Inwiefern eine Anleihe mehr über den Zustand eines Unternehmens aussagt als eine Aktie würde mich allerdings auch interessieren.
Ich denke schon das die Aussage stimmt:
zur Aktie: Aktuell hat ie AB Aktie einen lächerlichen Börsenwert von EUR 69 Mio; dieser suggeriert, das man den ganzen Laden für diesen Preis kaufen könnte. Geht nur leider nicht, da diverse Aktionäre, u.a. EY vermutlich nicht zu dem Preis verkaufen werden.
zur Anleihe: die am 19.4.2018 fällige Air Berlin Anleihe mit einem Kupon von 8,25% notiert aktuell so um die 96%. Die Rendite (p.a.) bis zur Endlaufzeit in gut einem Jahr ist rund 10,5%; da weiss jeder Investor, das er eine stattliche Risikoprämie erzielt, schließlich haben Anleihen von Bonitätsstarken Unternehmen auf die kurze Laufzeit Renditen von unter 0,5%. Dennoch bedeutet ein Kurs von 96% aber auch, das die überwiegende Mehrheit der Marktteilnehmer damit rechnet, das die Anleihe am Fälligkeitstag zu 100% zurückgezahlt wird.
Zum Vergleich: In 2017 und 2019 fällige Griechenland Anleihen haben aktuell eine Rendite zwischen 6,5% und 7,3%.
Wäre die Anleihe aus Sicht der Marktteilnehmer stark ausfallgefährdet würden die Kurse irgendwo zwischen 5% und 50% des Nennwertes liegen. Einfach mal auf ein paar "Mittelstandsanleihen" schauen, da gibt es genügend die mit Fälligkeiten 2017 und 2018 stark ausfallgefährdet sind - und die haben Kurse die weit unter der AB Anleihe liegen.