A3 Miles&Bonus: Aegean A3 Sitzplatzupgrades (Coupons) einlösen

ANZEIGE

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.856
278
GRZ
ANZEIGE
Bei den aktuelle Wartezeiten an der Hotline ist es nahezu unmöglich, die Voucher einzulösen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.178
8.635
BRU
Bei welcher Hotline ruft Ihr denn an? Ich habe die letzten Wochen ein paarmal bei A3 anrufen müssen (wegen Umbuchungen gestrichener Flüge). Einmal hat es erst beim dritten oder vierten Versuch geklappt, nachdem ich davor nach ein paar Minuten Wartezeit rausgeflogen bin, die anderen Male aber direkt beim ersten Versuch.

Wartezeit ansonsten angekündigt um die 5 Minuten, was meist in etwa der Realität entsprach. Anruf jeweils zu unterschiedlichen Tageszeiten – aber weder extrem früh oder spät – an der Gold-Hotline.

Aber vielleicht hatte ich ja auch immer Glück….
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.038
2.947
Aber vielleicht hatte ich ja auch immer Glück….

Ich bin kürzlich an der Gold-Hotline nicht durchgekommen - war aber auch später am Abend und evtl. schon außerhalb deren Sprechzeiten.

Am nächsten Mittag ging es dann problemlos und hat keine 5 Minuten gedauert (bei LH am Sonntag übrigens auch nicht), bevor ich jemand erreicht habe.
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.856
278
GRZ
Hab wohl immer die Standard Nr benutzt, da diese zu normalen Zeiten super funktionierte.
 

DaRuLz

Aktives Mitglied
13.01.2013
160
5
Hi,

ich habe nochmals eine Verständnisfrage:

"Seat upgrade is not permitted: 1) For the following booking classes: U, P, T, in GoLight ticket."

Sprich: Wenn ich T buche, aber den Flex Tarif wähle KÖNNTE ich einenen Voucher einsetzen (bei Verfügbarkeit) ?

Danke
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.348
23.696
MUC
Hi,

ich habe nochmals eine Verständnisfrage:

"Seat upgrade is not permitted: 1) For the following booking classes: U, P, T, in GoLight ticket."

Sprich: Wenn ich T buche, aber den Flex Tarif wähle KÖNNTE ich einenen Voucher einsetzen (bei Verfügbarkeit) ?

Danke
Ja, so ist es. Bereits mehrfach selbst so gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: Hansfux und giorginho

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.348
23.696
MUC
Nachdem ich bisher immer sehr zufrieden mit den Upgrade-Gutscheinen von A3 war, musste ich neulich leider erleben, wie ein Upgrade offenbar nicht korrekt durchgeführt war.

Gebucht war MUC-ATH-AMM und entsprechend zurück AMM-ATH-MUC. Direkt nach der Buchung hatte ich für alle vier Segmente Upgrades an der Hotline angefragt. ATH-AMM und AMM-ATH (zum Buchungszeitpunkt jeweils I2) wurden wenige Tage später per E-Mail bestätigt. MUC-ATH eine Weile später ebenfalls.

Allerdings wurde mit den Upgrades offenbar das Ticket zerschossen, denn auf dem Rückflug konnten wir in AMM erstmal nicht einchecken, wie ich auch hier in meinem Jordanien-Reisebericht beschrieben habe:

Wie üblich hiefte ich das erste Gepäckstück auf das mit einer Waage versehene Koffertransportband. Dem Mitarbeiter hatten wir unsere Pässe übergeben, wenngleich er jedoch relativ ernst auf den Bildschirm starrte. Er meinte schließlich, dass er uns nicht einchecken könne, da mit unseren Tickets etwas nicht stimmen würde. Tatsächlich war mir auch am Vortag überraschend der versuchte Online-Check-in verwehrt worden. Er versuchte offenbar, das Problem zu lösen, rief aber irgendwann seinen Supervisor.

Der herbeigerufene Supervisor wirkte relativ souverän, sodass wir uns keine Sorgen machten. Nach einigen Minuten allerdings meinte er, dass wir unseren Koffer vom Band nehmen und zur Seite treten sollten. Man könne uns nicht einchecken, da unser "Itinerary" gecancelt sei und er diesen nicht wiederherstellen könnte. Er würde nun in sein Büro gehen und "Athen" anrufen, um das zu klären. Er versicherte, dass das binnen 15 Minuten geklärt sei.

Während die Schlange am Check-in für unseren Flug von AMM nach ATH langsam immer kürzer wurde und die 15 Minuten vorüber waren, wurde ich deutlich nervöser. In solchen Situationen überwiegt bei mir das Unbehagen als die Vorfreude auf eine EU261-Kompensation.

