AB: AB: Börsenkursentwicklung & Insolvenzdiskussion (aus "Etihad steigt bei AB ein")

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
ANZEIGE
Das alles besser werden soll ist ja schon länger der Plan, aber man kann ja weiter träumen.

Nachdem man sich unter den beiden Vorgängern auf (in der Rückschau) kosmetische Korrekturen beschränkt hat, wird jetzt nicht gekleckert, sondern geklotzt. Ob das an den handelnden Personen oder an den Umständen liegt, wer weiß? Ob's was bringt? Time will tell.
 

spaddel

Aktives Mitglied
06.04.2014
116
0
Doch ich verstehe das schon, deine Annahme setzt voraus das alles sehr viel besser aussieht, ich nehme die Werten auf die man zurückgreifen kann und die im (mehr oder weniger) aktuellen Umfeld relevant waren/snd.

Das alles besser werden soll ist ja schon länger der Plan, aber man kann ja weiter träumen.

Hast du noch die WKN der 10,5% Anleihe?
 

owffl

Aktives Mitglied
16.08.2016
162
0
VIE
Nein, die Intention des Gesetzgebers war lediglich, die bilateralen Luftverkehrsabkommen vor Ungültigkeit zu bewahren. Eigentlich sind die ohnehin ein Anachronismus, aber das ist ein anderes Thema. Na wenn wir über AB reden, da können wir dann auch gleich darüber reden, wie BA eine britische Gesellschaft sein kann, wenn sie nicht nur zu 29%, nicht zu 49%, sondern zu 100% in spanischem Besitz ist. Und wie KL eine niederländische Gesellschaft sein kann, wenn sie zu 100% in französischem Besitz ist. ;)

Eben! Und deswegen glaube ich kaum, daß man sich auf dieser Ebene angreifbar macht. Man hat sich das schon genau überlegt und sich dafür gute Argumente bereitgelegt. Der Preis mag hoch sein, aber sicher begründbar.

Bei den Landerechten geht's doch nur darum, dass die Airline +50,1% in europäischen Besitz bleibt?
Habe ich das Zitat aus dem Zusammenhang gerissen?
 

qnibert

Erfahrenes Mitglied
13.06.2010
324
0
Was soll denn dieses dämliche Hin- und Her? Wie wäre es mit einer Einschätzung deinerseits - der du ja anscheinend 300 Millionen für 49% an einem Unternehmen das zuletzt ca. 460 Millionen Jahresumsatz hatte und in einer eher Margenschwachen Branche aktiv ist für angemessen und nachvollziehbar hältst.

Ich weiß wirklich nicht, wo du meine Einschätzung zum Wert von Niki herauslesen zu können glaubst. Dass ich mich dazu geäußert habe, bildest du dir wohl ein. Ich habe zwar auf die Schnelle versucht, ein paar Kennzahlen zu suchen, aber zumindest mobil keine für eine Bewertung hinreichenden gefunden. Ich kann das Unternehmen daher nicht bewerten, aber du wirst von mir auch keine Schlagzeile lesen, wie du sie dazu fabriziert hast. Wenn du in einer Diskussion ernst genommen werden willst, solltest du gerade markige Floskeln auch begründen können. Auf Nachfrage gleich die Hosen runterlassen zu müssen und seine Ahnungslosigkeit anschließend mit noch mehr Selbstbewusstsein zu zelebrieren, ist argumentativ ein Windei. Willkommen in der postfaktischen Gesellschaft.



Ansonsten:


Der Preis von 300 Millionen für knapp die Hälfte der Niki-Anteile erscheint Experten hoch, da Air Berlin selbst an der Börse insgesamt nur 68 Millionen Euro wert ist.

Alles Stammtisch und Facebook Niveau?

Sorry, wenn ich dich abermals erschrecke, aber: ja selbstverständlich ist das bestenfalls Hausfrauen-Börsenweisheit! Was für einen Rückschluss lässt der niedrige Gesamtwert eines Konzerns auf Teilwerte einzelner Assets zu? Schreibt Julian inzwischen auch schon für den Spiegel? :eek:

Wenn du dich wirklich auf Wirtschaftsjournalismus auf Spiegel-Niveau verlassen musst, um dir eine (meist ja doch einfach nur möglichst plakative) Meinung zu komplexeren wirtschaftlichen Zusammenhängen zu bilden, weil du zu faul bist, dir die Grundlagen selbst anzueignen, dann werden wir sicherlich weiterhin Spaß miteinander haben. Wobei deine Meinung zu AB musst du dir ja nicht mehr bilden - dieser Prozess ist ja ganz offensichtlich schon vollständig abgeschlossen. Du suchst ja stets nur nach Indizien, die sie belegen - so ganz neutral, versteht sich. ;)
 

spaddel

Aktives Mitglied
06.04.2014
116
0
Unser Superstar hat gesprochen - wouw!

