• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

ALDI + Lidl akzeptieren Kreditkarten

ANZEIGE

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
ANZEIGE
Hast du deiner Tochter verboten mit Bargeld zu zahlen ?
Natürlich nicht. Aber über die gesundheitlichen Risiken von Bargeld brauch ich ja nichts zu erzählen. ;) Nein, der Satz war natürlich etwas provokativ gemeint. Im Grunde ist es genau andersherum: meine Tochter soll lernen, dass Geld auch ohne Münzen und Scheine existiert und ein anderes Management erfordert, als wenn man immer nur Bargeld hat. Meiner Meinung nach ist ein Grund für die inzwischen immer häufiger werdende Verschuldung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen auch auf das Nichttrainieren durch die Eltern zurückzuführen. Das Glas mit ersparten Bargeld ist jedenfalls auch bei meiner Tochter gut gefüllt.

Ich stell mir gerade so vor, wie ich da an unserem Kiosk an der Schule stehe (damals)
und Bonbons für 40 Cent kaufe und der netten Verkäuferin dann meine Kreditkarte rüberreiche.
Ja ja, die gute alte Verklärung der Vergangenheit. Früher war halt alles besser. Aber die Zeiten ändern sich. Man bist du groß geworden. Ok ok, ich zahl ja 15 Euro ins Phrasenschwein. Aber nur, wenn ich durch Zahlung mit meiner KK noch Meilen mitnehmen kann. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
In Finnland habe ich eine Essiggurke für 50 Cent am Kiosk gekauft ( schon vor Jahren ). Die Verkäuferin fand das total normal. Mir fällt aber auch oft in England auf dass selbst ältere Leute Beträge unter 1£ mit Karte zahlen.
Warum auch nicht, wenn man gerade kein Bargeld zur Hand hat? Nur Deutsche lassen sich wie Vieh zum nächsten Geldautomaten treiben, nur weil sie einen Kleinbetrag bezahlen müssen und man einem Händler natürlich nicht zumuten kann, Kartenzahlung zu akzeptieren. Also ich habe mir schon zweimal überlegt, ob ich ins "The Bird" gehe, da ich jegliche "Cash only"-Philosophie boykottiere. Burger war aber gut und es hat sich gelohnt dafür zum Geldautomaten zu fahren. EDIT: aber nochmal mach ich das nicht. Gibt auch andere gute Burgerläden in Berlin.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Warum auch nicht, wenn man gerade kein Bargeld zur Hand hat? Nur Deutsche lassen sich wie Vieh zum nächsten Geldautomaten treiben, nur weil sie einen Kleinbetrag bezahlen müssen und man einem Händler natürlich nicht zumuten kann, Kartenzahlung zu akzeptieren. Also ich habe mir schon zweimal überlegt, ob ich ins "The Bird" gehe, da ich jegliche "Cash only"-Philosophie boykottiere. Burger war aber gut und es hat sich gelohnt dafür zum Geldautomaten zu fahren.

