Alles um die Fußball Bundesliga

ANZEIGE

EcoPax

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
1.599
1
Köln
ANZEIGE
Um mal wieder zum Wesentlichen zurück zu kommen. Mein EffZeh auf Platz 3. Wegen mir kann die Saison heute abgebrochen werden :D

Erst Stuttgart, heute Hamburg. Köln sollte sich trotzdem nicht immer auf Glück und Unvermögen der Gegner verlassen...:eek:

Trotzallem. Die Tabelle hat für 2 Wochen Bestand =;
 
  • Like
Reaktionen: Bilbo

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
Erst Stuttgart, heute Hamburg. Köln sollte sich trotzdem nicht immer auf Glück und Unvermögen der Gegner verlassen...:eek:

Würde ich auch empfehlen: Tabelle einrahmen und freuen.

Es werden Gegner (und Schiedsrichter) kommen, bei denen die Spiele anders ausgehen.
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Nur die bleiben in der Familie.Hast also kein Chance darauf.Dann muss man schon Sitzplatzdauerkarten holen,die ab 600 € losgehen.Da schaue ich doch lieber Sky.

Du verrennst dich von einer peinlichen Aussage in die nächste...

Bayern hat im Schnitt eher günstige Preise. Gerade die Fans, die aus "Liebe zum Sport" ins Stadion gehen, werden subventioniert, und die, die Kohle haben, subventionieren das.
Das ist bei so manchem Verein anders, der Wein säuft und Wasser predigt...
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Du verrennst dich von einer peinlichen Aussage in die nächste...

Bayern hat im Schnitt eher günstige Preise. Gerade die Fans, die aus "Liebe zum Sport" ins Stadion gehen, werden subventioniert, und die, die Kohle haben, subventionieren das.
Das ist bei so manchem Verein anders, der Wein säuft und Wasser predigt...

ja,das behaupte ich ja nicht.

Zeig mir wie das gehen soll,dass ein Fan der aus Liebe zum Spiel ins Stadion möchte,noch normale Preise zahlen kann.An Stehplätze kommt man bei keinem Verein mehr.
Ein normaler Sitzplatz geht egal wo bei min. 30 € los (dafür bekommt man vier Spiel /Monat auf Sky).Das ist einfach übertrieben teuer .Und dann noch die elendigen Topspielzuschläge.

Hoffneheim verlangt ernsthaft 55 € für einen Platz hinter dem Tor,80 € auf der Gerade bei Topspielen (BVB,FCB).Ist das noch normal,auch Bayern ist nicht besser.

Die Leute in der Kurve zahlen immer weniger.Nur an diese Tickets kommt man eben nicht heran,wenn man keinen kennt oder von Anfang an eine Dauerkarte hat.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.539
15.223
Die Leute in der Kurve zahlen immer weniger.Nur an diese Tickets kommt man eben nicht heran,wenn man keinen kennt oder von Anfang an eine Dauerkarte hat.

Dann steig doch jetzt zu Anfang bei dem Leipziger Brauseklub ein. Heute kaufst Du die Dauerkarte fuer 150 EUR, und in spaetestens zehn Jahren sind sie da, wo Bayern heute ist, waehrend Du Dich ueber Deine "Grandfather Rights" freust ;)
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.017
167
BER
Du verrennst dich von einer peinlichen Aussage in die nächste...

Bayern hat im Schnitt eher günstige Preise. Gerade die Fans, die aus "Liebe zum Sport" ins Stadion gehen, werden subventioniert, und die, die Kohle haben, subventionieren das.
Das ist bei so manchem Verein anders, der Wein säuft und Wasser predigt...

Prinzipiell gebe ich dir recht. Allerdings ist es mittlerweile kaum noch möglich, Karten auf dem regulären Weg für ein Spiel in München zu bekommen. Da bleibt dann für die meisten nur noch der Schwarzmarkt, auf dem Karten für die meisten Spiele bei 100 EUR oder deutlich mehr beginnen. Das ist schon heftig und da bringt es natürlich wenig, dass die Preise ursprünglich ganz in Ordnung sind.
 
