AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

groundhog

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
358
52
DUS, BER
ANZEIGE

Weil das nach meiner Erfahrung vor 3 oder 4 Jahren keine Option ist.
Ich habe versucht, alle Termine die ich sonst innerdeutsch mit LH erledigt hatte auf DB umzustellen.
Die Reisen wurden mit den gleichen Pufferzeiten wie meine Flüge geplant.
Im Ergebnis von 54 Terminen in 13 Monaten 31x Verspätung < 1 Stunde, 6x Verspätung > 1 Stunde, 5x Abbruch der Reise nach Verspätungsanruf bei Gesprächspartner, 12x Abbruch der Reise vor Antritt wg. Zugausfall (immer die Zubringer S-Bahn). Als Krönung eine Übernachtung auf dem Abstellgleis in Nauen, im ICE Köln-Berlin. 17 Stunden Verspätung. Kein Schnee, Eis, Regen oder sonstwas. 1 Flasche Wasser gab es, das wars.

Den Zettel mit diesen Zahlen habe ich seitdem immer in meiner Brieftasche, für den Fall dass ich mal wieder einen spontanen Anfall verklärter Umnachtung bekomme und von den bequemen Bahnsesseln träume.
Ich wollte das wirklich 24 Monate durchhalten, aber ich musste das Martyrium zugunsten meiner psychischen Gesundheit beenden.
Die Schilderungen der Gespräche und Telefonate mit der DB und deren Personal erspare ich hier den Foristen.

Nie wieder. Auch nicht wenn die Preise auf 1€ je Strecke fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.349
583
Den Zettel mit diesen Zahlen habe ich seitdem immer in meiner Brieftasche, für den Fall dass ich mal wieder einen spontanen Anfall verklärter Umnachtung bekomme und von den bequemen Bahnsesseln träume.

Ich bin ja nun auch innerdeutsch viel mit der Bahn unterwegs und habe zwar schon Verspätungen erlebt, aber so extrem eher nicht. Bei Flügen, ja bei Flügen habe ich hingegen eher Probleme. Die sind eher witterungsabhängig als die Bahn.
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.528
1.820
MZ
Die sind eher witterungsabhängig als die Bahn.

Der war gut! Klar wenn es schneit wie letzten Sonntag fallen viele Flüge aus (vorwiegend innerdeutsch da DB/Auto als Alternative). Aber das trifft die Bahn genauso (eingefrorene Weichen, Oberleitungen etc.). Und die Bahn hat dann, wenn es zum Beispiel Sturm gibt, tage- oder wochenlang mit den Folgen zu kämpfen, während eine LH ihren Betrieb oft innerhalb von ein, zwei Tagen glatt ziehen kann.
 
  • Like
Reaktionen: tix

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
An diesem Irrtum sind schon viele zu Grunde gegangen, daß sie geglaubt haben, es ist egal, was der Kunde von ihnen denkt. Wenn der Ruf so irrelevant ist, warum ist dann LH so scharf auf die 5 Sterne?

Klar, und dann? Es interessiert auch so gut wie keinen deutschen Airline Kunden ob es Ethiad gibt oder nicht.

Allerdings vermischt du mal wieder unterschiedlichste Positionen. Meine Position, EY wird nicht großartig Schleuderpreise anbieten müssen da eh nicht sonderlich viel Kapazität zu füllen ist, konterst du mit den Qualitätsansprüchen der LH. EY und LH liegen im Ranking bei Skytraxx mehr oder weniger gleichauf.

Die Imagefrage aus der Verstrickung mit AB bekommen - wenn überhaupt nur die direkt Betroffenen mit. Die Kunden konnten sich ja sogar all die Jahre den Zwischenstopp in der Wüste schön reden (Hauptsache es war billiger und der Fernseher größer).

Aber schön das du den Niedergang von EY kommen siehst, hast du doch in den letzten 5 Jahren in erster Linie von der Weitsicht un der tiefen Taschen des Scheichs geschwärmt - die Enttäuschung auf deiner Seite muss gross sein.

LH war zu allererst auf die 5 Sterne scharf weil sie dieses Marketing Instrument nicht den anderen überlassen wollten. Wer die Skytraxx Sterne ernsthaft als objektives Berwertungskriterium sieht der glaubt auch an die Bampfield Punkte bei Lidl.
 
