AB: AB: Börsenkursentwicklung & Insolvenzdiskussion (aus "Etihad steigt bei AB ein")

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
ANZEIGE
Hallo Julian,

neben der Tatsache, dass du das schon vor genau 5 Jahre gesagt hast, hat das noch lange nicht zu bedeuten, dass AB den Flugbetrieb einstellt.

https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_airline_bankruptcies_in_the_United_States#Chapter_11

Eine kleine Liste aller Chapter 11-Insolvenzanträge aus den US offenbart dir, dass in den letzten 20 Jahren alleine unter anderem mit Delta, United, US Airways, Northwest, Air Canda und American Airways zig Carrier von OW oder *A darunter waren, von denen nur NW und US durch Fusionen vom Markt verschwunden sind.

Also mal überspitzt gefragt: Insolvenz - so what? Wir werden auch zukünftig noch unsere sauer verdienten TB-Meilen verfliegen können. :D

Chapter 11 ist nur in den USA möglich. Koi Chance in Deutschland. Insolvenz = finito
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Jo, hat der Donald letzte Nacht schnell per Dekret erlassen. Bei dem ganzen Stress hat er nur vergessen es zu twittern.

Erfahrung hat Donald damit. Chapter 11 selbst schon 4x angewendet.

Lass das nun nicht unseren Superstar GoldenEye lesen, ansonsten verkündet er ab morgen, das der Scheich einen Donald-Turban trägt und AB rettet.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Koi Chance in Deutschland. Insolvenz = finito

Das stimmt so nicht. Auch das Insolvenzrecht in Deutschland hat das Ziel, entweder die Zahlungsfähigkeit der Schuldner wiederherzustellen oder wenn das nicht geht für eine geordnete Abwicklung zu sorgen. Z.B. gibt es bei den Automoblilzulieferen genug Beispiele von Unternehmen, die in den 2000ern insolvent wurden und heute prächtig weiterleben.
 
  • Like
Reaktionen: bk512 und GoldenEye

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Chapter 11 ist nur in den USA möglich. Koi Chance in Deutschland. Insolvenz = finito

Es gibt in D längst Wege die ähnlich Chapter 11 sind - Planinsolvenzverfahren bzw. Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung Julian ich würde mit dir um eine Kiste Whatever wetten das AB keinen Insolvenzantrag stellen und das Unternehmen entsprechend abwickeln wird - und ich glaube jeder hier weiss das ich deiner Theorie das AB lange Insolvenzreif ist seit Jahren zustimme - nur ist die Abwicklung durch Insolvenz einfach kein Mittel der Wahl mehr - das hätte man wahrscheinlich machen sollen als du diesen Thread gestartet hast - jetzt stehen dem zu viele Interessen entgegen.

Das stimmt so nicht. Auch das Insolvenzrecht in Deutschland hat das Ziel, entweder die Zahlungsfähigkeit der Schuldner wiederherzustellen oder wenn das nicht geht für eine geordnete Abwicklung zu sorgen.

Hierbei bedarf es einen willigen und entschlossenen Insolvenzverwalter - die sind selten geworden - daher Eigenverwaltung. Der Insolvenzverwalter 2017 denkt eigentlich nur noch an sein Honorar - und er kann das immer gut rechtfertigen........
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Nur daß der Schluß nach Deiner Hypothese schon im Herbst eingetreten ist. Niemals würde Hogan ein solches Forum gegeben werden, wenn - wie Du unablässig behauptest - der Scheich schon im Herbst beschlossen hätte, ihn zu feuern.

Hallo GoldenEye,

wir warten weiterhin auf dein aktualisiertes Statement.

Mittlerweile hat der Scheich ja die Macht von Hogan beschnitten, was einem Rauswurf gleich kommt.

Wo bleibt dein Eingeständnis? Ausschweigen ist keine Lösung.
 

qnibert

Erfahrenes Mitglied
13.06.2010
324
0
Ausschweigen ist keine Lösung.

... schreibt der Vater des Aussitzens. Großartig! (n)

Julian, dass dich hier fachlich kaum noch einer auch nur ansatzweise ernst nimmt, hast du ja wahrlich schon lange erreicht und offenbar verfährst du jetzt nach dem Motto "Ist der Ruf erst ruiniert, lebt´s sich gänzlich ungeniert".

