AB: AB: Börsenkursentwicklung & Insolvenzdiskussion (aus "Etihad steigt bei AB ein")

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
N

no_way_codeshares

Guest
Wenn sich LH eine Alitalia antut, ist Spohr nicht mehr zu helfen.

AZ würde LH aber mehr bringen, als AB.
AB hilft nur FR auf dem LH-Heimatmarkt auszubremsen, für den Markt Italien, immerhin einer der interessantesten in der EU, hat LH schon 2x selbst Geld verbrannt.
Und auch, wenn sich in Italien manches nie ändern wird, hat EY Alitalia hinsichtlich Service und Komfort deutlich aufgepäppelt.
 

qnibert

Erfahrenes Mitglied
13.06.2010
324
0
Ich will mich hier echt nicht als Stilkritiker aufspielen, aber wie wär's denn mal zur Abwechslung mit dem kleinen Messer?

Das ist gut gemeint, aber leider vergebene Liebesmüh. In Julians Welt existieren bedauerlicherweise keine Grautöne. Da ist entweder alles weiß oder alles schwarz... und eine Anleihe bei 65% vom Nominal auch mal wertlos.
 
  • Like
Reaktionen: 330 und GoldenEye

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Hatten wir gerade in einem anderen Thread: viele Verträge für A380 der ersten Generation laufen gerade aus und die Leasingfirmen haben offenbar grössere Probleme eine Anschlussverwendung (hier passt es) zu finden.

Stimmt, wurde ja vor einiger Zeit am Beispiel des ersten SQ-A380 diskutiert. Aber dazu müßte man sich mal die Alterspyramide der EK-Flotte ansehen.
 

qnibert

Erfahrenes Mitglied
13.06.2010
324
0
Es geht wieder, auch bei Vollübernahme. Allerdings müsste der Geschäftsbetrieb fortgeführt werden. Könnte man unter dem LH/EW-Dach ja machen.

Gab es eine Entscheidung zu 2 BvL 6/11 oder begründet sich das anders? Gerne auch per PN, da es ja wirklich nur sehr beiläufig mit dem Thema zu tun hat.
 

Worldwide

Erfahrenes Mitglied
08.07.2013
801
0
Gab es eine Entscheidung zu 2 BvL 6/11 oder begründet sich das anders? Gerne auch per PN, da es ja wirklich nur sehr beiläufig mit dem Thema zu tun hat.

Nein, auf den neuen 8d KStG spiele ich an.

Die "Air Berlin PLC" (Kapitalgesellschaft) ist ja als Konzernmutter (100%-Eignerin der KG) Trägerin der Verluste, und wegen Verwaltungssitzes und Ort der Geschäftsleitung in Berlin unbeschränkt körperschaftsteuerpflichtig in Deutschland.
 

spaddel

Aktives Mitglied
06.04.2014
116
0
Und was soll da groß passieren? Im Zweifelsfall werden ein paar Slots an den Wettbewerb übergeben, und dann ist die Sache im Lack.

Sehe ich genau so. Bei den ganzen Arbeitsplätzen wird die Politik als letztes dazwischenfunken, soviel steht mal fest. Die haben ihre Seele schon für deutlich weniger verkauft.
Kartellrechtlich wird das mehr oder weniger ein Selbstgänger.
 
  • Like
Reaktionen: alxms und LH88

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Sehe ich genau so. Bei den ganzen Arbeitsplätzen wird die Politik als letztes dazwischenfunken, soviel steht mal fest. Die haben ihre Seele schon für deutlich weniger verkauft.
Kartellrechtlich wird das mehr oder weniger ein Selbstgänger.

Na siehst du, da sind wir uns ja mal einig:kiss:
 

unbash

Reguläres Mitglied
30.10.2014
86
0
Was würde bei einer Air Berlin Insolvenz eigentlich mit den gebuchten Flügen passieren für nächstes Jahr? Im worst case wäre das Geld wahrscheinlich weg, oder?
 

spaddel

Aktives Mitglied
06.04.2014
116
0
Was würde bei einer Air Berlin Insolvenz eigentlich mit den gebuchten Flügen passieren für nächstes Jahr? Im worst case wäre das Geld wahrscheinlich weg, oder?

Kohle weg und keinen Flug, so einfach ist es. Ich wüsste nicht, inwiefern die Zahlung mittels Kreditkarte daran etwas ändert.

Du bist halt Gläubiger.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.232
927
Lastschrift würde sicher besser gehen, solange die Insolvenz innerhalb der Widerspruchsfrist stattfindet.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Was würde bei einer Air Berlin Insolvenz eigentlich mit den gebuchten Flügen passieren für nächstes Jahr? Im worst case wäre das Geld wahrscheinlich weg, oder?

Flüge wird wohl eine andere Airline übernehmen. Nur ob zu den gebuchten Terminen/Uhrzeiten?
Würde die Finger davon lassen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.