein, dass Du 5 Segmente hast.

Aber wie immer: Probieren geht über Studieren - und natürlich danach hier Bericht erstatten! ;)

FRA-PVG-BKK-SGN ging letztes Jahr problemlos durch.
 

Polliyvivi

Neues Mitglied
02.09.2010
12
0
Freigepack?

Hallo,

ich habe eine Frage zum Freigepäck. Ich habe mit Meilen über US-Airways SCL-FRA-SCL in C "gekauft". Dabei wird SCL-EZE von Air Canada geflogen und EZE-FRA von LH. Auf meinem Passenger Receipt stehen keine Angaben zum Freigepäck. Ich habe bei US angerufen und man sagte mir ich solle bei den entsprechenden Fluggesellschaften anrufen. Bei LH sagte man mir, es seien keine Angaben zum Gepäck hinterlegt, ich solle bei US anrufen, schließlich hätte ich das Ticket von denen. Nochmals bei US angerufen und dort sagte man mir, dass die Fluglinien bestimmen, wieviel ich mitnehmen darf, aber wahrscheinlich 2x32 kg.

Die Angaben auf LH sind für mich nicht ganz klar, erstens kommt es darauf an, ob man das Piece Concept hat oder das Weight Concept. Da ich diese Info nicht habe komme ich nicht weiter. Weiterhin ist es auch abhängig vom Ticketzeitpunkt also September 2010, zu diesem Zeitpunkt finde ich aber keine Angaben.

Auf der Homepage von Air Canada steht, dass ich, wenn ich zuerst mit AC fliegt 3x32kg mitnehmen darf, auch wenn ich danach mit einer anderen Fluggesellschaft fliege.

Bei LH steht, dass der längere Flug (also LH) bestimmt, wieviel Freigepäck ich mitnehmen darf.

Wenn die Angabe von AC stimmen sollte, dürfte ich auf dem Hinflug also 3x32 und auf dem Rückweg nur 2x32kg mitnehmen? Ist das logisch?

Recht unterschiedliche Aussagen.

Danke für Eure Hilfe.
 

mum2009

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
1.892
1
So, habe mal nochmal versucht zu optimieren, die innerasiatischen Verbindungen gibts ja leider meist nur in C :mad:, aber würde auch folgendes Routing funktionieren:

FRA-ICN-MNL-SIN-SGN
 

KaiserPinguin

Erfahrenes Mitglied
20.08.2010
1.442
0
DUS
Code:
    FRA (50°01'35"N 8°32'35"E) ICN (37°28'09"N 126°27'02"E) 46.0°  (NE) 5323 mi 
    FRA (50°01'35"N 8°32'35"E) MNL (14°30'31"N 121°01'10"E) 63.5°  (NE) 6408 mi 
    FRA (50°01'35"N 8°32'35"E) SIN (1°21'01"N 103°59'40"E)  84.8°  (E)  6391 mi 
    FRA (50°01'35"N 8°32'35"E) SGN (10°49'08"N 106°39'07"E) 76.8°  (E)  6007 mi

Sollte eigentlich durchgehen, wenn Du argumentieren kannst, dass Du unbedingt nach MNL musst für ein kurzes Gespräch und von dort nicht anders nach SGN kommst als über SIN, jedenfalls nicht für Dich sinnvoll w/Verfügbarkeiten).

Aber ich würde ruhig erst mal das ursprünglich von Dir gewünschte Routing mit den fünf Segmenten auf dem Hinweg probieren - manchmal geht sowas durch, und mehr als nein sagen können sie auch nicht!

Was ist denn alternativ mit FRA-ICN-PVG-BKK-SGN oder FRA-ICN-PVG-SIN-SGN? Müsste grundsätzlich fliegbar sein von den Verbindungen her und ist recht dicht an Deinem Ursprungsrouting? Verfügbarkeiten kenne ich natürlich nicht.
 

