Alles um die Fußball Bundesliga

ANZEIGE

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
ANZEIGE
Kann mir ein Bayern-Hater kurz erklären, warum nach 5 Minuten Nachspielzeit Schluß sein hätte sollen, wenn es nach der 90. Minute noch zwei Auswechslungen gegeben hat?

Kein Bayern-Hater sondern langjähriger Schiedsrichter - zwar andere Sportart aber dann schaut man ja auch schon mal auf die Regeln anderer Randsportarten...

Der Prozess einer nicht künstlich in die Länge gezogenen Auswechslung ist im Fußball Teil der Nettospielzeit und kein Grund für Overtime. Der auszuwechselnde Hertha-Spieler ist zum Rand gejoggt => keine Verlängerung der Speilzeit.
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und Stanley

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
Der Fußballgott wird dem HSV am Samstag in München 3 Punkte einbuchen und dann dürfen die Bayern auch gerne mal 99 Minuten spielen.
 

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.449
154
AMS/RTM
Kein Bayern-Hater sondern langjähriger Schiedsrichter - zwar andere Sportart aber dann schaut man ja auch schon mal auf die Regeln anderer Randsportarten...

Der Prozess einer nicht künstlich in die Länge gezogenen Auswechslung ist im Fußball Teil der Nettospielzeit und kein Grund für Overtime. Der auszuwechselnde Hertha-Spieler ist zum Rand gejoggt => keine Verlängerung der Speilzeit.
Naja, die DFB-Regeln verlangen schon Nachspielzeit bei Auswechslungen (siehe Regelausschnitt).

Kurios finde ich, dass z.B. in der Schweiz pro Auswechslung 30 Sekunden nachzuspielen sind, glaube auch, dass das die UEFA auch verlangt - hier sollte der DFB das vielleicht anpassen. uploadfromtaptalk1487539632899.jpg
 
  • Like
Reaktionen: brummi und feb

Fabouleus

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
596
93
BRE
Naja, die DFB-Regeln verlangen schon Nachspielzeit bei Auswechslungen (siehe Regelausschnitt).

Kurios finde ich, dass z.B. in der Schweiz pro Auswechslung 30 Sekunden nachzuspielen sind, glaube auch, dass das die UEFA auch verlangt - hier sollte der DFB das vielleicht anpassen. Anhang anzeigen 94170

Letzter Punkt:

- bis die nicht führende Mannschaft den Ausgleich erzielt, spez. Bayern München, FC Augsburg, MANCHESTER United
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Frei nach Beckenbauer.

Schluss ist, wenn der Schiedsrichter abpfeift.

Die eigentliche Schlagzeile ist doch, dass wir diese Saison eigentlich zwei FC Bayern sehen. Jene, die gegen Leipzig oder Arsenal phasenweise Traumfußball zelebrieren, und jene, die Fußball in urdeutscher Tradition arbeiten.

Aber offensichtlich stimmt die Moral in der Mannschaft. Anders sind solche Schlussphasen wie zuletzt nicht zu erklären. Das lässt auf eine große Saison hoffen.
 

teufel2k

Reguläres Mitglied
05.01.2016
39
0
Also das bei 5 Minuten Nachspielzeit in der 6. Minute ein Tor fällt halte ich für vollkommen Regelkonform...

Allerdings wenn man sich die zweite Halbzeit angesehen hat frage ich mich wie man ohne eine große Verletzung auf 5 Minuten Nachspielzeit kommt ohne beide Augen für die Bayern zu zudrücken.

Bezüglich der Auswechslungen bin ich sowieso für ein System ähnloch wie bei den Handballern... Auswechslung hindert (in der Regel, also ohne Arzteinsatz) nicht daran das Spiel weiterlaufen zu lassen... Dann können die Spieler plötzlich rausrennen!
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.519
15.181
Naja, die DFB-Regeln verlangen schon Nachspielzeit bei Auswechslungen (siehe Regelausschnitt).

Da wird aber nicht verlangt, dass grundsaetzlich fuer eine Auswechselung nachgespielt wird, sondern nur, die "Zeit, die verlorengeht". Wenn das nicht der Fall ist, braucht nicht nachgespielt zu werden.
Insofern bin ich da, inhaltlich und in der Einschaetzung der konkreten Situation, bei kingair9:

Der Prozess einer nicht künstlich in die Länge gezogenen Auswechslung ist im Fußball Teil der Nettospielzeit und kein Grund für Overtime. Der auszuwechselnde Hertha-Spieler ist zum Rand gejoggt => keine Verlängerung der Speilzeit.
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Also das bei 5 Minuten Nachspielzeit in der 6. Minute ein Tor fällt halte ich für vollkommen Regelkonform...