Ich suchte den Supervisor, den ich an einem Ticketschalter gegenüber des Check-in-Schalters mit einem Kollegen angeregt plaudernd vorfand. Meine Frage, ob er "Athen" zwischenzeitlich erreicht habe, verneinte er. Er hätte keine Neuigkeiten für mich, aber er würde noch nach einer Lösung suchen. Ich fragte, ob ich parallel eine Klärung über die Kundenhotline von Aegean probieren sollte, was er mir in der Situation für meinen Geschmack zu enthusiastisch bejahte.

Über die Satellite-App und die Datenverbindung meiner thailändischen AIS-SIM2Fly-SIM-Karte konnte ich tatächlich die "Miles & Bonus Gold Member dedicated line" von Aegean erreichen. Nach Auswahl der englischen Sprache wurde mir um nun mittlerweile 2:30 Orts- und gleichzeitig griechischer Zeit eine Wartezeit von ca. zehn Minuten in Aussicht gestellt. Glücklicherweise antwortete eine Mitarbeiterin deutlich schneller und hörte sich mein Problem an. Sie bestätigte, dass unser "Itinerary" gecancelt sei. Der Supervisor, der zumindest meine Äußerungen am Telefon mithören konnte, rief mir zu: "She should reinstate the itinerary!", was ich entsprechend weitergab. Die bemühte Mitarbeiterin bräuchte jedoch etwas Zeit, um das zu klären, und legte mich auf Wartemusik.

Im Kopf ging ich bereits Alternativszenarien durch. Im Marriott würde man uns bestimmt die vorher bewohnte und zwischenzeitlich bestimmt nicht gereinigte Suite zurück geben. Tagsüber sollte ich entweder bei Aegean, die AMM-ATH selbst nicht täglich fliegen, eine Umbuchung auf AMM-FRA-MUC mit LH bzw. RJ und LH erwirken können bzw. im Notfall selbst buchen. EU261 sollte da ja eindeutig sein.

Noch während ich die Aegean-Wartemusik über den Umweg Griechenland -> Deutschland -> Thailand -> Jordanien auf den Ohren hatte, rief der Supervisor euphorisch "We fixed it!" in meine Richtung. Er schickte uns zurück zum Check-in, wo wir kurz warten mussten, bis eine Passagierin am Business-Class-Schalter eingecheckt hatte. Der Mitarbeiter nickte, nachdem er unsere Namen eingegeben hatte, nahm unsere Koffer entgegen und konnte unsere Bordkarten für die Segmente AMM-ATH und ATH-MUC drucken.

Da ich vermutete, dass das ganze Problem mit dem "Itinerary" durch die A3-Upgrade-Voucher entstanden war, war ich umso erfreuter, dass die Bordkarten für AMM-ATH wie erwartet in Business waren. Wie im Eingangspost meines Reiseberichtes beschrieben hatte ich ja direkt nach Buchung dieser Reise bei A3 die Upgrades mit unseren Gutscheinen angefragt. Binnen weniger Tage waren dann ja auch ATH-AMM und AMM-ATH durchgegangen. Auf dem Hinflug gab es dann ja auch keine Probleme.

Noch während der Check-in-Mitarbeiter unsere Koffer labelte, wechselte auf meinem Ohrhörer die Wartemusik auf die Stimme der freundlichen griechischen Call-Center-Mitarbeiterin. Die Tickets wären tatsächlich gecancelt, was sie bisher nicht reparieren konnte. Sie könnte jetzt noch etwas Anderes probieren, ich müsse aber noch warten. Ich sagte, dass man vor Ort in Amman in der Zwischenzeit offenbar das Ticket reparieren konnte bzw. der Check-in mittlerweile erfolgreich war. Im Vertrauen darauf, dass die Bordkarten beim Boarding auch funktionieren würden, bedankte ich mich bei der freundlichen Call-Center-Mitarbeiterin und sagte, dass ich mich erneut melden würde, wenn es noch zu Problemen kommen würde.
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
2.800
1.843
Frankfurt am Main und Köln
Nachdem ich bisher immer sehr zufrieden mit den Upgrade-Gutscheinen von A3 war, musste ich neulich leider erleben, wie ein Upgrade offenbar nicht korrekt durchgeführt war.

Gebucht war MUC-ATH-AMM und entsprechend zurück AMM-ATH-MUC. Direkt nach der Buchung hatte ich für alle vier Segmente Upgrades an der Hotline angefragt. ATH-AMM und AMM-ATH (zum Buchungszeitpunkt jeweils I2) wurden wenige Tage später per E-Mail bestätigt. MUC-ATH eine Weile später ebenfalls.

