Aktuelles zum Flughafen Düsseldorf

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.091
9.934
ANZEIGE
Wie wär's mal mit Aussperrung!.
Das würden die Passagiere sicher viel mehr mögen als Streiks :rolleyes:

Nach den Erfahrungen der letzten Monate ist sicher jeder Arbeitgeber gut beraten, auszusperre oder zu entlassen. Erfahrungsgemäß kommen die Arbeitnehmer dann auf Knien zurückgekrochen... Ganze Schlangen von Leuten die zurückwollen stehen überall vor den Türen und die AG haben die freie Auswahl wen sie einstellen.

In deren Träumen.
 
  • Haha
Reaktionen: Trinick

Hammett

Erfahrenes Mitglied
06.02.2010
1.083
490
CGN
Wie ist das eigentlich mit dem neuen Anbieter? Die 700 Beschäftigten werden ja sicher in der Abfertigung genötigt, ebenso das vorhandene Gerät. Kenne das vom CGN zumindest so, dass in der Regel diese Mitarbeiter einfach vom neuen Anbieter übernommen werden, teilweise sogar das Gerät. Kann mir nicht vorstellen, dass da jetzt 700 neue Arbeiter kommen bzw. die einfach bei gleichem Flugplan nicht mehr benötigt werden.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.837
6.360
Ich dachte, politische Streiks wären in Deutschland verboten? Oder was ist das offizielle Streikziel?

Hier der Link ohne Tracking:

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie ist das eigentlich mit dem neuen Anbieter? Die 700 Beschäftigten werden ja sicher in der Abfertigung genötigt, ebenso das vorhandene Gerät. Kenne das vom CGN zumindest so, dass in der Regel diese Mitarbeiter einfach vom neuen Anbieter übernommen werden, teilweise sogar das Gerät. Kann mir nicht vorstellen, dass da jetzt 700 neue Arbeiter kommen bzw. die einfach bei gleichem Flugplan nicht mehr benötigt werden.

Die neuen Anbieter zahlen vermutlich weniger und die MA müssen sich dort neu bewerben, ergo kann in der Belegschaft ausgesiebt werden. Passt der Gewerkschaft logischerweise beides nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Hammett

Trinick

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
643
66
DUS, neuerdings: ARN
Genau, mit "wir zahlen weniger" wurde die Ausschreibung gewonnen, weil halt günstiger. Schade nur das es schon mit dem derzeitigen Gehaltslevel keiner den Job machen will. Wie soll das funktionieren?

Und beim "Aussieben" ist die Frage was das Sieb denn so siebt? Zu hohe Gehälter? Das steht zu befürchten, denn wie soll der neue Arbeitgeber die Leistung beurteilen?

Wahnsinn, das werden schwere Wochen für alle Reisenden hier in Düsseldorf.
 

Andinett

Erfahrenes Mitglied
17.02.2013
769
210
DUS
Da bin ich sehr gespannt. Mal wieder grätscht Verdi in meinen Urlaub (am 13.2 Dus-Muc-Sin) . Ich bereite mich schonmal auf eine Zugfahrt nach Muc vor.:mad:
 

asterix

Aktives Mitglied
23.11.2014
187
131
Die neuen Anbieter zahlen vermutlich weniger und die MA müssen sich dort neu bewerben, ergo kann in der Belegschaft ausgesiebt werden. Passt der Gewerkschaft logischerweise beides nicht.

Zumindest einer der beiden neuen Anbieter zahlt leicht höhere Löhne wie aviapartner und ist tariflich gebunden (wird von ver.di anscheinend gerne verschwiegen). Einstellung erfolgt laut Hörensagen auch unbefristet sowie mit verkürzter Probezeit.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.091
9.934
Ich dachte, politische Streiks wären in Deutschland verboten? Oder was ist das offizielle Streikziel?
Ob streiken für einen Tarifvertrag nun politisch ist, kann man sicher diskutieren... Nur weil der oberste Beauftrager der Staat (bzw. das Land) ist, und die Forderung sich damit an eine von Politikern bestimmte "Firma" richtet, wird es ja nicht automatisch politisch.

ergo kann in der Belegschaft ausgesiebt werden.
Einstellung erfolgt laut Hörensagen auch unbefristet sowie mit verkürzter Probezeit.
Das schließt sich ja nicht aus, im Gegenteil. Der Teil der Belegschaft den man gern haben will stellt man zu guten Konditionen ein, die anderen siebt man aus...

Jedenfalls erscheint es aktuell nicht so, das der ganze Aktionismus auf allen Seiten das Problem für den Endkunden löst, der den ganzen Spaß ja finanziert.
Ryanair und Weeze lachen sich derweil ins Fäustchen...
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.476
1.604
TXL
Dieses Glück hätte man bei dem einen oder anderen Gewerkschaftsfunktionär bei den Luftsicherheitskontrollen in DUS haben sollen, als Kötter ausgeschieden ist... aber das war leider nicht drin.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.230
1.700
Streikrisiko sinkt, leider der Bericht hinter Bezahlchranke:

 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.547
11.765
CPT / DTM

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.230
1.700
Von Seiten VERDIs aber noch keine Entwarnung...weil...man möchte von Aviapartner einen Sozialplan...sprich Abfindungen!
Von einem Unternehmen Abfindungen zu verlangen welches den Auftrag am Airport verloren hat ist dann doch etwas komisch...!!