Offensichtlich hast du meine Ausführungen von vorhin jedoch nicht detailliert gelesen. Bitte nochmals nachholen.

Kleiner Tipp am Rande: Entweder Arroganz runter oder betriebswirtschaftliches know-how rauf. Du redest dich immer mehr um Kopf um Kragen. Wenn du weiter ernst genommen werden möchtest, empfehle ich dringend etwas mehr fachlichen background. Bei deiner Argumentation würde dich jeder meiner Azubis in die Tasche stecken.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Zocky

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
2.036
122
ZRH
Hast du noch die WKN der 10,5% Anleihe?

Er meint vermutlich diese 10,5% die an EA Partners zu zahlen sind Air Berlin: Airline sichert sich 115 Millionen Euro an frischem Geld

WKN gibt es nicht, da dies kein Wertpapier ist. Das interessante daran finde ich, dass die EA Partners selber am Markt im September 2015 zu 6.875% Gelder aufgenommen hat. Free Money sozusagen, wenn alles zurückbezahlt wird

LH hat in 2015 ebenfalls eine Anleihe auf den Markt gebracht - dort liegt der Zins bei 5,125% - also weniger als die Hälfte des AB Zinses

Wobei man hier anfügen muss, dass dies eine nachrangige Anleihe ist. Eine Senior Unsecured Anleihe aus dem September 2014 hat nur einen Coupon von 1.125%.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Das schöne ist, die Hybrid-Anleihe wird nie fällig, es ist nämlich eine "ewige Anleihe". Es kommt aber noch besser: AB kann, wenn sie lustig sind, die Zinszahlung auch aussetzen. Passieren tut dann genau: Nichts. Ist nämlich in den Anleihe-Bedingungen vorgesehen und damit vertragskonform.

Das ist so nicht richtig.

Eine Hybrid-Anleihe wird genauso fällig, wenn auch nur seitens des Emitenten.

Und AB kann auch die Zinszahlung nicht aussetzen, da hier bislang gar keine Dividenden gezahlt werden. Zudem würde sich dann die Zinszahlung nur aufgerechnet verschieben, nicht hingegen neutralisieren.

Dies als kleine Hilfe um dein einmal mehr verbreitetes Halbwissen zu stärken.
 

spaddel

Aktives Mitglied
06.04.2014
116
0
Das ist so nicht richtig.

Eine Hybrid-Anleihe wird genauso fällig, wenn auch nur seitens des Emitenten.

Und AB kann auch die Zinszahlung nicht aussetzen, da hier bislang gar keine Dividenden gezahlt werden. Zudem würde sich dann die Zinszahlung nur aufgerechnet verschieben, nicht hingegen neutralisieren.

Dies als kleine Hilfe um dein einmal mehr verbreitetes Halbwissen zu stärken.

Lieber Julian. Ich wiederhole mich gerne: Die Arroganz, die Dir definitiv nicht zusteht, wird für mich ehrlich gesagt unerträglich.

Zuerst einmal, Emittenten schreibt man mit "doppel-t". Dies zum Thema Halbwissen. Fang doch bitte bei den gängigen Fachtermini an, damit hast Du genug zu tun.

Ich verstehe gerade nicht, inwiefern deine Ausführungen gegen den Inhalt von Goldeneye sprechen? Ob Dividenden fließen oder nicht, kann nur auf der Hauptversammlung beschlossen werden. Sowohl der aktuelle Mehrheitseigentümer als auch alle anderen Eigentümer dürften keinerlei Interesse daran haben, eine sowieso schon bilanziell überschuldete Gesellschaft durch Zahlung von Dividenden weiter einzuengen. Wer sagt denn überhaupt, dass jemals Dividenden gezahlt werden sollen? Ich kenne niemanden. Also bleibt es im Großen und Ganzen bei der Aussage von Goldeneye.

Antworten brauchst du auf diese Aussagen jetzt nicht mehr, ich werde dich jetzt auf "ignorieren" schalten. Sieh es mir bitte nach, aber den Blödsinn, den du hier die Jahre über zusammengeschrieben hast, möchte ich mir nicht mehr antun. Guten Abend.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Das ist so nicht richtig.

Eine Hybrid-Anleihe wird genauso fällig, wenn auch nur seitens des Emitenten.

Und AB kann auch die Zinszahlung nicht aussetzen, da hier bislang gar keine Dividenden gezahlt werden. Zudem würde sich dann die Zinszahlung nur aufgerechnet verschieben, nicht hingegen neutralisieren.

Dies als kleine Hilfe um dein einmal mehr verbreitetes Halbwissen zu stärken.