KaiserPinguin

Erfahrenes Mitglied
20.08.2010
1.442
0
DUS
ich habe eine Frage zum Freigepäck. Ich habe mit Meilen über US-Airways SCL-FRA-SCL in C "gekauft". Dabei wird SCL-EZE von Air Canada geflogen und EZE-FRA von LH. Auf meinem Passenger Receipt stehen keine Angaben zum Freigepäck. Ich habe bei US angerufen und man sagte mir ich solle bei den entsprechenden Fluggesellschaften anrufen. Bei LH sagte man mir, es seien keine Angaben zum Gepäck hinterlegt, ich solle bei US anrufen, schließlich hätte ich das Ticket von denen. Nochmals bei US angerufen und dort sagte man mir, dass die Fluglinien bestimmen, wieviel ich mitnehmen darf, aber wahrscheinlich 2x32 kg.

Die Angaben auf LH sind für mich nicht ganz klar, erstens kommt es darauf an, ob man das Piece Concept hat oder das Weight Concept. Da ich diese Info nicht habe komme ich nicht weiter. Weiterhin ist es auch abhängig vom Ticketzeitpunkt also September 2010, zu diesem Zeitpunkt finde ich aber keine Angaben.

Auf der Homepage von Air Canada steht, dass ich, wenn ich zuerst mit AC fliegt 3x32kg mitnehmen darf, auch wenn ich danach mit einer anderen Fluggesellschaft fliege.

Bei LH steht, dass der längere Flug (also LH) bestimmt, wieviel Freigepäck ich mitnehmen darf.

Wenn die Angabe von AC stimmen sollte, dürfte ich auf dem Hinflug also 3x32 und auf dem Rückweg nur 2x32kg mitnehmen? Ist das logisch?

Recht unterschiedliche Aussagen.
Herzlich willkommen im Forum! :)

Freigepäck - ein leidiges Thema... :rolleyes: Zumal die Regeln gerade in Umstellung sind und es wohl sehr darauf ankommt, wann Dein Ticket genau ausgestellt wurde und welche Regeln zu diesem Zeitpunkt im System geladen waren. Dieser Thread gibt eine Idee, welche Regeln es zukünftig sein werden und möglicherweise (!) für Deinen Flug bereits sind.

Es ist nicht unbedingt logisch, aber auf einem Flug von mir letzten Herbst galten wohl auch unterschiedliche Regeln. Damals (M&M FTL auf F-Award) hatte ich bei LH und UA sehr viel mehr Freigepäck als auf dem CO-Segment.

Von daher - es kann sein, dass auf verschiedenen Segmenten verschiedene Freigepäckregeln greifen, wie ich lernen musste und mir hier im Forum glaubhaft versichert wurde: Frage - Antwort. Meine Pragmatikerlösung auf diese Information hin ist, dass ich mir bei der Hotline eine Regelung aushandele und diese auf jedem Segment meines Fluges als Hinweis einzeln eintragen lasse. Erscheint dann für den CI-Agenten sichtbar. Ist vielleicht nicht die perfekte regelkonforme Vorgehensweise, aber mir hilft's, bis die einheitlichen Regeln nach IATA 302 in der Realität überall greifen. ;)
 

mum2009

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
1.892
1
Code:
    FRA (50°01'35"N 8°32'35"E) ICN (37°28'09"N 126°27'02"E) 46.0°  (NE) 5323 mi 
    FRA (50°01'35"N 8°32'35"E) MNL (14°30'31"N 121°01'10"E) 63.5°  (NE) 6408 mi 
    FRA (50°01'35"N 8°32'35"E) SIN (1°21'01"N 103°59'40"E)  84.8°  (E)  6391 mi 
    FRA (50°01'35"N 8°32'35"E) SGN (10°49'08"N 106°39'07"E) 76.8°  (E)  6007 mi

Sollte eigentlich durchgehen, wenn Du argumentieren kannst, dass Du unbedingt nach MNL musst für ein kurzes Gespräch und von dort nicht anders nach SGN kommst als über SIN, jedenfalls nicht für Dich sinnvoll w/Verfügbarkeiten).

Aber ich würde ruhig erst mal das ursprünglich von Dir gewünschte Routing mit den fünf Segmenten auf dem Hinweg probieren - manchmal geht sowas durch, und mehr als nein sagen können sie auch nicht!