Schreib von mir aus weiter deine absurd tendenziösen inhaltlichen Ergüsse, aber bitte, bitte, ziehe nicht ständig mit deinem präpubertären persönlichen Rumgezicke das Niveau des Threads runter.

@GoldenEye: Der Klügere gibt nach. Andernfalls verlieren hier doch alle.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Etihad-Gerüchte: CEO Hogan wiegelt eifrig ab | aboutTravel

Im Grunde hat sich Hogan mit dieser Erklärung schon selbst abgeschossen.
Er steht weiterhin klar hinter der Strategie kleinerer Beteiligungen, obwohl sich diese nichterfüllt hat und der Scheich bereits entsprechend reagierte.

Nächster Schritt wird dann in einigen Wochen der Abgesang sein. Immerhin geht er mit erhobenem Haupt.

Mir unverständlich wie man aus dieser Rede eine Bestätigung Hogans durch die Scheichs interpretieren konnte. Dss wäre absolut untypisch und der Scheich hat mit der Machtbeschneidung ja schon zwei Tage später reagiert.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Es gibt in D längst Wege die ähnlich Chapter 11 sind - Planinsolvenzverfahren bzw. Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung Julian ich würde mit dir um eine Kiste Whatever wetten das AB keinen Insolvenzantrag stellen und das Unternehmen entsprechend abwickeln wird - und ich glaube jeder hier weiss das ich deiner Theorie das AB lange Insolvenzreif ist seit Jahren zustimme - nur ist die Abwicklung durch Insolvenz einfach kein Mittel der Wahl mehr - das hätte man wahrscheinlich machen sollen als du diesen Thread gestartet hast - jetzt stehen dem zu viele Interessen entgegen.

Chapter 11 ist einfacher. Das kann über mehrere Jahre laufen und sich das betroffene Unternehmen in dieser Zeit weiter finanzieren.
Bei einer deutschen Insolvenz nicht möglich, weshalb z.B. eine Air Berlin gar keine Chance hätte sich über diesen Weg wieder auf gesunde Füsse zu stellen.

Weiss nicht ob aktuell zu viele Interessen einer Insolvenz gegenüber stehen. Das aktuell ablaufende wäre eher vor 3 Jahren möglich gewesen und AB gesund, wenngleich dann sehr klein, rausgekommen. Doch jetzt mit dieser erdrückenden Schuldenlast?

Der Scheich hat letzten Herbst den Stecker gezogen. Nun versucht man krampfhaft die letzten Filetstücke loszulösen, bzw. eine LH kostengünstigst Strecken zu übernehmen und TUI die bislang wahrscheinlich spottbilligst erworbenen Sitzplätze in Eigenregie weiterzubetreiben. Beides sind aktuell immer noch nur Planspiele bzw. nicht bis zur letzten Instanz durchgenehmigt. Was dann (wenn die beiden Abspaltungen denn je klappen würden) noch übrig bleibt ist eine höchstmarode Hülle ohne Zukunft, welche keiner will. Was ausser einer Insolvenz soll mit dieser anstehen? Und dabei tickt jeden Tag die Uhr schneller, denn vom Scheich gibt es keine weiteren Anschlussfinanzierungen mehr.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Chapter 11 ist einfacher. Das kann über mehrere Jahre laufen und sich das betroffene Unternehmen in dieser Zeit weiter finanzieren.
Bei einer deutschen Insolvenz nicht möglich

Auch in Deutschland kann ein Insolvenzverfahren - das die Sanierung des Unternehmens als Ziel hat mehrere Jahre dauern - Insolvenzverfahren die die Abwicklung des Unternehmens zum Ziel haben dauern ohnehin jahrelang.

Sag was der Wetteinsatz ist? Ich schlage eine Kiste Champagner vor - irgendwie ist das ja die Drittwährung hier im Forum=;
 
  • Like
Reaktionen: bk512 und GoldenEye

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Er steht weiterhin klar hinter der Strategie kleinerer Beteiligungen, obwohl sich diese nichterfüllt hat ...

Wenn es stimmt, daß 5 von 7 Beteiligungen nachhaltig profitabel sind, weiß ich nicht, ob man von einem generellen Scheitern der Strategie sprechen kann.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Steht alles schon in #5200, zusammen mit dem link zur Original-Quelle.

