AirFastTickets von IATA suspendiert

ANZEIGE

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.062
2.181
ANZEIGE
euro2day.gr berichtet nun auch davon - hier die Übersetzung:
Considered crucial meeting that is set to take place Tuesday, July 8 in Madrid with the participation of representatives of IATA and administration AirFastTickets. The two sides seem to come to the meeting with different objectives.

Airfasttickets: Στις 8 Ιουλίου το κρίσιμο ραντεβού με την ΙΑΤΑ - ΕΠΙΧΕΙΡΗΣΕΙΣ - euro2day.gr
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.062
2.181
Wenn ich das so lese, scheinen einige griechische Online-Reiseportale (pamediakopes.gr, viva.gr, air tickets.gr, traveplanet24.gr) mit den Gerichten Probleme zu haben ...

Was aber auch nicht so verwunderlich ist. Wenn AFT 2-3 Euro über die Metasuchen billiger ist, geht den anderen Traffic verloren, selbst wenn es effektiv "nur" 50-100 Buchungen pro Portal sind.

Wenn einem kleines Portal wie pamediakopes, die sicherlich nur 250-300 Buchungen täglich generieren, dann aber dadurch auch noch die Hälfte von Buchungen verlieren, ist es verständlich, dass sie stinkig auf AFT sind.

Ich glaube, dass das in der Phase, als AFT durchgehend auf flug.idealo.de, kayak usw. am billigsten war, auch bei den deutschen Portalen so war. Würde mich nicht wundern, wenn auch fluege.de, travelstart usw. dadurch einen kleinen Buchungseinbruch hatten
(btw. vielleicht auch der Grund dafür, warum die Unister-Portale vor wenigen Tagen die KK-Entgelte fast durchgehend erhöht haben?).
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.653
1.281
Nachdem sich AFT UK auf FT (an)gemeldet hat dachte ich hake mal nach, und schon kam eine Antwort:
AirFastTickets apparently suspended by IATA - FlyerTalk Forums

Nach den Stellungnahmen von AFT, würdet Ihr von diesem RB noch ein Ticket kaufen?

Die Erklärung der vielen Beschwerden auf facebook ist Spitze! "Wir haben unsere Kunden gebeten, sich öffentlich zu beschweren" :LOL:

Da ist ja nichts beruhigendes gesagt worden, ich kann mir schon vorstellen was da im Hintergrund laufen könnte. Dir dringende Suche nach Geld/Investor der die Storry glaubt.
Ich würde meine Wette erhöhen!
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.653
1.281
Jeremy Brown ist schon fast ein Jahr auf diversen Foren unterwegs um AFTs Themen zu vertreten, der musste neuerdings schon einiges einstecken... :)

den Job wollte ich jetzt nicht haben, denn zur Zeit sicherlich viele Anfeindungen. Je mehr Vertrauen er vorher aufbauen konnte oder jetzt zurückgewinnen kann, wenn das später wirklich kracht, werden viele es ihm persönlich anrechnen.

Wenn sie die Kuh aber vom Eis, oder AFT an die Börse bringen können, dann wartet der warme Regen ;)
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Über .de sind zumindest seit gestern keine Tickets mehr auf AS-Ticketstock (war neben Sun Country die letzte US-Airline, die auf.de buchbar war) verkauft.
Auf .com ist AS nun auch rausgeflogen; B9 (JetBlue) ist seit gestern per GDS-Buchung auch nicht mehr buchbar.
Aktuell ist dort ist nur noch VS, F9 (Frontier) und SY (Sun Country) buchbar, wobei VS derzeit nur noch per Screenscrapping angeboten wird.
Irgendwas muss sich also intern geändert haben.

Das deutet darauf hin, dass man am amerikanischen Point of Sale (bei denen die Bezahlung nicht über IATA-BSP sondern über ARC läuft) wohl auch nicht mehr selbst die Tickets ausstellen kann.

Hatte jemand schon mal den Fall das bei den Saudis erst Paid stand und später dann Confirmed ?

Ob bei den Saudis "paid" steht oder nicht ist komplett nichtssagend, da in keiner Art und Weise ein erfolgter Ausgleich der gesammelten IATA-BSP-Verbindlichkeiten bei egal welchem Reisebüro den Weg in das Ticket findet.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.101
1.718
Ob bei den Saudis "paid" steht oder nicht ist komplett nichtssagend, da in keiner Art und Weise ein erfolgter Ausgleich der gesammelten IATA-BSP-Verbindlichkeiten bei egal welchem Reisebüro den Weg in das Ticket findet.

