AB: AB: Börsenkursentwicklung & Insolvenzdiskussion (aus "Etihad steigt bei AB ein")

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.099
284
MUC
ANZEIGE
Da Hogan nicht sofort vom Hof gejagt wird und auch noch eine Anschlussverwendung im eigenen Haus bekommen soll, spricht einiges dafür, dass ihm Al Nahyan einen halbwegs würdigen Abschied verschaffen will. Daher halte ich es auch für unwahrscheinlich, dass Air Berlin, mit deren Schicksal Hogan ja eng verbunden ist, während der verbleibenden Amtszeit bis ins zweite Halbjahr von Etihad oder Hogan in die Insolvenz geführt werden wird. Was danach kommt, wird natürlich die große Frage werden.

Oder, um Flottau in der SZ vom Mittwoch (noch hinter der Paywall) zu zitieren:

Für Air Berlin könnten die Folgen dramatisch sein. [...] Der nächste Winter kommt schnell und mit ihm die nächste Krise. Wenn aber Etihad nicht mehr zahlt, muss schnell eine andere Lösung her. Nach dem Stand der Dinge kann diese nur Lufthansa heißen.
 

Mojoe

Erfahrenes Mitglied
20.02.2013
553
512
Verwegener Plan:
Winkelmann als neuer Super-Manager via Airberlin zur Etihad, um nicht nur das Überbleibsel der Airberlin für LH zu führen, sondern auch letztendlich Etihad zum LH Konzern *duck und weg*
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Da Hogan nicht sofort vom Hof gejagt wird und auch noch eine Anschlussverwendung im eigenen Haus bekommen soll, spricht einiges dafür, dass ihm Al Nahyan einen halbwegs würdigen Abschied verschaffen will. Daher halte ich es auch für unwahrscheinlich, dass Air Berlin, mit deren Schicksal Hogan ja eng verbunden ist, während der verbleibenden Amtszeit bis ins zweite Halbjahr von Etihad oder Hogan in die Insolvenz geführt werden wird. Was danach kommt, wird natürlich die große Frage werden.

Oder, um Flottau in der SZ vom Mittwoch (noch hinter der Paywall) zu zitieren:

Bleibt die Frage, wer die verbliebene marode Hülle von AB in den nächsten Monaten weiter finanziert.
Häppchen a´la Etihad gibt es nun nicht mehr.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Zumindest hat die Personalie Hogan dazu geführt, dass sich hier nicht mehr nur 2-3 Teilnehmer seitenlang mit "Ja", "Nein", "Doch" abwechseln, aber immer mit "Ich hab's schon immer gewusst".

Der sehr gute Beitrag in der Wirtschaftswoche von dieser Woche plant für 2018 auch die Rest-AB fest bei Eurowings ein, inklusive der Langstreckenflotte.

Eurowings müsse durch Zukäufe enorm schnell wachsen, um gegen Ryanair, aber auf der Langstrecke auch Norwegian, WOW oder TK bestehen zu können.
Dazu müsse die LH-Group ein Gemischtwarenladen werden aus Langstreckenstatuscarrier, Low-Cost-Carrier, Urlaubsflieger,.... und mit unterschiedlichsten Beschäftigungskontrakten und Subunternehmen.
Also genau das, was viele hier AB zum Vorwurf gemacht haben und woran AB - so wie AB es versucht hat - ja auch grandios gescheitert ist. Nicht meine Interpretation, aber die deckt sich mit dieser Betrachtung in der WiWo.

Damit sind die Aufgaben für Winkelmann und Dirks klar. Und obwohl es eine AB in 2019 womöglich nur noch als Mäntelchen geben wird und damit im Grunde Jahre später eintreten dürfte, was in der Intention hier seit Jahren angenommen wurde - obwohl es da noch abwendbar war - dürfte es eben nicht zu dieser immer wieder mit der Inbrunst besseren Wissens prophezeiten Insolvenz kommen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.310
10.206
irdisch
Das hielte ich seitens LH für einen Fehler. LH hat immer noch ihre gute Marke. Ausgerechnet die zu verwässern und mit halbgaren Billigkonzepten und austauschbaren Synthetik-Marken gegen die ausgebufften Lowcost-Profis antreten zu wollen, kann nicht klappen. LH soll ihre Personalquerelen ordnen und wieder selbst wachsen.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803 und LH88

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.481
623
CGN
Damit sind die Aufgaben für Winkelmann und Dirks klar.

