Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.280
441
ANZEIGE
Durchgang zwischen A und B Gates ohne einmal quer durch diesen Plaza-Bereich zu müssen, keine Lounge im Non-Schengen etc.
Wie? "Tempelhof" ist doch in non-Schengen, bzw. hat seine eigene Passkontrolle direkt dahinter. Was will man mehr? Ok, sie ist für USA-Abflüge am falschen Ende des Terminals, da muss man einmal komplett durchlaufen, aber es funktioniert doch. Was nicht funktioniert am BER ist die Gepäckausgabe. Ich hab's aufgegeben, bei Flügen nach BER Gepäck einzuchecken...
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
5.456
5.591
FRA / FMO
Wie? "Tempelhof" ist doch in non-Schengen, bzw. hat seine eigene Passkontrolle direkt dahinter. Was will man mehr? Ok, sie ist für USA-Abflüge am falschen Ende des Terminals, da muss man einmal komplett durchlaufen, aber es funktioniert doch. Was nicht funktioniert am BER ist die Gepäckausgabe. Ich hab's aufgegeben, bei Flügen nach BER Gepäck einzuchecken...
Da wären wir aber wieder bei den Handling Agents und nicht bei der Flughafen Gesellschaft.
 
  • Like
Reaktionen: doctore

DUBflyer

Neues Mitglied
22.11.2012
14
15
Wenn Condor eine „richtige“ C Bestuhlung einsetzen würde, wäre das zumindest halbwegs pari mit Qatar und ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber Discover, die jetzt ja auch direkt fliegen.
Aber, wie oben geschrieben, in der momentan C Bestuhlung, nein danke.
Wenn die Preise in Y stimmen ist das neue Angebot für Reisende Richtung Asien/Australien trotzdem attraktiv. Da wissen die meisten Menschen schließlich gar nicht, in was für einem Vogel sie sitzen und sind einfach froh, für 500€ return nach BKK oder DPS zu kommen. Und ich kann mir auch vorstellen, dass eines Tages der A330neo eingesetzt wird. So oder so, es ist eine neue Verbindung mit Potential.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie? "Tempelhof" ist doch in non-Schengen, bzw. hat seine eigene Passkontrolle direkt dahinter. Was will man mehr? Ok, sie ist für USA-Abflüge am falschen Ende des Terminals, da muss man einmal komplett durchlaufen, aber es funktioniert doch. Was nicht funktioniert am BER ist die Gepäckausgabe. Ich hab's aufgegeben, bei Flügen nach BER Gepäck einzuchecken...
Eher subjektive Erfahrung, oder? Bei mir (ebenfalls subjektiv) ging's meistens relativ schnell.
 

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
953
626
BER - NYC
Wie? "Tempelhof" ist doch in non-Schengen, bzw. hat seine eigene Passkontrolle direkt dahinter. Was will man mehr? Ok, sie ist für USA-Abflüge am falschen Ende des Terminals, da muss man einmal komplett durchlaufen, aber es funktioniert doch.
Nicht aber z.B. als SEN in UA Premium Plus, auch nicht via PP natürlich. Und schlussendlich auch wieder einer der Punkte der mittelfristig den BER als Umsteigeflughafen weiter unattraktiv macht.
 

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
429
231
good old THF
Wenn die Preise in Y stimmen ist das neue Angebot für Reisende Richtung Asien/Australien trotzdem attraktiv. Da wissen die meisten Menschen schließlich gar nicht, in was für einem Vogel sie sitzen und sind einfach froh, für 500€ return nach BKK oder DPS zu kommen. Und ich kann mir auch vorstellen, dass eines Tages der A330neo eingesetzt wird. So oder so, es ist eine neue Verbindung mit Potential.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Eher subjektive Erfahrung, oder? Bei mir (ebenfalls subjektiv) ging's meistens relativ schnell.
Die paar Mal, bei denen ich mit Aufgabegepäck fliegen musste gings nie unter 20 Minuten nach Ankunft am Gepäckband. Egal ob T1 oder T2... Egal ob Sommer oder Winter, ob Regen oder Sonne, ob Abends oder Morgens...
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.046
2.489
Kommt auf die Tageszeit an. Abends kommt das Gepäck meist 15-20 min nachdem die Tür aufging im letzten Jahr. Davor war es oft chaotisch, zuletzt hatte ich sogar mit Swissport immer Glück.
 