Allerdings wurde mit den Upgrades offenbar das Ticket zerschossen, denn auf dem Rückflug konnten wir in AMM erstmal nicht einchecken, wie ich auch hier in meinem Jordanien-Reisebericht beschrieben habe:

Wie üblich hiefte ich das erste Gepäckstück auf das mit einer Waage versehene Koffertransportband. Dem Mitarbeiter hatten wir unsere Pässe übergeben, wenngleich er jedoch relativ ernst auf den Bildschirm starrte. Er meinte schließlich, dass er uns nicht einchecken könne, da mit unseren Tickets etwas nicht stimmen würde. Tatsächlich war mir auch am Vortag überraschend der versuchte Online-Check-in verwehrt worden. Er versuchte offenbar, das Problem zu lösen, rief aber irgendwann seinen Supervisor.

Der herbeigerufene Supervisor wirkte relativ souverän, sodass wir uns keine Sorgen machten. Nach einigen Minuten allerdings meinte er, dass wir unseren Koffer vom Band nehmen und zur Seite treten sollten. Man könne uns nicht einchecken, da unser "Itinerary" gecancelt sei und er diesen nicht wiederherstellen könnte. Er würde nun in sein Büro gehen und "Athen" anrufen, um das zu klären. Er versicherte, dass das binnen 15 Minuten geklärt sei.

Während die Schlange am Check-in für unseren Flug von AMM nach ATH langsam immer kürzer wurde und die 15 Minuten vorüber waren, wurde ich deutlich nervöser. In solchen Situationen überwiegt bei mir das Unbehagen als die Vorfreude auf eine EU261-Kompensation.

Ich suchte den Supervisor, den ich an einem Ticketschalter gegenüber des Check-in-Schalters mit einem Kollegen angeregt plaudernd vorfand. Meine Frage, ob er "Athen" zwischenzeitlich erreicht habe, verneinte er. Er hätte keine Neuigkeiten für mich, aber er würde noch nach einer Lösung suchen. Ich fragte, ob ich parallel eine Klärung über die Kundenhotline von Aegean probieren sollte, was er mir in der Situation für meinen Geschmack zu enthusiastisch bejahte.

Über die Satellite-App und die Datenverbindung meiner thailändischen AIS-SIM2Fly-SIM-Karte konnte ich tatächlich die "Miles & Bonus Gold Member dedicated line" von Aegean erreichen. Nach Auswahl der englischen Sprache wurde mir um nun mittlerweile 2:30 Orts- und gleichzeitig griechischer Zeit eine Wartezeit von ca. zehn Minuten in Aussicht gestellt. Glücklicherweise antwortete eine Mitarbeiterin deutlich schneller und hörte sich mein Problem an. Sie bestätigte, dass unser "Itinerary" gecancelt sei. Der Supervisor, der zumindest meine Äußerungen am Telefon mithören konnte, rief mir zu: "She should reinstate the itinerary!", was ich entsprechend weitergab. Die bemühte Mitarbeiterin bräuchte jedoch etwas Zeit, um das zu klären, und legte mich auf Wartemusik.

Im Kopf ging ich bereits Alternativszenarien durch. Im Marriott würde man uns bestimmt die vorher bewohnte und zwischenzeitlich bestimmt nicht gereinigte Suite zurück geben. Tagsüber sollte ich entweder bei Aegean, die AMM-ATH selbst nicht täglich fliegen, eine Umbuchung auf AMM-FRA-MUC mit LH bzw. RJ und LH erwirken können bzw. im Notfall selbst buchen. EU261 sollte da ja eindeutig sein.

Noch während ich die Aegean-Wartemusik über den Umweg Griechenland -> Deutschland -> Thailand -> Jordanien auf den Ohren hatte, rief der Supervisor euphorisch "We fixed it!" in meine Richtung. Er schickte uns zurück zum Check-in, wo wir kurz warten mussten, bis eine Passagierin am Business-Class-Schalter eingecheckt hatte. Der Mitarbeiter nickte, nachdem er unsere Namen eingegeben hatte, nahm unsere Koffer entgegen und konnte unsere Bordkarten für die Segmente AMM-ATH und ATH-MUC drucken.

Da ich vermutete, dass das ganze Problem mit dem "Itinerary" durch die A3-Upgrade-Voucher entstanden war, war ich umso erfreuter, dass die Bordkarten für AMM-ATH wie erwartet in Business waren. Wie im Eingangspost meines Reiseberichtes beschrieben hatte ich ja direkt nach Buchung dieser Reise bei A3 die Upgrades mit unseren Gutscheinen angefragt. Binnen weniger Tage waren dann ja auch ATH-AMM und AMM-ATH durchgegangen. Auf dem Hinflug gab es dann ja auch keine Probleme.

