AirFastTickets von IATA suspendiert

ANZEIGE

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
Kann mich bitte jemand wecken, sobald hier eines Tages wirklich mal was neues zu Airfasttickets steht?

Das wird nicht mehr passieren...

Stattdessen wird hier von folgenden Charakteren wild spekuliert bzw. sich gegenseitig versucht die Welt zu erklären:
1) AFT Bucher, die nun jedes Wochenende unterwegs sind, obwohl ein offensichtlich schwer erkrankes Kind daheim liegt und nun angst haben, dass sie demnächst zu hause bleiben müssen. Somit müsste man sich um das kranke Kind kümmern und würde dann feststellen, dass es schon lange mit der Mutter ausgezogen ist. Ich persönlich kann diese Angst voll und ganz nachvollziehen...:cool:
2) AFT Bucher, die einige kleine Auflüge gebucht haben, das Kind vor Abflug immer krank wird, aber darum kümmert sich dann schon irgendjemand. Sollte man sich doch mal um das Kind kümmern müssen und darf nicht fliegen, wird auch keiner heulen...
3) Neidische Foristen, die entweder die tollen Preise verpasst hatten oder mangels Kind nicht gebucht haben. Diese hoffen jetzt inständig, dass jetzt auch alle anderen am Boden bleiben müssen.
4) Gutmenschen, die es unanständig finden kranke Kinde zurück zulassen und auch noch Gutscheine von AFT zu benutzen.
5) Interessierte, die wissen wollen inwieweit überhaupt ein ausgestelltes Ticket wieder storniert werden kann.
6) Die Schweigende Mehrheit, die hier nur dem ganzen Zeug folgt, weil die Diskussion so lustig emotional geführt wird.

Ich hoffe jetzt keinen ausgegrenzt zu haben und sich jeder einem Grüppchen zuordnen kann;) vielleicht könnte man noch eine Umfrage einfügen und dann kann dort abgestimmt werden, was nun mit den AFT Tickets passieren wird.
Ich sage mal: NICHTS, bei allen anderen Meldungen mich bitte auch wecken...
 

born2die

Neues Mitglied
23.07.2014
2
0
Sind die jetzt bankrott bankrott?! Oder nur suspendiert. Die Webseite funktioniert ja noch.
 

Mora

Erfahrenes Mitglied
22.10.2010
510
108
Also mir haben Sie vorgestern nach 2 Monaten noch das Geld für im Mai von Ihrer Seite aus stornierte Tickets zurückbezahlt :D Das übrigens als kleiner Tipps (obwohl er sich in diesem Thread fast OT anfühlt): Jeremy Brown ist jetzt als offizieler Vertreter von AFT bei Flyertalk aktiv - und der hat bei mir dafür gesorgt, das ich mein Geld dem ich seit Mai hinterhergelaufen bin innerhalb von einer Woche zurückbekommen habe. Falls hier einer also größere Probleme hat einfach mal da vorbeischauen (Im Forum-Teil "Online Travel Booking and Biding Agencies) und Problem sachlich öffentlich posten - dann setzt sich Jeremy mit euch in Kontakt.
 
  • Like
Reaktionen: hannes08

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.063
2.186
flug.idealo.de hat nun heute(?) übrigens wieder airfasttickets.de intregriert. Hoffentlich wird nun wieder öfters gebucht - man kann es AFT nur wünschen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.685
FRA/QKL
ja. Und darum, dass das Reisebüro die Kohle verpulvert hat und darum die Reise als nicht-bezahlt gilt. Und jetzt erkläre mir doch bitte mal endlich, was der Sicherungsschein (der mich dagegen absichert, dass TUI pleite geht) mir da bringt, wenn nicht TUI, sondern nur "Schmitz Reisebüroeckchen im Aldi" pleite ist?
Der Sicherungsschein bringt dann was, wenn die arme Familie ganz normal in ein RB geht und dort eine Mehrkomponentenbuchung für den jahrelang angesparten Australientrip bucht und dieser ganz normal über einen Reiseveranstalter gebucht wird.

Wenn die Familie natürlich besonders schlau sein will und hier ein Schnäppchen, da ein Schnäppchen bucht, dann hat sie wohl Pech. Dann habe ich aber auch kein Mitleid mit dieser Familie und ihr evtl. verlorenes Gespartes ohne Reise.