Was ist denn alternativ mit FRA-ICN-PVG-BKK-SGN oder FRA-ICN-PVG-SIN-SGN? Müsste grundsätzlich fliegbar sein von den Verbindungen her und ist recht dicht an Deinem Ursprungsrouting? Verfügbarkeiten kenne ich natürlich nicht.

Ja das sind interessante Routings. Verfügbarkeiten gibt es en masse. Wollte aber, da ich die *A Hubs alle bis auf die japanischen und PEK durchhabe mal abseits einen Tag verbringen. Da hätte sich TPE angeboten, da ich gern mal die Hochhäuser dieser Welt anschaue.
Mal sehen, welches Routing sich auf dem Rückweg machen lässt, dementsprechen wird das Routing zum Ziel wohl ausfallen.
 

HamburgAround

Erfahrenes Mitglied
19.01.2010
365
0
Hamburg
Hallo,

ich habe eine Frage zum Freigepäck. Ich habe mit Meilen über US-Airways SCL-FRA-SCL in C "gekauft". Dabei wird SCL-EZE von Air Canada geflogen und EZE-FRA von LH. Auf meinem Passenger Receipt stehen keine Angaben zum Freigepäck. Ich habe bei US angerufen und man sagte mir ich solle bei den entsprechenden Fluggesellschaften anrufen. Bei LH sagte man mir, es seien keine Angaben zum Gepäck hinterlegt, ich solle bei US anrufen, schließlich hätte ich das Ticket von denen. Nochmals bei US angerufen und dort sagte man mir, dass die Fluglinien bestimmen, wieviel ich mitnehmen darf, aber wahrscheinlich 2x32 kg.

Die Angaben auf LH sind für mich nicht ganz klar, erstens kommt es darauf an, ob man das Piece Concept hat oder das Weight Concept. Da ich diese Info nicht habe komme ich nicht weiter. Weiterhin ist es auch abhängig vom Ticketzeitpunkt also September 2010, zu diesem Zeitpunkt finde ich aber keine Angaben.

Auf der Homepage von Air Canada steht, dass ich, wenn ich zuerst mit AC fliegt 3x32kg mitnehmen darf, auch wenn ich danach mit einer anderen Fluggesellschaft fliege.

Bei LH steht, dass der längere Flug (also LH) bestimmt, wieviel Freigepäck ich mitnehmen darf.

Wenn die Angabe von AC stimmen sollte, dürfte ich auf dem Hinflug also 3x32 und auf dem Rückweg nur 2x32kg mitnehmen? Ist das logisch?

Recht unterschiedliche Aussagen.

Danke für Eure Hilfe.

Also, mal abgesehen davon, dass dies nichts mit dem US Meilen-Thread zu tun hat, sondern eher in den Foren Air Canada/Lufthansa gehören würde, ist die Gepäckmenge abhängig von den Regeln der Fluggesellschaft, die den ersten Flug ausführt. Die Lufthansa nutzt jedoch auch die MSC (most significant carrier) Regelung, bei der die Regeln der Fluggesellschaft gelten, die das längste Teilstück durchführt (nur als Info).

In Deinem Fall ist das AC:
Dort ist einfach auf der Seite unter: aircanada.com - Checked Baggage die gewünschte Information zu finden.
Es sind 3 * 32 kg! Eine solche Frage ist wirklich super-einfach auf der Internetseite zu finden, auch ohne Link.

Auf dem Rückweg ist dann LH in der "Pflicht": Lufthansa - Freigepäck für Ticketausstellung vor dem 01.06.2011
Dort sind es 2 * 32 kg wenn ohne Status!

Die Angaben von AC stimmen also! Und die AC-Regelung greift wegen MSC-Regel nicht für die FRA-EZE-Teilstrecke! Da gelten die LH-Regeln!
 

HamburgAround

Erfahrenes Mitglied
19.01.2010
365
0
Hamburg
Sorry für die Frage, aber seit wann gibt es die Beschränkung auf nurmehr 8 Segmente? Waren das nicht zu Beginn des Jahres noch 10?, also 5 je Weg, nicht 4?
 

