AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

nemix

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
472
8
ANZEIGE
Wenn der "freie Markt" und seine "System-gegebenen Kräfte" nicht mehr wirken, dann soll das nach Deiner Lesart "besser" sein (für die MA und den Steuerzahler)?

...ich bin vollkommen anderer Ansicht. Nicht weil ich das System so klasse finde, sondern weil Menschen wie Du mir bisher ausser "zu Lasten der MA und Steuerzahler" als Argument keine Alternative vorschlagen konnten...

Was ist den deine Alternative? Hier wurde von der EU versucht der heilige Wettbewerb behütet zu werden. Auf Menschen wird 0 Rücksicht genommen (egal ob MA oder Reisende).
LH hat aus meiner Sicht ein faires finanzielles Angebot abgegeben und so hätte es wenig Schmerzen im Ablauf gegeben. Das kein anderer ernsthaftes Interesse an Niki hat kann man doch überall lesen, deswegen verstehe ich die EU nicht.
Und am Ende wird sich LH über die Leasinggeber die Maschinen holen und die Mitarbeiter zu schlechteren Konditionen einstellen (EWA Vertrag?).
 
  • Like
Reaktionen: Iarn

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
  • Like
Reaktionen: gsx650
F

feb

Guest
Sorry, ich lese in diesem Thread nicht andauernd, sondern nur sporadisch mit. Die Mehrheit der Foristen hat nach meinem Eindruck gegen die Übernahme der Assets der AB und gegen die übernahme der (Niki) HG gewettert und trompetet, als ginge es um den Bestand des Abendlandes.

Jetzige Situation? Die Übernahme der AB- Assets durch LH steht in Frage, die Übernahme der Niki durch LH scheint aktuell gescheitert. Was ist bitte die Folge? Eine deutliche, sehr deutliche Verknappung der Flugangebote besonders in Europa, weil die Maschinen von Ex-AB und eventuell Ex-HG auf dem Boden stehen.

An die BWL/VWL- Absolventen und deren Fans, die hier im Dauerfeuer gegen jede Übernahme von Assets der AB oder Übernahme von deren Tochtergesellschaften geschossen haben, gestattet bitte die Frage: Ist es wirklich sinnvoll, durch gegen LH gerichtete Marktrestriktionen das Angebot zu verknappen, mit der (wahrscheinlichen) Folge, dass die Ticketpreise deshalb in die Höhe gehen???
 
Moderiert:

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Wer hat denn eine total marode Air Berlin gerettet?

Und wieso soll die Niki so wahnsinnig gesund gewesen sein? Die waren ein Flugbetrieb unter AB Flagge und "Gewinn" zu machen (wie es in Österreich immer gerne beschrieben wird) ist leicht, wenn man nur den "gewinnbringenden" Flugbetrieb macht und alles andere von der Mutterfirma erledigt wird.
 
  • Like
Reaktionen: Asia

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
An die BWL/VWL- Absolventen und deren Fans, die hier im Dauerfeuer gegen jede Übernahme von Assets der AB oder Übernahme von deren Tochtergesellschaften geschossen haben, gestattet bitte die Frage: Ist es wirklich sinnvoll, durch gegen LH gerichtete Marktrestriktionen das Angebot zu verknappen, mit der (wahrscheinlichen) Folge, dass die Ticketpreise deshalb in die Höhe gehen???

Hätte man am 15.08.2017 (oder früher) eine normale Insolvenz bei AB eingeleitet, dann würden heute die meisten Flugzeuge der ehemaligen AB schon wieder fliegen, denn sowohl Slots als auch Maschinen wären vom Markt gerne übernommen worden.

Fatal wurde das ganze als LH und die Bundesregierung vom Worldchampion geträumt haben - und das Ende so in die Länge gezogen haben. Jetzt sond 150 Millionen weg UND die Kunden haben ein Problem. Das wäre anders gelaufen, wenn mit Stichtag 15.08. alle Interessenten auch Zugriff auf alle Assets gehabt hätten.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.310
10.206
irdisch
LH hatte die AB-Nummer zwar offenbar langfristig mit der Bundesregierung abgesprochen aber wohl die EU nicht mit ins Boot geholt. Als das Aufsehen doch größer wurde als erwartet, hat der Bund vielleicht kalte Füße gekriegt, bei der EU noch weiteren Druck pro LH zu machen? Außerdem steht die neue Regierung noch immer nicht. Damit ist der Bund politisch gelähmt, während in Brüssel natürlich noch andere Stimmen zu Wort kommen, die gegen Monopole sind oder zu anderen Lobbies gehören.