  • Like
Reaktionen: tix

Wolpertinger

Gesperrt
27.08.2016
52
0
Weil das nach meiner Erfahrung vor 3 oder 4 Jahren keine Option ist.
Ich habe versucht, alle Termine die ich sonst innerdeutsch mit LH erledigt hatte auf DB umzustellen.
Die Reisen wurden mit den gleichen Pufferzeiten wie meine Flüge geplant.
Im Ergebnis von 54 Terminen in 13 Monaten 31x Verspätung < 1 Stunde, 6x Verspätung > 1 Stunde, 5x Abbruch der Reise nach Verspätungsanruf bei Gesprächspartner, 12x Abbruch der Reise vor Antritt wg. Zugausfall (immer die Zubringer S-Bahn). Als Krönung eine Übernachtung auf dem Abstellgleis in Nauen, im ICE Köln-Berlin. 17 Stunden Verspätung. Kein Schnee, Eis, Regen oder sonstwas. 1 Flasche Wasser gab es, das wars.

Den Zettel mit diesen Zahlen habe ich seitdem immer in meiner Brieftasche, für den Fall dass ich mal wieder einen spontanen Anfall verklärter Umnachtung bekomme und von den bequemen Bahnsesseln träume.
Ich wollte das wirklich 24 Monate durchhalten, aber ich musste das Martyrium zugunsten meiner psychischen Gesundheit beenden.
Die Schilderungen der Gespräche und Telefonate mit der DB und deren Personal erspare ich hier den Foristen.

Nie wieder. Auch nicht wenn die Preise auf 1€ je Strecke fallen.
Ey Meister erzähl doch nicht so nen Schrott!!!

Ja nee is klar Reise abbrechen weil ne S-Bahn nicht fährt die sowieso kurz danach die nächste kommt!
Verspätung wars denn bei den 31malen 5Minuten oder jamerst schon wie die Japse rum wenn die Kiste 90Sekunden zu spät dran ist.

Ok das mit dem Abstellgleis ist wirklich doof gelaufen aber gab schon einige die am Flughafen gestrandet.
Nächste mal vielleicht weniger großes Kino und mehr bei der Wahrheit bleiben!
 
  • Like
Reaktionen: smax77

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ja nee is klar Reise abbrechen weil ne S-Bahn nicht fährt die sowieso kurz danach die nächste kommt!

Wenn dem mal so wäre. Wenn du keine Ahnung von S Bahnen hast lass es besser sein. Schon mal was von Schienenersatzverkehr gehört? Oder Gleissperrung? Ich stand in Berlin schon öfter +30 Minuten am S-Bahn Gleis und nix kam, wenn du dann in Oranienburg oder so stehst kommt die nächste S Bahn je nach Uhrzeit auch erst 20 oder 30 Minuten später und der ICE wartet nicht.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.646
3.284
An diesem Irrtum sind schon viele zu Grunde gegangen, daß sie geglaubt haben, es ist egal, was der Kunde von ihnen denkt. Wenn der Ruf so irrelevant ist, warum ist dann LH so scharf auf die 5 Sterne?

Für die meisten Passagiere existiert die Lufthansa gar nicht mehr, wo doch der Großteil der Strecken und Flughäfen von Chickenwings bedient wird.
Kann mich nicht erinnern, wann mir zuletzt in einer Flugsuche ein LH-Flug angezeigt wurde. Die LH findet für mich nur noch als EW statt, dank der meist unattraktiven Preise und Flugzeiten kommt es aber eh nicht zur Buchung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: carletta und Ed Size
H

HGFan

Guest
Also ich muss sagen das es so nicht ganz fair ist.
Wie ich bezüglich AMS geschaut habe war die E2 DEUTLICH (!) teurer als OS mit einen Flug wehrend OS bis zu 3 hat.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Für die meisten Passagiere existiert die Lufthansa doch gar nicht mehr.

Lufthansa ist Langstrecke mit EW Feeder, in Eco günstig (und bescheiden), in Business teuer (und wettbewerbsfähig), in First (sehr teuer und Spitze).

In Eco fliegt Tante Erna in Urlaub und schau auf den Geldbeutel, die Business wird mit den Firmenraten gefüllt, und in der First fliegen die oberen 5% wenn sie ihr Budget selber verwalten - so ungefähr.

Alle freuen sich das an Bord deutsch geredet wird, deutsche Filme im System sind und die Zeitungen und Magazine deutschsprachig sind.

So oder ähnlich klappt es bei AF, AA, BA, KLM, IB, LOT - you name it. Denen fehlt aber meist die F - der klare USP von LH.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.646
3.284
So oder ähnlich klappt es bei AF, AA, BA, KLM, IB, LOT - you name it. Denen fehlt aber meist die F - der klare USP von LH.

Mit all denen finde ich innereuropäische Flüge auf einigen meiner Strecken zu attraktiven Preisen (außer AA natürlich).
Mit LH Fehlanzeige, es sei denn man möchte sich dumm und dämlich zahlen.