ayt23821

Erfahrenes Mitglied
22.09.2018
354
189
Die paar Mal, bei denen ich mit Aufgabegepäck fliegen musste gings nie unter 20 Minuten nach Ankunft am Gepäckband. Egal ob T1 oder T2... Egal ob Sommer oder Winter, ob Regen oder Sonne, ob Abends oder Morgens...
Mein Eindruck (natürlich nicht repräsentativ) ist, dass sie seit einem guten halben Jahr alles im Griff haben, Wartezeiten so 5-10 Minuten.
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.144
1.047
TXL
Hinweis an Berlin-Besucher:

Die Polizei produziert in Zusammenarbeit mit S-Bahn und BVG ein kleines Verkehrschaos anlässlich des Staatsbesuchs von Herrn Selenskyj.
Bahnhof Zoo wird von Bussen nicht richtig angefahren und S-Bahnen fahren seltener/gar nicht und auf verkürzten Linienwegen. Auch die An-/Abreise vom BER ist betroffen.
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.115
1.575
BER
"Kleines Verkehrschaos" ist nett ausgedrückt.
Auf der Stadtbahn ging weder heute morgen noch gerade eben fast gar nichts mehr.
Und selbst etwas vom Zoo entfernt (z.B. S7 Westkreuz Potsdam) wurde nur alle 20 min gefahren. Schöne Pause für die S-Bahn, kriegt ja nur ca. 250 Mio EUR im Jahr vom Senat (also von uns allen) für ihre nahezu perfekten Dienste :mad:
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.046
2.489
Wobei ich die Swissport Mitarbeiter als extrem unfreundlich erlebt habe, egal ob am Schalter oder bei verlorenem oder verspätetem Gepäck. Und ich bin von Berlin ja echt einiges gewöhnt ...
 

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
953
626
BER - NYC
Klingt für mich ehrlich gesagt nach Sommerloch im Lokalblatt. Sicher kriegen die MAs viel Ärger ab der absolut nicht ihnen gebührt! Aber am BER mehr als anderswo? Glaube kaum.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wobei ich die Swissport Mitarbeiter als extrem unfreundlich erlebt habe, egal ob am Schalter oder bei verlorenem oder verspätetem Gepäck. Und ich bin von Berlin ja echt einiges gewöhnt ...
Stimme zu, in Sachen Unfreundlichkeit bleibt der BER bislang Nr. 1 in Europa.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.074
545
jwd
Klingt für mich ehrlich gesagt nach Sommerloch im Lokalblatt. Sicher kriegen die MAs viel Ärger ab der absolut nicht ihnen gebührt! Aber am BER mehr als anderswo? Glaube kaum.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Stimme zu, in Sachen Unfreundlichkeit bleibt der BER bislang Nr. 1 in Europa.
Unterschreibe ich blind, nachdem ich mich vorgestern am geschlossenen Gate von 2 Mitarbeitern belehren lassen durfte, ab wann ich verpflichtet sei, zum Boarding zu erscheinen. Man hätte mich sogar ausgerufen!

Werden die wirklich nicht geschult im Umgang mit anderen Menschen?
 

Toter-Greifvogel

Aktives Mitglied
25.04.2024
133
202
Unterschreibe ich blind, nachdem ich mich vorgestern am geschlossenen Gate von 2 Mitarbeitern belehren lassen durfte, ab wann ich verpflichtet sei, zum Boarding zu erscheinen. Man hätte mich sogar ausgerufen!

Werden die wirklich nicht geschult im Umgang mit anderen Menschen?
Det is Berlin...Hier war der Ton schon immer etwas rauher... Empfehle Berlin Alexanderplatz zu lesen....weiterentwickelt hat sich der Ur Berliner nicht, weeste...
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

pille-os

Reguläres Mitglied
06.03.2023
95
106
BER
Das Problem liegt doch ganz woanders: Am BER (und auch generell in DACH) ist immer mehr Serviceumlagerung auf die Reisenden erfolgt. Proaktive Kommunikation findet faktisch nicht statt. Das wenige im Terminal präsente Personal strahlt dazu auch eher aus, dass man nicht wünscht angesprochen zu werden. Das führt doch NATÜRLICH dazu, dass sich Frust entlädt, wenn man überhaupt mal einen der wenigen Mitarbeiter zu greifen bekommt und die einen dann nicht erfreut empfangen, sondern erstmal hörbar aufstöhnen, wenn man sein Problem schildert.

