Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.877
3.585
ANZEIGE
Der aktuelle Spiegel berichtet sehr lesenswert über den BER
 

Cheeseair

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
323
14

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
https://www.morgenpost.de/berlin/ar...ief-des-Senats-an-alle-Berliner-gestoppt.html

Dass der Senat aber nicht einmal in der Lage ist, für sein Anliegen rechtzeitig die Druckerpresse anzuwerfen, ist dann schon putzig. Mehdorn, bitte übernehmen! Mit Druckmaschinen kannte sich der Mann wenigstens aus. :D

Für ein privat finanziertes Schreiben, warum TXL offen bleiben soll - vorbehaltlich eines sinnvoll formulierten Inhalts - würde ich eine ordentliche Summe beisteuern.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.198
2.745
FRA
Dass der Senat aber nicht einmal in der Lage ist, für sein Anliegen rechtzeitig die Druckerpresse anzuwerfen, ist dann schon putzig. Mehdorn, bitte übernehmen! Mit Druckmaschinen kannte sich der Mann wenigstens aus. :D

Darf man überhaupt aus öffentlichen Mitteln Wahlwerbung zum Bürgerentscheid finanzieren? Schon ein seltsames Vorhaben...
 
  • Like
Reaktionen: GART und Luftikus

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Darf man überhaupt aus öffentlichen Mitteln Wahlwerbung zum Bürgerentscheid finanzieren? Schon ein seltsames Vorhaben...


Die Berliner haben dieser Tage die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl und die amtlichen Informationen zum Bürgerentscheid "über den Weiterbetrieb des Flughafens Berlin-Tegel "Otto-Lilienthal (TXL) " erhalten. Darin geben die Befürworter des Volksbegehrens und der Senat Ihre Pro und Contra Argumente wieder.

Wen es interessiert kann hier den Inhalt einsehen:
https://www.wahlen-berlin.de/Abstimmungen/VE2017_Tegel/amtlicheInformationen_VE_17_03b.pdf

Witzig finde ich das Argument des Senats, dass BER nicht zu klein sei:

"Der BER ist nicht zu klein. Die Behauptung, dass die Kapazitäten am BER nach Fertigstellung zu gering seien, ist falsch. Der Flughafen
London Heathrow fertigt pro Jahr mit nur zwei Start- und Landebahnen etwa 70 Millionen Passagiere ab...." Seite 11

Denn TXL hat ja ebenfalls zwei Start und Landebahnen! Und wir wissen ja alle, wie eng es in TXL zugeht.
 
  • Like
Reaktionen: Anne und nello1985

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
1Mrd € für die Sanierung? Ich lache mich schlapp. Neue Projekte werden immer klein gerechnet, und hier dann vollkommen hochgestapelt. Und außerdem, wenn ich dann schon vom eingemauerten West-Berlin lese. Pure Stimmungsmache.

Ich hoffe, dass dieser komische Senat eine kräftige Klatsche bekommt. Einen an der Klatsche hat er ja ohnehin.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.178
1.535
TXL
Die Berliner haben dieser Tage die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl und die amtlichen Informationen zum Bürgerentscheid "über den Weiterbetrieb des Flughafens Berlin-Tegel "Otto-Lilienthal (TXL) " erhalten. Darin geben die Befürworter des Volksbegehrens und der Senat Ihre Pro und Contra Argumente wieder.

Wen es interessiert kann hier den Inhalt einsehen:
https://www.wahlen-berlin.de/Abstimmungen/VE2017_Tegel/amtlicheInformationen_VE_17_03b.pdf

Witzig finde ich das Argument des Senats, dass BER nicht zu klein sei:

"Der BER ist nicht zu klein. Die Behauptung, dass die Kapazitäten am BER nach Fertigstellung zu gering seien, ist falsch. Der Flughafen
London Heathrow fertigt pro Jahr mit nur zwei Start- und Landebahnen etwa 70 Millionen Passagiere ab...." Seite 11

Denn TXL hat ja ebenfalls zwei Start und Landebahnen! Und wir wissen ja alle, wie eng es in TXL zugeht.