  • Like
Reaktionen: chris_flyer

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Dann steig doch jetzt zu Anfang bei dem Leipziger Brauseklub ein. Heute kaufst Du die Dauerkarte fuer 150 EUR, und in spaetestens zehn Jahren sind sie da, wo Bayern heute ist, waehrend Du Dich ueber Deine "Grandfather Rights" freust ;)

Never ever.

Ich als Vereinsmitglied des BVB habe ja kaum eine Chance an eine Karte zu kommen.

20.000 sind im freien Verkauf.Zunächst nur für Mitglieder.Jedoch bei 100.000 Mitgliedern ist das kaum noch möglich,zumal Dauerkarteninhaber und Fanclubs Vorakaufsrecht haben .
 
Zuletzt bearbeitet:

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
.Jedoch bei 100.000 Mitgliedern ist das kaum noch möglich,zumal Dauerkarteninhaber und Fanclubs Vorakaufsrecht haben .

"Die anderen Vereine haben ihre Mitgliederzahlen seit 2007 in etwa verdoppelt - wir haben sie vervierfacht", sagt Schatzmeister Dr. Reinhard Lunow. Als Grund für den Eintritt nennen die neuen Mitglieder laut Lunow "die tiefe Verbundenheit mit dem BVB."

Lol, der Grund ist Erfolg nicht anderes, Titel fördern Mitgliederzuwachs, Kartenabsatz und Merchandising
Man will ja schließlich dabei sein

Ich werde wohl nie diese 'Fans' verstehen (nicht speziell auf Dortmund gemünzt)
entweder arbeitlos und Dauerkarte oder (vermeintliche) HiSo und Dauerkarte

Wer auch nur einen einzigen Euro in dieses System Profifussball pumpt
egal ob Mitgliedschaft, Ticket oder Aufkleber darf sich doch nicht beschweren

Die 'Fans' werden bis zum abwinken gemolken, wobei es umso schlimmer wird je erfolgreicher die Vereine sind

Und vorallem : Was bringt es einem ?
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Prinzipiell gebe ich dir recht. Allerdings ist es mittlerweile kaum noch möglich, Karten auf dem regulären Weg für ein Spiel in München zu bekommen. Da bleibt dann für die meisten nur noch der Schwarzmarkt, auf dem Karten für die meisten Spiele bei 100 EUR oder deutlich mehr beginnen. Das ist schon heftig und da bringt es natürlich wenig, dass die Preise ursprünglich ganz in Ordnung sind.

Angebot und Nachfrage regeln halt den Preis.
 

ChefAnimateur

Erfahrenes Mitglied
09.11.2012
773
2
BRE/DRS/HAM
Werder hat erst seit kurzem umgestellt. Früher gab es einen offenen Verkaufsstart für Heimspiele, bei dem sich jeder auf Tickets im gesamten Stadion (ausser Gästebereich) bewerben konnten. Daraufhin hatte man dann auch viele Blau-Weiße oder Schwarz-Gelbe im Stadion gehabt, wo man sie nicht unbedingt haben wollte trotz aller Gastfreundlichkeit seitens Werder. Der Heimspieleffekt ging da schnell flöten zumal unser Gästebereich sich direkt unterm Dach befindet.

