ANZEIGE
Kommt darauf an, welche Erfolge gemeint sind. EL-Quali dürfte sicher sein.
Es genügt auch nur,wenn de Bruine so viele Liga-Spiele oder CL-Spiele macht.
Oder nach so und so viel Toren.
Zuletzt bearbeitet:
Kommt darauf an, welche Erfolge gemeint sind. EL-Quali dürfte sicher sein.
Ob 75 Mio auf dem Konto als Schwächung zu sehen sind, wird sich zeigen.
Man könnte z.B. für 20 Mio einen gleichwertigen Ersatz kaufen und den Rest auf der Weihnachtsfeier verbraten.
Viel Glück...
Bin echt mal gespannt wen Allofs da noch holen möchte wenn KDB und Perisic gehen. Denke mit beiden Abgängen wird es weder im DFB Pokal spiel noch in der CL was..
Da wird es wohl bei BMG nicht mal für die EL reichen - Platz 4 ist fest gebucht
Und den Bayern ist ihr übliches Dusel treu
(..) und die können jetzt aber mal so richtig nach Herzenslust shoppen gehen, wenn (und wen) sie denn wollen. Und wenn nicht mehr im Sommer, dann halt im Winter.
2. Dusel hatten nicht die Bayern, die ja in Lostopf 1 waren und somit topgesetzt, sondern die Gölfe. Jene waren wie Gladbach in Topf 4 der "Kleinen" drin, und haben aus Topf 3 und Topf 1 (Eindhoven !) jeweils den potentiell leichtesten Gegner in ihre Gruppe bekommen. Für Bayern ist die Gruppe eigentlich normal.
Und was KDB angeht: Der wird (plus Perisic) die Gölfe mit Blick auf das Financial Fairplay aber sowas von sanieren, und die können jetzt aber mal so richtig nach Herzenslust shoppen gehen, wenn (und wen) sie denn wollen. Und wenn nicht mehr im Sommer, dann halt im Winter.
1. Genau das ist Gladbachs Chance - man ist in jedem Spiel der Underdog, und hat null zu verlieren.
2. Dusel hatten nicht die Bayern, die ja in Lostopf 1 waren und somit topgesetzt, sondern die Gölfe. Jene waren wie Gladbach in Topf 4 der "Kleinen" drin, und haben aus Topf 3 und Topf 1 (Eindhoven !) jeweils den potentiell leichtesten Gegner in ihre Gruppe bekommen. Für Bayern ist die Gruppe eigentlich normal.
Und was KDB angeht: Der wird (plus Perisic) die Gölfe mit Blick auf das Financial Fairplay aber sowas von sanieren, und die können jetzt aber mal so richtig nach Herzenslust shoppen gehen, wenn (und wen) sie denn wollen. Und wenn nicht mehr im Sommer, dann halt im Winter.
Und nicht wie im Pott und drumherum, darum, die Einwohner auszunehmen.
Also bitte, es ist doch "Echte Liebe" !!!
Oliver
Die Kommerzialisierung finde ich auch vollkommen in Ordnung. Mich wundert es nur, wenn Erz-Kommerzvereine wie z. B. der BVB oder Gladbach, die in einigen der Kommerzialisierungsphasen im Deutschen Fußball ganz vorne mit dabei waren, auf andere Vereine herabzublicken meinen, die einige dieser Phasen ausgelassen haben.
Was mich richtig ärgert ist allerdings, wenn in manchen Städten - darunter sind vor allem selbsternannte Traditionsvereine - an Kindergärten und Schulen zugunsten des Fußballs gesparrt wird. Das halte ich für unanständig.
Was mich richtig ärgert ist allerdings, wenn in manchen Städten - darunter sind vor allem selbsternannte Traditionsvereine - an Kindergärten und Schulen zugunsten des Fußballs gesparrt wird. Das halte ich für unanständig.
