AirFastTickets von IATA suspendiert

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.101
1.718
früher konnte man den SEN mit Segmenten erreichen (bin ich mir jetzt fast sicher, so 2003 oder so) - ok 100.000 Meilen brauchst du aber trotzdem, bei A3 sind es nur 20.000 innert 1 Reise (z.B. Business longhault) oder 4 Reisen (eco low cost 50% Meilen)
 

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.259
503
Norddeutschland
vielleicht hätte ich schreiben sollen "S" und "H"?

Das Symbol zeigt, dass es meilenfähige Positionen sind. Nämlich einmal PLUS und einmal MINUS.
Die Meilen werden letztlich auf den meilenfähigen Gesamtumsatz der Karte gutgeschrieben und da führt eine Haben-Buchung zur Reduzierung.

War Dir gerne behilflich ;)

Danke für die großzügige Hilfe ... dennoch scheint es dann zwei Berechnungsmuster zu geben, denn mir wurden bereits für Gutschriften oder '+'-Buchungen oder 'H'-Buchungen ... wie immer du es auch nennen willst ... Meilen gutschrieben und nicht abgezogen. Schön, dass wir das klären konnten ;)
 

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
132
GRZ
Danke für die großzügige Hilfe ... dennoch scheint es dann zwei Berechnungsmuster zu geben, denn mir wurden bereits für Gutschriften oder '+'-Buchungen oder 'H'-Buchungen ... wie immer du es auch nennen willst ... Meilen gutschrieben und nicht abgezogen. Schön, dass wir das klären konnten ;)

Ich würde definitiv nochmal meine Kreditkartenabrechnung hernehmen und alle Positionen richtig zusammenrechnen. Also die "S" Buchungen addieren und die "H" Buchungen davon subtrahieren. Diesen finalen Eurowert musst du dann noch mit den gutgeschriebenen Meilen vergleichen.
Und es würde mich SEHR wundern, wenn du dann diese Aussage nicht ein wenig revidieren möchtest.

Wenn du mir dann trotzdem beweisen kannst, dass du wirklich für Gutschriften Meilen bekommen hadt, dann kannst du du dir sicher sein, dass sofort die gesamte Forengemeinde hergeht und zigtausende stornierbare Buchungen macht. In der Hoffnung hierfür doppelte Meilen zu bekommen.
 

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.259
503
Norddeutschland
Ich habe gar kein Problem damit, hier einen Fehler zuzugeben, obgleich ich sehr sicher war, mich nicht zu irren. Würde natürlich aber auch gern sehen, wie die Forengemeinde vor mir niederkniet :)

Leider muss ich nun doch zu Kreuze kriechen, denn ich wie gerade festgestellt habe, gab's für die betreffende Buchung weder Gutschriften, noch Abzüge von Meilen nach Stornierung. War im Grunde gar nicht meilenfähig. Insofern rudere ich kräftig und schnell zurück, sage nichts mehr und hoffe von euch weiter hier geduldet und nicht als Dummschwätzer abgestempelt zu werden. In diesem Sinne :censored: und :eek:
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool und on_tour

Paddy_0511

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
955
24
HAM
Kurz offtopic, kann ich scjon 20h fruher direkt am Flughafen einchecken und das INF entfernen lassen?
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.653
1.281
Das glaub ich auch kaum. Bei tausenden von Endkunden Kleinbeträge einzutreiben ist für eine Airline sehr aufwendig. Pauschal alle AFT-Buchungen zu stornieren ginge auch nicht, denn darunter wären unschuldige Vollzahler.

Denke auch das es sehr unwahrscheinlich ist. Bin zwar kein Jurist, aber Nachforderungen zu stellen obwohl schon abgeflogen glaub ich nicht dran.

fragt doch mal ein Reisebüro, was die Airlines alles können.
fragt doch mal einen Konkursverwalter, was der alles kann
 

Paddy_0511

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
955
24
HAM
fragt doch mal ein Reisebüro, was die Airlines alles können.
fragt doch mal einen Konkursverwalter, was der alles kann
Aber auf welcher Rechtsgrundlage? Dann kannst du ja immer was buchen und Angst haben die buchen noch mehr ab, weil die zu doof waren, richtige Preise zu nehmen.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Aber auf welcher Rechtsgrundlage? Dann kannst du ja immer was buchen und Angst haben die buchen noch mehr ab, weil die zu doof waren, richtige Preise zu nehmen.

Ich denke, das wurde in diesem Thread jetzt bereits ausreichend rauf- und runterdiskutiert. AFT selbst wird sicherlich nicht nachträglich noch mehr abbuchen...

Wie ich es bereits 2x geschrieben habe ist das einzige "Problem", ob AFT die Außenstände gegenüber der IATA für die Ticketverkäufe noch ausgleichen wird (respektive kann), oder nicht. Solange nicht klar ist, was mit der Forderung ist, passiert erst einmal gar nichts und man wird mit den ausgestellten Tickets mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit fliegen können.

