AirFastTickets von IATA suspendiert

ANZEIGE

ahmetba

Aktives Mitglied
14.03.2014
102
0
ANZEIGE
Bin zwar kein Jurist und würde auch nicht die Hand ins Feuer legen, aber wenn AFT nur Kommissionaer ist dann ist dein Rechtspartner die Airline

verstehe ich nicht: ich kaufe über ein OTA eine Ticket und bezahle den OTA, der sich verpflichtet cash zu bezahlen.a
Zahlt der OTA nicht, ist das ein Probelm zwischen OTA und dem Kunden (=Airline), nicht dem Kunden des OTA.

Die Airlines werden sich hüten, diese Tickets zu stornieren, weil hier Schadenforderungen seitens der Fluggäste gestellt werden können - anders bei Insolvenz der Airline (s. Malev)
 

Fliegernase

Erfahrenes Mitglied
07.12.2011
552
7
MUC/IAD
Wenn man hier so liest, könnte man meinen, den AFT-Buchern stünde die Apokalypse bevor, mindestens. Schwarz, schwärzer, am schwärzesten. ;)

Manche spekulieren an der NASDAQ, andere legen ihr Geld unters Kopfkissen oder kaufen norwegische Staatsanleihen - solange das Risiko-/Ertragsverhältnis in einem angemessenen Verhältnis zur Eintrittswahrscheinlichkeit steht, können beide Methoden zum Erfolg führen.

Ja mei, bei AFT war klar, kann in die Hose gehen, das Risiko war definitiv immer da. Gelohnt hat es sich trotzdem für viele. Müßig ist doch, nun in Unkenrufe auszubrechen: "Wie konnte man nur..." :cool:
 
  • Like
Reaktionen: Perisai und Airwalk

fkiel

Reguläres Mitglied
26.01.2014
32
0
Ja mei, bei AFT war klar, kann in die Hose gehen, das Risiko war definitiv immer da. Gelohnt hat es sich trotzdem für viele. Müßig ist doch, nun in Unkenrufe auszubrechen: "Wie konnte man nur..." :cool:
Ich habe nie Inf Buchungen oder so gemacht, nur mal 10 oder 20€ Gutscheine. Also alles noch Preise, bei denen ich nicht wusste, ob AFT wirklich draufzahlt oder einfach nur auf den Gewinn zugunsten des Wachstums weitestgehend verzichtet.
Aber bis heute hatte ich die Foren-Aussagen so verstanden, dass die Tickets nach ein paar Tagen bezahlt werden und ein "confirmed" bei checkmytrip besagt, dass der Vertrag mit der Airline steht. Dass Reisebüros sich 2 Monate Zeit lassen können mit Zahlungen bis da was passiert war mir ernsthaft nicht bewusst, ich hätte das auch nicht für möglich gehalten. Daher bin ich schon etwas verwundert, was hier so rauskommt...
 

Paddy_0511

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
955
24
HAM
also ich sehe mich noch immmer Montag nach CPH fliegen und bei Heinemann noch 1000 Meilen abzustauben:)
 
A

Anonym38428

Guest
Mit welcher rechtlichen Grundlage dürfte eine Airline eigentlich bestimmte Tickets stornieren, wenn alle Tickets (zu einem Teil) bezahlt worden sind? Dann geht doch eigentlich nur alles stornieren (und Geld zurück an AFT) oder alles so lassen, oder? Wäre eine "Querfinanzierung" der Tickets überhaupt rechtens, wenn alle Tickets nach Quote bezahlt sind?

Das ist die imho spannende Frage, ob durch Beitreten zum BSP die Airlines ggf. konkludent die Quote bei Unterdeckung der Sicherheiten einer Agentur akzeptiert haben. rcs kann gerne die Resolution raussuchen, die das regelt - mir wird das zu trocken, ich bin zum Glück kein Jurist geworden :p Als absoluter Laie würde ich aber die IATA Regelungen dahingehend interpretieren, dass da eine Verteilungsquote für den Fall des Ausfalls einer Agentur vereinbart ist, diese von den Airlines auch akzeptiert wird.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Mit welcher rechtlichen Grundlage dürfte eine Airline eigentlich bestimmte Tickets stornieren, wenn alle Tickets (zu einem Teil) bezahlt worden sind? Dann geht doch eigentlich nur alles stornieren (und Geld zurück an AFT) oder alles so lassen, oder? Wäre eine "Querfinanzierung" der Tickets überhaupt rechtens, wenn alle Tickets nach Quote bezahlt sind?