Seit Freitag gibt es ein Vorverkaufsecht für Mitglieder (momentan um die 40.000) bevor drei tage später wieder alle auf die Bestellungsmöglichkeiten zugreifen können.
Ich selber (Vereinsmitglied) hatte bis letzte Saisons 3 Dauerkarten für 170 Euro/ ostkurve Stehplatz, eine habe ich zur neuen Saison übertragen. Dauerkarteninhaber und Fanclubs genießen bei Heimspielen kein Vorverkaufsrecht. Das finde ich auch vollkommen in Ordnung. Dauerkarteninhaber haben ihre Karte sowieso sicher, wieso dann noch einen zusätzlichen Vorteil? (Ja es gibt einige Gründe. die dafür sprechen könnten, meiner Meinung nach kann dies aber anders gelöst werden) Als Fanclub haben wir für Auswärtsspiele verschiedene Ticketvorteile (keine Vorverkausgebühren (10% auf Ticketpreise); keien Versandkosten weil Abholung im Stadion). Da Fanclubmitglieder oft auch selber Vereinsmitglieder oder Dauerkarteninhaber sind, ist auch hier ein Vorteil bei Heimspielen doppeltgemoppelt.
Für das Pokalsheimspiel gegen Köln Ende Oktober wurde die günstigste Kategorie ausgerufen, sprich 12 Euro für einen Ostkurven-Steher, Vollzahler. Das Stadion wird 100% (Werder) nicht ausverkauft sein, das das Spiel bekanntlich unter der Woche stattfindet und das so eine Sache bei Werder ist.

Fussball muss letztlich bezahlbar sein. Vereine sollten dafür Sorge tragen. Für Erwerbslose, Werhpflichtige und Studenten/Schüler gibt es Ermäßigungen auf den Vollzahlerpreis. Es gibt einen Kinderblock /Nichtraucherbereich, und die oberste Kategorie gibt es zu Spielen gegen Bayern, Hamburg, Dortmund, Gladbach und Schalke. Dann kostet der Stehplatz 16 Euro, Sitzplätze können in den TOP-Kategorien bis zu 70 Euro kosten. Wenn man sich kümmert, kann man Losglück haben. Bis zu 5 Karten kann man in der normalen Verkaufsphase bestellen. Wer sicher sein möchte, bestellt 2-3 Karten.

Ebay und Schwarzmarkt war für mich nie eine Alternative. Seit ich 2009 zum Pokalendspiel eine Karte zum Originalpreis erhielt, mache ich dies ebenso mit überschüssigen Karten. Durch meine vielen Bestellungen privat und für meine Fanclubs habe ich so auch eine große Verantwortung. Aber es macht auch Spaß, den Fans, die im Stadion auch "ihr Maul für ne gute Stimmung aufzubekommen", kurzfristig noch unter die Arme zu greifen, wenn sie Hilfe benötogen.

Kein Zwanni fürn Steher!
 
  • Like
Reaktionen: chris_flyer

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.017
167
BER
Angebot und Nachfrage regeln halt den Preis.

Das sollte es aber eben nicht sein, man möchte ja nicht nur Gutverdiener im Stadion haben, sondern beispielsweise auch Familien. Zudem profitiert der Verein nicht vom Schwarzhandel, durch den diese Preise erst entstehen. Ich bin für personalisierte Tickets gepaart mit einer entsprechenden Kontrolle, damit würde man den Schwarzhandel sofort eliminieren.
 
  • Like
Reaktionen: chris_flyer

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Das sollte es aber eben nicht sein, man möchte ja nicht nur Gutverdiener im Stadion haben, sondern beispielsweise auch Familien. Zudem profitiert der Verein nicht vom Schwarzhandel, durch den diese Preise erst entstehen. Ich bin für personalisierte Tickets gepaart mit einer entsprechenden Kontrolle, damit würde man den Schwarzhandel sofort eliminieren.

Das hat man in Italien versucht. Du könntest Dich ja mal erkundigen, wie gut bzw. schlecht das funktioniert hat. "Nicht nur Gutverdiener, sondern auch Familien" - sind denn jetzt keine Familien im Stadion? Gibt es keine gutverdienenden Familien? Ist ein Fußballverein die Caritas?

Im Übrigen kann es jede Menge Gründe geben, warum man sich entscheidet, doch nicht zu einem Spiel zu gehen (Krankheit, Arbeit, etc.) und das Interesse des Fans, sein Ticket dann weiterverkaufen zu können, ist über einem abstrakten Interesse des Vereins anzusiedeln, Vertriebswege kontrollieren zu wollen.

