Ich geb zu, dass ich auch eher selten von XT600 Aussagen überzeugt bin. Hier aber denke ich, dass er ganz richtig liegt. Die IATA hat geschlafen, die Sicherheiten nicht rechtzeitig angepasst, und wenn AFT nun gar nicht mehr zahlen kann, dann erhält IATA halt die kompletten Sicherheiten. Nur blöd, dass die nicht mal annähernd alle Ausstände decken. Aber dass ist dann das Problem der IATA. Da die Airlines Verträge mit der IATA haben in denen ja anscheinend steht, dass sie bei einem Zahlungsausfall eben nur anteilig Entschädigung (aus den Sicherheiten) erhalten, werden damit eben nur X Prozent eines jeden Tickets bezahlt werden. Das ist dann das geschäftliche Risiko der Airlines. Nicht jedes Geschäft wirft immer garantierte Profite ab und manches mal ist es halt ein Fehler einem Lieferanten oder Kunden Kredit zu gewähren.
Da aber nun jedes Ticket zu einem gewissen Prozentsatz bezahlt ist, werden die Airlines sich hüten die Tickets einfach zu stornieren/suspendieren. Zumal das ja auch komplett auf sie/IATA zurückfallen würde. Was wär das für ein Marketing-GAU, wenn vom Kunden vollständig bezahlte Tickets, die die Airlines auch schon bestätigt und ausgestellt haben plötzlich im Nachhinein nicht mehr gültig wären, nur weil eine von IATA offiziell anerkannte Verkaufsstelle sich mit IATA streitet.
Wenn ich beim Galeria Kaufhof ein Produkt kaufe, das die dort auf Kommissionsbasis verkaufen (also etwas aus einem der Markenshops), und Kaufhof dann den Lieferanten doch nicht bezahlt, dann gehört mir die Ware ja trotzdem. Da kann der Hersteller ja auch nicht kommen und sagen: "Hey, gib mir das Hemd/die Uhr/das sonstwas wieder, Kaufhof hat mich nicht (vollständig) bezahlt."
Auch da ist es das Risiko des Lieferanten, dass Kaufhof eventuell hops geht und verkaufte Ware nicht mehr bezahlen kann. Wer als Lieferant also fürchtet, dass Kaufhof nicht mehr zahlen kann, der muss halt entweder auf Vorkasse umstellen, seine Warenbestände bei Kaufhof reduzieren oder auf sonstige Absicherungen (Bankbürgschaft, Ausfallsversicherung) vertrauen.