Ist ja schön, wenn die LH für einige attraktiv ist, für mich existiert sie de facto nicht. Maximal taucht ab und zu mal SAS oder Swiss irgendwo auf oder eben EW.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
BA hat keine First (mehr)?!

Doch, aber die ist halt nicht besonders gut. LH kann das wirklich saugut. Ich mag LH nicht sonderlich und finde die aktuelle Strategie wirklich nicht gut, die F ist in meinem Erfahrungshorizont jedoch weit vor AF, BA, EK oder TG.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Mit all denen finde ich innereuropäische Flüge auf einigen meiner Strecken zu attraktiven Preisen (außer AA natürlich).
Mit LH Fehlanzeige, es sei denn man möchte sich dumm und dämlich zahlen.

Ist ja schön, wenn die LH für einige attraktiv ist, für mich existiert sie de facto nicht. Maximal taucht ab und zu mal SAS oder Swiss irgendwo auf oder eben EW.

Du hast schon bemerkt das ich LH als reine Langstrecken Gesellschaft verglichen habe. Innerdeutsch und Innereuropäisch setzen die nicht mehr auf die Marke LH.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.821
89
Sorry, aber daran muss ich noch mal erinnern ;)

Innerdeutsch werden keine neuen Anbieter das Feld betreten, und ganz sicher keine die auf solchen Strecken eine Preisschlacht mit LH anzetteln können/wollen.

Airline für 500: Was ist Easyjet?

Kein neuer Anbieter der eine innerdeutsche Preisschlacht anzetteln wird - eher ein etablierter Anbieter der seine Preise gerade ex Berlin ein wenig nach oben korrigiert hat.

...und innerdeutsche Strecken ex TXL angekündigt hat.

Und im Vorfeld bei der Verteilung des AB Kuchens mit LH besprochen hat wie man das gestaltet um sich nicht in die Quere zu kommen.

Aber klar, U2 wird in Zukunft die Strecken TXL-FRA, TXL-MUC, TXL-DUS zu Kampfpreisen anbieten - deswegen hat man sich wochenlang über alle Details des Deals unterhalten.

Sorry, wer das glaubt...........

Ich glaube es :D
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: Femminello

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Sorry, aber daran muss ich noch mal erinnern ;) - Ich glaube es :D

Habe ich vorhin bei SPON gelesen - freuen wir uns gemeinsam. Hätte ich nicht nicht geglaubt, ich habe auch geglaubt das LH die Sache deutlich geschmeidiger geregelt bekommt.

Allerdings - so ehrlich muss man sein - U2 ist kein neuer Wettbewerber, und wie es scheint zieht sich (bzw. baut diese nicht aus) LH auf den Strecken zurück (auf Grund der EU Kommission).

Ich glaube nach wie vor das LH und U2 sehr eng miteinander besprechen wie sie den AB Deal am besten unter Dach und Fach bekommen.
 

groundhog

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
358
52
DUS, BER
Ey Meister erzähl doch nicht so nen Schrott!!!

Ja nee is klar Reise abbrechen weil ne S-Bahn nicht fährt die sowieso kurz danach die nächste kommt!
Verspätung wars denn bei den 31malen 5Minuten oder jamerst schon wie die Japse rum wenn die Kiste 90Sekunden zu spät dran ist.

Ok das mit dem Abstellgleis ist wirklich doof gelaufen aber gab schon einige die am Flughafen gestrandet.
Nächste mal vielleicht weniger großes Kino und mehr bei der Wahrheit bleiben!

Ich schreibe hier von konkreten Erfahrungen die ich gemacht habe, als ich mir ein umweltbewussteres Verhalten aneignen wollte.

Wenn ich ein Ticket der Bahn habe, geht die Verbindung über Köln oder Düsseldorf.
Dort sind Umsteigezeiten zwischen 12 und 15 Minuten vorgesehen.
Wenn alle 20, außerhalb der Hauptverkehrszeiten alle 30min eine S-Bahn kommt, macht es wohl kaum Sinn die Reise noch anzutreten.
Nur der sofortige Abbruch der Reise eröffnet mir die Möglichkeit vielleicht eine Alternative zu buchen.
Oder soll ich darauf spekulieren, dass mein Anschluß schon bei der Abfahrt verspätet ist?

Und ich rede von Verspätung beim Termin, nicht die Verstpätungszeit der Bahn. Also von 45 Minuten Reserve am Zielort die schon verbraucht sind.
Ich konnte einige Reisen nach Abbruch mit kurzfristigem Flugticket oder mit Auto ersetzen. Alles Kosten auf denen ich sitzen geblieben bin.
Diese Strecken sind in den o.g. Zahlen nicht mal enthalten.
 