Und schließlich sind Fußballtickets nirgends so günstig wie in Deutschland. Falls Dich das Thema interessiert, gibt es hierzu eine ganz interessante Studie von Simon Kucher von vor ein paar Jahren.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.874
Normalerweise regelt Angebot und Nachfrage die Preise. In der Bundesliga ist das nicht der Fall, weil man "Normalbürgern" den Besuch des Stadions ermöglichen möchte.

Aufgrund der dann häufig "zu" günstigen Preise sind diese Karten regelmäßig ausverkauft. Das gilt insbesondere für Dauerkarten. Mitglieder und Dauerkasteninhaber beim Kartenverkauf zu bevorzugen, ist m. E. vollkommen gerechtfertigt. Fan-Clubs ergibt nur Sinn, um diese seitens des Clubs steuern zu können.

Die Lösung, allen Interessenten bei jedem Spiel günstige Preise anzubieten, würde erheblich größere Stadien erfordern. Und dann wären diese bei weniger interessanten Spielen nicht ansatzweise ausverkauft. Das ist nicht wirtschaftlich.

Es gibt übrigens Clubs, die Ticketbörsen anbieten. Dort kann man seinen Dauerkartenplatz für ein bestimmtes Spiel freigeben. Der Käufer zahlt den normalen Preis, der Dauerkarteninhaber erhält eine - geringere - Gutschrift.

Der FC Bayern hat auch schon Fans die Dauerkarte entzogen, wenn sie zu selten im Stadion waren. Aus meiner Sicht grundsätzlich in Ordnung.

Insgesamt sind die meisten Stehplatzdauerkarten in der Bundesliga sehr bis extrem günstig, wenn man sich die Kosten pro Spiel anschaut und das international vergleicht.
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
ja,das behaupte ich ja nicht.

Zeig mir wie das gehen soll,dass ein Fan der aus Liebe zum Spiel ins Stadion möchte,noch normale Preise zahlen kann.An Stehplätze kommt man bei keinem Verein mehr.
Ein normaler Sitzplatz geht egal wo bei min. 30 € los (dafür bekommt man vier Spiel /Monat auf Sky).Das ist einfach übertrieben teuer .Und dann noch die elendigen Topspielzuschläge.

Hoffneheim verlangt ernsthaft 55 € für einen Platz hinter dem Tor,80 € auf der Gerade bei Topspielen (BVB,FCB).Ist das noch normal,auch Bayern ist nicht besser.

Die Leute in der Kurve zahlen immer weniger.Nur an diese Tickets kommt man eben nicht heran,wenn man keinen kennt oder von Anfang an eine Dauerkarte hat.

Naja, in #1393 beziehst Du dich explizit und exklusiv auf den "Verein im Süden" - und das ist so als generelle Aussage falsch.

Bayern dürfte IMHO die günstigsten Stehplatztickets haben - Fakt. Dass die schwer zu ergattern sind regeln Angebot und Nachfrage, was aber jeden Verein betrifft, der halbwegs eine Fanbasis hat. Als grundsätzliche Diskussion völlig korrekt, der Ansatz mit personalisierten Tickets wäre ein guter erster Ansatz, danach wird es schwer, solange die Nachfrage größer als das Angebot ist.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.874
Bayern dürfte IMHO die günstigsten Stehplatztickets haben - Fakt.

Faktisch haben die Bayern die zweitgünstigsten Stehplatztickets. Dauerkarte für EUR 140,-/Jahr = EUR 8,23 pro Spiel.

Die günstigsten hat der VfL Wolfsburg mit EUR 130,-/Jahr = EUR 7,64 pro Spiel bzw. für Mitglieder EUR 90,- = EUR 5,29 pro Spiel.

Alles sehr, sehr günstig.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Faktisch haben die Bayern die zweitgünstigsten Stehplatztickets. Dauerkarte für EUR 140,-/Jahr = EUR 8,23 pro Spiel.