Noch während der Check-in-Mitarbeiter unsere Koffer labelte, wechselte auf meinem Ohrhörer die Wartemusik auf die Stimme der freundlichen griechischen Call-Center-Mitarbeiterin. Die Tickets wären tatsächlich gecancelt, was sie bisher nicht reparieren konnte. Sie könnte jetzt noch etwas Anderes probieren, ich müsse aber noch warten. Ich sagte, dass man vor Ort in Amman in der Zwischenzeit offenbar das Ticket reparieren konnte bzw. der Check-in mittlerweile erfolgreich war. Im Vertrauen darauf, dass die Bordkarten beim Boarding auch funktionieren würden, bedankte ich mich bei der freundlichen Call-Center-Mitarbeiterin und sagte, dass ich mich erneut melden würde, wenn es noch zu Problemen kommen würde.
wenn der Online Checkin nicht funktioniert am besten direkt die Gold Hotline anrufen. Hatte den Fall auch mal und der konnte in 10 Sekunden repariert werden. Danach konnte ich online einchecken. Also nie warten bis man am Airport ist.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.348
23.696
MUC
wenn der Online Checkin nicht funktioniert am besten direkt die Gold Hotline anrufen. Hatte den Fall auch mal und der konnte in 10 Sekunden repariert werden. Danach konnte ich online einchecken. Also nie warten bis man am Airport ist.

Das werde ich in Zukunft beherzigen. In dem konkreten Fall hatte ich noch vermutet, dass der nicht funktionierende Online-Check-in an dem Flug Non-Schengen nach Schengen lag, bei dem man vielleicht den Pass vor Ort kontrollieren möchte.
 

Ri0

Reguläres Mitglied
21.07.2018
27
8
Gießen
Ich hatte auch mal einen ähnlichen Fall, dass der online Check in nicht funktionierte. Da habe ich mir keine Gedanken drum gemacht bis am Schalter auch nichts mehr ging. Dann nach einigem Hin und Her mit mehreren Mitarbeitern, wurde mir mein mit Voucher geupgradetes Ticket aus Eco K in C neu ausgestellt, die Meilen habe ich dann gern mitgenommen.
Bisher habe ich die Erfahrung nach diesem Erlebnis, dass der Onlinecheckin im Webbrowser funktioniert, auch wenn die App mir den Check in verweigert. Ob Zufall weiß ich leider nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Nitus

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.348
23.696
MUC
Ich hatte auch mal einen ähnlichen Fall, dass der online Check in nicht funktionierte. Da habe ich mir keine Gedanken drum gemacht bis am Schalter auch nichts mehr ging. Dann nach einigem Hin und Her mit mehreren Mitarbeitern, wurde mir mein mit Voucher geupgradetes Ticket aus Eco K in C neu ausgestellt, die Meilen habe ich dann gern mitgenommen.

Unser Ticket ist leider in S geblieben, wenngleich wenigstens trotz dieses Theaters die reguläre Meilengutschrift automatisch geklappt hat.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.005
124
MUC
Nachdem ich bisher immer sehr zufrieden mit den Upgrade-Gutscheinen von A3 war, musste ich neulich leider erleben, wie ein Upgrade offenbar nicht korrekt durchgeführt war.
War der zweite Teil des Rückflugs (ATH-MUC) denn wie in solchen Fälle meist üblich zusätzlich als Warteliste eingebucht, also mit zwei identischen Segmenten in der Buchung (einmal bestätigt in Eco und einmal wait-listed in C)? Eventuell haben auch Probleme damit die Buchung für den Rückflug zerschossen.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.348
23.696
MUC
War der zweite Teil des Rückflugs (ATH-MUC) denn wie in solchen Fälle meist üblich zusätzlich als Warteliste eingebucht, also mit zwei identischen Segmenten in der Buchung (einmal bestätigt in Eco und einmal wait-listed in C)? Eventuell haben auch Probleme damit die Buchung für den Rückflug zerschossen.

Ja, ATH-MUC war noch doppelt in der Buchung, einmal bestätigt in Eco und einmal waitlisted in Business. Das soll aber nicht das Problem gewesen sein, wie man mir mehrfach versicherte. Aber generell vermute ich schon, dass es mit dem (erfolgreichen) Upgrade auf AMM-ATH zusammenhing.

@Nitus War denn am Ende auch ATH-MUC geupgradet? :sneaky:

Nein, leider nicht. In AMM gab es die Bordkarte nur für AMM-ATH in C und für ATH-MUC in Eco. Ich hatte in ATH dann am Gate nachgefragt, ob man uns noch upgraden könne, was aber abgelehnt wurde, da die C bereits ausgebucht sei.

Dies war dann nach fünf Jahren mit jährlichen Voucher-Einlösungen auch tatsächlich das erste Mal, dass meine Voucher-Upgrade-Anfragen nicht vollumfänglich zum Erfolg geführt haben.
 
