Das wäre allerdings mal spannend wenn sich ein freiwilliger finden würde der mal ein Ticket bucht. Eigentlich sollten die ja jetzt nicht mehr von Airlines bestätigt werden...
schon probiert, geht auf pending...
Da bin ich ja mal gespannt was daraus wird.
Dann lösen wir mal die Spannung auf..
wie zu erwarten, wurde die Reservierung nun nach zwei Tagen storniert. (E-Ticket und PNR wurden nie ausgegeben).
Airline?
Für die, die was damit anfangen können, ist hier der Brief der IATA zur Situation bei AFT einzusehen:
http://air.euro2day.gr/cov/IA/IATA.pdf
Für die, die was damit anfangen können, ist hier der Brief der IATA zur Situation bei AFT einzusehen:
http://air.euro2day.gr/cov/IA/IATA.pdf
Interessant auch die Juni Umsatzahlen, die in Griechenland hochgeschnellt sind und in Deutschland runter sind.
Im Juni wurden meine Buchungen auf DE alle in ATH ausgestellt....
Sehr interessant sind auch die Zahlen in dem Dokument! In den May Sales wurden auf der deutschen Seite 24,4 Mio Euro umgesetzt, in den Juni Sales (bis zum 15.06.) hingegen nur noch 3,3 Mio Euro(!) - das lag sicherlich in den immer schlechter werdenen Gutscheinen
In Griechenland sind laut der IATA-Übersicht die Verbindlichkeiten aus den Ticketverkäufen vom Mai vollständig ausgeglichen (9,119,083.48 EUR). Meine Vermutung hierzu ist, dass sich die griechische Firmenzentrale deutlich leichter getan hat, die Liquidität bereitzustellen, als die ausländischen Tochterunternehmen.
Durch die quasi tägliche Kontaktaufnahme der IATA dürfte AFT bereits gewusst haben, dass Ungemach droht. Was vermutlich nicht einbezogen wurde ist, dass die Nichterfüllung der finanziellen Kriterien in nur einem einzigen Land die Sperrung der IATA-Agenturen in allen BSP-Ländern zur Folge haben wird.
Gleichzeitig vermute ich, dass im Juni dann auch bereits z.B. in Deutschland weitere Neuverkäufe aufgrund des Thema Sicherheiten bereits vor der Sperre wegen dem Default im BSP UK nicht mehr möglich waren und daher die Ausstellungen auf Griechenland umgestellt wurden, da dort im Gegensatz zu UK und DE die Finanzlage wirklich stabiler ist... (der "Amount at Risk" in der PDF entspricht für Griechenland den Verkäufen im Juni, und diese sind genau genommen noch nicht zur Zahlung fällig). Die Finanzlücken in UK und DE sind hingegen riesig.
Für mich gibt es 3 verschiedene Situationen bei AFT:
2. Ticket gebucht, Kreditkarte belastet, AFT Status: confirmed, Airline Status: confirmed; Ticketnummer erhalten
Mich interessieren nun hauptsächlich die Erfahrungen zu Case 2 aus der Vergangenheit:
a) Wie weit in die Zukunft wurden die Tickets nach Ausstellung noch storniert? Bitte nicht die Stornierungen innerhalb 1 Woche nach korrekter Ausstellung.
b) Von wem? AFT oder Airline?
Wenn im System 'paid' steht, wieso sollte es dann später einen Storno wegen Nicht-Bezahlung geben? Dann wäre das System ja mühelos zu betricksen, Betrügern wäre die Tür offen. Nee, das kann ich mir nicht vorstellen.
Katmai meinte:So wie es aussieht sind alle AFT-Tickets gegen Cash/Invoice ausgestellt (vs. direkte CC-Buchung), d.h. die Fluggesellschaft billt an AFT. Das ist übrigens wohl auch gerade das Problem – der Cash ist nicht da. Wer übrigens mal Spaß haben will: Schaut Euch mal den bei IATA gebillten Betrag auf den Tickets an und vergleicht ihn mit dem, den ihr bezahlt habt. Ich hab noch kein AFT-Ticket gesehen, auf dem da nicht mindestens 15€ von AFT zugeschossen worden sind, teilweise gibts 200-300 Euro Differenz.
dazu zitiere ich mal mydealz
bedeutet im Gegensatz zu z.B. Expedia stellt die Fluggesellschaft bei Antritt (oder kurz vorher) eine Rechnung an AFT. Wenn diese Rechnung von AFT nicht bezahlt wird gibt's keinen Flug.
Der Flug wird also nicht direkt bei der Fluggesellschaft bezahlt, sondern das Geld geht zuerst an AFT, die dann auf Rechnung bezahlen.
Sorry, aber beide eurer Erklärungen sind so nicht richtig.
Am Anfang dieses Threads erklärte rcs und ein paar andere es ganz gut und sachlich, wurde alles bereits geschrieben.
Noch beunruhigender als die Sache mit AFT finde ich das jetzt hier mydealz als erläuternde Quelle herangezogen wird