Und die Antwort zu #5205 ist weiterhin offen.

Wobei sich das mittlerweile erledigt hat, zwei Tage später hat der Scheich ja beschlossen die Befugnisse von Hogan einzuschränken, was einem anstehenden Rausschmiss gleich kommt. Das war allen bereits im Vorfeld zu dieser Rede klar, nur dir nicht.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Auch in Deutschland kann ein Insolvenzverfahren - das die Sanierung des Unternehmens als Ziel hat mehrere Jahre dauern - Insolvenzverfahren die die Abwicklung des Unternehmens zum Ziel haben dauern ohnehin jahrelang.

Sag was der Wetteinsatz ist? Ich schlage eine Kiste Champagner vor - irgendwie ist das ja die Drittwährung hier im Forum=;

Nur wie will sich das deutsche Unternehmen weiter finanzieren?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Nur wie will sich das deutsche Unternehmen weiter finanzieren?

Das regelt ja der Insolvenzplan, man kann erstmal ungünstige Verträge mit sofortiger Wirkung kündigen und man hat natürlich die laufenden Einnahmen - evtl. gibt es Gelder von Gesellschaftern usw. Auch im Chapter 11 brauchst du Geld um das Unternehmen am Leben zu halten.
 
  • Like
Reaktionen: Platinier

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Das regelt ja der Insolvenzplan, man kann erstmal ungünstige Verträge mit sofortiger Wirkung kündigen und man hat natürlich die laufenden Einnahmen - evtl. gibt es Gelder von Gesellschaftern usw. Auch im Chapter 11 brauchst du Geld um das Unternehmen am Leben zu halten.

Nur das es dort die Firma selbst verwaltet und neue Kredite aushandelt.
In Deutschland muss es der Insolvenzverwalter machen und der hat Interesse an seinem maximalen Profit und nicht Fortbestand der Firma.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Nur das es dort die Firma selbst verwaltet und neue Kredite aushandelt.
In Deutschland muss es der Insolvenzverwalter machen und der hat Interesse an seinem maximalen Profit und nicht Fortbestand der Firma.

Nein es gibt in D auch die Insolvenz in Eigenverwaltung = Insolvenzplanverfahren. Da redet der Insolvenzverwalter nicht mit. Sobald der Plam vom zuständigen Gericht abgesegnet wurde handelt man wieder relativ frei.

https://www.brennecke.pro/3755/Unternehmenssanierung-durch-Insolvenzplan---ein-Kurzueberblick
 
Zuletzt bearbeitet:

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Und die Antwort zu #5205 ist weiterhin offen.

Wobei sich das mittlerweile erledigt hat, zwei Tage später hat der Scheich ja beschlossen die Befugnisse von Hogan einzuschränken, was einem anstehenden Rausschmiss gleich kommt. Das war allen bereits im Vorfeld zu dieser Rede klar, nur dir nicht.

Und die Antwort auf #1 (...Wie viele Quartale übersteht Air Berlin noch ohne Insolvenzantrag? ...) erhöht sich jedes Quartal um den Wert 1... 20 and counting....:D
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Aber so richtig verstehen muss man nicht was die dort schreiben:

[FONT=&quot]Die erst im Juli 2003 gegründete Fluggesellschaft steckt offenbar in einer tiefen Krise. Zwar zeigen die nur rudimentär verfügbaren Geschäftszahlen bis 2015 Wachstum bei Umsatz und Passagierzahl. So legte der Umsatz im vergangenen Jahr von 7,6 auf 9,02 Milliarden US-Dollar zu. Der Nettogewinn ist von 73 auf 103 Millionen US-Dollar gestiegen.[/FONT]

Also der Nettogewinn steigt um ca. 40% und trotzdem redet man von einer tiefen Krise? Irgendwas stimmt da doch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.551
239
Point Place, Wisconsin
Aber so richtig verstehen muss man nicht was die dort schreiben:



Also der Nettogewinn steigt um ca. 40% und trotzdem redet man von einer tiefen Krise? Irgendwas stimmt da doch nicht.

"rudimentär verfügbare Geschäftszahlen bis 2015" sollten Dir einen Hinweis geben. Hier stecken dann noch jede Menge Subventionen drin.
2016 war vermutlich ein Desaster.
 
  • Like
Reaktionen: frabkk und Anne
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.