  • Like
Reaktionen: alex42

giorginho

Erfahrenes Mitglied
17.05.2019
314
263
@Nitus schade, wenn es tatsächlich das Upgrade des AMM-ATH war, denn das war ja schon recht früh bestätigt worden und irgendwann hätte das Problem auffallen können (ich meine vor der Ankunft am Flughafen). Jetzt bin ich mir nicht mehr so ganz sicher, da es etwas länger her ist, aber ich meine, auch selbst einmal etwas im Rahmen von "o-ha Ihre Buchung scheint storniert zu sein" während eines Anrufs gehört zu haben (angerufen hatte ich, weil das online Check-in nicht ging und ich eine Meldung angezeigt bekommen hatte, dass ich mich an den Support wenden musste oder ähnliches).
Ich frage generell immer nach dem Grund, wenn das online Check-in nicht funktioniert, mal war es tatsächlich wegen Überprüfung der Reisepässe am Flughafen so, mal war es wegen Überprüfung des Corona-Impfstatus am Flughafen so usw. aber ich konnte so 1-2 mal tatsächlich ein problematische Situation im Vorfeld lösen ;).
 
  • Like
Reaktionen: Nitus

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.348
23.696
MUC
@Nitus schade, wenn es tatsächlich das Upgrade des AMM-ATH war, denn das war ja schon recht früh bestätigt worden und irgendwann hätte das Problem auffallen können (ich meine vor der Ankunft am Flughafen). Jetzt bin ich mir nicht mehr so ganz sicher, da es etwas länger her ist, aber ich meine, auch selbst einmal etwas im Rahmen von "o-ha Ihre Buchung scheint storniert zu sein" während eines Anrufs gehört zu haben (angerufen hatte ich, weil das online Check-in nicht ging und ich eine Meldung angezeigt bekommen hatte, dass ich mich an den Support wenden musste oder ähnliches).

Merkwürdig war aber, dass ich trotz des vermeintlich stornierten Tickets vorab das Essen / Frühstück für AMM-ATH auswählen konnte.

In Zukunft werde ich aber bei Problemen mit dem OLCI direkt mal anrufen. Denn kaputte Tickets klärt man ungerne morgens gegen 2 Uhr am Check-in, wenn man eigentlich langsam nach Hause möchte.
 
  • Like
Reaktionen: giorginho

Shiek

Neues Mitglied
19.03.2015
20
1
Steht das bei euch in der Aegean app direkt, dass das Upgrade noch auf der WL ist? Ich hab den Flug jetzt einmal mit T und einmal mit I, aber von WL wird nichts erwähnt. Email kam keine, dass das Upgrade bestätigt ist und die Coupons sind noch vorhanden unter "My Coupons":


1689600947184.png
1689600862405.png

------------------


1689600920269.png
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
2.800
1.843
Frankfurt am Main und Köln
Steht das bei euch in der Aegean app direkt, dass das Upgrade noch auf der WL ist? Ich hab den Flug jetzt einmal mit T und einmal mit I, aber von WL wird nichts erwähnt. Email kam keine, dass das Upgrade bestätigt ist und die Coupons sind noch vorhanden unter "My Coupons":


Anhang anzeigen 219448
Anhang anzeigen 219446

------------------


Anhang anzeigen 219447
erst wenn die Coupons abgebucht sind ist es drin. Dauert ca. zwei Wochen, dann bekommst Du auch eine Mail mit den neuen e-Tickets. Im gleichen Moment werden die Coupons abgebucht.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.216
8.551
Dahoam
Solange man neben der ursprünglichen Eco-Buchung auch eine Business-Buchung für eine Flugsegment hat ist man auf der Warteliste. Das kann dann schnell gehen oder ewig dauern bis das bestätigt wird oder wenn man Pech hat nie erfolgen. Die Coupons werden wie @Überflieger1977 bereits geschrieben hat erst abgebucht wenn man das Upgrade bestätigt bekommt. Pech hat man wenn die Coupon-Gültigkeit vor dem Flug endet und das Upgrade nicht bis zum Ende erfolgt ist.
 
  • Like
Reaktionen: Überflieger1977

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.005
124
MUC
Steht das bei euch in der Aegean app direkt, dass das Upgrade noch auf der WL ist? Ich hab den Flug jetzt einmal mit T und einmal mit I, aber von WL wird nichts erwähnt.
Früher™, als Amadeus CheckMyTrip noch nicht kastriert und in eine nutzlose App verwandelt hatte, konnte man dort sehen, welches der beiden Segmente in der A3-Buchung bestätigt war und welches auf Warteliste stand. Das klappt zumindest bei mir nicht mehr, da CMT keine meiner Buchungen mehr akzeptiert (falls jemand Alternativen kennt, gerne her damit).

Du kannst allerdings die E-Ticket-Nummer aus Deiner A3-Buchung (nicht den Buchungscode) z.B. bei saudia.com (unter manage booking) eingeben und solltest dort sehen, dass das Segment nach wie vor in Eco ist.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.348
23.696
MUC
Gerne möchte ich meine etwas komplexeren Erfahrungen mit der Umbuchung von mit Upgrade-Vouchern upgegradeten Flügen berichten:

Vor weit über einem Jahr Ende Mai 2022 hatte ich mich bereits mit der Frage beschäftigt, wofür wir die jährlichen Upgrade-Gutscheine, die im letzten Quartal 2022 ausgelaufen wären, einsetzen sollten. Als ich bei dieser Recherche für den März 2023 Flüge im Flex-Tarif MUC-ATH-TBS und retour für pro Person ca. 240 Euro fand, musste ich zuschlagen.

