ANZEIGE
Ich hatte mal FRA-BKK-HKT(Destination)-BKK-PVG(STOP)-PEK(Overnight)-FRA gebucht. Hat beim ersten mal ohne Rückfragen funktioniert.
Da man von HKT nur durch BKK nach SYD kommt ist auch dies kein Backtracking.
TPE liegt zwar weiter weg von FRA als BKK, aber das sollte eigentlich kein Problem sein.FRA-ICN-PVG-TPE-BKK-SGN
FRA-ICN-PVG-TPE-BKK-SGN
Für mich wäre das immer näher an mein Ziel SGN heran und daher kein Backtracking!??
TPE liegt zwar weiter weg von FRA als BKK, aber das sollte eigentlich kein Problem sein.
Allerdings sind das fünf Segmente auf dem Weg zum Ziel, es sind aber lediglich vier erlaubt.
BKK als Ziel deklarieren und SGN als Stopover dürfte womöglich nicht durchgehen, ist aber einen Versuch wert.
Ansonsten eins der Ziele auf dem Rückweg einbauen?
Naja, wenn man es sich auf der Karte ansieht, dann liegt das dann wohl im Auge des Betrachters: Link
Das grössere Problem wir sein, dass Du 5 Segmente hast.
Aber wie immer: Probieren geht über Studieren - und natürlich danach hier Bericht erstatten!![]()
FRA (50°01'35"N 8°32'35"E) ICN (37°28'09"N 126°27'02"E) 46.0° (NE) 5323 mi
FRA (50°01'35"N 8°32'35"E) MNL (14°30'31"N 121°01'10"E) 63.5° (NE) 6408 mi
FRA (50°01'35"N 8°32'35"E) SIN (1°21'01"N 103°59'40"E) 84.8° (E) 6391 mi
FRA (50°01'35"N 8°32'35"E) SGN (10°49'08"N 106°39'07"E) 76.8° (E) 6007 mi
Herzlich willkommen im Forum!ich habe eine Frage zum Freigepäck. Ich habe mit Meilen über US-Airways SCL-FRA-SCL in C "gekauft". Dabei wird SCL-EZE von Air Canada geflogen und EZE-FRA von LH. Auf meinem Passenger Receipt stehen keine Angaben zum Freigepäck. Ich habe bei US angerufen und man sagte mir ich solle bei den entsprechenden Fluggesellschaften anrufen. Bei LH sagte man mir, es seien keine Angaben zum Gepäck hinterlegt, ich solle bei US anrufen, schließlich hätte ich das Ticket von denen. Nochmals bei US angerufen und dort sagte man mir, dass die Fluglinien bestimmen, wieviel ich mitnehmen darf, aber wahrscheinlich 2x32 kg.
Die Angaben auf LH sind für mich nicht ganz klar, erstens kommt es darauf an, ob man das Piece Concept hat oder das Weight Concept. Da ich diese Info nicht habe komme ich nicht weiter. Weiterhin ist es auch abhängig vom Ticketzeitpunkt also September 2010, zu diesem Zeitpunkt finde ich aber keine Angaben.
Auf der Homepage von Air Canada steht, dass ich, wenn ich zuerst mit AC fliegt 3x32kg mitnehmen darf, auch wenn ich danach mit einer anderen Fluggesellschaft fliege.
Bei LH steht, dass der längere Flug (also LH) bestimmt, wieviel Freigepäck ich mitnehmen darf.
Wenn die Angabe von AC stimmen sollte, dürfte ich auf dem Hinflug also 3x32 und auf dem Rückweg nur 2x32kg mitnehmen? Ist das logisch?
Recht unterschiedliche Aussagen.
Code:FRA (50°01'35"N 8°32'35"E) ICN (37°28'09"N 126°27'02"E) 46.0° (NE) 5323 mi FRA (50°01'35"N 8°32'35"E) MNL (14°30'31"N 121°01'10"E) 63.5° (NE) 6408 mi FRA (50°01'35"N 8°32'35"E) SIN (1°21'01"N 103°59'40"E) 84.8° (E) 6391 mi FRA (50°01'35"N 8°32'35"E) SGN (10°49'08"N 106°39'07"E) 76.8° (E) 6007 mi
Sollte eigentlich durchgehen, wenn Du argumentieren kannst, dass Du unbedingt nach MNL musst für ein kurzes Gespräch und von dort nicht anders nach SGN kommst als über SIN, jedenfalls nicht für Dich sinnvoll w/Verfügbarkeiten).