Die günstigsten hat der VfL Wolfsburg mit EUR 130,-/Jahr = EUR 7,64 pro Spiel bzw. für Mitglieder EUR 90,- = EUR 5,29 pro Spiel.

Alles sehr, sehr günstig.

Klar sind das Superpreise. 10 €/Spiel ist akzeptabel.Nur das Problem ist an diese Karten kommt man leider nicht ran.Und dann gibt es noch ein paar Unverbesserliche,die ihr Stehticket bei Ebay verhökern und teilweise bis 100 € bekommen.Erwischt wird kaum einer .

Wenn alle Stehplätze =Dauerkarten sind wird der Fan,der einfach keine Zeit hat und weit weg wohnt abgezockt .Mal ein oder zwei Spiele besuchen wird dann sehr teuer (min. 30 € für die unterste Kategorie),wenn man die Anfahrt und eventuelle Übernachtungen dazu zählt.

Ein Anfang wäre schon getan,wenn man ein kleines Kontigent an Stehplätzen bereithält,die nicht in den Dauerkarten-Verkauf gehen.
 

ChefAnimateur

Erfahrenes Mitglied
09.11.2012
773
2
BRE/DRS/HAM
Kurze Frage, ob wir uns hier mehrheitlich über den Bayern München unterhalten? (y) oder haben wir hier einfach mehr Fachleute am Start, so wie ich es bei Werder bin.

Es gibt Vereine, die haben günstigere Stehplatzkarten, könnten aber eine teurere Dauerkarte Stehplatz haben als andere.
Auch die Mitgliedschaft hier mit ranzuziehen, verwässert den Vergleich so ein wenig. Dazu müsste man halt noch wissen, was diese denn so kostet.
Ber Werder bekommt man als Fördermitglied 10% Rabatt auf Dauerkarten (aber mindestens 15€), bei einer Vollmitgliedschaft wären es 20% aber mindestens 25€.
In den höheren Kategorien kann das schon deutlich was ausmachen. Meiner Dauerkarte kostet in dem Fall statt 180 Euro 162 Euro.

Dazu vergibt Werder und andere Vereine sicherlich auch nicht alle Stehplätze via Dauerkarte, was weiter oben auch gefordert wurde.
Weiterhin besteht die Chance für jedes Mitglied (wie von mir oben beschrieben) oder später jeden anderen die Chance, Plätze in der Ostkurve zu bekommen.
Aber die Chancen sind natürlich geringer als wenn man auf diverse Sitzplätze ausweicht und es statt 5 möglichen Karten bei 2/3 Karten belässt.

Es gibt übrigens Clubs, die Ticketbörsen anbieten. Dort kann man seinen Dauerkartenplatz für ein bestimmtes Spiel freigeben. Der Käufer zahlt den normalen Preis, der Dauerkarteninhaber erhält eine - geringere - Gutschrift.

Funktioniert bei Werder klasse. Ich habe mal meine Dauerkarte bei nem Kumpel in NRW liegen lassen und wäre vor dem Spieltag nicht mehr rangekommen. Also habe ich sie in die Börse gestellt und gleichzeitig wieder gekauft. Mein Verlust war sehr gering. Wie oben beschrieben funktioniert das alles ziemlich fair.

Ausser beim FC Bayern. Auch hier kann man hin und wieder seine Dauerkarte zur Verfügung stellen. Nur kümmert sich hier der Anbieter viagogo/viaNOgo darum. Und dieser haut beträchtlich drauf. Der Besitzer bekommt eine Summer X. Aber der Käufer muss ordentlich drauf zahlen. Während wir also bei Werder eien Differenz zwischen DK-Inhaber und seiner "Entschädigung" und dem Kaufpreis des Käufers haben, die bei einem Stehplatz mit zirka 4-6 Euro beziffert ist, sind es beim FC Bayern nicht selten zwischen 20-30 Euro.

Schalke und Stuttgart u.a. haben sich auf Druck der Fans von dem unseriösen Ticketanbieter inzwischen getrennt.
 