Da die Verfügbarkeit der Buchungsklasse I zum Buchungszeitpunkt auf allen vier Legs mindestens zwei betrug, wurde das Upgrade am Telefon mündlich bestätigt, wenngleich die Tickets mit der bestätigten Business-Class auf allen Legs erst eine Woche später im Postfach eintrudelte. Somit hatten wir uns unsere Upgrades auf Flügen gesichert, die erst Monate nach dem Ablauf der Upgrade-Voucher stattfinden würden. In Kombination mit dem sehr günstigen Flugpreis war ich sehr glücklich.

Wenige Tage vor dem geplanten Abflug im März 2023 lag ich jedoch mit einer Bronchitis im Bett. In Gedanken überlegte ich bereits, was ich als S&G-Erstattung bei den "Flex"-Tickets erhalten würde, und weinte den verschwendeten Upgrade-Vouchern hinterher.

Doch dann wurde zwei Tage vor Abflug für den Abflugtag ein 24-stündiger Generalstreik in Griechenland verkündet. Ich war erfreut, wenngleich der Hintergrund des Generalstreiks eher weniger Anlass zur Freude bot.

Nun war mir klar, dass ich nicht nur Steuern und Gebühren zurück erhalten würde, sondern den kompletten Ticketpreis. Nichtsdestotrotz wären natürlich vier Upgrade-Voucher verschwendet.

Fast genau 48 Stunden vor dem ursprünglich geplanten Abflug traf dann auch die E-Mail von A3 mit der Info ein, dass der gebuchte Flug MUC-ATH ersatzlos gestrichen sei. Als Optionen wurden Erstattung des Tickets oder ein Gutschein über den Ticketwert +10% angeboten. Alternativ konnte man ein Freitext-Kontaktformular ausfüllen.

Nachdem ich mich an eine Diskussion hier aus dem Forum erinnerte, dass bei einer Stornierung seitens der Airline eine Umbuchung auf einen beliebigen Zeitpunkt nach Wunsch des Passagiers möglich sein sollte, fragte ich genau das über das verlinkte Kontaktformular an. Ich wollte statt im März 2023 nun im September 2023 mit +1 MUC-ATH-TBS-MUC-ATH fliegen.

Anruf #1

Leider wurde diese schriftliche Anfrage nie beantwortet, sodass ich einige Wochen später, die "Gold Member dedicated Line" von Aegean bemühte. Nachdem ich meinen Wunsch geschildert hatte, wurde mir erklärt, dass eine Invol-Umbuchung nur auf maximal drei Tage vor oder nach dem ursprünglich gebuchten Flug möglich sei. Mein Hinweis, dass gemäß EU-Recht eine Umbuchung auf einen beliebigen Zeitpunkt nach dem eigentlich gebuchten Flug möglich sein sollte, wurde damit erwidert, ich solle mein Anliegen schriftlich schildern.

Anruf #2

Also HUACA: Die nächste Mitarbeiterin nahm meinen Umbuchungswunsch auf und bestätigte Verfügbarkeiten zu den von mir gewünschten Flugterminen im September. Während sie mich auf Halten legte, um mit dem Ticketing zu sprechen, konnte ich in meinem A3-Online-Konto unter "Meine Buchungen" bereits sehen, dass neben den ursprünglichen nicht stornierten Legs ATH-TBS, TBS-ATH und ATH-MUC im März nun auch die gewünschten vier Legs MUC-ATH, ATH-TBS, TBS-ATH und ATH-MUC im Herbst sichtbar waren.

Leider hatte die Dame jedoch schlechte Nachrichten für mich. Man könne das Ticket nicht ausstellen, da eine Invol-Umbuchung nur auf Flüge umgebucht werden könne, die maximal drei Tage vor oder nach dem ursprünglich gebuchten Termin liegen würden.

Ich schilderte jedoch erneut meine vermeintliche Verzweiflung (brauche mindestens x Tage vor Ort und muss zum Urlaub passen) und verwies auf die aktuelle Rechtssprechung. Die freundliche Mitarbeiterin zeigte sich beeindruckt und legte mich erneut auf Wartemusik, um mir nach einigen Minuten zu eröffnen, dass man mich ausnahmsweise auf den gewünschten Termin umbuchen würde. Beim nächsten Invol wäre das aber nicht mehr möglich, da ich ja nun Bescheid wüsste, dass Invol-Umbuchungen nur drei Tage nach vorne oder hinten verschoben werden könnten.