Genau darum ging es, und komm mir jetzt nicht wieder mit dem Pleite RB. Das spielt bei Sicherungsschein keine Rolle, solange die Buchung ordnungsgemäß über einen Veranstalter läuft für die arme Familie. ;)
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.086
938
CGN
Der Sicherungsschein bringt dann was, wenn die arme Familie ganz normal in ein RB geht und dort eine Mehrkomponentenbuchung für den jahrelang angesparten Australientrip bucht und dieser ganz normal über einen Reiseveranstalter gebucht wird.

Wenn die Familie natürlich besonders schlau sein will und hier ein Schnäppchen, da ein Schnäppchen bucht, dann hat sie wohl Pech. Dann habe ich aber auch kein Mitleid mit dieser Familie und ihr evtl. verlorenes Gespartes ohne Reise.

okay, ich verstehe. Ja klar, Individualurlaub sollte nur Leuten erlaubt werden, die nicht darauf sparen müssen. Interessante Ansicht.

Genau darum ging es, und komm mir jetzt nicht wieder mit dem Pleite RB. Das spielt bei Sicherungsschein keine Rolle, solange die Buchung ordnungsgemäß über einen Veranstalter läuft für die arme Familie. ;)

Nee, eben nicht. Wenn die Kohle nicht bei z.B. TUI ankommt (weil das RB dazwischen pleite ist) und TUI die Reise storniert, ist die Reise storniert. Der Sicherungsschein ist ausschließlich eine Versicherung gegen die Pleite von TUI, und dieser Versicherungsfall liegt nicht vor.

AUSSER ... man geht davon aus, dass das Reisebüro eine inkassoberechtigte Vermittlungsagentur ist. Dann ist es aber wieder völlig egal, ob das ein Online- oder ein Offline-Reisebüro war, ob das ein Flug oder eine Pauschalreise, ob bei SAS oder bei TUI gebucht. Dann sind wir aber wieder bei meiner Theorie, dass auch AFT (als IATA-Agentur)-Kunden aus dem Schneider sind.

Guckst Du auch hier: Reiserecht und Insolvenz - der Sicherungsschein oder hier https://www.arbeitsgemeinschaft-finanzen.de/recht/reiserecht/insolvenz-reiseveranstalter.php jeweils den letzten Teil (Insolvenz des Reisebüros)
 
  • Like
Reaktionen: Unwissender

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.685
FRA/QKL
@jodost:
Offensichtlich willst du meiner Argumentation nicht folgen und verdrehst ständig die Argumentation. Deine Argumente sind zwar nicht falsch, aber im Kontext der konstruierten Familie und meiner Antwort darauf wie die arme bedauernswerte Familie sich absichern könnte verfehlen deine Argumente das Thema. Deswegen schliesse ich das jetzt für mich ab, denn ständig aneinander vorbei reden bringt keinem etwas.
 

Mora

Erfahrenes Mitglied
22.10.2010
510
108
Eine theoretische Frage:

Ich habe eine Buchung bei AFT. Mit AFT war die besonders günstig, der reguläre Preis damals aber auch.

Kann ich, wenn AFT nicht bezahlt, den (echten, also ohne AFT-Rabatt) Ticketpreis dann selber bei der Airline begleichen oder gibt es dafür keine Regularien?

Wenn das hier so oft heraufbeschworene Szenario eintretten sollte und Tickets wegen fehlender Zahlung von AFT gevoided werden hast du kein Ticket und zahlst den tagesaktuellen Preis wenn du den Flug dennoch antretten willst - nicht den Preis von damals.
 

markusklar

Erfahrenes Mitglied
10.04.2010
3.008
54
Wenn das hier so oft heraufbeschworene Szenario eintretten sollte und Tickets wegen fehlender Zahlung von AFT gevoided werden hast du kein Ticket und zahlst den tagesaktuellen Preis wenn du den Flug dennoch antretten willst - nicht den Preis von damals.

Wenn wird aber nur suspended, wie schon etliche Male geschrieben.
 

markusklar

Erfahrenes Mitglied
10.04.2010
3.008
54
@jodost:
Offensichtlich willst du meiner Argumentation nicht folgen und verdrehst ständig die Argumentation. Deine Argumente sind zwar nicht falsch, aber im Kontext der konstruierten Familie und meiner Antwort darauf wie die arme bedauernswerte Familie sich absichern könnte verfehlen deine Argumente das Thema. Deswegen schliesse ich das jetzt für mich ab, denn ständig aneinander vorbei reden bringt keinem etwas.