Julian braucht man eigentlich gar nicht zu antworten, weil es sowieso sinnlos ist, aber ich möchte vermeiden, daß das obenstehende irgendjemand liest und womöglich noch glaubt.
An dem obenstehenden Beitrag ist so ziemlich alles falsch. Bemerkenswert, wie viele Fehler man in so wenige Sätze einbauen kann. Zunächst einmal: "Die" Hybrid-Anleihe gibt es nicht, es empfiehlt sich schon, einen Blick in den jeweiligen Prospekt zu werfen, was Julian offensichtlich nicht getan hat.
Eine einseitige Fälligkeit gibt es natürlich überhaupt nicht, wie denn auch? Was Julian hier wohl meint (aber nicht gesagt hat) ist ein einseitiges Kündigungsrecht der Anleihe. Das gibt es hier in der Tat, und zwar auf Seiten des Emittenten, aber warum sollte er davon Gebrauch machen? Das wäre ja widersinnig. Ebenso widersinnig wäre es, die Zinszahlung auszusetzen, wenn eine Dividende gezahlt wird. Es ist genau umgekehrt: Sofern eine Dividende gezahlt wird, kann die Zinszahlung nicht ausgesetzt werden. Hier wird keine Dividende gezahlt, insoweit wäre der Weg aus dieser Perspektive für eine Zinsaussetzung also frei. Eine Aufschiebung von Zinszahlungen gibt es bei manchen Anleihen, bei manchen aber nicht. Im vorliegenden Fall gibt es sie nicht.
Also: Setzen, 6, alles falsch.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Julian braucht man eigentlich gar nicht zu antworten, weil es sowieso sinnlos ist, aber ich möchte vermeiden, daß das obenstehende irgendjemand liest und womöglich noch glaubt.
An dem obenstehenden Beitrag ist so ziemlich alles falsch. Bemerkenswert, wie viele Fehler man in so wenige Sätze einbauen kann. Zunächst einmal: "Die" Hybrid-Anleihe gibt es nicht, es empfiehlt sich schon, einen Blick in den jeweiligen Prospekt zu werfen, was Julian offensichtlich nicht getan hat.
Eine einseitige Fälligkeit gibt es natürlich überhaupt nicht, wie denn auch? Was Julian hier wohl meint (aber nicht gesagt hat) ist ein einseitiges Kündigungsrecht der Anleihe. Das gibt es hier in der Tat, und zwar auf Seiten des Emittenten, aber warum sollte er davon Gebrauch machen? Das wäre ja widersinnig. Ebenso widersinnig wäre es, die Zinszahlung auszusetzen, wenn eine Dividende gezahlt wird. Es ist genau umgekehrt: Sofern eine Dividende gezahlt wird, kann die Zinszahlung nicht ausgesetzt werden. Hier wird keine Dividende gezahlt, insoweit wäre der Weg aus dieser Perspektive für eine Zinsaussetzung also frei. Eine Aufschiebung von Zinszahlungen gibt es bei manchen Anleihen, bei manchen aber nicht. Im vorliegenden Fall gibt es sie nicht.
Also: Setzen, 6, alles falsch.

Natürlich wird eine Hypridanleihe einseitig fällig. Ab diesem Zeitpunkt geht sie in einen variablen Zinssatz über.

Und gestern schreibst du noch, AB kann die Zinsauszahlung vertragskonform stoppen und nun plötzlich ist es nicht mehr möglich?! Das zeigt wie wenig du dich mit dieser und Hypridanleihen beschäftigt hast. Mehr als gefährliches Halbwissen!
 

Zocky

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
2.036
122
ZRH
Natürlich wird eine Hypridanleihe einseitig fällig. Ab diesem Zeitpunkt geht sie in einen variablen Zinssatz über.

Ja ne, so ist das natürlich auch nicht. Eine Hybridanleihe hat zuerst eine bestimmte Laufzeit in der ein fixer Coupon bezahlt wird. Nach Ablauf dessen, hat der Emittent die Möglichkeit diese vorzeitig zurück zubezahlen, häufig steht NC5 (erstmals nach 5 Jahren kündbar), nimmt der Emittent diese Möglichkeit nicht wahr, erfolgt eine Zinszahlung auf variabler Basis, welche natürlich bei Emission festgelegt wurden. Dann steht dann Euribor +300 beispielsweise.

Also nix wird fällig und wandelt sich zu einem variablen Zinssatz. Thema Halbwissen, ich krieg Pickel :)
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

qnibert

Erfahrenes Mitglied
13.06.2010
324
0
... Hypridanleihe ...

... Hypridanleihen ...

Hyprid... werft den Purschen zu Poden. Großartige Unterhaltung, Julian. Danke sehr und bitte mehr davon!

