ANZEIGE
Geht das überhaupt noch?
Bei einem lediglich teilweisen Erwerb der Anteile wäre das denkbar. Ob das unter dieser Einschränkung für die LH noch attraktiv erschiene, wage ich zu bezweifeln.
Zuletzt bearbeitet:
Geht das überhaupt noch?
Wenn sich LH eine Alitalia antut, ist Spohr nicht mehr zu helfen.
Übernahme als Chance, kurzfristig an weitere Produktionsmittel für LH und EW zu kommen.
höchstmarode Hülle... abgrundtiefes Grab
Ich will mich hier echt nicht als Stilkritiker aufspielen, aber wie wär's denn mal zur Abwechslung mit dem kleinen Messer?
Hatten wir gerade in einem anderen Thread: viele Verträge für A380 der ersten Generation laufen gerade aus und die Leasingfirmen haben offenbar grössere Probleme eine Anschlussverwendung (hier passt es) zu finden.
Was ich, bei aller Sensationsgeilheit, sehr schön finden würde. Dann guckt niemand in die Röhre ..
Geht das überhaupt noch?
Es geht wieder, auch bei Vollübernahme. Allerdings müsste der Geschäftsbetrieb fortgeführt werden. Könnte man unter dem LH/EW-Dach ja machen.
Es geht wieder, auch bei Vollübernahme. Allerdings müsste der Geschäftsbetrieb fortgeführt werden. Könnte man unter dem LH/EW-Dach ja machen.
Gab es eine Entscheidung zu 2 BvL 6/11 oder begründet sich das anders? Gerne auch per PN, da es ja wirklich nur sehr beiläufig mit dem Thema zu tun hat.
Sollte Lufthansa Air Berlin tatsächlich übernehmen wollen, würde es zu einer Überprüfung lt. untenstehendes Artikel
kommen:
aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -Community
Und was soll da groß passieren? Im Zweifelsfall werden ein paar Slots an den Wettbewerb übergeben, und dann ist die Sache im Lack.
Sehe ich genau so. Bei den ganzen Arbeitsplätzen wird die Politik als letztes dazwischenfunken, soviel steht mal fest. Die haben ihre Seele schon für deutlich weniger verkauft.
Kartellrechtlich wird das mehr oder weniger ein Selbstgänger.
Mit Kreditkarte zahlen, dann muss man sich darüber keine Gedanken machenWas würde bei einer Air Berlin Insolvenz eigentlich mit den gebuchten Flügen passieren für nächstes Jahr? Im worst case wäre das Geld wahrscheinlich weg, oder?
Was würde bei einer Air Berlin Insolvenz eigentlich mit den gebuchten Flügen passieren für nächstes Jahr? Im worst case wäre das Geld wahrscheinlich weg, oder?
Was würde bei einer Air Berlin Insolvenz eigentlich mit den gebuchten Flügen passieren für nächstes Jahr? Im worst case wäre das Geld wahrscheinlich weg, oder?
Kohle weg und keinen Flug, so einfach ist es. Ich wüsste nicht, inwiefern die Zahlung mittels Kreditkarte daran etwas ändert.
Du bist halt Gläubiger.
Was würde bei einer Air Berlin Insolvenz eigentlich mit den gebuchten Flügen passieren für nächstes Jahr? Im worst case wäre das Geld wahrscheinlich weg, oder?
Auch bei deutschen Karten wird der Acquirer haften.Bei US und U.K. Kreditkarten wird man sein Geld erstattet bekommen. Mit Deutschen Karten kann man seine Forderung anmelden.
Auch bei deutschen Karten wird der Acquirer haften.
So ist es. Müsste überall in der EU so klappen...Auch bei deutschen Karten wird der Acquirer haften.