Jetzt stellt sich mir immer noch die Frage wie ein Fluggast der ausgestellte Tickets in der Hand hält von den "Verbindlichkeiten" des Vermittlers betroffen sein soll?

Der Vermittler (als IATA Reisebüro mit den Airlines-cash Zahlung vereinbart) hat mit zum Preis X angeboten, das Ticket auszustellen, was nach Bezahlung des Preise X seitens des Gastes an den Vermittler passiert ist - wenn die Airline aber den Preis Y für dieses Ticket vom Vermittler haben möchte, sollte dem Gast das egal sein dürfen. Die Ticketausstellung bedeutet rein rechtlich, daß ein Beförderungsvertrag zwischen Gast und Airline zustande gekommen ist, der erfüllt werden muss. Welcher Preis bezahlt wurde ist irrelevant, weil es ja sowieso zig Tarife für den selben Flug gibt.

Die Airline hat es durch die IATA Regelung akzeptiert, daß der Vermittler ggf. in Zahlunsgsschwierigkeiten kommen kann und hat dieses Risiko formal akzpetiert, sonst dürften die Airlines keine Cash-Zahlungen mit sofortiger Ticketausstellung akzpetieren.

Was ist eigentlich "früher" passiert, wenn ein Reisebüro konkurs ging und Verbindlichkeiten nicht erfüllen konnte? Wurden die Tickets dann storniert?
 
Zuletzt bearbeitet:

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.709
1.326
Was ist eigentlich "früher" passiert, wenn ein Reisebüro konkurs ging und Verbindlichkeiten nicht erfüllen konnte? Wurden die Tickets dann storniert?

deshalb gibt es bei pauschalreisen seit jahren den sicherungsschein. gerade im pauschalreise-geschäft gingen immer mal wieder reisebüros über den jordan. die reisenden sind dann gestrandet.

mit etwas googelei trifft man auf informationen wie diese
Reisebüro hat Flugtickets nicht bei Airline bezahlt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: XT600

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.101
1.718
deshalb gibt es bei pauschalreisen seit jahren den sicherungsschein. gerade im pauschalreise-geschäft gingen immer mal wieder reisebüros über den jordan. die reisenden sind dann gestrandet.

mit etwas googelei trifft man auf informationen wie diese
Reisebüro hat Flugtickets nicht bei Airline bezahlt

OK, aber werden Pauschalreisen, denn über IATA gebucht? Hier geht's ja darum, daß die IATA Airline, dem Reisebüro wegen IATA Vereinbarungen sozusagen Vertrauen schenkt und es dem Reisebüro erlaubt, die Tickets auszustellen, ohne die Kohle cash gesehen zu haben. Die IATA ist IMHO die "Insolvenzversicherung"
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.084
938
CGN
deshalb gibt es bei pauschalreisen seit jahren den sicherungsschein. gerade im pauschalreise-geschäft gingen immer mal wieder reisebüros über den jordan. die reisenden sind dann gestrandet.


Ich bin kein Pauschalreiseexperte, aber ist der Sicherungsschein nicht dafür da, eine Insolvenz des Veranstalters abzusichern (denn der Fluggast bekommt eben keine von der Airline ausgestellten Flugtickets, sondern nur einen Flugschein, dass Neckermann ihn - möglichst mit AB123 um 4.56 Uhr - nach analoge befördert)? Wäre also hier nicht vergleichbar, denn hier ist ja der Vermittler (mutmaßlich) pleite und nicht der Veranstalter (Airline).

mit etwas googelei trifft man auf informationen wie diese
Reisebüro hat Flugtickets nicht bei Airline bezahlt

Der Anwalt schreibt aber auch, dass er nicht davon ausgeht, dass das Reisebüro inkassoberechtigt für die Airline sei (sonst sähe die Sache ggf anders aus). Google liefert auf die Schnelle aber Indizien, dass das bei IATA-Agenturen anders aussehen könnte.

Und dann wäre noch die ganz nüchterne Überlegung, was das denn für einen Knall auf die Reisebüro-Branche geben würde, wenn die Tickets platzen. Bisher gehen die meisten Kunden wohl davon aus, dass wenn sie in einem Reisebüro ein Bahnticket, eine Konzertkarte oder ein Flugticket kaufen, und das Reisebüro dann pleite geht, das Ticket gültig bleibt (die Wäre ist über den Tisch gegangen und das Reisebüro war ja nur DB-Agentur). Umgekehrt, wenn die DB pleite geht, dürfte ich vom Reisebüro auch keine Erstattung erwarten. Wenn das jetzt anders ist, würde ich mir zukünftig zweimal überlegen, teure Tickets in einem Reisebüro zu kaufen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.101
1.718
Ich bin kein Pauschalreiseexperte, aber ist der Sicherungsschein nicht dafür da, eine Insolvenz des Veranstalters abzusichern (denn der Fluggast bekommt eben keine von der Airline ausgestellten Flugtickets, sondern nur einen Flugschein, dass Neckermann ihn - möglichst mit AB123 um 4.56 Uhr - nach analoge befördert)? Wäre also hier nicht vergleichbar, denn hier ist ja der Vermittler (mutmaßlich) pleite und nicht der Veranstalter (Airline).
korrekt, der Sicherungsschein sichert die Pleite des Veranstalters