Stornieren werden die Airlines die Tickets mit extrem hoher Sicherheit nicht.

Wenn die Forderungen der IATA definitiv nicht ausgeglichen werden, wird es jedoch spannend, da die IATA die vom Agenten nicht bezahlten Tickets den Airlines nicht vergütet bzw. bereits gezahlte Vergütungen den Airlines wieder negativ belastet.

Hier ist dann nicht auszuschließen, dass eine Airline eventuell den Coupon-Status der E-Tickets auf "suspended" setzen könnte, so dass das Ticket nicht genutzt werden kann.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Paddy_0511

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
955
24
HAM
Stornieren werden die Airlines die Tickets mit extrem hoher Sicherheit nicht.

Wenn die Forderungen der IATA definitiv nicht ausgeglichen werden, wird es jedoch spannend, da die IATA die vom Agenten nicht bezahlten Tickets den Airlines nicht vergütet bzw. bereits gezahlte Vergütungen den Airlines wieder negativ belastet.

Hier ist dann nicht auszuschließen, dass eine Airline eventuell den Coupon-Status der E-Tickets auf "suspended" setzen könnte, so dass das Ticket nicht genutzt werden kann.

wie lange hat AFT eigl Zeit das nun zu bezahlen?
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.708
1.323
Stornieren werden die Airlines die Tickets mit extrem hoher Sicherheit nicht.

Wenn die Forderungen der IATA definitiv nicht ausgeglichen werden, wird es jedoch spannend, da die IATA die vom Agenten nicht bezahlten Tickets den Airlines nicht vergütet bzw. bereits gezahlte Vergütungen den Airlines wieder negativ belastet.

Hier ist dann nicht auszuschließen, dass eine Airline eventuell den Coupon-Status der E-Tickets auf "suspended" setzen könnte, so dass das Ticket nicht genutzt werden kann.

Heisst das, dass die Airlines das Geld für Tickets bei dieser Art der Bezahlung sofort von der IATA bekommen, diese aber nur in bestimmten Intervallen die Forderungen von den Reisebüros abfordert?
Andernfalls kann es ja kaum zu einer negativen Belastung kommen.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.652
1.279
Heisst das, dass die Airlines das Geld für Tickets bei dieser Art der Bezahlung sofort von der IATA bekommen, diese aber nur in bestimmten Intervallen die Forderungen von den Reisebüros abfordert?
Andernfalls kann es ja kaum zu einer negativen Belastung kommen.

Dazu müsste die IATA eine Bank sein.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Heisst das, dass die Airlines das Geld für Tickets bei dieser Art der Bezahlung sofort von der IATA bekommen, diese aber nur in bestimmten Intervallen die Forderungen von den Reisebüros abfordert?
Andernfalls kann es ja kaum zu einer negativen Belastung kommen.

So genau stecke ich in den Abläufen zwischen IATA und Airlines nicht drinnen, dass ich diese Frage detailliert beantworten könnte. Seitens der IATA heißt es zum sogenannten "Default Process" nur "In case IATA has paid uncollected funds to the airlines, claw back will happen during the next period".
 

fkiel

Reguläres Mitglied
26.01.2014
32
0
Dazu müsste die IATA eine Bank sein.
So wie ich das System verstanden habe funktioniert die IATA eigentlich eher wie ein Clearinghouse bei Börsengeschäften. Nur dass die dafür bekannt sind ihre Sicherheiten so gut im Griff zu haben, dass die nicht pleite gehen. Hätte die IATA nicht so gepennt und die Sicherheiten früh genug erhöht, wär der Schaden ja gar nicht in dem Ausmaß entstanden.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.652
1.279
So genau stecke ich in den Abläufen zwischen IATA und Airlines nicht drinnen, dass ich diese Frage detailliert beantworten könnte. Seitens der IATA heißt es zum sogenannten "Default Process" nur "In case IATA has paid uncollected funds to the airlines, claw back will happen during the next period".

Meldungen, die zur Berechnung der Zahlungen an die Airlines führen sind das Eine, und die tatsächliche Zahlung des OTA das Andere. Da ist Zeitversatz dabei und dort können sich dann die Diskrepanzen ergeben.