Klingt plausibel und würde einen Sinn ergeben, wofür man Dirks als Branchenfremden tatsächlich geholt hat. In seiner E-Plus Zeit war er es, der all die lustigen Marken (BASE, blau, simyo, ay yildiz etc.) installiert und entsprechend der Zielgruppe platziert hat. Und Preistreiber war er noch dazu. Und Technologiebremser.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Das hielte ich seitens LH für einen Fehler. LH hat immer noch ihre gute Marke. Ausgerechnet die zu verwässern und mit halbgaren Billigkonzepten und austauschbaren Synthetik-Marken gegen die ausgebufften Lowcost-Profis antreten zu wollen, kann nicht klappen. LH soll ihre Personalquerelen ordnen und wieder selbst wachsen.

Ich denke auch nicht das LH nun die gleichen Fehler wie AB macht.
Man hat sich die interessanten Strecken gesichert, ob es zu einer vollständigen Umsetzung kommt bleibt dahingestellt, und lässt den maroden Rest aussen vor. Alles andere ergäbe auch keinen Sinn.

Schade das sich Goldeneye nun nicht mehr zur Personalie Hogan äussert.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.310
10.206
irdisch
und wohin soll man wachsen wenn an der einen Seite die LCC mit Billigpreisen nagen und an der anderen Seite die ME3 mit Premiumprodukten locken?

Man kann mit LH ohne nächtliche Zwischenlandung am Golf fliegen. Ein Riesenvorteil, wenn man es jetzt noch an Bord gemütlich genug macht und nicht nur spart. Sitz und Service. Dann zahlt man auch einen Preis dafür.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Man kann mit LH ohne nächtliche Zwischenlandung am Golf fliegen. Ein Riesenvorteil, wenn man es jetzt noch an Bord gemütlich genug macht und nicht nur spart. Sitz und Service. Dann zahlt man auch einen Preis dafür.

Super, bringt aber nur was wenn man dann in der Nähe von Frankfurt oder München wohnt. Wenn ich ab Hamburg fliege ist es doch egal ob ich in AMS, IST oder DXB umsteige. Steige ich in DXB um habe ich sogar den Vorteil, dass ich nicht vorher in einer Kurzstreckenmaschine sitzen muss, sondern 2 Langstreckenflüge habe. Wenn es dann noch günstiger ist...
 
  • Like
Reaktionen: BeRse

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Super, bringt aber nur was wenn man dann in der Nähe von Frankfurt oder München wohnt. Wenn ich ab Hamburg fliege ist es doch egal ob ich in AMS, IST oder DXB umsteige. Steige ich in DXB um habe ich sogar den Vorteil, dass ich nicht vorher in einer Kurzstreckenmaschine sitzen muss, sondern 2 Langstreckenflüge habe. Wenn es dann noch günstiger ist...

Es ist schon ein Unterschied ob ich 1/1,5 Stunden im Zubringer sitze und dann 10 -12 Stunden Langstrecke habe oder wenn das ganze mehr oder weniger in der Mitte unterbrochen wird - gerade wenn man Premium Klassen bucht ist das ein riesiger Vorteil - aber die Diskussion wird ja immer wieder geführt. Der Preisvorteil muss schon signifikant sein um sich darauf ein zu lassen.

Ein Flug HAM - AMS/MUC/FRA/HEL/LHR/CDG ist schon eine andere Nummer als HAM-DXB.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Ein Flug HAM - AMS/MUC/FRA/HEL/LHR/CDG ist schon eine andere Nummer als HAM-DXB.

Dafür sitze oder liege ich die 6 Stunden nach Dubai auf einem bequemen Business Sitz (wenn du schon von Premium Klassen sprichst) als erstmal 1 Stunde oder länger in der NEK zu verbringen um dann im Kartoffelsalatparadies auf den Langstreckenflug zu warten. Gerade in Business ist der Mehrwert von zwei Langstreckenflügen statt einem Kurz- und einem Langstreckenflug schon signifikant.
 
  • Like
Reaktionen: bk512 und GoldenEye

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
. Gerade in Business ist der Mehrwert von zwei Langstreckenflügen statt einem Kurz- und einem Langstreckenflug schon signifikant.