Meick

Erfahrenes Mitglied
29.11.2013
853
278
MUC/BRE
Wie wärst du denn zum Flughafen gekommen? Taxi? Auto? Oder wohnst du im Terminal?

Man kann doch den Ausfall der ersten Superkurzstrecke nicht dem Fernverkehrszug anheimsen.

Wenn in München die S-Bahn steht muss ich beim Flug und beim Zug die Anreise zum Knoten anderweitig organisieren.
 

groundhog

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
358
52
DUS, BER
Das ist schon ein merkwürdiges Gebaren. Einfach etwas mehr Puffer einplanen.

Noch mehr Puffer als bei einem Flug?
Welcher Ratschlag kommt als nächstes, mit dem Auto bis zum Zielbahnhof fahren und da die Straßenbahn nehmen?

Das Routing der Bahn beeinflusse ich gar nicht wenn ich die online buche.
Die reguläre Fahrzeit auf meiner Stammstecke beträgt mit der Bahn 4,5h. Das ist bereits über eine Stunde mehr als die Zeit für Auto+Flug+Bus Tür zu Tür als bei einem Flug.
Ich plane immer 45min bis 1h Reserve ein.

Bereits bei diesen Parametern muß ich um 6 an der Bahnrampe stehen (früher geht sowieso nicht) um einen Termin um 11:30 Uhr zu machen und bin dann -alles nur Theorie weil die Bahn das nicht geregelt bekommt- um 17:30 Uhr wieder zurück. Das ist ja keine Bespaßung und ich möchte meine Reisen nicht so planen dass, wenn alles klappt, ich jede Menge Pufferzeit irgendwo absitzen muss.
Mit Flug und Abfahrt um 6 Uhr habe ich meinen Termin um 9:30 und bin um 15:00 Uhr wieder in meinem Büro. Das ist Praxis, 20-30x im Jahr. OK, ein oder zwei mal (in diesem Jahr bisher 0x) geht das in die Hose aber kein Vergleich zu dem Bahnchaos.


Wie wärst du denn zum Flughafen gekommen? Taxi? Auto? Oder wohnst du im Terminal?

Man kann doch den Ausfall der ersten Superkurzstrecke nicht dem Fernverkehrszug anheimsen.

Wenn in München die S-Bahn steht muss ich beim Flug und beim Zug die Anreise zum Knoten anderweitig organisieren.

45 min mit der S-Bahn ist für mich keine Superkurzstrecke, sondern ein erheblicher Teil der Reisezeit. Und ich habe für diese Leistung an die DB bezahlt.
Und ich rede hier ncht von "mal steht" sondern es ist offenbar regulär, dass die Bahnen ausfallen.
Das ist de Facto so als würdest du einen Flug buchen der TATL ab MUC geht und der Zubringer fällt regelmäßig aus. Ist eben so.
Dann erzählt Dir ein Neunmalkluger dass mann halt die "Superkurzstrecke" anders organisieren soll.
Ich möchte nicht wissen was Du in dem Fall beispielsweise LH anheimsen wirst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Meick

Erfahrenes Mitglied
29.11.2013
853
278
MUC/BRE
Ich versteh das Problem einfach nicht.

Ich habe im Jahr rund 10-15 TATL Flüge - hierfür nehme ich eine S-Bahn zur Anreise zum Flughafen. Kommt die S-Bahn absehbar nicht, nehme ich ein Taxi.
Weiterhin habe ich im Jahr rund 20-25 Bahn-Mittelstrecken - hierfür nehme ich eine S-Bahn zum Hauptbahnhof. Kommt die S-Bahn absehbar nicht, nehme ich ein Taxi.
Die Entfernung Wohnort => Flughafen ist wohl bei 90% der Bevölkerung bedeutend niedriger als Wohnort => Hauptbahnhof.

In beiden Fällen gabs die letzten > 5 Jahre nie probleme in der Anreise zum Hauptverkehrsträger. Beide Verkehrsträger haben etwa 3-5% Totalausfälle bzw. Verspätungen > 1h in der Langstrecke. Da nimmt sich aus meiner Sicht die Bahn absolut nichts mit dem Flugzeug. Mein persönlicher Stresspegel ist allerdings nach dem Einsteigen in den letzten ICE meist bedeutend niedriger als vor der Landung mit dem Flugzeug - aber das mag ja jeder wie er will.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.321
10.217
irdisch
Zu knappe Anschlusszeiten sind ein Anfängerfehler. Ich nehme zeitlich immer die vorletzte Verbindung zum Flughafen. Die letzte ist dann die Reserve, wenn es irgendwo hakt.