ANZEIGE
Vorab ich hab mich mit dem Thema Unternehmensanleihen bisher nur am Rande beschäftigt.
Wenn man nun die Behauptung aufstellt eine Anleihe sagt mehr über die Verfassung eines Unternehmens aus als eine Aktie, dann stellt sich für mich als erstes die Frage: Wieso wird trotzdem immer erst auf den Aktienkurs und nicht auf den Anleihenkurs verwiesen, wenn doch letzterer angeblich aussagekräftiger ist?
Ich hab in der Zwischenzeit mal nach dem Schlagwort Hybrid-Anleihe gegoogelt um die es im vorliegenden Fall auch geht. Ich bin dann über folgenden Artikel gestoßen: Hybrid-Anleihen: Gefragte Anlage mit hohen Risiken - Anleihen & Zinsen - FAZ Dort heißt es dann schon im Aufmacher das diese eher Aktien gleichen.
Ich verstehe das Anleihen die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls wiederspiegeln können, aber die Nachrichten die so einer Wahrscheinlichkeit zugrunde liegen sind doch genauso in dem Aktienkurs eingepreist.
Wenn man nun die Behauptung aufstellt eine Anleihe sagt mehr über die Verfassung eines Unternehmens aus als eine Aktie, dann stellt sich für mich als erstes die Frage: Wieso wird trotzdem immer erst auf den Aktienkurs und nicht auf den Anleihenkurs verwiesen, wenn doch letzterer angeblich aussagekräftiger ist?
Ich hab in der Zwischenzeit mal nach dem Schlagwort Hybrid-Anleihe gegoogelt um die es im vorliegenden Fall auch geht. Ich bin dann über folgenden Artikel gestoßen: Hybrid-Anleihen: Gefragte Anlage mit hohen Risiken - Anleihen & Zinsen - FAZ Dort heißt es dann schon im Aufmacher das diese eher Aktien gleichen.
Ich verstehe das Anleihen die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls wiederspiegeln können, aber die Nachrichten die so einer Wahrscheinlichkeit zugrunde liegen sind doch genauso in dem Aktienkurs eingepreist.