Das sehe ich wirklich komplett anders, aber ich musste ja in meiner Kölner Zeit lernen "Jeder Jeck ist anders". Und ob du deine Zeit in einer Lounge in FRA, MUC, LHR, CDG, HEL oder DBX totschlägst ist ja nun wirklich völlig egal. Zudem bieten die Araber keine vernünftigen Verbindungen Richtung Nordamerika an. Aber das ist ja eine alte und OT Diskussion.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.310
10.206
irdisch
Ich reise mittlerweile am meisten von irgendwoher mit dem ICE nach FRA und fliege dann von dort gerne in einem Rutsch. Mit LH oder einer Airline vom Zielort, nicht unbedingt mit Star. USA ab FRA via Nahost käme für mich nicht in Frage. Nichtmal via Istanbul.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

Chris_AC

Reguläres Mitglied
20.07.2016
53
1
Ich reise mittlerweile am meisten von irgendwoher mit dem ICE nach FRA und fliege dann von dort gerne in einem Rutsch. Mit LH oder einer Airline vom Zielort, nicht unbedingt mit Star. USA ab FRA via Nahost käme für mich nicht in Frage. Nichtmal via Istanbul.

Du bist aber nicht repräsentativ. Für ein bisschen mehr an Komfort ist heute kaum noch jemand bereit >100€ mehr zu zahlen
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.358
3.381
HAM
Gerade in Business ist der Mehrwert von zwei Langstreckenflügen statt einem Kurz- und einem Langstreckenflug schon signifikant.

Das hängt davon ab, wie Du den Flug verbringst. Willst Du unterhalten werden werden, Essen, Trinken, Filme schauen, dann sind zwei Langstreckenflüge à sechs Stunden sicherlich bequemer. Wenn ich schlafen will, dann schlafe ich lieber einmal acht Stunden am Stück als zweimal vier Stunden mit ein paar Stunden Unterbrechung.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.310
10.206
irdisch
Das direkte Routing gibt es oft/meistens zum gleichen Preis. Ist eher eine Frage des Suchaufwands und der Ahnung.
Bei kurzen Langstrecken-Geschäftsreisen, die am Zielort gleich voll los gehen, habe ich nächtliches Umsteigen am Golf auch schon direkt verweigert. Das kriegt man auch bei seiner Reisestelle durch.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Wenn ich schlafen will, dann schlafe ich lieber einmal acht Stunden am Stück als zweimal vier Stunden mit ein paar Stunden Unterbrechung.

Ok, aber dann noch mit dem ICE nach Frankfurt (4 Stunden?)? Da wäre man ja schon fast in Dubai und hätte die Hälfte der Strecke nach Asien hinter sich.
 
  • Like
Reaktionen: frabkk

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.358
3.381
HAM
Du verwechselst mich... Ich fahre nicht mit dem ICE nach Frankfurt, um dann weiterzufahren. ;) Wir sprechen immer noch über einen Kurzstreckenflug gefolgt von einem Langstreckenflug im Vergleich zu zwei kürzeren Langstreckenflügen.
 

Chris_AC

Reguläres Mitglied
20.07.2016
53
1
Das direkte Routing gibt es oft/meistens zum gleichen Preis. Ist eher eine Frage des Suchaufwands und der Ahnung.
Bei kurzen Langstrecken-Geschäftsreisen, die am Zielort gleich voll los gehen, habe ich nächtliches Umsteigen am Golf auch schon direkt verweigert. Das kriegt man auch bei seiner Reisestelle durch.

Wo Frankfurt - Singapur als direktes Routing zum gleichen Preis zu haben ist wie mit stopover würde mich allerdings interessieren.
 
  • Like
Reaktionen: bk512

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Pass bloß auf, dass die D-AUH-LAX-in C- Meilenbucher Dir nicht beim nächsten Treffen eine Sanddusche verpassen...

Das ist ja ganz was anderes, die Fliegen ja aus gutem Grund genau diese Strecke. Entweder zum Maximieren des Flugerlebnisses, oder aber weil der Preis dafür (in Form von Meilen und S&G) deutlich geringer ist als ein möglicher Direktflug. Da geht es dann ja nicht um den hier besprochenen Fall, dass man möglichst schnell ans Ziel kommt.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.