KaiserPinguin

Erfahrenes Mitglied
20.08.2010
1.442
0
DUS
de, ist die Gepäckmenge abhängig von den Regeln der Fluggesellschaft, die den ersten Flug ausführt. Die Lufthansa nutzt jedoch auch die MSC (most significant carrier) Regelung, bei der die Regeln der Fluggesellschaft gelten, die das längste Teilstück durchführt (nur als Info).
Kommt doch aber darauf an, wann das Ticket ausgestellt wurde und welche Regelungen zu dem Zeitpunkt in den Systemen geladen waren; vgl. Thread zu den neuen IATA 302-Regeln (Link siehe mein vorheriges Posting).
 

KaiserPinguin

Erfahrenes Mitglied
20.08.2010
1.442
0
DUS
Sorry für die Frage, aber seit wann gibt es die Beschränkung auf nurmehr 8 Segmente? Waren das nicht zu Beginn des Jahres noch 10?, also 5 je Weg, nicht 4?

War die Aussage einer Hotline-Mitarbeiterin Herbst 2010 mir gegenüber, sonst hätte ich mein Routing anders genommen...!
Übrigens auch hier so geäußert, zusammen mit dem Hinweis, dass man auch anders Glück haben kann, dementsprechend mein Hinweis an den OP, es doch zumindest mal mit den fünf Segmenten zu versuchen.
milepoint.com meinte:
Segments: I have most often heard members being told that they can have a maximum of 8 segments. I have ticketed more than this, so it is POSSIBLE. But work on the general assumption of no more than 8 segments.
 

chivas69

Erfahrenes Mitglied
22.09.2010
570
0
VIE
Weiß jemand die Öffnungszeiten des deutschen Callcenter? Oder sind die rund um die Uhr erreichbar? Danke gleich im Voraus!
 

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
Genialer Service!

Hatte mit der deutschsprachigen US Airways Hotline mal wieder ein Erlebnis der besonderen Art im positiven Sinne:
Wurde mit etwa folgenden Worten begrüsst "Hallo Herr linuxguru. Schön, dass Sie wieder mal anrufen. Wie geht es Ihnen und Ihrer Familie? Haben die letzten Flüge gut geklappt?"
Da ich mal wieder Verfügbarkeiten zu unmöglichen Zeiten (zwischen Weihnachten und Silvester) für 4 Plätze auf der gleichen Maschine benötige, aber weder im ANA-Tool noch sonstwo was verfügbar ist, wurden meine Wünsche aufgenommen und an das DM-Team weitergeleitet. Man bat mich, morgen früh nochmal anzurufen und dann ein Ergebnis zu präsentieren.
WOW !
Wenn ich es nicht selbst erlebt hätte, würde ich es nicht glauben. Meilen verschleudern und dann so einen genialen Service bieten.
Hoffentlich geht das bei denen so weiter.
Ich überlege gerade, ob ich den Damen und Herren eine Aufmerksamkeit zukommen lasse... Was meint ihr?
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.723
9.891
Dahoam
Ich überlege gerade, ob ich den Damen und Herren eine Aufmerksamkeit zukommen lasse... Was meint ihr?

Darüber würden die sich sicher wirklich freuen und das hätten die sich verdient. Der Service den sie Dir bieten ist wirklich senstationell!
Unabhängig wie man an die Meilen rangekommen ist (gibt sicher auch welche die Dividend Miles wirklich sammeln *g*), ist diese Hotline wirklich eine absolute Ausnahme! Nicht nur eine Nicht-Abzock-Festnetznummer, sondern auch immer sehr hilfreich, freundlich und kompetent!
 

Matt83

Eco Senator
23.02.2010
1.660
0
MUC & SZG
Darüber würden die sich sicher wirklich freuen und das hätten die sich verdient. Der Service den sie Dir bieten ist wirklich senstationell!
Unabhängig wie man an die Meilen rangekommen ist (gibt sicher auch welche die Dividend Miles wirklich sammeln *g*), ist diese Hotline wirklich eine absolute Ausnahme! Nicht nur eine Nicht-Abzock-Festnetznummer, sondern auch immer sehr hilfreich, freundlich und kompetent!

Ich kann dir nur zustimmen!! Bisher nur positive Erlebnis mit der Hoteline gehabt!! Weiter so...