Lustig dass du darauf kommst. Denen hab ich mal ne Hass Email geschrieben. Sie meinten dann es gäbe andere Probleme als dass sie keine Karten annehmen. Ich solle mir lieber Gedanken über hungernde Kinder in Afrika machen. Frage ich mich was das damit zu tun haben soll und was diese dämliche Ausrede soll ?!?!?!
Wollen doch eh nur Steuern sparen und die Allgemeinheit bescheissen mit ihrer "coolness"...
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Lustig dass du darauf kommst. Denen hab ich mal ne Hass Email geschrieben. Sie meinten dann es gäbe andere Probleme als dass sie keine Karten annehmen. Ich solle mir lieber Gedanken über hungernde Kinder in Afrika machen. Frage ich mich was das damit zu tun haben soll und was diese dämliche Ausrede soll ?!?!?!
Wollen doch eh nur Steuern sparen und die Allgemeinheit bescheissen mit ihrer "coolness"...
Ja, selbstbewußtes Auftreten und Provokation der Kunden scheint wohl eine Strategie dort zu sein (siehe auch die Karte). Gut ist natürlich auch, dass grundsätzlich nur auf englisch kommuniziert wird, aber die Bedienungen offenbar selbst noch nicht so oft in Amerika waren. Als wir nach dem Hinlegen der Rechnung das Geld drauf gepackt haben und aufgestanden sind, kam die Bedienung aber angeeilt, als wollten wir ohne zu bezahlen gehen. Die Qualität des Essens war wirklich nicht schlecht, aber für solche Kapriolen ist dann die Restaurantdichte in Berlin einfach zu hoch, als dass ich mich da nochmal blicken lasse.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich frage mich auf wirklich warum die keine Karten akzeptieren ? In vielen anderen Ländern könnten sie sich das niemals erlauben!
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Die sprechen da kein Deutsch ?
Waren auch mal in so einem anderen "amerikanischen" Restaurant in Mitte. Nachdem sie meinten sie nehmen keine Karten sind wir wieder gegangen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Die sprechen da kein Deutsch ?
Naja, da sprechen meiner Meinung nach alle deutsch, zumindest verstehen sie alles was man ihnen in deutsch sagt. Aber geantwortet wurde bei uns nur in englisch. Angefangen beim Seating über das Aufnehmen der Order bis hin zur Verabschiedung. Insofern bin ich davon ausgegangen, dass das wohl so Vorgabe ist. EDIT: wobei die Karte ist zwar erstmal in englisch, aber hinten ist dann alles auch nochmal auf deutsch übersetzt. Vielleicht soll die Ansprache in englisch einfach das amerikanische Feeling transportieren? Ist jedenfalls nicht gelungen.
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Ja ja, die gute alte Verklärung der Vergangenheit. Früher war halt alles besser. Aber die Zeiten ändern sich. Man bist du groß geworden. Ok ok, ich zahl ja 15 Euro ins Phrasenschwein. Aber nur, wenn ich durch Zahlung mit meiner KK noch Meilen mitnehmen kann. ;)

Da verstehst du mich aber falsch, ich bin ein absoluter Fan der Kartenzahlung aber eben nicht bis zum Exzess
Bargeld MUSS es weiterhin geben um uns noch den letzten Rest an Kontrolle zu ersparen

Gibts Kartenzahlung - schön, gibts keine - auch egal

Und was ich nicht verstehe, neben ungarisch, was daran so ein Drama ist
Gibt wirklich wichtigere Dinge auf dieser Welt über die man sich aufregen sollte,
wenn man sich denn unbedingt nutzlos aufregen will
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Und wie ist deren Englisch so ?
Ich würde sagen: für deutsche Verhältnisse ganz ordentlich. Zumindest die beim Seating hat ohne nennenswerten Akzent erklärt, warum unser Tisch trotz Reservierung noch nicht frei ist und wie sie zu verfahren gedenkt. Die Bedienungen dann haben weder viel gesagt, noch alles verstanden, was aber auch an der Lautstärke gelegen haben könnte. Ich habe die Wortkargheit der Bedienungen jedenfalls als mangelnde Sprachkenntnisse interpretiert. Kann aber natürlich auch daran gelegen haben, dass zwar englisch gesprochen wird, aber der Service deutsch durchgeführt wird. Ein Kuriosum: auf der Website ist es wohl korrigiert, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass auf dem englischen Teil der gedruckten Karte statt "Fries" was von "Pommes" stand. Das ist mir natürlich sofort aufgefallen. Zunächst war ich davon ausgegangen, dass die Karte auf englisch erstellt wurde und dann übersetzt wurde, habe dann aber natürlich nach diesem Fehler diese Theorie verworfen. Ich wäre zunächst auch davon ausgegangen, dass der Besitzer Amerikaner ist, aber das kann ja dann wohl nicht sein. Scheint eher ein deutscher Wichtigtuer zu sein, der einmal in Amerika war und nun meint zu wissen, wie man gute Burger macht. Keine Ahnung.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Es ist bestimmt ein Deutscher der einmal nur mit ec Karte in die USA gereist ist und überall Bargeld Abgehoben hat.
 
  • Like
Reaktionen: TachoKilo

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Bargeld MUSS es weiterhin geben um uns noch den letzten Rest an Kontrolle zu ersparen
Na dann sind wir doch einer Meinung. Ich war doch lediglich auf den Beitrag von MaxBerlin eingegangen, wo von dem 11jährigen Debitkartenbesitzer berichtet wurde. Hörte sich für mich so nach Unverständnis an, wie man einem Kind eine Kreditkarte geben kann. Wobei: ohne Information der Eltern ist natürlich schon heftig. Aber wie dem auch sei. Ich bin für friedliche Koexistenz von Plastik- und Bargeld, bevorzuge es aber keine nennenswerten Bargeldbestände im Portemonnaie zu haben.