Ich bedankte mich artig mit einem ευχαριστώ πολύ und wartete auf die Bestätigungs-E-Mail.

Meine Freude war erst groß, dass diese meinen Wunsch nun bestätigte. Erst bei genauerem Betrachten fiel mir auf, dass zwar die Legs TBS-ATH und ATH-MUC mit "Booking status (1): OK" bestätigt waren, aber die Legs MUC-ATH und ATH-TBS mit "Booking status (1): RQ" auf Warteliste gelandet waren. Ich gab mich jedoch geduldig, da ich davon ausging, dass der Prozess, Verfügbarkeiten in I für meine Wunschflüge freizugeben, ggf. etwas dauern könnte.

Anruf #3

Nachdem aber auch Wochen später kein Update eintraf, dass die Warteliste (RQ) durch eine Bestätigung (OK) ersetzte, rief ich erneut in Kifisia an. So ganz verstand die Dame mein Problem nicht und es erforderte einiger Erklärungen meinerseits, bevor sie mich für mehrere Minuten auf Wartemusik legte, um mir dann zu sagen, dass ich in den nächsten Tagen eine E-Mail erhalten würde, die das Problem lösen würde.

Anruf #4

Da auch drei Wochen später keine weitere E-Mail eintreffen sollte, stand nun der nächste Anruf zu dem Thema an. Die Mitarbeiterin erkannte nach meiner Schilderung schnell, was das Problem war, legte mich auf Wartemusik, um mir ca. 1-2 Minuten später zu eröffnen, dass sie das Problem gelöst hätte. Als sie sagte, dass ich in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail erhalten sollte, poppten diese schon in meinem E-Mail-Client auf.

Nachdem nun alle vier Legs MUC-ATH, ATH-TBS, TBS-ATH und ATH-MUC in I auf "Booking status (1): OK" stehen, sollte damit endlich Alles geregelt sein.

Ich bin nun sehr gespannt, ob wir dieses Ticket wirklich ohne Probleme abfliegen können, nachdem wir neulich in AMM Probleme hatten, für AMM-ATH einchecken zu können, obwohl dem Ticket nicht so eine bewegte Geschichte vorausgegangen war.

Auch wenn ich es echt nervig fand, in Summe 4x anrufen zu müssen, damit ich unsere Tickets nach unseren Wünschen umgebucht bekomme, und dass A3 offenbar bei Invols erstmal freiwillig nur zeitlich begrenzte Alternativen rausrückt, bin ich in Summe sehr glücklich, dass ich unsere Upgrade-Voucher aus 2022 und den sehr günstigen Flugpreis ebenfalls aus 2022 so weit in die Zukunft retten konnte. Insbesondere, da ich aufgrund der eingangs erwähnten Bronchitis eigentlich die Voucher und weite Teile des Ticketpreises abgeschrieben hatte, ist das in Summe dank des eintägigen Streiks dann doch für uns eine sehr positive Entwicklung.

Wir freuen uns dann auch schon sehr auf Georgien, wenngleich die Flugzeiten mal wieder alles Andere als angenehm sind. Aber das hatten wir mit A3 nach Jordanien ja ebenfalls.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.216
8.551
Dahoam
Mal wieder ein Voucher-Erfolgserlebnis.
Heute zusammen mit einem Kumpel MUC-SKG-LCA-SKG-MUC für November gebucht. Vorher geschaut wie es mit Plätze in I aussieht. Bis auf SKG-MUC waren auf den anderen drei Segementen jeweils 2 Plätze verfügbar. Danach angerufen und nach einer halben Stunde Wartemusik an einen zwar nicht ganz leicht verständlichen Griechen geraten, der hat mir aber sofort meine vier Voucher für die beiden Hinflugsegmente für uns zwei eingelöst. Nur kurz gewartet und in der Buchung waren auf dem Hinflug nur noch I-Segmente und ich konnte bereits die Plätze in der Business auswählen. Sehr schön, wären die vier Voucher in drei Wochen verfallen. Gibt zwar danach wieder vier neue, aber die bekomme ich jetzt ja auch. So gefällt mir das gut. So unproblematisch und ohne Warteliste hatte ich das schon lang nicht mehr. Jetzt warte ich noch auf das umgeschriebene eTicket, aber das wird denke ich die Tage noch eintreffen nachdem ja in der Buchung beim Hinflug schon alles auf I steht. :)

Mein Kumpel wird die Tage mal den Rückflug mit seinen Vouchern angehen. LCA-SKG gibt die Plätze und die Hoffnung dass die auch gleich durchgehen. Und SKG-MUC muss man sehen ob sich da noch irgendwann was öffnet. Wenn nicht können wir auch damit leben. Seine verfallen wenigstens erst irgendwann nächsten Mai.

