AirFastTickets von IATA suspendiert

ANZEIGE

markusklar

Erfahrenes Mitglied
10.04.2010
3.008
54
ANZEIGE
Für den Kunden ist aber kein Unterschied am checkin ?!
 

derchris

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.442
0
ich kann mir noch nicht vorstellen, dass die ITs der Fluglinien wirklich nur die AFT Tickets rausfiltern können. Nach meiner Erfahrung mit Fluglinien ITs führt es eher dazu, dass auch andere Tickets suspendet werden und das ist ja ein großes Risiko!

und ich kann und will mir noch vorstellen dass das so ein großes Problem sein soll. Die müssen doch wissen mit welchem Veranstalter wieviele (und damit auch welche) Tickets gebucht wurden... das ist eine einfache Datenbank-Geschichte...
 

markusklar

Erfahrenes Mitglied
10.04.2010
3.008
54
Wenn deren it genauso schlampig ist, wie die von aft Vlt nicht.

Aber da es wohl nicht Airline spezifisch ist sondern übergeordnet ist, sind vermutlich klügere Köpfe am designen gewesen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.101
1.718
und ich kann und will mir noch vorstellen dass das so ein großes Problem sein soll. Die müssen doch wissen mit welchem Veranstalter wieviele (und damit auch welche) Tickets gebucht wurden... das ist eine einfache Datenbank-Geschichte...

Vielleicht kommt durch diese AFT-fu...ers jetzt die Airlinebranche endlich mal drauf, zu "günstige" Tickets rauszufischen und innerhalb einer Frist (z.B. 24h) nachzubelasten - dann wäre die Zeit der FD und EF für die teilnehmenden Airlines wohl endgültig vorbei. Ohne Frist, Wochen später einfach was nachbelasten geht nicht!

Einfach am Tag der Abreise den Differenzbetrag zu verlangen halte ich für äußerst fragwürdig, immerhin gibt's auch FDs, die keine 150€Tickets nach NYC ergeben sondern halt nur den YQ-Betrag (teilweise nicht ganz) reduzieren - insofern könnte die Airline nichts nachbelasten, sondern müsste wegen Preisfehler den Beförderungsvertrag anfechten, also komplett stornieren. Das am Abreisetag zu tun, brächte jede Menge Ärger und Shitstorms.....
 

Vince

Neues Mitglied
29.06.2014
2
0
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier im Forum. erstmal Danke für Eure Hilfe bis hierher. Ich habe natürlich auch ein zum Thema passendes Problem.

ich habe Mitte Mai einen Flug zu Weihnachten von Berlin nach NY gebucht. Hin via CDG zurück via AMS über AFT ohne Gutschein oä. Jetzt sehe ich bei checkmytrips das der Rückflug 5h früher stattfindet und noch einen zusätzlicher Flug via Atlanta dazu gekommen ist. was kann ich da tun? Ich habe mich damals für den etwas teureren Flug mit nur einem Stopp und der späten Abflugzeit entschieden. Muss ich das einfach so hinnehmen, oder soll ich froh sein das ich evtl. überhaupt fliegen darf?

Danke im Voraus für die Hilfe. V
Grundsätzlich hast du Anspruch auf Beförderung zum möglichst zeitnächsten Punkt zur ursprünglichen Buchung. Problem ist, dass das sog. Invol Rerouting durch das ausstellende Reisebüro passieren muss. AFKL packen das Ticket für nen Reissue nicht an. Würde mal noch 1-2 Monate warten was aus AFT wird und dann weiter schauen.

ich hab jetzt AFT mal angeschrieben mit der Antwort:

Hallo xxxxxx,wir wurden über diese Änderung erst letzte Nacht informiert und wir hätten Dir heute die Änderung selbstverständlich mitgeteilt. Es gibt nun zwei Möglichkeiten:1) entweder du bist mit der Änderung einverstanden und trittst den Flug an oder2) Du bist nicht einverstanden und nehmen mit der Fluggesellschaft Kontakt auf und fragen nach einer Erstattung.Bitte teile uns mit, wie Du dich entscheidest.Viele GrüßeDein Team von AirFastTickets.de

ich würde ja die Erstattung wählen, aber soll ich das wirklich riskieren?
 

KiFly

Erfahrenes Mitglied
27.06.2012
565
1
ich würde ja die Erstattung wählen, aber soll ich das wirklich riskieren?
Nur so als Anhaltspunkt: habe einen UA Flug DOH-DXB, der seitens UA eingestellt wurde. AFT sagt zu mir, dass innerhalb von 30-60 Tagen das Geld zurück kommt, zu meinem Mitreisenden 5-7 Tage. Geld hat noch keiner von uns gesehen... Einfach ist es auf jeden fall nicht bei AFT solche Fälle zu lösen.
 