Ja, schon einmal vorsorgen, wenn es voraussichtlich in die Hose gehen wird. Der Niederländische Meister ist ja ein Leichtgewicht. Das braucht dann ein Ausrufezeichen.
Und die Bayern haben eine normale Gruppe, weil ja gesetzt. Dass die meisten anderen Gesetzten deutlich schwerere Gruppen haben: Who cares?
Wolfsburg hatte vorher kein Problem mit Financial Fairplay und hat jetzt keines. Da liegt daran, dass der VfL ein grundlegend anderes Konzept als die anderen Vereine hat, das erheblich höhere Zuwendungen zuliesse, wenn es denn ein echtes FFP gäbe. Denn im Gegensatz zu reinen Kommerzveranstaltungen, wie es z. B. bei den Sponsoren von Gladbach der Fall ist, geht es in Wolfsburg im die Standortförderung, um die Bespaßung der Einwohner. Und nicht wie im Pott und drumherum, darum, die Einwohner auszunehmen.
Was die meisten nicht verstehen ist, dass sich das Sponsoring von Bundesligavereinen in der Regel nicht lohnt. Das ist so, weil es sich bei den meisten Konstellationen auf den Werbewert beschränkt und der rechtfertigt eben keine Mio., um auf ein Trikot zu kommen.
Da muss man nur in den Osten schauen.Hat der Hallesche FC so ein Stadion nötig ?
Der Chemnitzer FC bekommt ebenfalls ein neues .
hier im Westen,insbesondere in BW ist das gar nicht möglich dafür Steuergelder zu verschwenden.Sandhausen oder Heidenheim müssen das aus eigenen Mitteln finanzieren.
Das sehe ich bei manchen Vereinen im Osten nicht.
Der Verien im Süden ist auch nicht besser.Was die für Preise verlangen für ein Spiel .
Der FC Bayern? Gerade da sind die Preise für das Gebotene doch sehr niedrig. Dauerkarte Heimkurve nur EUR 140,-. Zweitgünstigste nach dem VfL Wolfsburg. Und das bei einem Transferwert des Kaders von jenseits der halbe Milliarde.
Ja, schon einmal vorsorgen, wenn es voraussichtlich in die Hose gehen wird. Der Niederländische Meister ist ja ein Leichtgewicht. Das braucht dann ein Ausrufezeichen.
Und die Bayern haben eine normale Gruppe, weil ja gesetzt. Dass die meisten anderen Gesetzten deutlich schwerere Gruppen haben: Who cares?
Wolfsburg hatte vorher kein Problem mit Financial Fairplay und hat jetzt keines. Da liegt daran, dass der VfL ein grundlegend anderes Konzept als die anderen Vereine hat, das erheblich höhere Zuwendungen zuliesse, wenn es denn ein echtes FFP gäbe. Denn im Gegensatz zu reinen Kommerzveranstaltungen, wie es z. B. bei den Sponsoren von Gladbach der Fall ist, geht es in Wolfsburg im die Standortförderung, um die Bespaßung der Einwohner. Und nicht wie im Pott und drumherum, darum, die Einwohner auszunehmen.
Was die meisten nicht verstehen ist, dass sich das Sponsoring von Bundesligavereinen in der Regel nicht lohnt. Das ist so, weil es sich bei den meisten Konstellationen auf den Werbewert beschränkt und der rechtfertigt eben keine Mio., um auf ein Trikot zu kommen.
Deutsche Bahn klagt an:
Hier wüteten Fußball-Fans in einem Zugwaggon
Woche für Woche das gleiche Problem: Deutsche Bahn und Bundespolizei klagen über große Probleme beim Transport von Fußball-Fans. Nun präsentierten sie vier verwüstete Waggons vom vergangenen Freitag.
Sie sind es leid, Woche für Woche neue Schäden zu beziffern. Denn die bleiben, so hat es den Anschein, offenbar nicht aus, wenn sich Fußballfans mit der Bahn auf den Weg zu den Spielen ihres Vereins machen.
Deutsche Bahn klagt an
![]()