Zuletzt bearbeitet:

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.259
63
hat irgendwer lust eine comunio gruppe zu machen?
wuerde den admin machen bei interesse

gruss dp
 

ChefAnimateur

Erfahrenes Mitglied
09.11.2012
773
2
BRE/DRS/HAM
ich würde als Gegenpart den Admin in einer Kickermanagerspiel Interactive Managerliga mimen. Für die, die weniger Zeit unter der Woche haben.
Das verrückte Transferkarussell ist erstmal geschlossen und nun könnte jeder nach Budget seine 23 Spieler anhand eines festen Budgets zusammenstellen.
Durch die Länderspielpause hätte man auch genug Zeit, die Liga zum 4. Spieltag in Betrieb zu setzen.
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Kurze Frage, ob wir uns hier mehrheitlich über den Bayern München unterhalten? (y) oder haben wir hier einfach mehr Fachleute am Start, so wie ich es bei Werder bin.

Es gibt Vereine, die haben günstigere Stehplatzkarten, könnten aber eine teurere Dauerkarte Stehplatz haben als andere.
Auch die Mitgliedschaft hier mit ranzuziehen, verwässert den Vergleich so ein wenig. Dazu müsste man halt noch wissen, was diese denn so kostet.
Ber Werder bekommt man als Fördermitglied 10% Rabatt auf Dauerkarten (aber mindestens 15€), bei einer Vollmitgliedschaft wären es 20% aber mindestens 25€.
In den höheren Kategorien kann das schon deutlich was ausmachen. Meiner Dauerkarte kostet in dem Fall statt 180 Euro 162 Euro.

Dazu vergibt Werder und andere Vereine sicherlich auch nicht alle Stehplätze via Dauerkarte, was weiter oben auch gefordert wurde.
Weiterhin besteht die Chance für jedes Mitglied (wie von mir oben beschrieben) oder später jeden anderen die Chance, Plätze in der Ostkurve zu bekommen.
Aber die Chancen sind natürlich geringer als wenn man auf diverse Sitzplätze ausweicht und es statt 5 möglichen Karten bei 2/3 Karten belässt.



Funktioniert bei Werder klasse. Ich habe mal meine Dauerkarte bei nem Kumpel in NRW liegen lassen und wäre vor dem Spieltag nicht mehr rangekommen. Also habe ich sie in die Börse gestellt und gleichzeitig wieder gekauft. Mein Verlust war sehr gering. Wie oben beschrieben funktioniert das alles ziemlich fair.

Ausser beim FC Bayern. Auch hier kann man hin und wieder seine Dauerkarte zur Verfügung stellen. Nur kümmert sich hier der Anbieter viagogo/viaNOgo darum. Und dieser haut beträchtlich drauf. Der Besitzer bekommt eine Summer X. Aber der Käufer muss ordentlich drauf zahlen. Während wir also bei Werder eien Differenz zwischen DK-Inhaber und seiner "Entschädigung" und dem Kaufpreis des Käufers haben, die bei einem Stehplatz mit zirka 4-6 Euro beziffert ist, sind es beim FC Bayern nicht selten zwischen 20-30 Euro.

Schalke und Stuttgart u.a. haben sich auf Druck der Fans von dem unseriösen Ticketanbieter inzwischen getrennt.

Naja, nichts gegen Werder. Sympathischer Verein, aber Angebot und Nachfrage Werder vs. Bayern sind Äpfel und Birnen.
Und dann greifen halt (leider) die üblichen markttechnischen Mittel. Das muss man halt dann als Fan entweder mitmachen oder es bleiben lassen.

Das Phänomen Erfolg und Nachfrage nach Tickets und damit einhergehende steigende Ticketpreise sind ja nicht Fußball-spezifisches. Das habe ich 98/99 im Eishockey in Nürnberg miterlebt und bei den Spielchen mitgemacht, weil ich dabei sein wollte (und auch schon die komplette Saison dabei war) - jetzt würde mich das nicht mehr jucken.