Auf MUC-SKG waren unmittelbar danach die beiden I-Plätze auf dem Flug weg, auf SKG-LCA waren auch weiterhin 2 I-Plätze vorhanden. Komischerweise sind parallel die beiden X-Prämienplätze (Eco) verschwunden. Ob das Zufall ist oder ob die von X zu I werden?
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.348
23.696
MUC
Mal wieder ein Voucher-Erfolgserlebnis.
Heute zusammen mit einem Kumpel MUC-SKG-LCA-SKG-MUC für November gebucht. Vorher geschaut wie es mit Plätze in I aussieht. Bis auf SKG-MUC waren auf den anderen drei Segementen jeweils 2 Plätze verfügbar. Danach angerufen und nach einer halben Stunde Wartemusik an einen zwar nicht ganz leicht verständlichen Griechen geraten, der hat mir aber sofort meine vier Voucher für die beiden Hinflugsegmente für uns zwei eingelöst. Nur kurz gewartet und in der Buchung waren auf dem Hinflug nur noch I-Segmente und ich konnte bereits die Plätze in der Business auswählen. Sehr schön, wären die vier Voucher in drei Wochen verfallen. Gibt zwar danach wieder vier neue, aber die bekomme ich jetzt ja auch. So gefällt mir das gut. So unproblematisch und ohne Warteliste hatte ich das schon lang nicht mehr. Jetzt warte ich noch auf das umgeschriebene eTicket, aber das wird denke ich die Tage noch eintreffen nachdem ja in der Buchung beim Hinflug schon alles auf I steht. :)

Mein Kumpel wird die Tage mal den Rückflug mit seinen Vouchern angehen. LCA-SKG gibt die Plätze und die Hoffnung dass die auch gleich durchgehen. Und SKG-MUC muss man sehen ob sich da noch irgendwann was öffnet. Wenn nicht können wir auch damit leben. Seine verfallen wenigstens erst irgendwann nächsten Mai.

Auf MUC-SKG waren unmittelbar danach die beiden I-Plätze auf dem Flug weg, auf SKG-LCA waren auch weiterhin 2 I-Plätze vorhanden. Komischerweise sind parallel die beiden X-Prämienplätze (Eco) verschwunden. Ob das Zufall ist oder ob die von X zu I werden?

Hatte die Tage auch gebucht: MUC-SKG-MUC

MUC-SKG leider bei I1, aber SKG-MUC war I2. Daher angerufen und SKG-MUC mit dem jeweils einen Voucher von +1 (wäre in einem Monat verfallen) und mir (wäre in knapp vier Monaten verfallen) upgegradet. Verfügbarkeit war darauf I0 und in der Buchung Stand als Klasse nun I drin. Außerdem waren online direkt die Plätze in der C reservierbar. Neues Ticket war dann knapp 12 Stunden später am nächsten Vormittag ausgestellt.

Wenn dann in Kürze die neuen vier Voucher von +1 kommen, werde ich damit die Upgrades auf SKG-MUC anfragen und bin gespannt, ob und wie lange die zur Bestätigung brauchen.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.005
124
MUC
Verfügbarkeit war darauf I0 und in der Buchung Stand als Klasse nun I drin. Außerdem waren online direkt die Plätze in der C reservierbar.
SKG-MUC ist auf meiner im Oktober anstehenden Griechenland-Rundreise das einzige Segment gewesen, das nicht direkt durchging und bei dem ich jetzt (angeblich) auf der Warteliste bin. Aktuelle Verfügbarkeit müsste I0 D1 C? sein (habe gerade keinen Expertflyer-Zugang). Seltsamerweise kann ich aber sowohl für das Eco-Segment als auch für das Business-Segment in der Buchung Sitzplätze reservieren (für Eco aber nur die kostenlosen...), und als Freigepäck werden 1 x 23 kg und 1 x 32 kg angegeben.

Spannende Frage: Ist das jetzt spezielle Griechen-Logik oder wurde da beim Upgrade (wie damals bei Dir) mal wieder die Buchung zerschossen? 🤷‍♂️
 

giorginho

Erfahrenes Mitglied
17.05.2019
314
263
Seltsamerweise kann ich aber sowohl für das Eco-Segment als auch für das Business-Segment in der Buchung Sitzplätze reservieren (für Eco aber nur die kostenlosen...), und als Freigepäck werden 1 x 23 kg und 1 x 32 kg angegeben.
Hast du denn auch tatsächlich Sitzplätze in der Business reserviert? Normalerweise wird dir beim letzten Schritt während der Reservierung in Business eine Fehlermeldung angezeigt.
Und wenn die Freigepäckmenge jeweils unter dem Eco und dem Business Segment steht, ist das auch ein Zeichen dafür, dass noch kein Upgrade durchgegangen ist. Wenn es durchgeht wirst du nur das I Segment sehen und als Freigepäck (wenn du Gold bist) dann 3x32kg.
 
  • Like
Reaktionen: alex42