Der Anwalt schreibt aber auch, dass er nicht davon ausgeht, dass das Reisebüro inkassoberechtigt für die Airline sei (sonst sähe die Sache ggf anders aus). Google liefert auf die Schnelle aber Indizien, dass das bei IATA-Agenturen anders aussehen könnte.

Und dann wäre noch die ganz nüchterne Überlegung, was das denn für einen Knall auf die Reisebüro-Branche geben würde, wenn die Tickets platzen. Bisher gehen die meisten Kunden wohl davon aus, dass wenn sie in einem Reisebüro ein Bahnticket, eine Konzertkarte oder ein Flugticket kaufen, und das Reisebüro dann pleite geht, das Ticket gültig bleibt (die Wäre ist über den Tisch gegangen und das Reisebüro war ja nur DB-Agentur). Umgekehrt, wenn die DB pleite geht, dürfte ich vom Reisebüro auch keine Erstattung erwarten. Wenn das jetzt anders ist, würde ich mir zukünftig zweimal überlegen, teure Tickets in einem Reisebüro zu kaufen.

Denke ich auch - aber unser Oberhäuptling hier, der sich ja woh wie kein anderer auskennt, sagt was anderes - allerdings hatte der auch behauptet LH-Tickets die von einem Reisebüro cash ausgestellt wurden seien innerhalb 24h nicht erstattbar - waren sie aber dann doch. Nobody is perfect - ein Ticket bereits abgefolgen mit Infant (kein Problem)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
In der Tat dürften weder die Lobbyverbände der Reisebüros noch die der Airlines hier ein Interesse haben, einen großen Shitstorm mit zahllosen nicht beförderten Kunden zu inszenieren. Denn ein solcher Shitstorm könnte schnell zu einer Verschärfung der Gesetzeslage und weiteren Auflagen führen, analog wie seinerzeit beim Sicherungsschein, dem mehrere Fälle zahlloser gestrandeter Touristen vorausgingen, mit entsprechender medialer Begleitung zur Prime Time.

Das Ausmaß des AFT-Debakels legt nahe, dass die Airlines keine massenhaften Nichtbeförderungen vornehmen werden, das wäre insgesamt wohl kontraproduktiv. Einzelfälle sind jedoch durchaus denkbar, insbesondere scheint es Erfolg versprechend, Tickets zu suspendieren, bei denen die Buchungsbedingungen nicht eingehalten wurden. Hier ginge es also darum, solche Tickets zu identifizieren und die Nichteinhaltung zu belegen. AFT kann hier vermutlich helfen. Die aufgetürmte Schuldenlast ließe sich so für alle Seiten (AFT, Airline, IATA) reduzieren.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.101
1.718
In der Tat dürften weder die Lobbyverbände der Reisebüros noch die der Airlines hier ein Interesse haben, einen großen Shitstorm mit zahllosen nicht beförderten Kunden zu inszenieren. Denn ein solcher Shitstorm könnte schnell zu einer Verschärfung der Gesetzeslage und weiteren Auflagen führen, analog wie seinerzeit beim Sicherungsschein, dem mehrere Fälle zahlloser gestrandeter Touristen vorausgingen, mit entsprechender medialer Begleitung zur Prime Time.

Das Ausmaß des AFT-Debakels legt nahe, dass die Airlines keine massenhaften Nichtbeförderungen vornehmen werden, das wäre insgesamt wohl kontraproduktiv. Einzelfälle sind jedoch durchaus denkbar, insbesondere scheint es Erfolg versprechend, Tickets zu suspendieren, bei denen die Buchungsbedingungen nicht eingehalten wurden. Hier ginge es also darum, solche Tickets zu identifizieren und die Nichteinhaltung zu belegen. AFT kann hier vermutlich helfen. Die aufgetürmte Schuldenlast ließe sich so für alle Seiten (AFT, Airline, IATA) reduzieren.
Kannst du uns auch Beispiele für diese Buchungsbedingungen, die nicht eingehalten wurden nennen? Infants, die halt krank geworden sind? Das geht nicht durch, mein Freund!