Ich habe mich extrem über dieses "Gegenargument" geärgert. Das müsste im Umkehrschluss heißen, dass ORD mit 8 Landebahnen 280 Mio PAX abfertigen kann. So ein Schwachsinn. :doh:
Dass es um die Terminals geht, hat der Senat wohl vergessen.

Hab heute per Briefwahl für "Ja" gestimmt. (y)
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Ich habe mich extrem über dieses "Gegenargument" geärgert. Das müsste im Umkehrschluss heißen, dass ORD mit 8 Landebahnen 280 Mio PAX abfertigen kann. So ein Schwachsinn. :doh:
Dass es um die Terminals geht, hat der Senat wohl vergessen.

Hab heute per Briefwahl für "Ja" gestimmt. (y)

Mich haben die Argumente ebenfalls nicht überzeugt, ich werde auch für Tegel bleibt offen mit Ja stimmen.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.645
5.294
Z´Sdugärd
Die Berliner haben dieser Tage die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl und die amtlichen Informationen zum Bürgerentscheid "über den Weiterbetrieb des Flughafens Berlin-Tegel "Otto-Lilienthal (TXL) " erhalten. Darin geben die Befürworter des Volksbegehrens und der Senat Ihre Pro und Contra Argumente wieder.

Wen es interessiert kann hier den Inhalt einsehen:
https://www.wahlen-berlin.de/Abstimmungen/VE2017_Tegel/amtlicheInformationen_VE_17_03b.pdf

Witzig finde ich das Argument des Senats, dass BER nicht zu klein sei:

"Der BER ist nicht zu klein. Die Behauptung, dass die Kapazitäten am BER nach Fertigstellung zu gering seien, ist falsch. Der Flughafen
London Heathrow fertigt pro Jahr mit nur zwei Start- und Landebahnen etwa 70 Millionen Passagiere ab...." Seite 11

Denn TXL hat ja ebenfalls zwei Start und Landebahnen! Und wir wissen ja alle, wie eng es in TXL zugeht.

Der lokale Segelflugplatz West-Scharnow hat auch 2 Start und Landebahnen...Warum nicht da drüber gehen?

Was muss man den heutzutage gelernt haben um im Senat "da oben" arbeiten zu können? Reicht da singen und klatschen?
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.654
10.527
irdisch
Warum gehen denn die vorbereiteten Satellitengebäude nicht mehr? War doch alles modular erweiterbar und schon genehmigt?
Wenn sie mehr Gepäcksortieranlagen bauen, war die bisherige Anlage doch zu klein? Was immer bestritten wurde. Was für ein Lügengebilde.
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Warum gehen denn die vorbereiteten Satellitengebäude nicht mehr? War doch alles modular erweiterbar und schon genehmigt?
Wenn sie mehr Gepäcksortieranlagen bauen, war die bisherige Anlage doch zu klein? Was immer bestritten wurde. Was für ein Lügengebilde.

Wenn ich mich recht erinnere, waren zu Anfang der Nord- und der Südpier gar nicht vorgesehen. Dann hätten die Terminalkapazitäten ggf. auch mit noch einem Satelliten gepasst. Aber der ist ja nun wegen des nicht gebauten Tunnels sowieso obsolet geworden. Natürlich ist das da alles zu klein.
Was bisher m.M.n. übrigens noch nicht so recht im Fokus war, war die Dimensionierung der Siko. Mir schwant jedenfalls nichts gutes...
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
Siko, check in und Gepäck sind schon immer das Problem. Besonders Gepäck bei Satellitenerweiterung. Nord und Südpier waren von Anfang an vorgesehen, Verlängerung vom Nordpier erst später. Allerdings wird jetzt auch das Südpier verlängert, zwischen Nord und Südpier ein neues zusätzliches Terminal gebaut und eine zusätzliche Gepäckförderanlage. Als letzte Ausbaustufe ein Satellit.