Allerdings wenn man sich die zweite Halbzeit angesehen hat frage ich mich wie man ohne eine große Verletzung auf 5 Minuten Nachspielzeit kommt ohne beide Augen für die Bayern zu zudrücken.

Ernsthaft: Spiel gesehen? Alleine die Ibisevic-Auswechslung plus diverse Krämpfe waren für 5 Min. extra gut.
 
  • Like
Reaktionen: umsteiger

teufel2k

Reguläres Mitglied
05.01.2016
39
0
Ja, ich habe das Spiel gesehen, im Stadion!

Versuche doch mal deine Rot-Weiße Brille abzusetzen und stoppe nochmal wie "langsam" Ibisevic rausgegangen ist. Da kommt nichtmal eine ganze Minute zusammen!

Es lagen natürlich auch einige Hertha Spieler am Boden, aber u.a. _gleichzeitig_ diese Zeit kann man nun leider nicht aufaddieren.

Aber egal... Jeder hier hat doch irgendwie eine farbige Brille auf :) Meine ist nunmal Blau Weiß..
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Ja, ich habe das Spiel gesehen, im Stadion!

Versuche doch mal deine Rot-Weiße Brille abzusetzen und stoppe nochmal wie "langsam" Ibisevic rausgegangen ist. Da kommt nichtmal eine ganze Minute zusammen!

Es lagen natürlich auch einige Hertha Spieler am Boden, aber u.a. _gleichzeitig_ diese Zeit kann man nun leider nicht aufaddieren.

Aber egal... Jeder hier hat doch irgendwie eine farbige Brille auf :) Meine ist nunmal Blau Weiß..
Ich habe eine grün-weiße Brille. Nur weil man nicht contra-Bayern ist, muss man nicht gleich Bayern-Fan sein...;)

Und wenn Du dir das Objektiv angesehen hättest, dann hättest Du durchaus sehen können, dass die 5 Minuten Nachspielzeit gerechtfertigt waren.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Jeder hier hat doch irgendwie eine farbige Brille auf :) Meine ist nunmal Blau Weiß..


Als Bayern-Fan in Berlin habe ich auch Sympathien für die Alte Dame. In 32 von 34 Spielen bin ich für Herha.

Kann die Verärgerung auch verstehen. Der Druck, der aktuell auf Mannschaft und Trainer lastet, muss fast unerträglich sein, nachdem einmal mehr der tiefe Fall nach großartiger Hinrunde droht. Ein Sieg ausgerechnet gegen Bayern wäre exakt das Signal, das es jetzt gebraucht hätte.

Insofern ist es zwar verständlich, aber doch schade, dass Hertha sich dermaßen unsportlich präsentiert hat - angefangen mit den Krämpfen, über die anschließende Rudelbildung, den fluchenden Trainer bis hin zu den spuckenden Fans. Da hat viel Sympathie gekostet.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.116
225
FRA
Es wurde, glaube ich, auch schonmal gesagt: die Nachspielzeit war ja nicht so gedacht, dass die nur die Bayern hätten nutzen "dürfen" - diese zusätzliche Zeit hatte Herta auch zur Verfügung .......
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Kein Bayern-Hater sondern langjähriger Schiedsrichter - zwar andere Sportart aber dann schaut man ja auch schon mal auf die Regeln anderer Randsportarten...

Der Prozess einer nicht künstlich in die Länge gezogenen Auswechslung ist im Fußball Teil der Nettospielzeit und kein Grund für Overtime. Der auszuwechselnde Hertha-Spieler ist zum Rand gejoggt => keine Verlängerung der Speilzeit.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) übersetzt diese Ausführungen mit:[3]

„In jeder Spielhälfte wird die Zeit nachgespielt, die verloren geht für: Auswechslungen, Verletzungen von Spielern, Transport verletzter Spieler vom Spielfeld, Zeitschinden oder jeden anderen Grund. Die nachzuspielende Zeit liegt im Ermessen des Schiedsrichters.“

https://de.wikipedia.org/wiki/Nachspielzeit
 
  • Like
Reaktionen: abenberg2