AB: AB: Börsenkursentwicklung & Insolvenzdiskussion (aus "Etihad steigt bei AB ein")

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

spaddel

Aktives Mitglied
06.04.2014
116
0
ANZEIGE
Oder sieh es nochmals andersrum:

Was soll LH mit dem verbleibenden Rest von AB nun überhaupt noch anfangen? Die letzten Filetstücke hat man sich bereits einverleibt (wenn es denn tatsächlich zu einem Agreement kommt). Aktuell per Miete, im Rahmen des Insolvenzverfahrens sicherlich sehr günstig als Übernahme.
Auch eine LH bindet sich keine marode tiefstdefizitäre Hülle ans Bein!

Das momentane mediale Geplänkel könnte später im Rahmen eines Gerichtsverfahrens bzgl. möglicher Insolvenzverschleppung sehr hilfreich sein - meine Meinung.
Ohne Schulden und die hieraus entstehenden Zinslasten wäre man aber gar nicht so defizitär. Und die Slots würden nicht an die Billigkonkurrenz fallen. Und was sind schon 100 Mio€ Zusatzaufwand in der GuV einer Lusthansa, wenn man damit zumindest temporär noch Oberwasser über die Billigheimer behält?

Verscherbeln wird der Inso Verwalter nichts. Je größer die Masse umso mehr Gehalt für ihn. Es wird einen Gebotsverfahren für die Übernahme der Strecken geben. Und dann, siehe Karstadt, heißt es alles oder nichts. Eine Kröte wird man dabei schlucken müssen, entweder der Kranich oder die orangenen oder ryanair oder norwegian oder oder oder. Airberlin hat mehr zu bieten, als du denkst. Eben aufgrund der nur begrenzten Slots und des Wachstumsdruckes in der Branche.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye und LH88

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Oder sieh es nochmals andersrum:

Was soll LH mit dem verbleibenden Rest von AB nun überhaupt noch anfangen? Die letzten Filetstücke hat man sich bereits einverleibt (wenn es denn tatsächlich zu einem Agreement kommt). Aktuell per Miete, im Rahmen des Insolvenzverfahrens sicherlich sehr günstig als Übernahme.
Auch eine LH bindet sich keine marode tiefstdefizitäre Hülle ans Bein!

Das momentane mediale Geplänkel könnte später im Rahmen eines Gerichtsverfahrens bzgl. möglicher Insolvenzverschleppung sehr hilfreich sein - meine Meinung.

Julian, beschäftige dich doch erstmal mit den tatsächlichen Auswirkungen eines Insolvenzverfahrens - das ist zur Zeit wirklich nicht mehr das Mittel der Wahl, den das dauert ziemlich lange und weder LH noch EY können den Ausgang des Verfahrens wirklich beeinflussen.

Mehr oder weniger alles was AB hat MUSS meistbietend verkauft werden (ausser es kommt jemand der die bestehende Gesellschaft samt Verbindlichkeiten übernimmt), und da können die Slots schnell bei FR landen. Die Leasingverträge werden gekündigt, somit gibt es keine Flotte mehr die sich LH günstig einverleiben könnte - sondern die Leasinggeber werden die Maschinen entprechend verwerten.
 
  • Like
Reaktionen: heinz963

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Auch wenn ich die letzten 254 Seiten zugegebenermaßen nur durchgeblättert habe, kann ich dir aber bereits nach diesem Durchblättern mitteilen, daß die Frage, ob AB in England Konkurs anmelden kann, nicht auf 254 Seiten ausführlich diskutiert wurde.
Soweit ich sehe, wurde sie noch nicht mal auf einer Seite ausführlich diskutiert. Falls doch, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du mir die entspr. Seitennummer nennen könntest.

Und noch eine kleine Anmerkung vom Anfänger: wenn du schon die Freundlichkeit besitzt, dich mit einer Antwort auf meinen Beitrag zu mir herabzulassen, wäre es dann nicht für alle hilfreicher, wenn du sogleich die Seitennummer genannt hättest, auf der das britische Konkursrecht ausführlich diskutiert wird? (fände ich irgendwie netter, als zu sagen, "steht irgendwo auf den zurückliegenden 254 Seiten, aber ich sage dir nicht wo")

Deine Anspruchshaltung ist schon drollig.
 
  • Like
Reaktionen: heinz963

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Ohne Schulden und die hieraus entstehenden Zinslasten wäre man aber gar nicht so defizitär. Und die Slots würden nicht an die Billigkonkurrenz fallen. Und was sind schon 100 Mio€ Zusatzaufwand in der GuV einer Lusthansa, wenn man damit zumindest temporär noch Oberwasser über die Billigheimer behält?

Verscherbeln wird der Inso Verwalter nichts. Je größer die Masse umso mehr Gehalt für ihn. Es wird einen Gebotsverfahren für die Übernahme der Strecken geben. Und dann, siehe Karstadt, heißt es alles oder nichts. Eine Kröte wird man dabei schlucken müssen, entweder der Kranich oder die orangenen oder ryanair oder norwegian oder oder oder. Airberlin hat mehr zu bieten, als du denkst. Eben aufgrund der nur begrenzten Slots und des Wachstumsdruckes in der Branche.