Angesichts deines volksschulreifen Sprachtalents kann man dir sicher auch nachsehen, dass dir die verschiedenen Bedeutungen des Wortes "aussetzen" auch nicht geläufig sind.

Zu der einseitigen Fälligkeit liefere doch bitte mal eine Quelle bzw. den Passus aus dem betreffenden Prospekt. Dann können wir feststellen, ob es eine Fälligkeit oder doch eine Kündbarkeit gibt.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Zocky

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
2.036
122
ZRH
Zu der einseitigen Fälligkeit liefere doch bitte mal eine Quelle bzw. den Passus aus dem betreffenden Prospekt. Dann können wir feststellen, ob es eine Fälligkeit oder doch eine Kündbarkeit gibt.

Ich schaue morgen mal nach, ob ich den Prospekt auftreiben kann.
 

qnibert

Erfahrenes Mitglied
13.06.2010
324
0
Ich schaue morgen mal nach, ob ich den Prospekt auftreiben kann.
Ich meinte allerdings Guru Julian mit meiner Bitte, wohlwissend dass auf Nachfrage nach Belegen von ihm erfahrungsgemäß eh nur Schweigen geliefert wird. Es war also eher eine rhetorische Frage, könnte man sagen.

Und an Julians Selbsteinschätzung bzw. -darstellung ändert sich ja auch nichts, wenn seine Aussagen widerlegt werden, da er Fakten ja offensichtlich nur anerkennt, wenn sie in seine Erwartung passen -confirmation bias par excellence.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Ja ne, so ist das natürlich auch nicht. Eine Hybridanleihe hat zuerst eine bestimmte Laufzeit in der ein fixer Coupon bezahlt wird. Nach Ablauf dessen, hat der Emittent die Möglichkeit diese vorzeitig zurück zubezahlen, häufig steht NC5 (erstmals nach 5 Jahren kündbar), nimmt der Emittent diese Möglichkeit nicht wahr, erfolgt eine Zinszahlung auf variabler Basis, welche natürlich bei Emission festgelegt wurden. Dann steht dann Euribor +300 beispielsweise.

Also nix wird fällig und wandelt sich zu einem variablen Zinssatz. Thema Halbwissen, ich krieg Pickel :)

Mit der vorzeitigen Rückzahlung und anschliessend variablem Zinssatz war so auch gemeint. Damit haben wir zumindest mal hier Einigkeit.

Bleibt der Punkt der wechselweisen Aussagen von Goldeneye offen.
Am Mittwoch hiess es, AB kann die Zinszahlung nach Belieben aussetzen und gestern genau andersrum.
Das ist nicht Setzen, Note 6, sondern unseriöses Halbwissen.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Air Berlin: Warum die Airline nicht mehr nach Mallorca fliegt | STERN.de

Das der komplette Mallorca- / Mittelmeerverkehr ausgegliedert wird erstaunt sehr. So vermeintlich unprofitabel sind diese Strecken nämlich nicht.

Auch wenn der Übernahmepreis utopisch hoch ist, ob sich Etihad so einige Filetstücke sichert? Insofern die Behörden dem zustimmen und das kein Kartenhaus zum Zusammenbruch bringt.

Für mich einmal mehr der Beleg, die Scheichs haben von AB die Schnauze voll und den Exit eingeleitet.
 

qnibert

Erfahrenes Mitglied
13.06.2010
324
0
Auch wenn der Übernahmepreis utopisch hoch ist, ob sich Etihad so einige Filetstücke sichert?

Einerseits fabulierst du von Filetstücken - üblicherweise etwas Werthaltigem - andererseits von einem utopischen Kaufpreis. Letztlich bekundest du auch noch, dass du nicht mal weißt, was eigentlich verkauft wird, versteifst dich aber proaktiv schon einmal darauf, dass der Preis "utopisch hoch ist". Hältst du eigentlich die User hier für komplett dumm?

Was wäre denn ein angemessener Kaufpreis? Und erläutere doch bitte auch kurz, wie du zu der Bewertung kommst. Oder bleibt es hierzu bei Parolen wie auch bereits bei LH88?

BTW: Der Stern als Quelle für deine Fachkompetenz lässt auch tief blicken.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Einerseits fabulierst du von Filetstücken - üblicherweise etwas Werthaltigem - andererseits von einem utopischen Kaufpreis.

Wie wäre es denn mal wenn du aufzeigst wie sich ein Kaufpreis von 300 Millionen Euro für 49% von Niki rechtfertigt - wenn die Muttergesellschaft an der Börse lediglich ein Viertel davon wert ist? Klar die Analysten sind doof und AB ist massiv unterbewertet - ein echtes Schnäppchen also.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.