Dürfte die Zusammenfassung der letzten 15 Seiten sein. :)
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Airwalk

Erfahrenes Mitglied
18.05.2010
2.240
9
DUS
Stiftung Warentest hat Fluglinien-Portale getestet - airfasttickets.de neben lastminute.de ist wegen der hohen Transparenz (ja, das stimmt ja sogar...) vorne.

Da sieht man's mal wieder: Hier lagen viele User wohl falsch mit ihrer negativen Meinung zu AFT ... wenn sogar die Stiftung Warentest AFT lobt (und das am 25.07.2014) ;)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.685
FRA/QKL
... wenn sogar die Stiftung Warentest AFT lobt (und das am 25.07.2014) ;)
Vermutlich gehörst du auch zu den Jüngern, die den Schrott von Stiftung Warentest glauben. :eek:

Ich hoffe, dass bei der Stiftung Warentest endlich auch mal so einen ADAC Geschichte hochkocht, damit der breiten Öffentlichkeit endlich mal die Augen aufgehen bezüglich dieser in unserem Lande ach so angesehenen Organisation. :censored:
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.654
1.281
Stiftung Warentest hat Fluglinien-Portale getestet - airfasttickets.de neben lastminute.de ist wegen der hohen Transparenz (ja, das stimmt ja sogar...) vorne.

Bericht in Volle Kanne: Top-Thema: Online-Flugbuchung unter der Lupe - ZDF.de

Da sieht man's mal wieder: Hier lagen viele User wohl falsch mit ihrer negativen Meinung zu AFT ... wenn sogar die Stiftung Warentest AFT lobt (und das am 25.07.2014) ;)
selektive Wahrnehmung?

Im ZDF-Beitrag kann man nur eine Aussage dazu finden, nämlich, dass der Preis bei AFT während der Buchung nicht höher wird.

Passt ja auch zur Strategie, zu verkaufen, egal wieviel Verlust man macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: XT600

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.654
1.281
achso ja, keine Aussage, z.B. wann die Untersuchung gemacht wurde und wie weit gegangen wurde. Nur Simulation einer Buchung oder auch warten auf eine Ticketausstellung etc.

Wir erinnern uns, wie hier über Studenten mit "unqualifizierten" Untersuchungen umgegangen wird.

Vielleicht hat ja jemand das Investment getätigt und für 1,50 den Beitrag bei test.de gekauft und sorgt für Erleuchtung.
Sorry, mir sind die 1,50 zuviel, denn da kriege ich das nötige Popcorn für ;)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.102
1.718
Ein Netzfund ;).


Ich habe es nur kurz überflogen und nichts interessantes gesehen...

wissen wir hier längst alles - Seat24 hat übirgens seit geraumer Zeit die Möglichkeit mit Sofortüberweisung (nach Finnland!) zu bezahlen - damit machen die ab und zu halt 10€/Ticket Verlust...
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.654
1.281
achso ja, keine Aussage, z.B. wann die Untersuchung gemacht wurde und wie weit gegangen wurde. Nur Simulation einer Buchung oder auch warten auf eine Ticketausstellung etc.

Wir erinnern uns, wie hier über Studenten mit "unqualifizierten" Untersuchungen umgegangen wird.

Vielleicht hat ja jemand das Investment getätigt und für 1,50 den Beitrag bei test.de gekauft und sorgt für Erleuchtung.
Sorry, mir sind die 1,50 zuviel, denn da kriege ich das nötige Popcorn für ;)

wir wissen jetzt also, dass sie (Stiftung Warentest) im Juni jeweils drei Probebuchungen gemacht/versucht haben und AFT sie nicht mit einen Kreditkartenaufschlag abzocken wollte.

Soweit zum "Lob", wir werden das sicher weiterhin als "Testsieger" verkauft bekommen
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
Dürfte die Zusammenfassung der letzten 15 Seiten sein. :)

Gott sei dank, ich fürchtete schon, dass ich bei den letzten 200 übersprungenen Beiträgen was versäumt hätte... ;)

Wieder mal sehr strange hier, das sich damit brüsten zig infant Buchungen gemacht zu haben in gleichem Maße, wie hier weite Teile des Forums zu kriminalisieren und seine Doppelmoral zur Schau zu stellen.