Düsseldorf – Der Streit um die Zukunft von rund 700 Beschäftigten der Abfertigung am Flughafen Düsseldorf könnte bald beigelegt sein. Zumindest klingt das in einer aktuellen Mitteilung des Airports so. Dort ist von einer „Joboffensive am Flughafen Düsseldorf“ die Rede. Die Stellen bei der Bodenabfertigung seien „sicher“. Die Gewerkschaft Verdi drückt aber auf die Bremse. „So rosig, wie es vonseiten des Flughafens klingt, ist die Situation nicht“, sagt Verdi-Verhandlungsführer Marvin Reschinsky auf 24RHEIN-Nachfrage. Eine Entscheidung über weitere Streiks solle laut Verdi wie geplant am 8. Februar fallen.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.230
1.700

Noerch

Erfahrenes Mitglied
02.08.2011
807
348
Duisburg
Noch im Frühjahr soll übrigens auch die Zeitfensterbuchung für die Sicherheitskontrolle analog BER und CGN in DUS möglich sein.
Wenn es eine normal funktionierenden "Priority Lane" in Düsseldorf geben würde, wäre dies nicht notwendig! Wenn der Flughafen es aber nicht hinbekommt, eine ganz normale "Fast Lane" zu installieren, frage ich mich, wie diese Zeitfensterbuchung funktionieren soll...
 

asterix

Aktives Mitglied
23.11.2014
187
131
Mit etwas Humor könnte man meinen, dass ein eventueller (sofortiger? späterer?) Upcharge der Buchung des Zeitfensters vielleicht Wunder bei der Umsetzung bewirken könnte...
 

sendus

Reguläres Mitglied
20.06.2022
25
29
DUS
Wenn es eine normal funktionierenden "Priority Lane" in Düsseldorf geben würde, wäre dies nicht notwendig! Wenn der Flughafen es aber nicht hinbekommt, eine ganz normale "Fast Lane" zu installieren, frage ich mich, wie diese Zeitfensterbuchung funktionieren soll...
Dem kann ich nur beipflichten. Zur Zeit existiert zwar eine Prio, wird aber -wie heute morgen- am/vom „Verteiler“ wieder schön von regulären Ecos verstopft. Ab diesem Punkt wäre eigentlich die reguläre Eco-Lane schneller, da dort morgens zur Zeit meistens 3 Lanes offen sind. Die künstlich verstopfte Prio liegt weiter hinten vom „Verteiler“ und somit ist der einzige Vorteil, dass man bei dem geringen Passagieraufkommen nicht zickzack laufen muss.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.498
1.071
Wenn es eine normal funktionierenden "Priority Lane" in Düsseldorf geben würde, wäre dies nicht notwendig! Wenn der Flughafen es aber nicht hinbekommt, eine ganz normale "Fast Lane" zu installieren, frage ich mich, wie diese Zeitfensterbuchung funktionieren soll...
Wieso das? Priority Lane kann doch nicht jeder nutzen, eine Zeitfensterbuchung schon.

Denke mal, dass das (auch) ein Entgegekommen gegenüber den Mietern ist, da die Zeitfenster (jedenfalls in Berlin) ja nur so buchbar sind, dass man (jedenfalls ohne Trickserei) nicht last minute aufschlagen kann und daher bis zum Boarding noch Zeit totschlagen muss. Und da viele wegen Stau-/Verspätungsrisiko bei der Anreise zum Flughafen nicht just in time zum gebuchten Zeitslot aufschlagen werden, dürften viele auch noch im Terminal abhängen und auf ihren Timeslot warten, soweit es an der allgemeinen SiKo eine längere Schlange gibt. Denn bei dem Chaos der letzten Monate hat es sicherlich für ziemlich Ärger gesorgt, dass die Passagiere vor und hinter der Siko wegen Schlangestehen und ewigem Warten häufig keine Zeit mehr hatten, die exorbitante Mieten zahlenden Einzelhändler und Gatrobetreiber mit ihren Geldbeuteln zu beehren. Die früheren Priority Lane-Nutzer sind da im Zweifel besonders uninteressant, die wieseln direkt weiter in die Lounge und lassen kein Geld in Einzelhandel und Gastronomie.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.091
9.934
Die früheren Priority Lane-Nutzer sind da im Zweifel besonders uninteressant, die wieseln direkt weiter in die Lounge und lassen kein Geld in Einzelhandel und Gastronomie.
Größtenteils wohl schon. Es gibt aber sicher auch Ausnahmen, z.B. bedient EI DUS nur in Economy (selbst wenn ma ab DUB dann in C weiterfliegt) und gewährt trotz Status keinen Loungezugang.
Und Duty Free kauft auch der ein oder andere Prio Kunde ein, und ist dabei wesentlich zahlungskräftiger.

So wie man beim Boarding sich als Gruppe 1 auch immer erst den Weg durch die Meute Stück für Stück durchkämpfen muss, möchte ich auch erst beim Vollchaos mit Hunderten Passagieren die ihre Flüge verpassen sehen, dass Passagiere mit gebuchtem Slot einfach vorbeigelassen werden. Das wird nur mit Polizeischutz gehen. Ehe man sich versieht, hat man dann den Slot verpasst.

Alles Konzepte die auf einem PowerPoint Slide gut aussehen, in der Praxis aber völlig unpraktikabel sind.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

aspire

Erfahrenes Mitglied
12.08.2016
358
318
Größtenteils wohl schon. Es gibt aber sicher auch Ausnahmen, z.B. bedient EI DUS nur in Economy (selbst wenn ma ab DUB dann in C weiterfliegt) und gewährt trotz Status keinen Loungezugang.
Und Duty Free kauft auch der ein oder andere Prio Kunde ein, und ist dabei wesentlich zahlungskräftiger.
Stimmt nicht ganz. Wenn man den Advantage Tarif bucht ist die Lounge inkl.