Gibt wirklich wichtigere Dinge auf dieser Welt über die man sich aufregen sollte,
Ich hab mich doch gar nicht aufgeregt!? Bin jedenfalls sehr entspannt, falls da ein falscher Eindruck entstanden sein sollte.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Wieso das? Bei DCC soll man doch nie die Fremdwaehrung nehmen.
Umgekehrt. Man soll nie die Heimatwährung, bei einer britischen Karte GBP, nehmen, wenn man die Hausbank zum (meist günstigeren) Kurs umrechnen lassen möchte, sondern die jeweilige Ortswährung, bei Müller in Passau also EUR.
Für die Bausparkasse Nationwide steht fest: Urlauber sollten nicht nur "Bonjour", "Merci" und "Au revoir" können, sondern auch "Je voudrais payer en devises du pays". (http://www.nationwide.co.uk/about/m...ly-beware-hidden-costs-of-currency-conversion)

DCC ist ja aus Kundensicht nur in den seltensten Fällen vorteilhaft, z.B. wenn man bei einem Lidl-Einkauf für zehn Zloty so eine girocard + Maestro mit altem Preis-Leistungsmodell zückt, die 1,50 Deutschmark, pardon, 77 Eurocent pro Fremdwährungsumsatz berechnet.

Bei einer Wurstbude muss ich keine Kartenzahlung haben (auch wenn bei meinem letzten Besuch in Tönder (DK) die auf dem Marktplatz zumindest Dankort nahm). Aber wo es ein Restaurant mit Bedienung und Hinsetzen ist, nehme ich es als Servicemangel wahr, wenn keine Karten akzeptiert werden. Oder wenn man dann "Mindestumsatz 20 €" zum Automaten geschickt wird, dann kann man das Trinkgeld auch anpassen. Natürlich kann man auch höflich sagen, dass man gerne mehr gegeben hätte, wenn es nicht für die Fremdabhebung draufgegangen wäre. Lasst das halt das Personal mit der Geschäftsführung klären.

Cash only bei Restaurants mit Bedienung ist aber auch nicht eine rein Berliner oder deutsche Unsitte, neulich habe ich erst einen Artikel gelesen, in dem die selbe Praxis in New York City bemängelt wurde.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich dachte auch dass es wäre immer besser wäre die langeswährung zu nehmen ! In Deutschland erlebt man das ja in etlichen Restaurants und es wird von den deutschen akzeptiert. Wo anders sieht man das viel viel seltener !
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.475
15.127
Ich frage mich auf wirklich warum die keine Karten akzeptieren ?

Steuerhinterziehung.


Umgekehrt. Man soll nie die Heimatwährung, bei einer britischen Karte GBP, nehmen, wenn man die Hausbank zum (meist günstigeren) Kurs umrechnen lassen möchte, sondern die jeweilige Ortswährung, bei Müller in Passau also EUR.

Ja, das meinte ich - Fremdwaehrung aus Sicht des Haendlers. Das war schief ausgedrueckt, sorry. Deswegen wunderte mich, dass Du mit Deiner GBP-Karte in GBP zahlen solltest bzw. wolltest.

Edit: Ok, auch das war nicht der Fall. EUR-Kauf mit GBP-KK, Belastung in EUR, alles gut. Ich war wohl etwas verwirrt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Steuerhinterziehung.




Ja, das meinte ich - Fremdwaehrung aus Sicht des Haendlers. Das war schief ausgedrueckt, sorry. Deswegen wunderte mich, dass Du mit Deiner GBP-Karte in GBP zahlen solltest bzw. wolltest.

Edit: Ok, auch das war nicht der Fall. EUR-Kauf mit GBP-KK, Belastung in EUR, alles gut. Ich war wohl etwas verwirrt ;-)

Aber warum sehen dass nicht auch andere Leute so?
Sie behalten halt eine Bar Geld Policy solange es geht denke ich !
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.098
283
MUC
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
0
FRA
Alles die gleiche KK?

Ich stelle nämlich durchaus Unterschiede hinsichtlich des Buchungstextes zwischen Amex und MC fest.
(Natürlich nicht bei Aldi/Lidl! ;))