Ein tolles Beispiel zu dem Thema fehlende Kommunikation habe ich aus VIE: Dort hatte im letzten Dezember mein OS-Flug nach Berlin Verspätung, weil die Crew mit einem anderen, verspäteten Flug kam. Ich war eine halbe Stunde vor Abflug am Gate und habe dort die Anzeige gesehen, dass der Flug 20 Minuten verspätet war. Sitzplätze waren belegt, Boardinggruppe PRE, also einfach direkt am Counter an das Fenster gestellt und gewartet. Irgendwann kamen drei Mitarbeiter der AUA, die sich hinter dem Counter platzierten, am Handy spielten und sich privat unterhielten und über ihre Dienstzeiten aufregten. Es wurde keine einzige Ansage getätigt. Nicht einmal als die zwanzig Minuten überzogen waren und es keine neue Prognose kam. Die wartenden 150 Reisenden wurden einfach ausgeblendet. Wie kann man in so einer Situation noch erwarten, dass Reisende unterwürfig nach Informationen bitten, wenn eine einfache zwanzigsekündige Durchsage zu viel zu sein scheint?

In der exit row kam ich dann während des Boardings übrigens mit einem Flugbegleiter über das Thema ins Gespräch, da er mich fragte, ob Gepäckkontrollen am Gate stattgefunden haben. Hatten sie nicht, obwohl scheinbar eine Anweisung bestanden hätte. Er regte sich dann noch furchtbar über das Bodenpersonal auf und meinte, dass die eigenen internen Kollegen in VIE die meisten Probleme verursachen würden.

Aber zurück zum Thema: Wer einfach mal 24 Stunden in London verbracht hat (mit FR für 20 EUR von Berlin aus zu erreichen, können Swissport und Co. sich bestimmt leisten), kann einiges über serviceorientierten und damit deeskalativem Umgang mit Kunden lernen. Auch hier gilt mal wieder, dass das Thema Prozesskostenoptimierung in Deutschland oft als reine Reduktion des Kostenfaktors missverstanden wird. Aber Flüge nach Japan sind leider nicht für 20 EUR zu haben...
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.074
545
jwd
Det is Berlin...Hier war der Ton schon immer etwas rauher... Empfehle Berlin Alexanderplatz zu lesen....weiterentwickelt hat sich der Ur Berliner nicht, weeste...
Damit kann ich umgehen, auch sprachlich, muss es aber nicht akzeptieren.
Zum Thema Weiterentwicklung: Gerade mal in den Spiegel geschaut - doch, der gelernte Berliner ist entwicklungsfähig.
 

Antizwerg

Aktives Mitglied
22.01.2016
199
318
Ich finde, der Ton in Berlin ist insgesamt deutlich höflicher geworden. Bin aber befangen, da Berliner.
Ich kann mich meistens auch nicht beschweren. Falls es alles mit Handgepäck oder eigner Gepäckaufgabe geht gibt es aber kaum Berührungspunkte.
Sobald man am Schalter landet hängt es dann doch vom Agent vor einem ab.
Hier habe ich vom "fast" verweigerten Check In und erzwungene Klärung über "Vitamin B" bis zu sehr freundlich schon alles erlebt.
Das liegt am Ende aber leider an der Maximierung möglichst billig und alles an Firma B weitergeben. :mad:
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

schlauberger

Erfahrenes Mitglied
17.02.2013
2.405
167
Vielleicht ja interessant für den einen oder die andere: die Mercedes-Benz – Niederlassung in Schönefeld bietet einen kostenlosen Hol- und Bringdienst für den PKW an, wenn er beispielsweise einen Service braucht. Man stellt das Fahrzeug dann direkt vor dem Terminal auf dem Kurzzeitparkplatz „Abflug“ ab und wirft den Schlüssel in ein Schließfach. Bei Ankunft holt man das Fahrzeug dann von derselben Stelle wieder ab. Interessant insbesondere bei längeren Reisen. Ich habe das jetzt mehrmals ausprobiert und nur gute Erfahrungen gemacht.