ANZEIGE
50.000 Meilen anno bei 25% in Billigklassen bezogen sich auf den LH SEN. Da ist es auch egal auf welchem Metall geflogen.
50k beim SEN? wie geht das? mit den Anzahl Segmenten?
50.000 Meilen anno bei 25% in Billigklassen bezogen sich auf den LH SEN. Da ist es auch egal auf welchem Metall geflogen.
50k beim SEN? wie geht das? mit den Anzahl Segmenten?
Seit wann kann man den SEN aktuell über Segmente erreichen?50k beim SEN? wie geht das? mit den Anzahl Segmenten?
Seit wann kann man den SEN aktuell über Segmente erreichen?
Und für 50.000 Meilen genausowenig.
vielleicht hätte ich schreiben sollen "S" und "H"?
Das Symbol zeigt, dass es meilenfähige Positionen sind. Nämlich einmal PLUS und einmal MINUS.
Die Meilen werden letztlich auf den meilenfähigen Gesamtumsatz der Karte gutgeschrieben und da führt eine Haben-Buchung zur Reduzierung.
War Dir gerne behilflich
Danke für die großzügige Hilfe ... dennoch scheint es dann zwei Berechnungsmuster zu geben, denn mir wurden bereits für Gutschriften oder '+'-Buchungen oder 'H'-Buchungen ... wie immer du es auch nennen willst ... Meilen gutschrieben und nicht abgezogen. Schön, dass wir das klären konnten
Kommt drauf an.Kurz offtopic, kann ich scjon 20h fruher direkt am Flughafen einchecken und das INF entfernen lassen?
Das glaub ich auch kaum. Bei tausenden von Endkunden Kleinbeträge einzutreiben ist für eine Airline sehr aufwendig. Pauschal alle AFT-Buchungen zu stornieren ginge auch nicht, denn darunter wären unschuldige Vollzahler.
Denke auch das es sehr unwahrscheinlich ist. Bin zwar kein Jurist, aber Nachforderungen zu stellen obwohl schon abgeflogen glaub ich nicht dran.
Aber auf welcher Rechtsgrundlage? Dann kannst du ja immer was buchen und Angst haben die buchen noch mehr ab, weil die zu doof waren, richtige Preise zu nehmen.fragt doch mal ein Reisebüro, was die Airlines alles können.
fragt doch mal einen Konkursverwalter, was der alles kann
Aber auf welcher Rechtsgrundlage? Dann kannst du ja immer was buchen und Angst haben die buchen noch mehr ab, weil die zu doof waren, richtige Preise zu nehmen.
Aber auf welcher Rechtsgrundlage? Dann kannst du ja immer was buchen und Angst haben die buchen noch mehr ab, weil die zu doof waren, richtige Preise zu nehmen.
Ich frage mich immer wieder, wie der (Business-)Plan von AFT ausgeschaut hat.
Den Laden mit aller Gewalt gegen die Wand fahren kanns ja wohl nicht gewesen sein. Und dass das Konzept Schwachstellen aufwies, muss ihnen doch spätestens nach den Gutscheinaktionen um Ostern herum aufgefallen sein.
Spannend wird es nur, wenn die Forderung tatsächlich platzt und die Tickets letztlich nicht bezahlt sind (z.B. falls AFT Insolvenz anmelden sollte, was derzeit aber wohl bislang nicht der Fall ist). Dann wäre es durchaus im Rahmen des Möglichen, dass einzelne Airlines den Status der betreffenden E-Ticket-Coupons auf "suspended" setzen, damit mit diesen nicht mehr geflogen werden kann. Aber so weit ist das ganze Thema ja noch nicht...