Das ist nicht der Untergang des Abendlandes. Das Flugaufkommen im Sinne von Nachfrage ist ja da, es wird dann eben -nach einer Übergangsphase- nur von anderen bedient.
 

Tecci79

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.167
0
An die BWL/VWL- Absolventen und deren Fans, die hier im Dauerfeuer gegen jede Übernahme von Assets der AB oder Übernahme von deren Tochtergesellschaften geschossen haben, gestattet bitte die Frage: Ist es wirklich sinnvoll, durch gegen LH gerichtete Marktrestriktionen das Angebot zu verknappen, mit der (wahrscheinlichen) Folge, dass die Ticketpreise deshalb in die Höhe gehen???

Du meinst, weil die Slots jetzt dauerhaft "blockiert" werden? :cool:
Ich denke, die Frauen und Männer in Brüssel werden sich bei Ihrer Entscheidung was gedacht haben. Und eher lang- als kurzfristige Überlegungen angestellt haben.
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
10.897
167
im Paralleluniversum
Du meinst, weil die Slots jetzt dauerhaft "blockiert" werden? :cool:
Ich denke, die Frauen und Männer in Brüssel werden sich bei Ihrer Entscheidung was gedacht haben. Und eher lang- als kurzfristige Überlegungen angestellt haben.


Vielleicht sind es aber auch nur verknöcherte Beamte, die sich hinter Paragraphen verstecken und keine Ahnung von den Konsequenzen haben?
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Vielleicht sind es aber auch nur verknöcherte Beamte, die sich hinter Paragraphen verstecken und keine Ahnung von den Konsequenzen haben?

Margrethe Vestager ist bestimmt keine verknöcherte Beamtin, das ist die, die sich schon mit Apple (EUR 13 Milliarden !), Google, Starbucks, Fiat-Chrysler, British American Tobacco, Inbev und anderen angelegt hat. Meist eher erfolgreich.
 

salmorejo

Reguläres Mitglied
13.01.2016
37
1
CGN
Hätte man am 15.08.2017 (oder früher) eine normale Insolvenz bei AB eingeleitet, dann würden heute die meisten Flugzeuge der ehemaligen AB schon wieder fliegen, denn sowohl Slots als auch Maschinen wären vom Markt gerne übernommen worden.

Fatal wurde das ganze als LH und die Bundesregierung vom Worldchampion geträumt haben - und das Ende so in die Länge gezogen haben. Jetzt sond 150 Millionen weg UND die Kunden haben ein Problem. Das wäre anders gelaufen, wenn mit Stichtag 15.08. alle Interessenten auch Zugriff auf alle Assets gehabt hätten.

Exakt. Durch das Schaffen von Fakten mit "cherry picking" für die EW/LH und das insoweit wenig objektive Insolvenzverfahren hat man andere Interessenten gezielt blockiert. In Italien machen die das bei Alitalia besser, man lässt diese erst einmal weiterfliegen und prüft die Interessenten der Reihe nach.
 
  • Like
Reaktionen: gsx650

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Was ist den deine Alternative?

Das ist eine ziemlich unhöfliche Entgegnung finde ich. Muss man, wenn man "anderer" Meinung ist, immer ein Rezept in der Tasche haben?

(...)Hier wurde von der EU versucht der heilige Wettbewerb behütet zu werden. Auf Menschen wird 0 Rücksicht genommen (egal ob MA oder Reisende).
LH hat aus meiner Sicht ein faires finanzielles Angebot abgegeben und so hätte es wenig Schmerzen im Ablauf gegeben. Das kein anderer ernsthaftes Interesse an Niki hat kann man doch überall lesen, deswegen verstehe ich die EU nicht.
Und am Ende wird sich LH über die Leasinggeber die Maschinen holen und die Mitarbeiter zu schlechteren Konditionen einstellen (EWA Vertrag?).

Und Du glaubst dass die Lufthansa "Rücksicht" auf MA und Reisende nehmen würde, "fair" agiert, "ernsthaftes" Interesse an Menschen und Maschinen hat?

Das ist wiederum eine Sicht der Dinge, welche ich nicht teile.

Und ja: Anpassungsprozesse tun weh, und sorgen für Probleme - - nur: nur so kommt "man" weiter...
 
  • Like
Reaktionen: gsx650

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
10.897
167
im Paralleluniversum
Margrethe Vestager ist bestimmt keine verknöcherte Beamtin, das ist die, die sich schon mit Apple (EUR 13 Milliarden !), Google, Starbucks, Fiat-Chrysler, British American Tobacco, Inbev und anderen angelegt hat. Meist eher erfolgreich.


