AirFastTickets von IATA suspendiert

ANZEIGE

Julianbsen

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
614
0
ANZEIGE
Bin gestern und heute auch wieder gut unterwegs
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München

Bedeutet aber wohl ganz klar, dass man die ausstehenden Zahlungen für bereits ausgestellte Tickets wohl noch immer nicht vollständig leisten kann und es um einen Zahlungsplan geht. Insofern aber wiederum zumindest die gute Nachricht für alle, die bei AFT gebucht haben, dass es sich bis dato wohl nicht um einen Insolvenzfall handelt.

Wer jetzt im Laufe des Juli mit über AFT ausgestellten Tickets unterwegs ist, dürfte wohl in jedem Fall "safe" sein, da wohl kaum eine Airline die Tickets anfassen wird, solange mit der IATA über den Zahlungsplan verhandelt wird.
 
  • Like
Reaktionen: smeagol und Bilbo

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.101
1.718
Wer jetzt im Laufe des Juli mit über AFT ausgestellten Tickets unterwegs ist, dürfte wohl in jedem Fall "safe" sein, da wohl kaum eine Airline die Tickets anfassen wird, solange mit der IATA über den Zahlungsplan verhandelt wird.

Ich glaube auch nicht, daß eine Airline AFT-Tickets im August oder später anfassen wird (was immer "anfassen" bedeuten soll?), weil die Rechtsanwälte im Forum bereits Schlange stehen: Monate nach Buchung, einen Vertrag anzufechten, der ja lt. offizieller Regelung (Ticketausstellung=Kauf) zustande gekommen ist, ist praktisch unmöglich.... hatten wir aber bereits zig mal geschrieben?
 

markusklar

Erfahrenes Mitglied
10.04.2010
3.008
54
Ich glaube auch nicht, daß eine Airline AFT-Tickets im August oder später anfassen wird (was immer "anfassen" bedeuten soll?), weil die Rechtsanwälte im Forum bereits Schlange stehen: Monate nach Buchung, einen Vertrag anzufechten, der ja lt. offizieller Regelung (Ticketausstellung=Kauf) zustande gekommen ist, ist praktisch unmöglich.... hatten wir aber bereits zig mal geschrieben?

Argumentier es dir zurecht.
Wenn die Airline aber gar kein Geld bekommt ist der Vertrag nichtig. So argumentiert das dann die Airline sich zurecht.
Und wenn du dann noch Babys dabei hast, bin ich mal gespannt, wer den längeren Atem vor Gericht hat :)
 
  • Like
Reaktionen: boarding

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.683
780
Argumentier es dir zurecht.
Wenn die Airline aber gar kein Geld bekommt ist der Vertrag nichtig. So argumentiert das dann die Airline sich zurecht.
Und wenn du dann noch Babys dabei hast, bin ich mal gespannt, wer den längeren Atem vor Gericht hat :)

Ich wollte es nicht schreiben :-D
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.978
16
Wien
Argumentier es dir zurecht.
Wenn die Airline aber gar kein Geld bekommt ist der Vertrag nichtig. So argumentiert das dann die Airline sich zurecht.
Und wenn du dann noch Babys dabei hast, bin ich mal gespannt, wer den längeren Atem vor Gericht hat :)
Gerichtsprozesse ziehen sich und ziehen sich und ziehen sich.
In der Zeit kann man schon 3 Kinder produzieren.
 
  • Like
Reaktionen: L_R und Brainpool

Paddy_0511

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
955
24
HAM
Argumentier es dir zurecht.
Wenn die Airline aber gar kein Geld bekommt ist der Vertrag nichtig. So argumentiert das dann die Airline sich zurecht.
Und wenn du dann noch Babys dabei hast, bin ich mal gespannt, wer den längeren Atem vor Gericht hat :)
Rcs hatte doch geschrieben, da ss die Airline das Geld von der IATA bekommt. Wenn muss die IATA das Geld eintreiben.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.950
4.402
50
MUC
www.oliver2002.com

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.062
2.181
Bevor es wieder von AFT gelöscht wird:
Ich habe ein Hin- und Rückflugticket gebucht mit Belavia von Minsk nach Frankfurt und zurück. Leider habe ich dies über AirFastTickets | G getan.
Die Fluglinie Belavia hat sich nun bei mir gemeldet. Airfasttickets haben nicht bezahlt, und das Ticket ist ungültig. Kulanterweise wird auf eine Stornogebühr verzichtet. Zur Sicherheit habe ich noch einmal gebucht - dieses Mal intelligenterweise direkt bei Belavia.
Ich habe Airfasttickets angerufen. Ich wollte mein Geld zurück, da mein gekauftes Ticket mit Buchungsnummer AFT683414 nicht gültig ist, da sie nicht bezahlt haben, und da Airfasttickets (AFT) ja bankrott sind. Die englischsprachige Dame der Hotline bat um einen Augenblick. Nach etwa 5 Minuten hat sie sich wieder gemeldet und alles abgestritten. AFT seien nicht bankrott. Sie hätten nicht ihre IATA-Lizenz verloren. Alles wäre korrekt abgelaufen. Auf meine Email an AFT mit der Aufforderung um sofortige Rückerstattung und sofortige Bestätigung der Rückerstattung reagierte keiner. Belavia hat mich dringend aufgefordert, mein Geld von AFT zurückzufordern und keine Beteuerungen glauben.
Bei Abschluss der Buchung wurde ich übrigens von AFT aufgefordert (siehe Bild), meine Reiseerfahrung auf Facebook zu teilen. Dies habe ich hiermit getan.

Quelle:https://www.facebook.com/AirFastTic..._id=707566109297398&offset=0&total_comments=3
 

markusklar

Erfahrenes Mitglied
10.04.2010
3.008
54
Die Aussage muss ja auch nicht zwingend stimmen.
Kann auch einfach nur ein Wichtigtuer sein, der sich nun freut was zu erzählen zu haben. Sein Posteingang ist nun bestimmt voll =)
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
6
LEB/ERF
Komisch, mit der Buchungsnummer und der E-Mail-Adresse des postenden Herrn W. finde ich gar keine Buchung :D
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.978
16
Wien
Die Aussage muss ja auch nicht zwingend stimmen.
Kann auch einfach nur ein Wichtigtuer sein, der sich nun freut was zu erzählen zu haben. Sein Posteingang ist nun bestimmt voll =)
Wenn du denkst Flyer09 hat es notwendig Dinge zu erfinden dann hast du die 572 Beiträge in diesem Thread nicht gelesen.
Er war hier als hilfsbereiter Mitforist positiv aufgefallen und hat bei Optimierungen geholfen.

Undank ist der Welten Lohn