Vielleicht bei engen Zeiten und vielen Umsteigern, ja. Ist auch gut so. Das Problem ist aber eher, weil Ath auf diesen Strecken nicht wirklich Umsteiger freundlich ist. Das sollten sie, zusammen mit A3, die dann die neuen 321 bekommt, mal dran arbeiten.
So auch meine Erfahrung. Dieser "Connection Ambassador" steht je nach Bedarf da. Also insbesondere bei Flügen mit vielen Umsteigern und/ oder sehr knappen oder kritischen Anschlüssen, wo A3 aber wohl beschlossen hat, auf die zu warten. Teils, um die Paxe der entsprechenden Anschlüsse zu informieren, wo sie hinmüssen (und zu verhindern, dass sie etwa Schengen-Schengen raus zum Ausgang laufen) bzw. direktere Wege zu ermöglichen (etwa, ohne die Treppen runter und wieder rauf zu müssen)
Früher, als man selbst bei Ankunft Schengen immer zum Ausgang raus geleitet wurde, standen die oft auch da und haben entsprechende Türen geöffnet, dass man direkt oben bleiben konnte. War etwa regelmäßig auf dem Morgenflug SKG-ATH der Fall (wo ja ein Großteil der Paxe Umsteiger auf die A3-Morgenwelle).
Wobei Intra-Schengen normalerweise kein Problem ist. Während Wechsel Non Schengen - Schengen oder umgekehrt aber in der Tat nicht sehr umsteiger-freundlich ist, da man de facto landside und wieder rein muss. Wobei ich es hier durchaus schon mitbekommen habe, dass A3 jemanden schickt, der die Paxe wirklich bis zum Gate bringt bzw. durch irgendwelche Abkürzungen, für diese Zwecke genutzte Spur der SiKo - die ganz rechts, und dann direkt durch die Glastüre bei B3, anstatt durch das Shopping Center (und auch selber vor ein paar Jahren mal auf OTP-ATH-SKG so erlebt).
Insofern ja - gerade bei den Abendflügen sind die durchaus bemüht. Wobei sie ja auch in ATH mittlerweile die MCT erhöht haben. Diverse 40 Minuten-Verbindungen, die man letzten Winter noch buchen konnte, gibt es diesen Winter nicht mehr (trotz gleicher Zeiten).