Spannend wird es nur, wenn die Forderung tatsächlich platzt und die Tickets letztlich nicht bezahlt sind (z.B. falls AFT Insolvenz anmelden sollte, was derzeit aber wohl bislang nicht der Fall ist). Dann wäre es durchaus im Rahmen des Möglichen, dass einzelne Airlines den Status der betreffenden E-Ticket-Coupons auf "suspended" setzen, damit mit diesen nicht mehr geflogen werden kann. Aber so weit ist das ganze Thema ja noch nicht...
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.709
1.326
Aber auf welcher Rechtsgrundlage? Dann kannst du ja immer was buchen und Angst haben die buchen noch mehr ab, weil die zu doof waren, richtige Preise zu nehmen.

eine nachforderung für den (zu niedrigen) reisepreis - nach abgeflogener reise - dürfte (auch für einen insolvenzverwalter) nach deutschem recht nicht möglich sein.
 
  • Like
Reaktionen: Paddy_0511

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.886
320
GRZ
Ich frage mich immer wieder, wie der (Business-)Plan von AFT ausgeschaut hat.
Den Laden mit aller Gewalt gegen die Wand fahren kanns ja wohl nicht gewesen sein. Und dass das Konzept Schwachstellen aufwies, muss ihnen doch spätestens nach den Gutscheinaktionen um Ostern herum aufgefallen sein.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
Ich frage mich immer wieder, wie der (Business-)Plan von AFT ausgeschaut hat.
Den Laden mit aller Gewalt gegen die Wand fahren kanns ja wohl nicht gewesen sein. Und dass das Konzept Schwachstellen aufwies, muss ihnen doch spätestens nach den Gutscheinaktionen um Ostern herum aufgefallen sein.

Egal wie der Businessplan aussieht, eine IT wie bei AFT kann jeden Plan ruinieren.
 

markusklar

Erfahrenes Mitglied
10.04.2010
3.008
53
Spannend wird es nur, wenn die Forderung tatsächlich platzt und die Tickets letztlich nicht bezahlt sind (z.B. falls AFT Insolvenz anmelden sollte, was derzeit aber wohl bislang nicht der Fall ist). Dann wäre es durchaus im Rahmen des Möglichen, dass einzelne Airlines den Status der betreffenden E-Ticket-Coupons auf "suspended" setzen, damit mit diesen nicht mehr geflogen werden kann. Aber so weit ist das ganze Thema ja noch nicht...

Welchen Unterschied macht das für den Kunden, ob ein Ticket void oder suspended ist?
Das Ergebnis ist doch genau das selbe, nämlich nicht zu fliegen.

Oder wird bei Suspended der Platz nicht neu verkauft und man kann die Differenz nachzahlen bzw. der Tarif bleibt gültig? Was wohl erheblich billiger wäre, als eine spontane Neubuchung.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Bei einem Void ist das Ticket definitiv und für immer ungültig - das Voiden eines Tickets geht allerdings nur am Ausstellungstag, danach ginge nur eine Erstattung.

Falls ein Ticket gevoided ist, greifen eigentlich bei allen Airlines auch wieder die Kontrollmechanismen zur Ticketausstellung, inkl. der Roboter-Funktionen zur Stornierung von Buchungen ohne ausgestelltes Ticket. Falls ein Ticket suspended ist, greifen diese Kontrollmechanismen nicht, und die Buchung bleibt bestehen.
 

nevadaman

Erfahrenes Mitglied
20.07.2013
2.230
4
wie ist das überhaupt mit Tickets die auf suspended stehen mit der Rückerstattung des Ticketpreises? Mir wurde mal von einer Airline erklärt das in dem Fall nichts erstattet wird egal was das für ein Ticket ist.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Bei einem als Barverkauf ausgestellten Ticket kann nur an das ausstellende Büro gemäß der ursprünglichen Zahlungsart erstattet werden. Dies natürlich dann ggf. auch in Abhängigkeit der Tarifbedingungen, je nach Situation.
 
  • Like
Reaktionen: phxsun

nevadaman

Erfahrenes Mitglied
20.07.2013
2.230
4
das heißt wenn ich bei AFT 5 € für ein nicht erstattbares Ticket bezahlt habe gibt es nix von AFT
 

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
36
DUS
Ist die Airline nicht daran interessiert, ihr Geld zu bekommen, und würde eventuell dann um die Erstattung des Fehlbetrags, den eine evtl. IATA-Quote übrig gelassen hat, bitten? Oder ist dieses Szenario unrealistisch bzw. zu aufwändig?
 

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
ich kann mir noch nicht vorstellen, dass die ITs der Fluglinien wirklich nur die AFT Tickets rausfiltern können. Nach meiner Erfahrung mit Fluglinien ITs führt es eher dazu, dass auch andere Tickets suspendet werden und das ist ja ein großes Risiko!