gruß gart
 

massenstart

Reguläres Mitglied
12.09.2015
55
0
BER
Warum gehen denn die vorbereiteten Satellitengebäude nicht mehr? War doch alles modular erweiterbar und schon genehmigt?
Wenn sie mehr Gepäcksortieranlagen bauen, war die bisherige Anlage doch zu klein? Was immer bestritten wurde. Was für ein Lügengebilde.
Die bisher vorhergesehenen Satelliten hätte man mit einem Tunnel anschließen müssen. Auf den Tunnel hat man wegen der Terminprobleme beim Bau des Vorfelds dann aber verzichtet.

Der jetzt vorgestellte Satellit hat nun eine Brücke unter aber keine Flugzeuge mehr durchrollen können. Deshalb sollen nach dem Konzept auf der Nordbahn gelandete Flieger auch von dort wieder starten, damit man das Umfahren des Satelliten und den Stau auf den Rollwegen vermeidet.

Ziemlicher Murks wenn ihr mich fragt. Da das die Flexibilität deutlich einschränkt.

Die neue Planung hat wohl eher eine politische Funktion, die Schließung von Tegel zu untermauern.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.198
2.745
FRA
Den ganzen Mist abreißen und die Chinesen mal einen vernünftigen Airport in Berlin bauen lassen. Der ist dann immer noch schneller fertig...

Auf keinen Fall! Den Flughafen zu bauen, wäre ein schlimmer Fehler.

Der ganze Sinn von BER ist doch, beim Länderfinanzausgleich zu maximieren. Je höher die Kosten und je länger die Bauzeit, desto besser für die Berliner Wirtschaft. Bauarbeiter bekommen Gehälter, Baufirmen bekommen Aufträge und machen Gewinne. Und bezahlen müssen es die Dummen aus dem Rest der Republik.

Warum soll man daran (aus Berliner Sicht) etwas ändern?
 

Cheeseair

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
323
14
Hauptstadtflughafen: BER soll in fünf Etappen ausgebaut werden - Berlin - Tagesspiegel

und hier gibt es gleich noch die passende Grafik des Masterplans. :D

Was mich ja mal interessieren würde: wie ist das neue Terminal T2 an den Flughafenbahnhof angebunden? Und wie wird die Besucherlenkung vorgenommen? Hat man die Möglichkeit innerhalb der Terminals einmal landside herumzulaufen oder geht das nur airside oder weder noch?

Die Terminalbrücke ist originell. Sie nimmt ja bereits mindestens drei Parkpositionen weg. Und wenn man den Flughafen dann noch mit einer zu niedrigen Brücke in zwei Teile aufteilt, ist auch der Vorteil der beiden parallelen Start- und Landebahnen dahin.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.127
Dann wird halt noch eine dritte Start- und Landebahn gebaut. :D Darauf kommt es doch jetzt wirklich nicht mehr an. ;)

Kurz nach der Eröffnung im Jahr 2030 wird man den Flughafen ohnehin für geplant 2-3 Jahre und tatsächlich X Jahre schließen müssen, um die bis dahin verbaute und zwischenzeitlich veraltete Technologie zu erneuern.
 

Martin.Berlin

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
854
642
TXL
"Sollte sich der BER doch zu einem kleinen Drehkreuz entwickeln, könnte ein weiterer Satellit nur für Umsteiger gebaut werden – ohne direkten Anschluss an die anderen Anlagen."

Super! Der Umsteige-Satellit kommt dann nach Sperenberg! MB
 
  • Like
Reaktionen: massenstart

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.654
10.527
irdisch
Ein neuer Flughafen auf der grünen Wiese, der schon vor der Eröffnung derartig verbaut ist, ein wahres Kunststück. Man sollte wirklich nochmal alles abreißen und den alten BER mit Satellitengebäude neu bauen, wie ursprünglich geplant. Das Rumpfuschen hat alles nachträglich erst so ruiniert.