Man war vielleicht nicht so defizitär. Man WAR!!

Das meiste Tafelksilber ist bereits in den letzten drei Jahren verscherbelt worden.
Die letzten (vermutlich) attraktiven Stücke nun mit der Ausgliederung TUI/Niki und Vermietung an LH.
Was jetzt noch übrig ist = Giftmüll. Warum sollte sich den eine LH antun? Sie haben doch schon was sie wollten.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Man war vielleicht nicht so defizitär. Man WAR!!

Das meiste Tafelksilber ist bereits in den letzten drei Jahren verscherbelt worden.
Die letzten (vermutlich) attraktiven Stücke nun mit der Ausgliederung TUI/Niki und Vermietung an LH.
Was jetzt noch übrig ist = Giftmüll. Warum sollte sich den eine LH antun? Sie haben doch schon was sie wollten.

Slots sind ken Giftmüll.

Die Vermietung an LH funktioniert nur wenn keine Insolvenz eintritt. Im Falle der Insolvenz werden alle Leasingverträge mit hoher Wahrscheinlichkeit gekündigt und LH kann schauen wo sie die Maschinen hernimmt.
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.413
1.480
TXL
Julian möchte einfach nicht wahr haben, dass er am Ende nicht richtig Recht behält. Dass es Air Berlin in ein paar Jahren wohl nicht mehr so geben wird, wie man sie aus den letzten Jahren kannte (v.a. auch zur Eröffnung des Threads), scheint sich immer mehr zu bewahrheiten. Aber die Lösung wird nicht die Insolvenz sein.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Aber die Lösung wird nicht die Insolvenz sein.

Insolvenz wäre eine Lösung gewesen bevor man das Geld in AB gesteckt hat, und bevor man Zinszahlungen von AB erhalten hat. Die Investitionen sind jetzt ohnehin weg, warum sich das Leben mit einer Insolvenz unnötig schwer machen.
 
  • Like
Reaktionen: pemko

spaddel

Aktives Mitglied
06.04.2014
116
0
Insolvenz wäre eine Lösung gewesen bevor man das Geld in AB gesteckt hat, und bevor man Zinszahlungen von AB erhalten hat. Die Investitionen sind jetzt ohnehin weg, warum sich das Leben mit einer Insolvenz unnötig schwer machen.

Sofern denn jetzt zumindest operativ halbwegs kostendeckend gearbeitet werden kann. Ich sehe nach den letzten Ankündigungen ehrlich gesagt nicht mehr, dass etihad nochmal 10-stellige Beträge nachschiesst...
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Slots sind ken Giftmüll.

Die Vermietung an LH funktioniert nur wenn keine Insolvenz eintritt. Im Falle der Insolvenz werden alle Leasingverträge mit hoher Wahrscheinlichkeit gekündigt und LH kann schauen wo sie die Maschinen hernimmt.

LH übernimmt dann die gemietete Flotte für ein kleines Butterbrot - that´s Germany.

Wenn es mit der Vermietung überhaupt zustande kommt
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
LH übernimmt dann die gemietete Flotte für ein kleines Butterbrot - that´s Germany.

Die Entscheidung trifft dann aber nicht mehr LH oder EY, sondern da müssen die Leasingverträge mit den Leasinggebern neu verhandelt werden - und wer sagt dir das die unbedingt an LH vermieten wollen? Kurz- und Mittelstrecken Flieger der aktuellen Generation sind im Moment eher gefragt

Und dann bestimmt Angebot und Nachfrage den Deal - und das ist nicht nur in Germany so.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.908
7.092
Das Kartenhaus stürzt nun echt schnell ein. Wurde auf den letzten 255 Seiten gepostet, wie es mit LGW weitergehen wird? Von denen habe ich bisher nichts gelesen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Wurde auf den letzten 255 Seiten gepostet, wie es mit LGW weitergehen wird? Von denen habe ich bisher nichts gelesen.
Da man doch erst letztens neue dazu bekommen hat dürfte es für LGW nicht all zu schlecht aussehen. Als Zubringer zu den Hubs sicherlich auch durchaus geeignet.

Nun geht es Schlag auf Schlag...
Und bald ist ja auch dein über 5-jähriges Jubiläum. Noch immer steht die Insolvenz praktisch vor der Tür.
 
  • Like
Reaktionen: bk512 und GoldenEye

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.908
7.092
Eurowings: Belair? Nein Danke!
Das "nein" könnte natürlich auch dazu dienen, die eigene Verhandlungsposition zu stärken. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ein Schweizer Eurowings-Partner mit Schweizer Personal und Schweizer Löhnen besonders viel Sinn macht.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.312
10.210
irdisch
Die Schweiz als guter Markt muss doch eine Belair füllen können, egal wem sie gehört oder mit wem sie zusammenarbeitet?
 

gsx650

Erfahrenes Mitglied
25.04.2014
332
0
AUT
Kann sie auch, aber halt unter dem Dach der Niki.

Da gib es nur ein Problem:

a) TuiFly fliegt mit den B737's
b) NIKI muss lt. Deal auf die A321 umswitchen

Somit kann ich leider nicht sehen, wie Belair mit ihren 7 Maschinen unter der Marke Niki fungieren soll/te.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.