Dort aber mit anderem Hintergrund. Wenn LH Niki nicht übernehmen wird, dann wird Niki nicht mehr lange "leben".
So sieht's doch aus.
 

gsx650

Erfahrenes Mitglied
25.04.2014
332
0
AUT
Sorry, ich lese in diesem Thread nicht andauernd, sondern nur sporadisch mit. Die Mehrheit der Foristen hat nach meinem Eindruck gegen die Übernahme der Assets der AB und gegen die übernahme der (Niki) HG gewettert und trompetet, als ginge es um den Bestand des Abendlandes.

Jetzige Situation? Die Übernahme der AB- Assets durch LH steht in Frage, die Übernahme der Niki durch LH scheint aktuell gescheitert. Was ist bitte die Folge? Eine deutliche, sehr deutliche Verknappung der Flugangebote besonders in Europa, weil die Maschinen von Ex-AB und eventuell Ex-HG auf dem Boden stehen.

An die BWL/VWL- Absolventen und deren Fans, die hier im Dauerfeuer gegen jede Übernahme von Assets der AB oder Übernahme von deren Tochtergesellschaften geschossen haben, gestattet bitte die Frage: Ist es wirklich sinnvoll, durch gegen LH gerichtete Marktrestriktionen das Angebot zu verknappen, mit der (wahrscheinlichen) Folge, dass die Ticketpreise deshalb in die Höhe gehen???


Du vergisst da leider etwas. LH hat das meiste für die zwei Unternehmen geboten, schön und gut, ABER so wie es immer heißt, wäre der einzige Bieter ist doch mehr als lächerlich. Ich möchte nur auf BelAir verweisen, da gab es einen Interessenten, doch dass sich der Insolvenzverwalter mit dem Angebot zufrieden gab, ließ er lieber das Tochterunternehmen grounden. Es kommt auf die Außendarstellung an und die ist einfach nur zu kotzen bei dem ganzen Deal. LH muss der Champion sein/werden und wehe, wenn man etwas sorgfältiger & genauer manche Vorgänge ansehen möchte, dann ist das Geschrei groß, ich möchte da nochmals auf Zypries verweisen.
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Dort aber mit anderem Hintergrund. Wenn LH Niki nicht übernehmen wird, dann wird Niki nicht mehr lange "leben".
So sieht's doch aus.

Unter #8266 hat MisterG bereits geschrieben, das es fast keinen Unterschied macht ob LH Niki übernimmt oder nicht. Die A321 gibt's von den Leasinggebern, die Piloten/Crews werden neu eingestellt (ggf. leicht gesiebt) und die Slots musste man ohnehin vorher schon weitgehend auf dem Altar der Wettbewerbshüterin opfern. Die kann man sich über die normale Vergabe zurückholen, wenn auch nicht alle.
 

gsx650

Erfahrenes Mitglied
25.04.2014
332
0
AUT
Wer hat denn eine total marode Air Berlin gerettet?

Und wieso soll die Niki so wahnsinnig gesund gewesen sein? Die waren ein Flugbetrieb unter AB Flagge und "Gewinn" zu machen (wie es in Österreich immer gerne beschrieben wird) ist leicht, wenn man nur den "gewinnbringenden" Flugbetrieb macht und alles andere von der Mutterfirma erledigt wird.

Stimmt zum Teil; sicherlich ist der Faktor Österreich eine günstige Variante gewesen, da es bis vor ein paar Jahren auch keinen Kollektivertrag bei Niki gegeben hat. Was ich aber gerne festhalten möchte, bis im Jahr 2015 hat HG sechsstelligen Gewinn gemacht - sofern ich mich nicht irre - und sofern ich mich erinnere ist HG einer der größten Gläubiger seitens AB. Wird zwar auch nicht (mehr) viel bringen, nur sollte man die Details so genau, als möglich betrachten.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Hier der Pressemeldung der Regierung.

Die Formulierung "Insolvenz und Grounding von Niki sind jetzt die Folge." ist reichlich gewagt. Herrn Breuer von der Deutschen Bank hat ein ähnlicher Satz mal der Bank fast 1 Milliarde Schadensersatz an Kirch gekostet; ein Unternehmen totzusagen bevor es Insolvenz angemeldet hat macht man nicht, schon gar nicht da Niki gar kein Deutsches Unternehmen ist.
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size und Luftikus