Um es mal anders zu sagen: auch Airlines müssen, wenn sie im Geschäft 2014 mitmischen wollen, ihre IT und Verkaufsbedingungen entsprechend an den Markt anpassen. Da hilft nichts "Buchungsbedingungen nicht eingehalten" - vorallem darf der Fluggast letztlich nicht der (schwache) Dumme sein!
 

Airwalk

Erfahrenes Mitglied
18.05.2010
2.240
9
DUS
Kannst du uns auch Beispiele für diese Buchungsbedingungen, die nicht eingehalten wurden nennen?

Mehrfach Gutscheine für eine Buchung einlösen - wäre z.B. ein Grund. Das wäre dann aber eher Sache von AFT - da dort die Gutscheine (unberechtigt) mehrfach genutzt wurden. Den Airlines / IATA könnten die (Dumping-)Preise eigentlich egal sein ... solange AFT den vollen Betrag an die Airlines / IATA überweist.
 

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
132
GRZ
vorallem darf der Fluggast letztlich nicht der (schwache) Dumme sein!

Mir egal, wie die Rechtslage in dem Fall ist - aber diese "der arme Fluggast, der vorsätzlich lügt (Infants) und Gutscheine bewusst und mit voller Absicht entgegen den Vorgaben nutzt, um ein paar Euro zu sparen, darf nicht der schwache Dumme sein"- Mentalität erzeugt bei mir leichte Übelkeit. Vor allem mit der Argumentation, AFT sei selbst schuld, wenn sie die IT nicht in den Griff bekommen.

Und jetzt "Feuer frei" - es darf auf mich geschossen werden ;)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.101
1.718
Mehrfach Gutscheine für eine Buchung einlösen - wäre z.B. ein Grund. Das wäre dann aber eher Sache von AFT - da dort die Gutscheine (unberechtigt) mehrfach genutzt wurden. Den Airlines / IATA könnten die (Dumping-)Preise eigentlich egal sein ... solange AFT den vollen Betrag an die Airlines / IATA überweist.

Gutscheine von AFT interessiert die Airlines nicht Meine Verständnis nach sprach Kollesche Flysurfer (Gründungsmitglied) oben sprach von Buchungsbestimmungungen, die die Airline monieren könnte, dabei könnte AFT "helfen" diese zu identifizieren...
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Gutscheine von AFT interessiert die Airlines nicht Meine Verständnis nach sprach Kollesche Flysurfer (Gründungsmitglied) oben sprach von Buchungsbestimmungungen, die die Airline monieren könnte, dabei könnte AFT "helfen" diese zu identifizieren...

Die Airline dürfte durchaus ein Interesse daran haben, solche Buchungen im Vorfeld zu können, da sie das Geld für alle Buchungen ohnehin nicht bekommt. Auf diese Weise werden wenigstens die "ergaunerten" Plätze wieder frei und können vielleicht anderweitig verkauft werden, und die Airline braucht eine Leistung nicht zu erbringen, für die sie am Ende ohnehin nichts (oder nur einen Bruchteil) bekommen hätte.

Die Frage ist hier allerdings: Hat AFT genug liquide Mittel, um solche stornierten Tickets zu erstatten? Da könnte der eigentliche Knackpunkt liegen.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Hier wird jetzt mal vorübergehend geschlossen und kurz durchgewischt.

OTs befinden sich jetzt in der Box, der Thread ist wieder geöffnet.
Bitte beim Thema bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
Schade dass auch jede Menge on topic (das war die Diskussion über mögliche Konsequenzen beim CI mit AFT Buchungen imho) auch mit verschoben wurde...
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
769
Unter TABUM und in BNJ
Schade dass auch jede Menge on topic (das war die Diskussion über mögliche Konsequenzen beim CI mit AFT Buchungen imho) auch mit verschoben wurde...

Wenn Du meinst, dass ein bestimmtes Argument jetzt fehlt, kannst Du auch jederzeit (falls nicht schon vorhanden) Lese-Zugang zur Box bekommen und das mit verschobene on topic per Zitatfunktion wieder hier rüber kopieren.
 
  • Like
Reaktionen: FREDatNET

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
Wenn Du meinst, dass ein bestimmtes Argument jetzt fehlt, kannst Du auch jederzeit (falls nicht schon vorhanden) Lese-Zugang zur Box bekommen und das mit verschobene on topic per Zitatfunktion wieder hier rüber kopieren.

Wenn ich wieder an einem brauchbaren pc sitze... ;)