Aber ich würde ruhig erst mal das ursprünglich von Dir gewünschte Routing mit den fünf Segmenten auf dem Hinweg probieren - manchmal geht sowas durch, und mehr als nein sagen können sie auch nicht!
Was ist denn alternativ mit FRA-ICN-PVG-BKK-SGN oder FRA-ICN-PVG-SIN-SGN? Müsste grundsätzlich fliegbar sein von den Verbindungen her und ist recht dicht an Deinem Ursprungsrouting? Verfügbarkeiten kenne ich natürlich nicht.
Hallo,
ich habe eine Frage zum Freigepäck. Ich habe mit Meilen über US-Airways SCL-FRA-SCL in C "gekauft". Dabei wird SCL-EZE von Air Canada geflogen und EZE-FRA von LH. Auf meinem Passenger Receipt stehen keine Angaben zum Freigepäck. Ich habe bei US angerufen und man sagte mir ich solle bei den entsprechenden Fluggesellschaften anrufen. Bei LH sagte man mir, es seien keine Angaben zum Gepäck hinterlegt, ich solle bei US anrufen, schließlich hätte ich das Ticket von denen. Nochmals bei US angerufen und dort sagte man mir, dass die Fluglinien bestimmen, wieviel ich mitnehmen darf, aber wahrscheinlich 2x32 kg.
Die Angaben auf LH sind für mich nicht ganz klar, erstens kommt es darauf an, ob man das Piece Concept hat oder das Weight Concept. Da ich diese Info nicht habe komme ich nicht weiter. Weiterhin ist es auch abhängig vom Ticketzeitpunkt also September 2010, zu diesem Zeitpunkt finde ich aber keine Angaben.
Auf der Homepage von Air Canada steht, dass ich, wenn ich zuerst mit AC fliegt 3x32kg mitnehmen darf, auch wenn ich danach mit einer anderen Fluggesellschaft fliege.
Bei LH steht, dass der längere Flug (also LH) bestimmt, wieviel Freigepäck ich mitnehmen darf.
Wenn die Angabe von AC stimmen sollte, dürfte ich auf dem Hinflug also 3x32 und auf dem Rückweg nur 2x32kg mitnehmen? Ist das logisch?
Recht unterschiedliche Aussagen.
Danke für Eure Hilfe.
Kommt doch aber darauf an, wann das Ticket ausgestellt wurde und welche Regelungen zu dem Zeitpunkt in den Systemen geladen waren; vgl. Thread zu den neuen IATA 302-Regeln (Link siehe mein vorheriges Posting).de, ist die Gepäckmenge abhängig von den Regeln der Fluggesellschaft, die den ersten Flug ausführt. Die Lufthansa nutzt jedoch auch die MSC (most significant carrier) Regelung, bei der die Regeln der Fluggesellschaft gelten, die das längste Teilstück durchführt (nur als Info).
Sorry für die Frage, aber seit wann gibt es die Beschränkung auf nurmehr 8 Segmente? Waren das nicht zu Beginn des Jahres noch 10?, also 5 je Weg, nicht 4?
milepoint.com meinte:Segments: I have most often heard members being told that they can have a maximum of 8 segments. I have ticketed more than this, so it is POSSIBLE. But work on the general assumption of no more than 8 segments.
Weiß jemand die Öffnungszeiten des deutschen Callcenter? Oder sind die rund um die Uhr erreichbar? Danke gleich im Voraus!
Ich überlege gerade, ob ich den Damen und Herren eine Aufmerksamkeit zukommen lasse... Was meint ihr?
Darüber würden die sich sicher wirklich freuen und das hätten die sich verdient. Der Service den sie Dir bieten ist wirklich senstationell!
Unabhängig wie man an die Meilen rangekommen ist (gibt sicher auch welche die Dividend Miles wirklich sammeln *g*), ist diese Hotline wirklich eine absolute Ausnahme! Nicht nur eine Nicht-Abzock-Festnetznummer, sondern auch immer sehr hilfreich, freundlich und kompetent!
Ich überlege gerade, ob ich den Damen und Herren eine Aufmerksamkeit zukommen lasse... Was meint ihr?
Nicht nur eine Nicht-Abzock-Festnetznummer, [...]