  • Like
Reaktionen: Vince

carbonaddict_08

Erfahrenes Mitglied
08.08.2013
372
6
INN
Mal eine andere Frage, wenn man zB.: morgen mit einem AFT Ticket (inkl Inf, Gutschein und sonst alles möglich), sagen wir mal nach Australien fliegen würde und der Rückflug erst in so einem halben Jahr wäre. Dann würde ja genug Zeit vergehen, dass AFT nicht zahlt und die Airlines/IATA (ich betone) "theroretisch" getrickste E-Ticket-Coupon Statuse auf void/suspended setzen.
Was passiert nun in so einem Fall, wenn man das erste Leg bereits abgeflogen ist? Kann es passieren, dass man dann am Zielort sitzen bleibt?
 

Daoane

Erfahrenes Mitglied
17.10.2011
1.123
49
MUC
Mal eine andere Frage, wenn man zB.: morgen mit einem AFT Ticket (inkl Inf, Gutschein und sonst alles möglich), sagen wir mal nach Australien fliegen würde und der Rückflug erst in so einem halben Jahr wäre. Dann würde ja genug Zeit vergehen, dass AFT nicht zahlt und die Airlines/IATA (ich betone) "theroretisch" getrickste E-Ticket-Coupon Statuse auf void/suspended setzen.
Was passiert nun in so einem Fall, wenn man das erste Leg bereits abgeflogen ist? Kann es passieren, dass man dann am Zielort sitzen bleibt?

Wenn das Ticket angeflogen ist halte ich das für sehr unwahrscheinlich.
 

BaciVE

Reguläres Mitglied
22.11.2012
26
0
Wenn das Ticket angeflogen ist halte ich das für sehr unwahrscheinlich.

Wenn es so ist, wie einige meinen, die Parallelen zu Reise-Veranstalter-Pleiten sehen, dann wäre das ein denkbares Szenario. Aber ich habe auch schon wiederholt auf die Struktur der IATA verwiesen. Die muss sich zukünftig ändern, momentan sehe ich eher das "Problem" für die IATA, bei einer (noch nicht eingetretenen) Insolvenz von AFT den Ausfall alleine (bzw. über die Mitglieder verteilt) zu tragen.
 

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.089
236
Berlin (TXL)
und ich kann und will mir noch vorstellen dass das so ein großes Problem sein soll. Die müssen doch wissen mit welchem Veranstalter wieviele (und damit auch welche) Tickets gebucht wurden... das ist eine einfache Datenbank-Geschichte...

Aber die Airlines können ja nicht erkennen, wie viel Geld wirklich an AFT bezahlt wurde. AFT soll der Airline ja den richtigen Betrag überweisen
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.685
FRA/QKL
Select * from BOOKINGS Where iata_agent = 123456

Und fertig ...
So modern? :confused:

Ich vermute eher

IDENTIFICATION DIVISION
Bla Bla
ENVIRONMENT DIVISION
Bla Bla Bla
DATA DIVISION
Blubber Blubber
PROCEDURE DIVISION
ADD Bla TO BlaBla GIVING BlaBlaBla
PERFORM Blubber VARYING Bookings FROM 0 BY 1
UNTIL Bookings > Unendlich
EVALUATE TRUE
Noch mehr BlaBla
END-PERFORM
Noch mehr Blubber​

oder so ähnlich... :D
 

Paddy_0511

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
955
24
HAM
so bin in CPH und hat bisher alles geklappt mit INF Ticket. 1000 Miles and More bei Heinemann sind auch schon eingesackt.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
6
LEB/ERF
Ach Kinners, macht Euch keine Sorgen. Alles wird gut. Die Flugpreisanalyse meines Tickets ist vollkommen plausibel. Ich bin beruhigt.

53572d1404143110-airfasttickets-von-iata-suspendiert-aft.png


aft.png

Bezahlt habe ich im Übrigen 199 EUR...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.685
FRA/QKL
Du hast DECIMALPOINT IS COMMA vergessen. ;-)
... und den abschließenden Punkt, sonst gibt es einen Compilerfehler :))

Ist ja auch schon eine halbe Ewigkeit her, dass ich das mal als Vorlesung hatte. Hätte damals nie gedacht, dass die wenigen verbliebenen Dinosaurier Experten ein paar Jahrzehnte später mal höchst gesuchte und noch höher bezahlte Spezialisten sein werden. :eek:
 
  • Like
Reaktionen: phxsun

Mathilda

Neues Mitglied
28.05.2014
1
0
Also von pleite kann doch nicht die Rede sein. Das würde doch bekannt werden. Mein Flug wurde vor ein paar Tagen ganz normal bestätigt und gespart habe ich auch noch. Der Betrieb geht ganz normal weiter. Das klärt sich bestimmt noch auf.
 
A

Anonym38428

Guest
Von Pleite spricht ja auch niemand, sondern von Zahlungsausfällen. Die leistet sich keine IATA Agentur freiwillig, schon gar nicht in der Größenordnung. Nach nunmehr rund 14 Tagen nach Bekanntwerden der offenen Forderung der IATA ggü. Airfasttickets, respektive der in Deutschland ansäßigen Tochter, muss man eigentlich davon ausgehen, dass AFT die Kohlen (mittelbar oder unmittelbar z.B. über Forderungen ggü. Dritten) irgendwo und irgendwie im Zugriff hat - da ja offenkundig bisher keine Anmeldung einer Insolvenz erfolgt ist.